Vorteile auf einen Blickin die Tiefe gehende, richtungweisende Kommentierungmit aktuellster BGH-RechtsprechungNovellen (u.a. Anfechtungsrecht und Konzerninsolvenz) ausführlich und fundiert erläutertESUG Evaluation
Zur Neuauflage von Band 2
Band 2 kommentiert die §§ 80-216 InsO und beinhaltet damit zB. die neu überarbeiteten Vorschriften zum Anfechtungsrecht §§ 129-134 InsO.
Die Ergebnisse der ESUG-Evalutation finden ebenso Einfluss in die Kommentierung, wie sämtliche aktuelle Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Georg Caspers,
Horst Eidenmüller,
Lucas F. Flöther,
Nils Freudenberg,
Jörg Fried,
Markus Gehrlein,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Jan Felix Hoffmann,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Frank Kebekus,
Christoph A. Kern,
Stephan Madaus,
Andreas Piekenbrock,
Daniel Reichelt,
Ernst Riedel,
Heinrich Schoppmeyer,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Frank Schwarzer,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Mihai Vuia
> findR *
Vorteile auf einen Blickin die Tiefe gehende, richtungweisende Kommentierungmit aktuellster BGH-RechtsprechungNovellen (u.a. Anfechtungsrecht und Konzerninsolvenz) ausführlich und fundiert erläutertESUG Evaluation
Zur Neuauflage von Band 2
Band 2 kommentiert die §§ 80-216 InsO und beinhaltet damit zB. die neu überarbeiteten Vorschriften zum Anfechtungsrecht §§ 129-134 InsO.
Die Ergebnisse der ESUG-Evalutation finden ebenso Einfluss in die Kommentierung, wie sämtliche aktuelle Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Georg Caspers,
Horst Eidenmüller,
Lucas F. Flöther,
Nils Freudenberg,
Jörg Fried,
Markus Gehrlein,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Jan Felix Hoffmann,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Frank Kebekus,
Christoph A. Kern,
Stephan Madaus,
Andreas Piekenbrock,
Daniel Reichelt,
Ernst Riedel,
Heinrich Schoppmeyer,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Frank Schwarzer,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Mihai Vuia
> findR *
Zum Werk
Das Bankrechts-Handbuch hat Maßstäbe gesetzt. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungsweisend.
Das Handbuch:
- behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfte
- führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein
- erläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragen
- dient jedem Praktiker zu einer effizienten Informationsbeschaffung
- ist praxisnah mit Musterverträgen samt Erläuterungen
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk im Bankrecht
- spiegelt die dynamische Entwicklung des Bankrechts wieder
- aktualisiert und erweitert
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt alle neuen Entwicklungen zum Bankprivatrecht wie zum Bankaufsichtsrecht, insbesondere die umfangreichen Regulierungsaktivitäten, veranlasst durch die EU und umgesetzt durch den deutschen Gesetzgeber. Eingearbeitet wurden wichtige BGH-Entscheidungen zu AGB-rechtlichen Fragestellungen.
Von besonderer Bedeutung sind die EU-Verordnung zur Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA), der sich auf den nationalen Überweisungs- und Lastschriftverkehr ausgewirkt hat, sowie die Maßnahmen zur Schaffung einer europäischen Bankenunion.
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Anlageverwalter, Finanzmakler, Verbände, Volkswirte, Bankbetriebswirte, sowie Rechts-, Steuer- und Finanzabteilungen in allen Kreditinstituten.
Aktualisiert: 2021-07-08
Autor:
Georg Bitter,
Martin Boegl,
Ilka Brian,
Hermann-Josef Bunte,
Desiree Dauber,
Jürgen Ellenberger,
Wolfgang Epp,
Alexander Faust,
Reinfrid Fischer,
Thomas Fischer,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Bernd Geier,
Stefan Grundmann,
Gregor Haas,
Walther Hadding,
Ulrich Haug,
Franz Häuser,
Ekkehardt von Heymann,
Thorsten Höche,
Klaus J. Hopt,
Uwe Jahn,
Hans Janus,
Hans-Ulrich Joeres,
Carsten Jungmann,
Thomas Klanten,
Christian Koch,
Doris Kolassa,
Johannes Köndgen,
Hans-Michael Krepold,
Christoph Kumpan,
Olaf Langner,
Thomas Lorenz,
Hans Jürgen Lwowski,
Dieter Maihold,
Michael Martinek,
Helmut Merkel,
Christian Merz,
Michael Münscher,
Gerd Nobbe,
Sebastian Omlor,
Andreas von Oppen,
Rüdiger Pamp,
Chryssa Papathanassiou,
Bernd Peters,
Günter Reiner,
Jochen Richrath,
Markus Roth,
Dietrich Rümker,
Dietrich Schefold,
Roland Scheibe,
Herbert Schimansky,
Sandra Schmieder,
Oliver Seiler,
Rolf Sethe,
Joachim Siol,
Otmar Stöcker,
Matthias Terlau,
Hanno Teuber,
Angelika Walther,
Thiemo Walz,
Reinhard Welter,
Jörn Winterfeld,
Georgios Zagouras
> findR *
Zur Neuauflage von Band 2
Band 2 umfasst in der dritten Auflage die Kommentierungen der §§ 80-214 InsO und enthält damit die wichtigen Vorschriften des Anfechtungsrechts.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und Universitäten.
Aktualisiert: 2019-07-04
Autor:
Georg Bitter,
Wolfgang Breuer,
Klaus-Peter Busch,
Georg Caspers,
Jochen Drukarczyk,
Hans-Georg Eckert,
Ulrich Ehricke,
Horst Eidenmüller,
Guido Eilenberger,
Jörg Fried,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Thorsten Graeber,
Hans Haarmeyer,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Godehard Kayser,
Frank Kebekus,
Christoph A. Kern,
Hans-Peter Kirchhof,
Lars Klöhn,
Gerhart Kreft,
Ilse Lohmann,
Stephan Madaus,
Claus Ott,
Bernd Peters,
Stefan Reinhart,
Ernst Riedel,
Winfried Ruh,
Thorsten Schleich,
Klaus Schmid-Burgk,
Heinrich Schoppmeyer,
Andreas Schüler,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Matthias Schüppen,
Frank Schwarzer,
Matthias Siegmann,
Ralf Sinz,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Christian Tetzlaff,
Christoph Thole,
Mihai Vuia
> findR *
Aktuell zur Insolvenzrechtsreform
Der neue Band 3 des Münchener Kommentars zur Insolvenzordnung umfasst das Insolvenzsteuerrecht auf neuestem Stand sowie die Vorschriften zum Insolvenzplan und zur Eigenverwaltung. Zur Verbraucherinsolvenz (2. Stufe der Insolvenzrechtsreform, in Kraft ab 1.7.2014) ist sowohl das neue wie das bisherige Recht kommentiert. Der bevorstehenden Reform des Konzerninsolvenzrechts (3. Stufe) ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Aktualisiert: 2020-01-16
Autor:
Georg Bitter,
Wolfgang Breuer,
Christian Brünkmans,
Klaus-Peter Busch,
Georg Caspers,
Jochen Drukarczyk,
Hans-Georg Eckert,
Ulrich Ehricke,
Horst Eidenmüller,
Guido Eilenberger,
Jörg Fried,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Thorsten Graeber,
Hans Haarmeyer,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Godehard Kayser,
Frank Kebekus,
Christoph A. Kern,
Hans-Peter Kirchhof,
Lars Klöhn,
Gerhart Kreft,
Ilse Lohmann,
Stephan Madaus,
Claus Ott,
Bernd Peters,
Stefan Reinhart,
Ernst Riedel,
Winfried Ruh,
Thorsten Schleich,
Klaus Schmid-Burgk,
Heinrich Schoppmeyer,
Andreas Schüler,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Matthias Schüppen,
Frank Schwarzer,
Matthias Siegmann,
Ralf Sinz,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Christian Tetzlaff,
Christoph Thole,
Mihai Vuia
> findR *
Zur Neuauflage von Band 1
Der Start der dritten Auflage beginnt mit dem neu aufgebauten Band 1: Durch die Verteilung der Vielzahl der Vorschriften auf nunmehr vier Bände, werden in Band 1 die §§ 1-79 kommentiert.
Darunter sind auch die neuen InsO-Vorschriften 15a, 22a, 26a und 56a.
Die Kommentierungen zeichnen sich dadurch aus, dass nicht nur die Gesetzesbegründung wiedergegeben wird, sondern die Vorschriften in den Kontext der InsO gestellt und - im Lichte der Reformdiskussion - fundiert bearbeitet werden.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und Universitäten.
Aktualisiert: 2019-03-04
Autor:
Georg Bitter,
Wolfgang Breuer,
Klaus-Peter Busch,
Georg Caspers,
Jochen Drukarczyk,
Hans-Georg Eckert,
Ulrich Ehricke,
Horst Eidenmüller,
Guido Eilenberger,
Jörg Fried,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Thorsten Graeber,
Hans Haarmeyer,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Godehard Kayser,
Frank Kebekus,
Christoph Alexander Kern,
Hans-Peter Kirchhof,
Lars Klöhn,
Gerhart Kreft,
Ilse Lohmann,
Stephan Madaus,
Claus Ott,
Bernd Peters,
Stefan Reinhart,
Ernst Riedel,
Winfried Ruh,
Thorsten Schleich,
Klaus Schmid-Burgk,
Heinrich Schoppmeyer,
Andreas Schüler,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Matthias Schüppen,
Frank Schwarzer,
Matthias Siegmann,
Ralf Sinz,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Christian Tetzlaff,
Christoph Thole,
Mihai Vuia
> findR *
Für alle Beteiligten in Restrukturierungen oder Insolvenzverfahren und deren Berater; für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Universitäten.
Aktualisiert: 2020-09-24
Autor:
Georg Bitter,
Wolfgang Breuer,
Christian Brünkmans,
Klaus-Peter Busch,
Georg Caspers,
Jochen Drukarczyk,
Hans-Georg Eckert,
Ulrich Ehricke,
Horst Eidenmüller,
Guido Eilenberger,
Jörg Fried,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Thorsten Graeber,
Hans Haarmeyer,
Hendrik Hefermehl,
Udo Hintzen,
Michael Huber,
Michael Jaffé,
Uwe Jahn,
Christoph Janssen,
Godehard Kayser,
Frank Kebekus,
Christoph A. Kern,
Hans-Peter Kirchhof,
Lars Klöhn,
Gerhart Kreft,
Ilse Lohmann,
Stephan Madaus,
Claus Ott,
Bernd Peters,
Stefan Reinhart,
Ernst Riedel,
Winfried Ruh,
Thorsten Schleich,
Klaus Schmid-Burgk,
Heinrich Schoppmeyer,
Andreas Schüler,
Robert Schumacher,
Eva Schumann,
Matthias Schüppen,
Frank Schwarzer,
Matthias Siegmann,
Ralf Sinz,
Guido Stephan,
Rolf Stürner,
Christian Tetzlaff,
Christoph Thole,
Mihai Vuia
> findR *
Zum Werk
Dieses hochspezialisierte Werk greift das seit der Finanzkrise anhaltend hochaktuelle Thema der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten auf. Es beleuchtet die wesentlichen Auswirkungen des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) und die Bankenunion geschaffenen Rechtsrahmens und dessen Umsetzung in Deutschland. Aufsichtsrechtliche Anforderungen werden praxisorientiert mit Mustern und Grafiken dargestellt.
Schwerpunkte:
- Einheitlicher AufsichtsmechanismusSanierungsplanung und -hindernisse sowie deren Beseitigung, gruppeninterne finanzielle Unterstützung und Prüfung von Sanierungsplänen
- Maßnahmen des frühzeitigen Eingreifens
- Rechtsschutz im Rahmen der Sanierung und der Abwicklung
- Haftung der Leitungsorgane bei unzureichendem Risikomanagement
- Einheitlicher Abwicklungsmechanismus
- Abwicklungsvoraussetzungen, Abwicklungsplanung und -fähigkeit, inklusive Gruppenabwicklung und MREL
- Abwicklungsinstrumente, -befugnisse
- Beteiligung der Anteilsinhaber und Gläubigern
- Sonderregeln für Finanzkontrakte
- Herstellung der Abwicklungsfähigkeit
- Bewertung und Prüfung im Rahmen der Abwicklung
- Kollisionsrechtliche Grenzen der Abwicklung
- Abwicklung aus Sicht des Insolvenzverwalters
- Erfahrungen aus der Anwendung des Bail-In (in Österreich)
- BankenabgabeVertraulichkeit und Insiderrecht
- Segregation und Übertragbarkeit bei Ausfall eines Clearing Mitglieds
- Steuerung des Instituts
Vorgaben an die Abwicklung zentraler Gegenparteien und sonstiger Marktteilnehmer
Vorteile auf einen Blick
- mit Mustern und Graphiken zur Erleichterung der täglichen Arbeit
- hochspezialisiert
- Beiträge erfahrener Praktiker und renommierter Wissenschaftler
Zielgruppe
Für Spezialisten in Rechtsabteilungen von Banken, Aufsichtsbehörden, Insolvenzrechts- sowie Bank- und Kapitalmarktrechtspraxen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Florian Brandt,
Patrick Büscher,
Norbert Dörr,
Jörn Ebermann,
Markus Fellner,
Rainer Gallei,
Gregor Garten,
Bernd Geier,
Simon G Grieser,
Simon Güth,
Martin Hebertinger,
Manfred Heemann,
Gudrun Hoppenburg,
Eva Hoßdorf,
Cordelius Ilgmann,
Max Jacob,
Uwe Jahn,
Lambert Köhling,
Matthias Lehmann,
Cornelia Manger-Nestler,
Daniel Mirtschink,
Klaus Pannen,
Tim Schabert,
Christian Schmitt,
Thomas Schramm,
Timo Schuck,
Benedikt Sedlak,
Florian Trappe,
Birgit Weckler,
Gero Wiechens
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Rainer und Christian verbringen ihren Urlaub in einem italienischen Bergdorf. Den haben sie nötig, denn ihre Liebe ist etwas in die Jahre gekommen. Rainer ist erleichtert, endlich wieder einen Job gefunden zu haben, aber Christian kann nicht vergessen, dass er seinen Freund viele Monate lang so mutlos und apathisch erlebt hat. Sein Bild von Rainer hat einen Riss bekommen. Ausgerechnet da trifft er auf Robert, mit dem er schon seit Jahren flirtet. Aber was nützt der schönste Seitensprung mit einem Trottel, und wie erneuert man ein Eheversprechen?
Die anderen Helden dieser Erzählungen stehen ähnlichen Herausforderungen gegenüber:
Söhnke scheitert an seiner Opferbereitschaft und Alexander nimmt die Suche nach Grenzerfahrungen allzu wörtlich. Ove hat den Mann fürs Leben gefunden, rechnet aber täglich mit der Beziehungskatastrophe; Martin kann es gar nicht leiden, nur als Gatte des erfolgreichen Matthias wahrgenommen zu werden. Wie verhält man sich zueinander in intimen Beziehungen? Wie schützt man die Zuversicht vor den Zumutungen des Alltags? Das lernt man nicht in der Schule.
Zehn Geschichten um Wünsche und Leidenschaften, die überraschende Wendungen nehmen. Die Protagonisten sind unentschlossene Hedonisten mit mehr Vergangenheit, als ihnen lieb ist. Die einen haben sich für eine Partnerschaft entschieden, was ihnen nicht immer gut bekommt. Die anderen sind Singles geblieben und es geht ihnen auch nicht besser, weil mit den Jahren die Hoffnung knapp wird. Alle mussten Federn lassen und würden gerne ewig jung sein, sie fürchten sich vor ihren Erinnerungen und vor dem Alter, sind empfindlich geworden, nervös, leicht zu kränken, und wenn einer es nicht ernst mit ihnen meint, wird es ungemütlich. Der Autor beobachtet seine Figuren mit fürsorglichem Blick und lässt ihnen ihre Geheimnisse, auch wenn er ihre Gefühle zu erkunden versucht. Sein trockener Humor rückt auch Pathos und Selbstmitleid ins rechte Licht.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jahn, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJahn, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jahn, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jahn, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jahn, Uwe .
Jahn, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jahn, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jahna, H.
- Jahna, Michael U.
- Jahnberg, Rüdiger
- Jähnchen, E.
- Jähnchen, E.
- Jähnchen, Marie
- Jähnchen, Marie
- Jähnchen, Sven
- Jähnchen, Sven
- Jähnchen-John, Heidrun
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jahn, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.