Spätestens seit der Beteiligung deutscher Soldaten am Kosovo-Krieg im Jahr 1999 hat ein verstärktes Nachdenken über die Problematik der Ethik militärischer Einsätze auch in Deutschland begonnen. Angesichts der Greuel und Massaker in vielen Teilen der Welt hat sich ein strikter, jede Form der Gewaltausübung ablehnender Pazifismus als unbefriedigende Haltung gegenüber diesen Schrecken erwiesen. Es stellt sich jedoch die Frage, was eine sinnvolle Alternative sein könnte. Die Wiederbesinnung auf Theorien gerechter Krieg e stellte sich als eine der möglichen Antworten heraus. Mit Beiträgen von: Matteo Fornari, Otfried Höffe, Dieter Janssen, James Turner Johnson, Ulrike Kleemeier, Frank Köhler, Barbara Merker, Michael Quante, Ludwig Siep, Suzanne Uniacke.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Mit dem Ende des Kalten Krieges wuchs die Hoffnung auf eine weltweite Demokratisierung und auf universellen Frieden. Tatsächlich aber brachen in verschiedenen Weltregionen Bürgerkriege aus, in denen vorrangig die Zivilbevölkerung zum Opfer der Kämpfe wurde. Dieter Janssen gibt hier einen ausführlichen Überblick über sämtliche humanitäre Interventionen nach dem Ende des Kalten Krieges, wie unter anderem in Ruanda, Somalia, Darfur oder dem Kosovo. Und er zeigt, welche politischen Debatten im Rahmen dieser Interventionen geführt wurden. Sind Militäreinsätze zum Schutz von Menschenrechten mit der internationalen Friedensordnung vereinbar? Diese generelle Frage nach der Legitimität des Eingreifens steht im Zentrum der Studie.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Spätestens seit der Beteiligung deutscher Soldaten am Kosovo-Krieg im Jahr 1999 hat ein verstärktes Nachdenken über die Problematik der Ethik militärischer Einsätze auch in Deutschland begonnen. Angesichts der Greuel und Massaker in vielen Teilen der Welt hat sich ein strikter, jede Form der Gewaltausübung ablehnender Pazifismus als unbefriedigende Haltung gegenüber diesen Schrecken erwiesen. Es stellt sich jedoch die Frage, was eine sinnvolle Alternative sein könnte. Die Wiederbesinnung auf Theorien gerechter Krieg e stellte sich als eine der möglichen Antworten heraus. Mit Beiträgen von: Matteo Fornari, Otfried Höffe, Dieter Janssen, James Turner Johnson, Ulrike Kleemeier, Frank Köhler, Barbara Merker, Michael Quante, Ludwig Siep, Suzanne Uniacke.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Spätestens seit der Beteiligung deutscher Soldaten am Kosovo-Krieg im Jahr 1999 hat ein verstärktes Nachdenken über die Problematik der Ethik militärischer Einsätze auch in Deutschland begonnen. Angesichts der Greuel und Massaker in vielen Teilen der Welt hat sich ein strikter, jede Form der Gewaltausübung ablehnender Pazifismus als unbefriedigende Haltung gegenüber diesen Schrecken erwiesen. Es stellt sich jedoch die Frage, was eine sinnvolle Alternative sein könnte. Die Wiederbesinnung auf Theorien gerechter Krieg e stellte sich als eine der möglichen Antworten heraus. Mit Beiträgen von: Matteo Fornari, Otfried Höffe, Dieter Janssen, James Turner Johnson, Ulrike Kleemeier, Frank Köhler, Barbara Merker, Michael Quante, Ludwig Siep, Suzanne Uniacke.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch "Gerechte, Heilige und Zivilisatorische Kriege" behandelt die Legitimation des Krieges in der frühen Neuzeit. Statt sich ausschließlich auf die maßgeblichen Texte großer Denker zu beziehen, wie es in bisherigen Ideengeschichten üblich ist, wird in diesem Buch auch die Perspektive der Menschen in den jeweiligen Kriegen und die ganze Breite der Pamphletliteratur einbezogen. Im zweiten Teil des Buches werden die kulturellen Hintergründe für die Wirkung der jeweiligen Rechtfertigungsmuster aufgezeigt. Die Lehre des gerechten Krieges wurde vorrangig durch Gelehrte entwickelt. Die Werke dieser Gelehrten erreichten jedoch selten ein breiteres Publikum. Soldaten und Berater lasen eher die Zusammenfassungen der Popularisierer dieser Ideen. Durch die Untersuchung der Werke Alberico Gentilis, William Fulbeckes und Matthew Sutcliffes wird aufgezeigt, wie im Prozess der Popularisierung wichtige Bedeutungsverschiebungen in den Ideen des gerechten Krieges stattfanden und wie das bellum iustum zur Propaganda gebraucht werden konnte. Die Rhetorik des Heiligen Krieges speiste sich vor allem aus der Reformationspropaganda und der anti-spanischen Schwarzen Legende. Diese beiden Stränge der Hasspropaganda werden daraufhin untersucht, wie Feindbildern entstehen und zur Fanatisierung eines Konfliktes beitragen können. Von besonderer Bedeutung für die englische Kolonialideologie war die seit dem Mittelalter fortschreitende Unterwerfung Irlands durch die Engländer. Wie im Zuge dieser Eroberung Ideen einer zivilisatorischen Überlegenheit genutzt wurden, um die Unterwerfung der Iren zu rechtfertigen, wird in einem weiteren Abschnitt untersucht. Dabei wird auch aufgezeigt, welche Ideengebäude grundlegend sind für eine koloniale Ideologie. Im letzten Teil der Arbeit wird anhand eines englischen kriegsrechtfertigenden Manifests aufgezeigt, wie die englische Krone geläufige Ideen des gerechten Krieges und Feindbilder nutzte, um militärische Unternehmungen zu legitimieren. Das Buch zeichnet sich durch die Einbeziehung einer Fülle bisher unbeachteter Quellen aus. Zudem wird die Verbindung zwischen gelehrten Ideen der Rechtfertigung des Krieges und zeitgenössischen Ansichten in der breiten Bevölkerung sowie regierenden Eliten hergestellt. Diese Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag, das Verständnis kriegslegitimierender Ideen zu vertiefen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Zum Werk
Es handelt sich bei diesem neuen Werk um eine für die Praxis konzipierte Darstellung der maßgeblichen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsgrundlagen für das gesamte Transportgewerbe. Die Texte sind jeweils mit einer Kurzkommentierung versehen, welche die jeweilige Bestimmung in ihrem Zusammenhang erläutert und auf die für den täglichen Gebrauch relevanten Probleme hinweist. Der Sammlung vorangestellt ist eine fundierte Einführung in die gesamte Thematik.
Vorteile auf einen Blick
- mit Kurzkommentierungen
- für die Praxis
Inhalt
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Kündigung
- Betriebsverfassungsrecht
- Tarifverträge
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitregelung für Fahrer
- Teilzeitarbeit
- Entgeltfortzahlung
- Vorübergehende Verhinderung des Arbeitnehmers
- Urlaubsrecht
- Mutterschutzgesetz
- Schwerbehindertenschutz
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
- Berufsbildungsrecht
- Betriebliche Altersversorgung
- Arbeitsgerichtliche Verfahren
- Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG
- Arbeitsförderung nach dem SGB III
- Insolvenz
Zielgruppe
Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *
Zum Werk
Dieser neue Leitfaden enthält eine auch für den Praktiker und Transportunternehmer gut lesbare Zusammenstellung der wichtigsten Probleme des Transport- und Speditionsrechts.
Dargestellt sind alle im Betrieb eines Transportunternehmens anfallenden Rechts- und Praxisfragen, von der vertraglichen Abwicklung eines Auftrages über die Versicherung bis hin zu arbeits-, steuer- und insolvenzrechtlichen Problemen.
Inhalt
Abwicklung eines Speditions-/Transportauftrages
- Haftungszeitraum
- Haftungsinhalt
- Frachtlohn
- Standgeld
- Paletten
- Pfandrecht
- Umzugsrecht
- Lagervertrag
Versicherung
- Arten
- Regresse
Rechtsstreitigkeiten
- Aktivprozesse
- Passivprozesse
- Amtsgericht, Landgericht
- Kosten
- Rechtsschutzversicherung
Straßenverkehr
- Verkehrsunfall
- Bußgeldkatalog
- Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis
- Gefahrgut
- Lenk- und Ruhezeiten
Arbeitsrecht
- Arbeitszeitgesetz
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aufhebungsvertrag
- Betriebsverfassungsrecht
- Tarifvertragsrecht
Steuerrecht
- Lohnsteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Zollrecht
Gewerberecht
Insolvenzrecht
- Antragspflichten
- Risiken bei verspäteter Antragstellung
Zielgruppe
Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Janssen, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJanssen, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Janssen, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Janssen, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Janssen, Dieter .
Janssen, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Janssen, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Janssens, Ben
- Janssens, David
- Janssens, J.
- Janssens, Jean-Louis
- Janssens, Jules
- Janssens, Marcus
- Janssens, Mieke
- Janssens, Netty
- Janssens, Olaf
- Janssens, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Janssen, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.