Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
Das schlesische Reformiertentum als zentrale Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Aleksandra Adamyczk,
Joachim Bahlcke,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Irene Dingel,
Klaus Garber,
Mona Garloff,
Roland Gehrke,
Jan Harasimowicz,
Luka Ilic,
Henning P Jürgens,
Jiří Just,
Dietrich Meyer,
Tobias Sarx,
Gabriela Wąs
> findR *
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
Das schlesische Reformiertentum als zentrale Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Aleksandra Adamyczk,
Joachim Bahlcke,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Irene Dingel,
Klaus Garber,
Mona Garloff,
Roland Gehrke,
Jan Harasimowicz,
Luka Ilic,
Henning P Jürgens,
Jiří Just,
Dietrich Meyer,
Tobias Sarx,
Gabriela Wąs
> findR *
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
In den 1460er Jahren konstituierte sich in Böhmen die Brüderunität als eigenständige Kirche mit dem Anspruch, die apostolische Urgemeinde wieder aufzurichten und zugleich Teil der einen universalen Kirche zu sein. In außergewöhnlich dichter Überlieferung dokumentieren die Acta Unitatis Fratrum, von brüderischen Bischöfen des 16. Jahrhunderts angelegte Handschriftenbände, die Entwicklung dieser Glaubensgemeinschaft seit ihren Anfängen. Den Entstehungsbedingungen und Traditionen der brüderischen Geschichtsschreibung, aber auch den Prozessen und Zeugnissen historiographischer Selbstvergewisserung anderer konfessioneller Minderheiten in Ostmitteleuropa vom 16. bis ins 18. Jahrhundert ging eine interdisziplinäre, von der „Deutsch-tschechischen Kommission zur Herausgabe der Acta Unitatis Fratrum“ organisierte Fachtagung in Prag nach. Dabei wurden direkte Traditionszusammenhänge, Analogien und spezifische Unterschiede zwischen der Brüderunität und anderen religiösen Gruppen einschließlich der reformierten Minderheitskirchen, der polnischen und siebenbürgischen Antitrinitarier, der Täufer und der jüdischen Gemeinschaft deutlich. Die Beiträge des Sammelbands thematisieren die institutionellen Voraussetzungen konfessioneller Erinnerungskultur und Traditionsbildung, heils-, kirchen-, und nationalgeschichtliche Konzeptionen sowie einzelne Verfasser und deren kirchengeschichtliche Darstellungen.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *
In den 1460er Jahren konstituierte sich in Böhmen die Brüderunität als eigenständige Kirche mit dem Anspruch, die apostolische Urgemeinde wieder aufzurichten und zugleich Teil der einen universalen Kirche zu sein. In außergewöhnlich dichter Überlieferung dokumentieren die Acta Unitatis Fratrum, von brüderischen Bischöfen des 16. Jahrhunderts angelegte Handschriftenbände, die Entwicklung dieser Glaubensgemeinschaft seit ihren Anfängen. Den Entstehungsbedingungen und Traditionen der brüderischen Geschichtsschreibung, aber auch den Prozessen und Zeugnissen historiographischer Selbstvergewisserung anderer konfessioneller Minderheiten in Ostmitteleuropa vom 16. bis ins 18. Jahrhundert ging eine interdisziplinäre, von der „Deutsch-tschechischen Kommission zur Herausgabe der Acta Unitatis Fratrum“ organisierte Fachtagung in Prag nach. Dabei wurden direkte Traditionszusammenhänge, Analogien und spezifische Unterschiede zwischen der Brüderunität und anderen religiösen Gruppen einschließlich der reformierten Minderheitskirchen, der polnischen und siebenbürgischen Antitrinitarier, der Täufer und der jüdischen Gemeinschaft deutlich. Die Beiträge des Sammelbands thematisieren die institutionellen Voraussetzungen konfessioneller Erinnerungskultur und Traditionsbildung, heils-, kirchen-, und nationalgeschichtliche Konzeptionen sowie einzelne Verfasser und deren kirchengeschichtliche Darstellungen.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
Das schlesische Reformiertentum als zentrale Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Aleksandra Adamyczk,
Joachim Bahlcke,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Irene Dingel,
Klaus Garber,
Mona Garloff,
Roland Gehrke,
Jan Harasimowicz,
Luka Ilic,
Henning P Jürgens,
Jiří Just,
Dietrich Meyer,
Tobias Sarx,
Gabriela Wąs
> findR *
Die sind das bedeutendste Quellencorpus zur Geschichte und Theologie der Böhmischen Brüder und zugleich ein herausragendes Monument konfessioneller Erinnerungskultur im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Das Sammelwerk wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts für die Kirchenleitung der Brüderunität angelegt und besteht aus vierzehn Handschriftenbänden mit mehr als 10.000 eng beschriebenen Seiten, überwiegend in tschechischer Sprache. Die ungewöhnlich dichte und umfangreiche Überlieferung umfasst Abschriften von Texten und Briefen der Brüder von deren ersten Anfängen in der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zum Jahr 1589. Hinzu kommen gegnerische Schriften, Akten und Berichte über Kontroversen, Verfolgungen und kirchenpolitische Ereignisse in Böhmen und Mähren vom Höhepunkt der hussitischen Bewegung bis zur Konsolidierung der europäischen Reformation.
Im Auftrag des Historischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und der Direktion der Europäisch-Festländischen Provinz der Brüder-Unität werden die jetzt erstmals für historisch, theologisch, philologisch oder kulturgeschichtlich arbeitende Wissenschaftler durch Regesten und Einleitungen umfassend erschlossen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Das schlesische Reformiertentum als zentrale Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Aleksandra Adamyczk,
Joachim Bahlcke,
Hans-Jürgen Bömelburg,
Irene Dingel,
Klaus Garber,
Mona Garloff,
Roland Gehrke,
Jan Harasimowicz,
Luka Ilic,
Henning P Jürgens,
Jiří Just,
Dietrich Meyer,
Tobias Sarx,
Gabriela Wąs
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Just, Jiří
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJust, Jiří ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Just, Jiří.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Just, Jiří im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Just, Jiří .
Just, Jiří - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Just, Jiří die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Just, Jiří und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.