Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wie vormoderne Gesellschaften die Verbindlichkeit von Verträgen sichern, verrät viel über ihre Strukturen. Der Band untersucht die Thematik des Vertragsbruchs in vergleichender Perspektive: Welche Vorkehrungen trifft man in unterschiedlichen Kulturen gegen den erwarteten Vertragsbruch? Ist Vertragstreue in interkulturellen Konstellationen eingeschränkt? Der Band eröffnet damit wichtige Perspektiven für die transkulturelle Erforschung spätmittelalterlicher Diplomatie.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wie entstehen Fremdbilder? Welche Faktoren prägen sie, welche Wirkungen erzielen sie? Dienen sie vor allem der gegenseitigen Abgrenzung? Lassen sie sich politisch funktionalisieren und manipulieren? Im "Laboratorium" des europäischen Mittelalters werden diese modern anmutenden Fragen von einer anderen, vormodernen Warte aus beleuchtet. Mit Deutschland und Frankreich stehen dabei zwei Gebilde im Mittelpunkt, die die europäische Geschichte bis heute bestimmen. Um so aufschlussreicher ist es, Traditionslinien und Brüche der wechselseitigen Wahrnehmung bereits in der volkssprachlichen Kultur des hohen und späten Mittelalters nachzuzeichnen. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen 1. Gegenstand, Methoden und Zielsetzung der Untersuchung 2. Die Quellen 3. Geographische Terminologie Teil I: Die Entstehung deutsch-französischer Fremdbilder in Literatur und Geschichtsschreibung A. Strukturen und Dimensionen der Fremdwahrnehmung B. Parameter der Entstehung spezifischer Fremdbilder C. Zusammenfassung Teil II: Wahrnehmung und Bewertung des Verhältnisses von Imperium und Regnum Franciae in den deutsch- und französischsprachigen Literaturen A. Forschungsüberblick B. Die Wahrnehmung der Beziehungen zwischen Rîche und Francrîche in den deutschsprachigen Quellen C. Die Wahrnehmung der Beziehungen von Empire und Roiaume de France in den französischsprachigen Texten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie entstehen Fremdbilder? Welche Faktoren prägen sie, welche Wirkungen erzielen sie? Dienen sie vor allem der gegenseitigen Abgrenzung? Lassen sie sich politisch funktionalisieren und manipulieren? Im "Laboratorium" des europäischen Mittelalters werden diese modern anmutenden Fragen von einer anderen, vormodernen Warte aus beleuchtet. Mit Deutschland und Frankreich stehen dabei zwei Gebilde im Mittelpunkt, die die europäische Geschichte bis heute bestimmen. Um so aufschlussreicher ist es, Traditionslinien und Brüche der wechselseitigen Wahrnehmung bereits in der volkssprachlichen Kultur des hohen und späten Mittelalters nachzuzeichnen. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen 1. Gegenstand, Methoden und Zielsetzung der Untersuchung 2. Die Quellen 3. Geographische Terminologie Teil I: Die Entstehung deutsch-französischer Fremdbilder in Literatur und Geschichtsschreibung A. Strukturen und Dimensionen der Fremdwahrnehmung B. Parameter der Entstehung spezifischer Fremdbilder C. Zusammenfassung Teil II: Wahrnehmung und Bewertung des Verhältnisses von Imperium und Regnum Franciae in den deutsch- und französischsprachigen Literaturen A. Forschungsüberblick B. Die Wahrnehmung der Beziehungen zwischen Rîche und Francrîche in den deutschsprachigen Quellen C. Die Wahrnehmung der Beziehungen von Empire und Roiaume de France in den französischsprachigen Texten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Vielfach standen Rituale in Mittelalter und Früher Neuzeit in Konkurrenz zu rechtlichen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen oder büßten ihnen gegenüber mit der Zeit an Legitimität und Einfluss ein. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die Frage nach den Grenzen des in der modernen Geschichtswissenschaft so beliebten Rituals. Dabei erörtern die Beiträge auch, inwiefern die historische Ritualforschung selbst an ihre Grenzen stößt und in welche Richtungen sie heute noch konstruktiv weitergetrieben werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Aneta Bialecka,
Andreas Büttner,
Wolfram Drews,
Marian Füssel,
Elisabeth Harding,
Georg Jostkleigrewe,
Annette Kehnel,
Philip Knäble,
Thomas Kohl,
Britta Müller-Schauenburg,
Meta Niederkorn-Bruck,
Steffen Patzold,
Andreas Schmidt,
Gerald Schwedler,
Tanja Skambraks,
Jörg Sonntag,
Paul Töbelmann
> findR *
Kein Herrscher herrscht alleine
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Beryl Büma,
Linda Dohmen,
Paul Fahr,
Michael Grünbart,
Georg Jostkleigrewe,
Martin Kintzinger,
Steffen Patzold,
Jürgen Paul,
David Sabel,
Michael Schimmelpfennig,
Christian Schwermann,
Jan Martin Timmer,
Tilmann Trausch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jostkleigrewe, Georg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJostkleigrewe, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jostkleigrewe, Georg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jostkleigrewe, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jostkleigrewe, Georg .
Jostkleigrewe, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jostkleigrewe, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jostmann, Christian
- Jostmann, Renate
- Jostmann, Thomas
- Jostmeier, Milena
- Jostock, Jürgen H
- Jostock, Markus
- Jostock, Simone
- Jostock, Thomas
- Jostock, Ursula
- Jostok, R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jostkleigrewe, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.