Theorie des philosophischen Arguments I und II

Theorie des philosophischen Arguments I und II von Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Radrizzani,  Ives
Reinhard Lauth (1919–2007) ist einer der bedeutendsten systematischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In der 1979 erschienenen „Theorie des philosophischen Arguments" fasste er in einer streng formalisierten Sprache die Grundlagen systematischen Philosophierens zusammen. In seinen letzten Lebensjahren hat er seinen transzendentalphilosophischen Ansatz weiter entwickelt, was in dem hier erstmals veröffentlichten zweiten Teil des Buchs ihren Niederschlag gefunden hat. Abgerundet wird das Ganze durch einige unveröffentlichte Aufsätze.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Theorie des philosophischen Arguments I und II

Theorie des philosophischen Arguments I und II von Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Radrizzani,  Ives
Reinhard Lauth (1919-2007) war einer der bedeutendsten systematischen Philosophen des 20. Jhs. In der 1979 erschienenen „Theorie des philosophischen Arguments" fasste er in einer streng formalisierten Sprache die methodischen Grundlagen systematischen Philosophierens zusammen. In seinen letzten Lebensjahren hat er die Thematik vertieft, was in der hier erstmals veröffentlichten Fortsetzung ihren Niederschlag gefunden hat.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Theorie des philosophischen Arguments I und II

Theorie des philosophischen Arguments I und II von Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Radrizzani,  Ives
Reinhard Lauth (1919–2007) ist einer der bedeutendsten systematischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In der 1979 erschienenen „Theorie des philosophischen Arguments" fasste er in einer streng formalisierten Sprache die Grundlagen systematischen Philosophierens zusammen. In seinen letzten Lebensjahren hat er seinen transzendentalphilosophischen Ansatz weiter entwickelt, was in dem hier erstmals veröffentlichten zweiten Teil des Buchs ihren Niederschlag gefunden hat. Abgerundet wird das Ganze durch einige unveröffentlichte Aufsätze.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Philosophia Transalpina

Philosophia Transalpina von Buchheim,  Thomas, Ciancio,  Claudio, Fabbianelli,  Faustino, Ficara,  Elena, Gubatz,  Thorsten, Ivaldo,  Marco, Mori,  Massimo, Noller,  Jörg, Perone,  Ugo, Zerbst,  Arne, Zöller,  Günter
Der Sammelband will die Bedeutung der italienischen Philosophie wieder stärker ins Bewusstsein rücken, darf doch die italienische Philosophie in Deutschland immer noch als "terra incognita" (Ugo Perone) gelten. In verschiedenen Beiträgen internationaler Philosophen wird dazu auf das ›transalpine‹ Wechselspiel von Rezeption und Transformation im deutsch-italienischen Denken exemplarisch eingegangen. Im Zentrum stehen die Bereiche der Aufklärung (Vico, Herder), der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel), der Philosophie des Risorgimento (Rosmini, Gioberti) und der Philosophie der Gegenwart (Luigi Pareyson und die Turiner Schule). Ziel des Sammelbandes ist es, auf diese Weise ein möglichst breites Spektrum an produktiven Wechselwirkungen und geistigen Verwandtschaften zwischen beiden Kulturnationen aufzuzeigen. Schließlich wird dieses deutsch-italienische Verhältnis auch in einem größeren europäischen Kontext verortet. Mit Beiträgen von Claudio Ciancio, Faustino Fabbianelli, Elena Ficara, Thorsten Gubatz, Marco Ivaldo, Massimo Mori, Jörg Noller, Ugo Perone, Arne Zerbst und Günter Zöller.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 9: Werke 1806–1807

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 9: Werke 1806–1807 von Beeler,  Josef, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria
Im Hauptwerk dieses vorletzten Bandes der Werke-Reihe, der ›Anweisung zum seeligen Leben‹, geht Fichte in einem mutigen Schritt als erster bedeutender Philosoph seit Hermann Samuel Reimarus daran, die Religion und den Gedanken der Inkarnation des Absoluten vom prinzipiellen Standpunkt aus zu untersuchen. Dabei kommt er zu einem ganz anderen Resultat als z.B. Franz Volkmar Reinhard oder nachher Hegel. Polemisch wendet sich Fichte gegen die Jesus-Auffassungen Schleiermachers, Jacobis und Schellings. Diese zeitgenössischen Beziehungen wie auch deren Reflexion in der unmittelbaren Rezeption werden im ausführlichen Vorwort und in den sachlichen Nachweisen dargestellt. Der Band enthält ferner den Machiavelli-Aufsatz von 1807 sowie eine Dante-Übersetzung Fichtes. The principle work contained in this, the penultimate volume of Part One, is the ›Anweisung zum seelingen Leben‹, a work in which Fichte takes a daring step and becomes the first important philosopher since Hermann Samuel Reimarus to investigate religion and the thought of the incarnation of the absolute from the standpoint of philosophical principles. In doing this, he arrives at a very different conclusion from that arrived at by, e.g., Franz Volkmar Reinhard or, subsequently, Hegel. He here stakes out a polemical position in opposition to the conceptions of Jesus presented by Schleiermacher, Jacobi, and Schelling. These contemporary references, as well as the manner in which they were reflected in the contemporary reception of Fichte's work, are explicated in detail in the forward to this volume. This volume also includes Fichte's treatise on Machiavelli (1807), as well as a translation of his from Dante.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria
Die Niederlagen Österreichs 1805 und Preußens 1806 gegen Napoleon veranlassten Fichte, sich den politischen Problemen zuzuwenden. Er bot sich als Redner für die preußische Armee an und konzipierte Grundgedanken für eine dem Erkenntnisfortschritt entsprechende ›Republik der Deutschen‹. Seine Tagebuchaufzeichnungen halten wichtige Ereignisse seiner Flucht von Berlin nach Königsberg fest. Für seine Professur an der Königsberger Universität, die er Anfang 1807 erhielt, schrieb Fichte eine neuerliche Fassung der ›Wissenschaftslehre‹. In Kopenhagen redigierte er für eine geplante Zeitschrift seinen ›Bericht über die bisherigen Schicksale der Wissenschaftslehre‹. The end of the Austro-Hungarian Empire, the defeat of Austria in 1805 and of Prussia in 1806, tore Fichte from his scientific studies and led him to apply himself to political problems. He opposed jingoistic Prussian patriotism, offered to serve as orator for the Prussian army, and, in the wake of the debacles of Jena and Auerstedt, drafted plans for a »Republik der Deutschen«, which would be in harmony with the advance of knowledge. His diary entries record important events during his flight from Berlin to Königsberg. At the beginning of 1807 he obtained a professorship at the University of Königsberg, which gave him the occasion to produce a new version of the ›Wissenschaftslehre‹. In Copenhagen he revised, among other works, his ›Bericht über die bisherige Schicksale der Wissenschaftslehre, darin die Abfertigung Schellings.‹
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 9: Werke 1806–1807

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 9: Werke 1806–1807 von Beeler,  Josef, Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Radrizzani,  Ives, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria
The principle work contained in this, the penultimate volume of Part One, is the ›Anweisung zum seelingen Leben‹, a work in which Fichte takes a daring step and becomes the first important philosopher since Hermann Samuel Reimarus to investigate religion and the thought of the incarnation of the absolute from the standpoint of philosophical principles. In doing this, he arrives at a very different conclusion from that arrived at by, e.g., Franz Volkmar Reinhard or, subsequently, Hegel. He here stakes out a polemical position in opposition to the conceptions of Jesus presented by Schleiermacher, Jacobi, and Schelling. These contemporary references, as well as the manner in which they were reflected in the contemporary reception of Fichte's work, are explicated in detail in the forward to this volume. This volume also includes Fichte's treatise on Machiavelli (1807), as well as a translation of his from Dante.
Aktualisiert: 2020-04-21
> findR *

Der transzendentalphilosophische Zugang zur Wirklichkeit

Der transzendentalphilosophische Zugang zur Wirklichkeit von Bader,  Franz, Beierwaltes,  Werner, Bertinetto,  Alessandro, Breazeale,  Daniel, Buhr,  Manfred, Cesa,  Claudio, Ciria,  Alberto, Cogliandro,  Giovanni, Coves,  Faustino Oncina, d'Alfonso,  Matteo Vincenzo, Duso,  Guiseppe, Fabbianelli,  Faustino, Fuchs,  Erich, Gilli,  Franco, Ivaldo,  Marco, Kumamoto,  Yasuhiro, Lauth,  Reinhard, Manz,  Hans Georg von, Moretto,  Giovanni, Mues,  Albert, Pascale,  Carla De, Radrizzani,  Ives, Rametta,  Gaetano, Schurr,  Adolf, Siemek,  Marek J, Zhen,  Shen, Zhixue,  Liang, Zöller,  Günter
Inhalt: Vorwort der Herausgeber - I. Idee und Systematik der Transzendentalphilosophie: Mit Beiträgen von R. Lauth, M. J. Siemek, F. Bader, M. Ivaldo, F. Fabbianelli und A. Ciria - II. Aufbau und Strukturen der Wissenschaftslehre: Mit Beiträgen von G. Cogliandro, Y. Kumamoto, M. V. d'Alfonso, G. Rametta, A. Bertinetto und G. Zöller - III. Theorie, Aisthesis und Praxis: Mit Beiträgen von M. Buhr, I. Radrizzani, F. Oncina Coves, H. G. von Manz, G. Duso, C. de Pascale, L. Zhixue / S. Zhen und A. A. Schurr - IV. Religionsphilosophie: Mit Beiträgen von F. Gilli und G. Moretto - V. Historische Untersuchungen: Mit Beiträgen von C. Cesa und E. Fuchs - VI. Aktuelle Fragestellungen: Mit Beiträgen von A. Mues, D. Breazeale und R. Lauth - Bibliographie Reinhard Lauth 1980-2000 - Sach-, Personen- und Autorenverzeichnisse.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807

Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe II: Nachgelassene Schriften. Band 10: Nachgelassene Schriften 1806–1807 von Fichte,  Johann Gottlieb, Fuchs,  Erich, Gliwitzky,  Hans, Ivaldo,  Marco, Lauth,  Reinhard, Schneider,  Peter K., Schurr-Lorusso,  Anna Maria
The end of the Austro-Hungarian Empire, the defeat of Austria in 1805 and of Prussia in 1806, tore Fichte from his scientific studies and led him to apply himself to political problems. He opposed jingoistic Prussian patriotism, offered to serve as orator for the Prussian army, and, in the wake of the debacles of Jena and Auerstedt, drafted plans for a »Republik der Deutschen«, which would be in harmony with the advance of knowledge. His diary entries record important events during his flight from Berlin to Königsberg. At the beginning of 1807 he obtained a professorship at the University of Königsberg, which gave him the occasion to produce a new version of the ›Wissenschaftslehre‹. In Copenhagen he revised, among other works, his ›Bericht über die bisherige Schicksale der Wissenschaftslehre, darin die Abfertigung Schellings.‹
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ivaldo, Marco

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIvaldo, Marco ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ivaldo, Marco. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ivaldo, Marco im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ivaldo, Marco .

Ivaldo, Marco - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ivaldo, Marco die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ivaldo, Marco und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.