Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.
Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.
Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.
Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Venedig, Dubrovnik oder Mallorca! Viele Destinationen leiden unter Overtourism – der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt. Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf den Grund. Er beleuchtet Auslöser und Treiber und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf. Management- und Governance-Ansätze erörtert er und regt einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an. Auch auf New Urban Tourism und die Sharing Economy geht er in diesem Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Venedig, Dubrovnik oder Mallorca! Viele Destinationen leiden unter Overtourism – der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt. Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf den Grund. Er beleuchtet Auslöser und Treiber und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf. Management- und Governance-Ansätze erörtert er und regt einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an. Auch auf New Urban Tourism und die Sharing Economy geht er in diesem Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Venedig, Dubrovnik oder Mallorca! Viele Destinationen leiden unter Overtourism – der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt. Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf den Grund. Er beleuchtet Auslöser und Treiber und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf. Management- und Governance-Ansätze erörtert er und regt einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an. Auch auf New Urban Tourism und die Sharing Economy geht er in diesem Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus.
Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob Infrastruktur oder Fragen der Raumordnung, Einreisebestimmungen oder Abgabenstrukturen: Schon immer war der Tourismus in erheblichem Umfang und auf unterschiedlichsten Ebenen von politischen Entscheidungen abhängig. Dieser Band untersucht das besondere Spannungsverhältnis zwischen Tourismus und Politik aus den vielseitigen Perspektiven der darin involvierten Akteure, von Wettbewerbsfragen zu internationalen Herausforderungen, vom Lobbying bis Compliance: Ein wertvolles Buch, um Ausmaß und Gewicht politischer Entscheidungen für tourismuswirtschaftliche Kontexte und Kalküle besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Bühler,
Roland Conrady,
Anna Frankenberg,
Walter Freyer,
Rainer Hartmann,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Gesa Kobs,
Markus Landvogt,
Günther Lehar,
Lena-Marie Lun,
Uta Müller,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Sabine Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Markus Pillmayer,
Amke Pistoor,
Hans Rück,
David Ruetz,
Nicolai Scherle,
Alexander Schuler,
Silvia Simon,
Hasso Spode
> findR *
Ob Infrastruktur oder Fragen der Raumordnung, Einreisebestimmungen oder Abgabenstrukturen: Schon immer war der Tourismus in erheblichem Umfang und auf unterschiedlichsten Ebenen von politischen Entscheidungen abhängig. Dieser Band untersucht das besondere Spannungsverhältnis zwischen Tourismus und Politik aus den vielseitigen Perspektiven der darin involvierten Akteure, von Wettbewerbsfragen zu internationalen Herausforderungen, vom Lobbying bis Compliance: Ein wertvolles Buch, um Ausmaß und Gewicht politischer Entscheidungen für tourismuswirtschaftliche Kontexte und Kalküle besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Bühler,
Roland Conrady,
Anna Frankenberg,
Walter Freyer,
Rainer Hartmann,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Gesa Kobs,
Markus Landvogt,
Günther Lehar,
Lena-Marie Lun,
Uta Müller,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Sabine Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Markus Pillmayer,
Amke Pistoor,
Hans Rück,
David Ruetz,
Nicolai Scherle,
Alexander Schuler,
Silvia Simon,
Hasso Spode
> findR *
Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
Ob Infrastruktur oder Fragen der Raumordnung, Einreisebestimmungen oder Abgabenstrukturen: Schon immer war der Tourismus in erheblichem Umfang und auf unterschiedlichsten Ebenen von politischen Entscheidungen abhängig. Dieser Band untersucht das besondere Spannungsverhältnis zwischen Tourismus und Politik aus den vielseitigen Perspektiven der darin involvierten Akteure, von Wettbewerbsfragen zu internationalen Herausforderungen, vom Lobbying bis Compliance: Ein wertvolles Buch, um Ausmaß und Gewicht politischer Entscheidungen für tourismuswirtschaftliche Kontexte und Kalküle besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Bühler,
Roland Conrady,
Anna Frankenberg,
Walter Freyer,
Rainer Hartmann,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Gesa Kobs,
Markus Landvogt,
Günther Lehar,
Lena-Marie Lun,
Uta Müller,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Sabine Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Markus Pillmayer,
Amke Pistoor,
Hans Rück,
David Ruetz,
Nicolai Scherle,
Alexander Schuler,
Silvia Simon,
Hasso Spode
> findR *
Ob Infrastruktur oder Fragen der Raumordnung, Einreisebestimmungen oder Abgabenstrukturen: Schon immer war der Tourismus in erheblichem Umfang und auf unterschiedlichsten Ebenen von politischen Entscheidungen abhängig. Dieser Band untersucht das besondere Spannungsverhältnis zwischen Tourismus und Politik aus den vielseitigen Perspektiven der darin involvierten Akteure, von Wettbewerbsfragen zu internationalen Herausforderungen, vom Lobbying bis Compliance: Ein wertvolles Buch, um Ausmaß und Gewicht politischer Entscheidungen für tourismuswirtschaftliche Kontexte und Kalküle besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Bühler,
Roland Conrady,
Anna Frankenberg,
Walter Freyer,
Rainer Hartmann,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Gesa Kobs,
Markus Landvogt,
Günther Lehar,
Lena-Marie Lun,
Uta Müller,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Sabine Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Markus Pillmayer,
Amke Pistoor,
Hans Rück,
David Ruetz,
Nicolai Scherle,
Alexander Schuler,
Silvia Simon,
Hasso Spode
> findR *
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Die vielgestaltigen Interdependenzen zwischen Tourismus und Gesellschaft betrachtet dieser interdisziplinäre Band von Julian Reif und Bernd Eisenstein: Ein facettenreiches Kaleidoskop, das auf den drei ineinandergreifenden Ebenen „Kontakte“, „Konflikte“ und „Konzepte“ aktuelle sozial-, wirtschafts- und tourismuswissenschaftliche Entwicklungen multiperspektivisch aufbereitet und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Wolfgang Aschauer,
Heike Bähre,
Carmen Chasovschi,
Axel Dreyer,
Bernd Eisenstein,
Jochen Eisentraut,
Brahim Elfasskaoui,
Eva Erdmenger,
Ulrike Fergen,
Constantin Foltin,
Gundula Glowka,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Stefanie Haselwanter,
Christian Hausy,
Thomas Herdin,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Kerstin Heuwinkel,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Clara Sofie Kramer,
Edgar Kreilkamp,
Pascal Mandelartz,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Julian Reif,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Anja Saretzki,
Nadine Scharfenort,
Knut Scherhag,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Jürgen Schmude,
Linda Schnorbus,
Michael-Thaddäus Schreiber,
Jürgen Schwark,
Hasso Spode,
Jan Steffen,
Isabelle Thilo,
Ralf Trimborn,
Helmut Wachowiak,
Nora Winsky,
Melanie Wirth,
Karlheinz Wöhler,
Felix Wölfle,
Anita Zehrer
> findR *
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Die vielgestaltigen Interdependenzen zwischen Tourismus und Gesellschaft betrachtet dieser interdisziplinäre Band von Julian Reif und Bernd Eisenstein: Ein facettenreiches Kaleidoskop, das auf den drei ineinandergreifenden Ebenen „Kontakte“, „Konflikte“ und „Konzepte“ aktuelle sozial-, wirtschafts- und tourismuswissenschaftliche Entwicklungen multiperspektivisch aufbereitet und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Wolfgang Aschauer,
Heike Bähre,
Carmen Chasovschi,
Axel Dreyer,
Bernd Eisenstein,
Jochen Eisentraut,
Brahim Elfasskaoui,
Eva Erdmenger,
Ulrike Fergen,
Constantin Foltin,
Gundula Glowka,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Stefanie Haselwanter,
Christian Hausy,
Thomas Herdin,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Kerstin Heuwinkel,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Clara Sofie Kramer,
Edgar Kreilkamp,
Pascal Mandelartz,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Julian Reif,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Anja Saretzki,
Nadine Scharfenort,
Knut Scherhag,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Jürgen Schmude,
Linda Schnorbus,
Michael-Thaddäus Schreiber,
Jürgen Schwark,
Hasso Spode,
Jan Steffen,
Isabelle Thilo,
Ralf Trimborn,
Helmut Wachowiak,
Nora Winsky,
Melanie Wirth,
Karlheinz Wöhler,
Felix Wölfle,
Anita Zehrer
> findR *
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Die vielgestaltigen Interdependenzen zwischen Tourismus und Gesellschaft betrachtet dieser interdisziplinäre Band von Julian Reif und Bernd Eisenstein: Ein facettenreiches Kaleidoskop, das auf den drei ineinandergreifenden Ebenen „Kontakte“, „Konflikte“ und „Konzepte“ aktuelle sozial-, wirtschafts- und tourismuswissenschaftliche Entwicklungen multiperspektivisch aufbereitet und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Wolfgang Aschauer,
Heike Bähre,
Carmen Chasovschi,
Axel Dreyer,
Bernd Eisenstein,
Jochen Eisentraut,
Brahim Elfasskaoui,
Eva Erdmenger,
Ulrike Fergen,
Constantin Foltin,
Gundula Glowka,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Stefanie Haselwanter,
Christian Hausy,
Thomas Herdin,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Kerstin Heuwinkel,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Clara Sofie Kramer,
Edgar Kreilkamp,
Pascal Mandelartz,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Julian Reif,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Anja Saretzki,
Nadine Scharfenort,
Knut Scherhag,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Jürgen Schmude,
Linda Schnorbus,
Michael-Thaddäus Schreiber,
Jürgen Schwark,
Hasso Spode,
Jan Steffen,
Isabelle Thilo,
Ralf Trimborn,
Helmut Wachowiak,
Nora Winsky,
Melanie Wirth,
Karlheinz Wöhler,
Felix Wölfle,
Anita Zehrer
> findR *
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Die vielgestaltigen Interdependenzen zwischen Tourismus und Gesellschaft betrachtet dieser interdisziplinäre Band von Julian Reif und Bernd Eisenstein: Ein facettenreiches Kaleidoskop, das auf den drei ineinandergreifenden Ebenen „Kontakte“, „Konflikte“ und „Konzepte“ aktuelle sozial-, wirtschafts- und tourismuswissenschaftliche Entwicklungen multiperspektivisch aufbereitet und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Wolfgang Aschauer,
Heike Bähre,
Carmen Chasovschi,
Axel Dreyer,
Bernd Eisenstein,
Jochen Eisentraut,
Brahim Elfasskaoui,
Eva Erdmenger,
Ulrike Fergen,
Constantin Foltin,
Gundula Glowka,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Stefanie Haselwanter,
Christian Hausy,
Thomas Herdin,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Kerstin Heuwinkel,
Eric Horster,
Andreas Kagermeier,
Clara Sofie Kramer,
Edgar Kreilkamp,
Pascal Mandelartz,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Julian Reif,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Anja Saretzki,
Nadine Scharfenort,
Knut Scherhag,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Jürgen Schmude,
Linda Schnorbus,
Michael-Thaddäus Schreiber,
Jürgen Schwark,
Hasso Spode,
Jan Steffen,
Isabelle Thilo,
Ralf Trimborn,
Helmut Wachowiak,
Nora Winsky,
Melanie Wirth,
Karlheinz Wöhler,
Felix Wölfle,
Anita Zehrer
> findR *
Ob die Sehnsucht nach Natur, der Wunsch nach Abstand oder eine Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen: Das wachsende Interesse vieler Reisenden am Landleben und ländlichen Regionen birgt unzählige Chancen und Spannungsfelder in der Tourismusentwicklung. Wie in deutschen und internationalen ländlichen Regionen ein profitabler, nachhaltiger und sozialverträglicher Tourismus entstehen kann, zeigen die vielfältigen Themen und Beiträge dieses Bandes. Ein facettenreicher Ein- und Ausblick, der die unterschiedlichen Dimensionen aktueller touristischer Potenziale des ländlichen Raums mit neuen Studien und vielen Fallbeispielen transparent macht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Heike Bähre,
Monika Bandi Tanner,
Christian Baumgartner,
Waldemar Berg,
Linda Bitsch,
Vanessa Borkmann,
Birgit Bosio,
Stephanie Brandl,
Armin A. Brysch,
Christian Eilzer,
Bernd Eisenstein,
Brahim Elfasskaoui,
Valerie Isabel Elss,
Ulrike Fergen,
Verena Frank,
Michael Fux,
Sven Gross,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Christian Hausy,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Andreas Kagermeier,
Anna Klein,
Suzanne Lachmann-Falkner,
Pascal Mandelartz,
Monica Nadegger,
Natalie Olbrich,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Maria Ragaller,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Roland Schegg,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Georg Christian Steckenbauer,
Carolin Steinhauser,
Nico Stengel,
Johannes Treu,
Samuel Wirth,
Annegret Wittmann-Wurzer,
Peter Wolff,
Nicola Zech
> findR *
Genießerreisen haben Konjunktur. In den Weinregionen lassen sie sich besonders gut organisieren – schließlich ist der Wein eine ideale Basis, um kulinarische Angebote sinnvoll mit touristischen Leistungen zu vernetzen. Axel Dreyer und weitere Autoren geben Ihnen in diesem Werk wertvolle Einblicke unter anderem in die Gestaltung von Kooperationen zwischen Weinbau und Tourismusbetrieben. Sie erläutern die Rolle der Weinstraßen in der Destinationsentwicklung und zeigen anschaulich die Verknüpfung von Tourismusförderung und Marketingstrategie am Beispiel einer Sektkellerei. Ein Impulsgeber für die Tourismusbranche!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Antz,
Karl-Michael Brunner,
Peter O. Claußen,
Giulia Dal Bò,
Axel Dreyer,
Werner Gronau,
Amos Gyau,
Andreas Kagermeier,
Peter Kupfer,
Sabine Lettermann,
Anett Liebscher,
Martin Linne,
Ulrich R. Orth,
Harald Pechlaner,
Sabine Pichler,
Tobias Reeh,
Knut Scherhag,
Katia L Sidali,
Simon Somogyi,
Achim Spiller,
Albert Stöckl
> findR *
Ob die Sehnsucht nach Natur, der Wunsch nach Abstand oder eine Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen: Das wachsende Interesse vieler Reisenden am Landleben und ländlichen Regionen birgt unzählige Chancen und Spannungsfelder in der Tourismusentwicklung. Wie in deutschen und internationalen ländlichen Regionen ein profitabler, nachhaltiger und sozialverträglicher Tourismus entstehen kann, zeigen die vielfältigen Themen und Beiträge dieses Bandes. Ein facettenreicher Ein- und Ausblick, der die unterschiedlichen Dimensionen aktueller touristischer Potenziale des ländlichen Raums mit neuen Studien und vielen Fallbeispielen transparent macht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Lahoucine Amzil,
Heike Bähre,
Monika Bandi Tanner,
Christian Baumgartner,
Waldemar Berg,
Linda Bitsch,
Vanessa Borkmann,
Birgit Bosio,
Stephanie Brandl,
Armin A. Brysch,
Christian Eilzer,
Bernd Eisenstein,
Brahim Elfasskaoui,
Valerie Isabel Elss,
Ulrike Fergen,
Verena Frank,
Michael Fux,
Sven Gross,
Jon Hanf,
Tim Harms,
Christian Hausy,
Felix Bernhard Herle,
Marcus Herntrei,
Andreas Kagermeier,
Anna Klein,
Suzanne Lachmann-Falkner,
Pascal Mandelartz,
Monica Nadegger,
Natalie Olbrich,
Ina zur Oven-Krockhaus,
Markus Pillmayer,
Maria Ragaller,
Jens Rüdiger,
Manuel Sand,
Roland Schegg,
Nicolai Scherle,
Dirk Schmücker,
Georg Christian Steckenbauer,
Carolin Steinhauser,
Nico Stengel,
Johannes Treu,
Samuel Wirth,
Annegret Wittmann-Wurzer,
Peter Wolff,
Nicola Zech
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kagermeier, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKagermeier, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kagermeier, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kagermeier, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kagermeier, Andreas .
Kagermeier, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kagermeier, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kagesaki, Yuna
- Kagetsu, Jin
- Kageyama, Akiko
- Kageyama, Harumi
- Kagge, Erling
- Kaggl, Colin
- Kaggwa, Lijana
- Kaghofer, Gottfried
- Kägi, Adrian
- Kägi, Beat
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kagermeier, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.