Handbuch Didaktik des Sachunterrichts

Handbuch Didaktik des Sachunterrichts von Fölling-Albers,  Maria, Götz,  Margarete, Hartinger,  Andreas, Kahlert,  Joachim, Miller,  Susanne, Wittkowske,  Steffen
Sachunterricht ist ein zentraler Lernbereich der Grundschule und der elementaren Bildung. Das Handbuch stellt Gegenstandsbereiche und Aufgabenfelder der Didaktik des Sachunterrichts systematisch und umfassend dar. Mit seinen über 87 Beiträgen von fachdidaktischen Experten verbindet es die ausführliche Begriffs- und Themenbehandlung eines wissenschaftlichen Wörterbuchs mit der Systematik eines Lehrbuches. Sie bereiten den derzeitigen Diskussionsstand auf, stellen Ergebnisse empirischer Forschung vor und informieren über die historische Entwicklung und internationale Perspektiven. Dargelegt werden der bildungstheoretische Hintergrund der Fachdidaktik Sachunterricht, Methoden der Erkenntnisgewinnung und -vermittlung sowie unterschiedliche Perspektiven auf die Lernvoraussetzungen der Kinder. Dieses Handbuch ist gleichermaßen wertvoll in der 1. und 2. Phase der Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik von Einsiedler,  Wolfgang, Götz,  Margarete, Hartinger,  Andreas, Heinzel,  Friederike, Kahlert,  Joachim, Sandfuchs,  Uwe
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule. Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert. Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert: - Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld) - Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte) - Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik von Einsiedler,  Wolfgang, Götz,  Margarete, Hartinger,  Andreas, Heinzel,  Friederike, Kahlert,  Joachim, Sandfuchs,  Uwe
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule. Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert. Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert: - Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld) - Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte) - Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik von Einsiedler,  Wolfgang, Götz,  Margarete, Hartinger,  Andreas, Heinzel,  Friederike, Kahlert,  Joachim, Sandfuchs,  Uwe
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule. Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert. Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert: - Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld) - Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte) - Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Sachunterricht und seine Didaktik

Der Sachunterricht und seine Didaktik von Kahlert,  Joachim
Der Bildungsauftrag des Sachunterrichts, Kinder im Grundschulalter bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen und dabei auch Grundlagen für das Lernen in den Sachfächern weiterführender Schulen zu legen, macht die Didaktik des Sachunterrichts zu einem anspruchsvollen Studien-, Forschungs- und Prüfungsgebiet. Die einzelnen Kapitel der 5. Auflage setzen sich mit dem Bildungsauftrag des Sachunterrichts auseinander, gehen auf die Vielfalt von Lernvoraussetzungen der Kinder ein, stellen ausgewählte fachdidaktische Konzeptionen und Perspektiven auch für einen inklusionsorientierten Sachunterricht vor und geben Anregungen zur Analyse und Reflexion von Sachunterricht. Das Buch leistet einen Beitrag zur fachdidaktischen Theoriebildung, gibt Entscheidungs- und Reflexionshilfen für die Unterrichtspraxis und bietet Grundlagen für die didaktische Begründung von Unterricht. Es wendet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie an Referendare und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Sachunterricht und seine Didaktik

Der Sachunterricht und seine Didaktik von Kahlert,  Joachim
Der Bildungsauftrag des Sachunterrichts, Kinder im Grundschulalter bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen und dabei auch Grundlagen für das Lernen in den Sachfächern weiterführender Schulen zu legen, macht die Didaktik des Sachunterrichts zu einem anspruchsvollen Studien-, Forschungs- und Prüfungsgebiet. Die einzelnen Kapitel der 5. Auflage setzen sich mit dem Bildungsauftrag des Sachunterrichts auseinander, gehen auf die Vielfalt von Lernvoraussetzungen der Kinder ein, stellen ausgewählte fachdidaktische Konzeptionen und Perspektiven auch für einen inklusionsorientierten Sachunterricht vor und geben Anregungen zur Analyse und Reflexion von Sachunterricht. Das Buch leistet einen Beitrag zur fachdidaktischen Theoriebildung, gibt Entscheidungs- und Reflexionshilfen für die Unterrichtspraxis und bietet Grundlagen für die didaktische Begründung von Unterricht. Es wendet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie an Referendare und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Sachunterricht und seine Didaktik

Der Sachunterricht und seine Didaktik von Kahlert,  Joachim
Der Bildungsauftrag des Sachunterrichts, Kinder im Grundschulalter bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen und dabei auch Grundlagen für das Lernen in den Sachfächern weiterführender Schulen zu legen, macht die Didaktik des Sachunterrichts zu einem anspruchsvollen Studien-, Forschungs- und Prüfungsgebiet. Die einzelnen Kapitel der 5. Auflage setzen sich mit dem Bildungsauftrag des Sachunterrichts auseinander, gehen auf die Vielfalt von Lernvoraussetzungen der Kinder ein, stellen ausgewählte fachdidaktische Konzeptionen und Perspektiven auch für einen inklusionsorientierten Sachunterricht vor und geben Anregungen zur Analyse und Reflexion von Sachunterricht. Das Buch leistet einen Beitrag zur fachdidaktischen Theoriebildung, gibt Entscheidungs- und Reflexionshilfen für die Unterrichtspraxis und bietet Grundlagen für die didaktische Begründung von Unterricht. Es wendet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie an Referendare und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehrer werden mit Methode

Lehrer werden mit Methode von Kahlert,  Joachim, Kriesche,  Julia
Die eigenen Potenziale fürs Lehramtsstudium entdecken Dieser Leitfaden bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse in Bezug auf die Praxis zu überprüfen. Mit der Hilfe des bereitgestellten Online-Tools SeLF (Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen) können die Studierenden ihre Eignung und ihre persönlichen Entwicklungspotenziale anhand von Kurzfilmen realitätsnah reflektieren. Eine Hilfe und Empfehlung für einen gelungenen Einstieg in die Praxis des Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehrer werden mit Methode

Lehrer werden mit Methode von Kahlert,  Joachim, Kriesche,  Julia
Die eigenen Potenziale fürs Lehramtsstudium entdecken Dieser Leitfaden bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse in Bezug auf die Praxis zu überprüfen. Mit der Hilfe des bereitgestellten Online-Tools SeLF (Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen) können die Studierenden ihre Eignung und ihre persönlichen Entwicklungspotenziale anhand von Kurzfilmen realitätsnah reflektieren. Eine Hilfe und Empfehlung für einen gelungenen Einstieg in die Praxis des Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Inklusion und Qualifikation

Inklusion und Qualifikation von Beck,  Iris, Benkmann,  Rainer, Bjarsch,  Susanne, Eckerlein,  Tatjana, Eiperle,  Julia, Fischer,  Erhard, Gebhardt,  Markus, Heimlich,  Ulrich, Hillenbrand,  Clemens, Kahlert,  Joachim, König,  Anke, Lelgemann,  Reinhard, Lutz,  Stephanie, Melzer,  Conny, Riesch,  Mario, Scheer,  David, Schuhmacher,  Jürgen, Sendelbach,  Ulrike, Wember,  Franz B., Wilfert,  Kathrin, Wittko,  Michael
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion und Qualifikation

Inklusion und Qualifikation von Beck,  Iris, Benkmann,  Rainer, Bjarsch,  Susanne, Eckerlein,  Tatjana, Eiperle,  Julia, Fischer,  Erhard, Gebhardt,  Markus, Heimlich,  Ulrich, Hillenbrand,  Clemens, Kahlert,  Joachim, König,  Anke, Lelgemann,  Reinhard, Lutz,  Stephanie, Melzer,  Conny, Riesch,  Mario, Scheer,  David, Schuhmacher,  Jürgen, Sendelbach,  Ulrike, Wember,  Franz B., Wilfert,  Kathrin, Wittko,  Michael
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion und Qualifikation

Inklusion und Qualifikation von Beck,  Iris, Benkmann,  Rainer, Bjarsch,  Susanne, Eckerlein,  Tatjana, Eiperle,  Julia, Fischer,  Erhard, Gebhardt,  Markus, Heimlich,  Ulrich, Hillenbrand,  Clemens, Kahlert,  Joachim, König,  Anke, Lelgemann,  Reinhard, Lutz,  Stephanie, Melzer,  Conny, Riesch,  Mario, Scheer,  David, Schuhmacher,  Jürgen, Sendelbach,  Ulrike, Wember,  Franz B., Wilfert,  Kathrin, Wittko,  Michael
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Lelgemann,  Reinhard, Singer,  Philipp, Walter-Klose,  Christian
Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen nehmen in der Diskussion über Inklusion bisher nur eine Randposition ein. Sie werden als Zielgruppe inklusiver Schulentwicklungsprozesse nur pauschal in den Blick genommen, wobei die bloß motorische Behinderung als leicht zu kompensieren erscheint. Anhand unterschiedlicher Zugänge greift das Buch wesentliche Aspekte dieser Diskussion in systematischer Weise auf. Einführend wird die historische Entwicklung dieses Prozesses nachgezeichnet und auf die gegenwärtige Situation Bezug genommen. Neben einem grundlagentheoretischen sowie einem pädagogischen Beitrag zur Inklusion dieser Schülergruppe werden anschließend aktuelle praxisrelevante Forschungsergebnisse vorgestellt. Anhand zahlreicher schulpraktischer Beispiele finden sich abschließend hilfreiche Instrumente für die Weiterentwicklung inklusiver Schulstrukturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Lelgemann,  Reinhard, Singer,  Philipp, Walter-Klose,  Christian
Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen nehmen in der Diskussion über Inklusion bisher nur eine Randposition ein. Sie werden als Zielgruppe inklusiver Schulentwicklungsprozesse nur pauschal in den Blick genommen, wobei die bloß motorische Behinderung als leicht zu kompensieren erscheint. Anhand unterschiedlicher Zugänge greift das Buch wesentliche Aspekte dieser Diskussion in systematischer Weise auf. Einführend wird die historische Entwicklung dieses Prozesses nachgezeichnet und auf die gegenwärtige Situation Bezug genommen. Neben einem grundlagentheoretischen sowie einem pädagogischen Beitrag zur Inklusion dieser Schülergruppe werden anschließend aktuelle praxisrelevante Forschungsergebnisse vorgestellt. Anhand zahlreicher schulpraktischer Beispiele finden sich abschließend hilfreiche Instrumente für die Weiterentwicklung inklusiver Schulstrukturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Lelgemann,  Reinhard, Leonhardt,  Annette
Inklusion im Förderschwerpunkt Hören ist nichts Neues! So war der Auslöser für die Initiierung der Taubstummenlehrer(aus)bildung der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der sich aus den ersten Bestrebungen einer gemeinsamen Beschulung von hörenden und hörgeschädigten Schülern ergaben. Das liegt 200 Jahre zurück. Die UN-BRK hat die Diskussion neu belebt. Das Buch erörtert die inklusive Beschulung von Schülern mit Hörschädigung unter den aktuellen schulischen Bedingungen. Nach grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und der Darstellung der spezifischen Entwicklungsbereiche der Schüler mit Hörschädigung sowie der Rahmenbedingungen für eine inklusive Beschulung widmet sich ein umfangreiches Kapitel den didaktischen Maßnahmen für einen gemeinsamen Unterricht. Ein unverzichtbares Buch für jede Lehrkraft, die hörgeschädigte Schüler unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Lelgemann,  Reinhard, Leonhardt,  Annette
Inklusion im Förderschwerpunkt Hören ist nichts Neues! So war der Auslöser für die Initiierung der Taubstummenlehrer(aus)bildung der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der sich aus den ersten Bestrebungen einer gemeinsamen Beschulung von hörenden und hörgeschädigten Schülern ergaben. Das liegt 200 Jahre zurück. Die UN-BRK hat die Diskussion neu belebt. Das Buch erörtert die inklusive Beschulung von Schülern mit Hörschädigung unter den aktuellen schulischen Bedingungen. Nach grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und der Darstellung der spezifischen Entwicklungsbereiche der Schüler mit Hörschädigung sowie der Rahmenbedingungen für eine inklusive Beschulung widmet sich ein umfangreiches Kapitel den didaktischen Maßnahmen für einen gemeinsamen Unterricht. Ein unverzichtbares Buch für jede Lehrkraft, die hörgeschädigte Schüler unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Lelgemann,  Reinhard, Leonhardt,  Annette
Inklusion im Förderschwerpunkt Hören ist nichts Neues! So war der Auslöser für die Initiierung der Taubstummenlehrer(aus)bildung der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der sich aus den ersten Bestrebungen einer gemeinsamen Beschulung von hörenden und hörgeschädigten Schülern ergaben. Das liegt 200 Jahre zurück. Die UN-BRK hat die Diskussion neu belebt. Das Buch erörtert die inklusive Beschulung von Schülern mit Hörschädigung unter den aktuellen schulischen Bedingungen. Nach grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und der Darstellung der spezifischen Entwicklungsbereiche der Schüler mit Hörschädigung sowie der Rahmenbedingungen für eine inklusive Beschulung widmet sich ein umfangreiches Kapitel den didaktischen Maßnahmen für einen gemeinsamen Unterricht. Ein unverzichtbares Buch für jede Lehrkraft, die hörgeschädigte Schüler unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Sekundarbereich

Inklusion im Sekundarbereich von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Kiel,  Ewald, Lelgemann,  Reinhard
Die Inklusionsdebatte ist über weite Strecken geprägt von bildungspolitisch-programmatischen Statements. Die Frage nach den Umsetzungen und nach den Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang selten gestellt. Der in der Diskussion vielleicht am meisten vernachlässigte Bereich ist die Sekundarstufe. Die notwendigen Veränderungen von Werthaltungen, didaktischen Konzepten, Formen der Schulentwicklung und -organisation oder neue Formen der Weiterbildung stehen nicht im Fokus des Diskurses. Das Buch wird diesen bislang kaum behandelten Schauplatz der Inklusion vor einem möglichst breiten Themenhorizont erschließen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Sekundarbereich

Inklusion im Sekundarbereich von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Kiel,  Ewald, Lelgemann,  Reinhard
Die Inklusionsdebatte ist über weite Strecken geprägt von bildungspolitisch-programmatischen Statements. Die Frage nach den Umsetzungen und nach den Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang selten gestellt. Der in der Diskussion vielleicht am meisten vernachlässigte Bereich ist die Sekundarstufe. Die notwendigen Veränderungen von Werthaltungen, didaktischen Konzepten, Formen der Schulentwicklung und -organisation oder neue Formen der Weiterbildung stehen nicht im Fokus des Diskurses. Das Buch wird diesen bislang kaum behandelten Schauplatz der Inklusion vor einem möglichst breiten Themenhorizont erschließen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion im Sekundarbereich

Inklusion im Sekundarbereich von Fischer,  Erhard, Heimlich,  Ulrich, Kahlert,  Joachim, Kiel,  Ewald, Lelgemann,  Reinhard
Die Inklusionsdebatte ist über weite Strecken geprägt von bildungspolitisch-programmatischen Statements. Die Frage nach den Umsetzungen und nach den Herausforderungen eines inklusiven Bildungssystems wird bislang selten gestellt. Der in der Diskussion vielleicht am meisten vernachlässigte Bereich ist die Sekundarstufe. Die notwendigen Veränderungen von Werthaltungen, didaktischen Konzepten, Formen der Schulentwicklung und -organisation oder neue Formen der Weiterbildung stehen nicht im Fokus des Diskurses. Das Buch wird diesen bislang kaum behandelten Schauplatz der Inklusion vor einem möglichst breiten Themenhorizont erschließen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kahlert, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKahlert, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kahlert, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kahlert, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kahlert, Joachim .

Kahlert, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kahlert, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kahlert, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.