Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-515_Abgusssamml-dt"
Anton Raphael Mengs (1728–1779) war einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit – »Raphaele del nostro secolo« nannten ihn seine Zeitgenossen. Er revolutionierte die Kunst und gilt als Erfinder des Klassizismus. Mengs’ Auftraggeber waren Könige, Fürsten, Päpste und Kardinäle. Er wirkte in Dresden und Madrid, vor allem aber in Rom, wo er eine der größten Sammlungen an Gipsabgüssen antiker Skulptur zusammentrug. Diese diente als Lehr- und Schausammlung, stand jungen Künstlern ebenso wie vornehmen und gebildeten Reisenden offen. Fast 900 dieser Abgüsse erwarb Kurfürst Friedrich August III. 1782 für Dresden, von ihnen haben sich knapp 500 bis heute erhalten. Der Band zeichnet das Leben von Anton Raphael Mengs nach, zeigt ihn als Künstler wie als leidenschaftlichen Sammler von Gipsabgüssen, von denen 27 – darunter so berühmte Statuen wie der Apoll vom Belvedere und die Kapitolinische Venus – näher vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2020-09-14
> findR *
Gustav Klimts Kuss ist weltberühmt, die Epoche „Wien um 1900“ legendär, die Sammlung Biedermeier ein Juwel: Der Belvedere-Sammlungsführer bietet einen umfassenden Überblick über achthundert Jahre Kunst in Österreich. Mehr als 100 Werke der Schausammlung – vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert – sind in diesem Buch lebendig beschrieben und erläutert. Kurze Einführungen zu den Kunstepochen liefern vertiefende Informationen, ergänzt durch Biografien der bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler der Sammlung – von Franz Xaver Messerschmidt, dem Schöpfer der „Charakterköpfe“, bis Egon Schiele, dessen Menschendarstellungen bis heute nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren haben.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *
Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Ölskizze vom frühen 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Faszination, die von der Ölskizze ausgeht, liegt im raschen, flüchtigen Duktus, mit dem Künstlerinnen und Künstler im kleinen Format einen Moment festhielten. Das lediglich „Angedeutete“ erlaubt einen privaten, intimen Blick auf das kreative Schaffen. Künstlerinnen und Künstler wie Caspar David Friedrich, Friedrich Gauermann, August von Pettenkofen, Theodor von Hörmann, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Florian, Tina Blau, Carl Moll und Koloman Moser hielten vermeintlich banale Situationen fest oder erfassten sich rasch verändernde Wetter- und Lichtstimmungen. Daraus ergeben sich die drei Themenfelder Wolken – Landschaft – Figur. Begleitend dazu geben vier Essays vertiefende Einblicke in die Thematik: Nach einem einleitenden Essay des Kurators Rolf H. Johannsen widmet sich Claudia Denk den Skizzensammlungen und Ateliers der Künstlerinnen und Künstler. Brigitte Hauptner stellt den malenden Dichter Adalbert Stifter in den Fokus ihres Beitrags, und Alexander Klee unterzieht Wilhelm Busch einer genaueren Betrachtung.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Der Reiz, der von Blumen ausgeht, hat seit jeher Künstler inspiriert. Von Waldmüller über Makart und Klimt bis hin zu Schiele haben insbesondere die österreichischen Blumenbilder eine Vielfalt, Qualität und Bedeutung erlangt wie nirgends sonst. An ihnen zeigt sich die radikale, generelle Kunstentwicklung, die gleichbedeutend ist mit der Befreiung von der akademischen Norm. Hinzu kommt, dass die Blumenmalerei das Genre der Frauen war, die sich darüber, trotz Ausschlusses von der akademischen Ausbildung, als Künstlerinnen etablierten.Dieser reich bebilderte, prachtvolle Band nimmt den Leser mit auf die Reise in die Welt der Blumenbilder und zeigt deren beachtliche Bedeutung in der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Das Belvedere. Mehr als ein Museum gewährt einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche des Belvedere. Die Sammlung und die verschiedenen Abteilungen sowie die Häuser, die zum Belvedere gehören, werden im Buch präsentiert. Zahlreiche Mitarbeiter des Hauses lieferten die Textbeiträge für den Katalog.
Aktualisiert: 2019-10-30
Autor:
Beatrix Baumgartner,
Bettina Bosin,
Notburga Coronabless,
Dagmar Diernberger,
Severin Dünser,
Markus Fellinger,
Katinka Gratzer-Baumgärtner,
Stefanie Jahn,
Rolf H. Johannsen,
Karin Kirste,
Linus Klumpner,
Axel Köhne,
Harald Krejci,
Eva Lahnsteiner,
Georg Lechner,
Stefan Lehner,
Monika Mayer,
Theresa Neureiter,
Veronika Pirker-Aurenhammer,
Stephan Pumberger,
Irina Purker,
Claudia Slanar,
Werner Sommer,
Gabriele Stöger-Spevak,
Monika Voglgruber,
Susanne Wögerbauer,
Luisa Ziaja
> findR *
Zwei Verfechter des klassizistischen Kunstideals im Austausch: Die Korrespondenz zwischen Goethe und dem Bildhauer Christian Daniel Rauch 1822-1832.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Anfangs als Porträtist und Maler griechischer Mythologien tätig, verschreibt sich Krafft um 1810 dem Historienbild, das in seinem Œuvre einen signifikanten Wandel durchläuft. Auf der einen Seite stehen Darstellungen etwa der Schlacht bei Aspern, auf der anderen anekdotische Motive, besonders aus dem Leben Kaiser Franz’ I. Darüber tritt er uns als Familienvater, als Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie wie als Restaurator des Belvedere-Gartens entgegen. Durch und mit den Augen eines Künstlers entsteht so das Gesamtbild einer Epoche. Der Katalog zur Ausstellung ist seit 1984 die erste umfassende Publikation über den Maler.
Aktualisiert: 2019-10-30
Autor:
Katharina Bechler,
Gudrun Danzer,
Elke Doppler,
Sabine Grabner,
Christoph Hatschek,
Brigitte Hauptner,
Agnes Husslein-Arco,
Rolf H. Johannsen,
Wolfgang Krug,
Georg Lechner,
Verena Perlhefter,
Bénédicte Savoy,
Lorenz Seelig,
Werner Telesko,
Johannes Ziganek-Gaviria
> findR *
In der Reihe Meisterwerke im Fokus widmet das Belvedere ab 27. März dem zu Unrecht weithin vergessenen österreichischen Maler Friedrich Loos (1797–1890) eine Ausstellung. Loos wird bis heute vor allem für seine Panoramaansichten geschätzt, darunter das berühmte Sattler’sche Panorama von Salzburg, an dem er in den 1820er-Jahren mitarbeitete. Von Salzburg, wo einige seiner bekanntesten Werke entstanden, zog es Loos nach Wien und 1846 nach Rom. Auch dort blieb er dem Panorama treu: Vom Monte Celio und vom Monte Mario aus hielt er die Stadt in jeweils fünf Einzelbildern fest, die als Gesamtbild ein großes Panorama des antiken und des zeitgenössischen Rom ergeben. In seinen Stadt-, Hügel- und Alpenansichten war Friedrich Loos stets bemüht, sämtliche Motive topografisch möglichst genau abzubilden, weshalb diese auch heute noch von großem kartografischem Interesse sind.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Ferdinand Georg Waldmüller wird oft als der wichtigste österreichische Maler des Biedermeier bezeichnet. Weniger bekannt aber kunsthistorisch umso bedeutender ist jedoch, dass Waldmüller in seinem Spätwerk die Kunst des Biedermeier hinter sich lässt und damit weit in die Zukunft weist. Das Buch gibt mit insgesamt 109 Abbildungen einen sehr guten Überblick über die Werke des Malers. Ein einleitender Essay von Rolf H. Johannsen zeigt Georg Waldmüller als jenen visionären und modernen Geist, dessen Malerei auch 150 Jahre nach dessen Tod unvermindert beeindruckt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Johannsen, Rolf H.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJohannsen, Rolf H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Johannsen, Rolf H..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Johannsen, Rolf H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Johannsen, Rolf H. .
Johannsen, Rolf H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Johannsen, Rolf H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Johannsen, Rolf H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.