Dieses Buch ist ein bedeutender Beitrag zur Standortbestimmung der täterorientierten Forschung in der Kriminologie. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, wie Kriminalität als Erscheinung im Leben von Individuen auftritt, sich ausprägt und gegebenenfalls strukturiert, welche typischen Verlaufsgestalten sich formen, wie Rückfälligkeit sich entwickelt bis hin zu einer sog. kriminellen Karriere. Vorformen der Kriminalität (wie Frühdelinquenz) und Randbereiche (wie Alkohol-, Drogenkonsum, psychiatrisch relevante Auffälligkeiten) werden mit einbezogen. Die Beiträge erstrecken sich auch auf methodologische und methodische Grundsatzfragen des empirischen Zugangs zur Verbrechenswirklichkeit, der erfahrungswissenschaftlichen Erfassung des Täters in seinen sozialen Bezügen, der forensischen Begutachtung und der (therapeutischen) Behandlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch ist ein bedeutender Beitrag zur Standortbestimmung der täterorientierten Forschung in der Kriminologie. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, wie Kriminalität als Erscheinung im Leben von Individuen auftritt, sich ausprägt und gegebenenfalls strukturiert, welche typischen Verlaufsgestalten sich formen, wie Rückfälligkeit sich entwickelt bis hin zu einer sog. kriminellen Karriere. Vorformen der Kriminalität (wie Frühdelinquenz) und Randbereiche (wie Alkohol-, Drogenkonsum, psychiatrisch relevante Auffälligkeiten) werden mit einbezogen. Die Beiträge erstrecken sich auch auf methodologische und methodische Grundsatzfragen des empirischen Zugangs zur Verbrechenswirklichkeit, der erfahrungswissenschaftlichen Erfassung des Täters in seinen sozialen Bezügen, der forensischen Begutachtung und der (therapeutischen) Behandlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hilde Kaufmann. Eine Skizze ihres Lebens und ihres wissenschaftlichen Werkes -- I. Kriminalpolitik und Strafrechtsreform -- Implikationen der Normsetzung und -durchsetzung durch internationale Organisationen im Bereich kriminologisch relevanten Verhaltens von Staatsführungen und ihren Organen -- Kriminalprävention und Sozialkritik im Werk Cesare Beccarias „Uber Verbrechen und Strafen" (1764) -- Kriminalpolitik und Strafrecht -- Unsichere Grundlagen der Kriminalpolitik -- Strategien der Kriminalitätsbekämpfung in Polen -- Rechtsphilosophie und Menschenrechte -- Bilanz der Strafrechtsreform -- Die sozialtherapeutischen Anstalten - ein kriminalpolitisches Lehrstück? -- Die gemeinnützige Arbeit als Beispiel für einen grundlegenden Wandel des Sanktionenwesens -- Kriminologie und Jugendstrafrecht -- Grundlagen, Beiträge und mögliche Entwicklungslinien einer Kriminologie der Befreiung -- Fundamentos e impedimentos de una teoría criminológica latino-americana -- Kriminologie: Die unangemessene Kollision von zwei Parallelen -- Prognoseentscheidungen - Ein empirisches und entscheidungstheoretisches Problem -- Frauenkriminalität und Frauenstrafvollzug -- Cherchez la femme? Beiträge aus Gießener Delinquenzbefragungen zur Diskussion um Frauenkriminalität -- Drugs in Latin America and the world crisis -- Viktimisierung im Straßenverkehr in Japan -- Was läßt die vereinheitlichte Juristenausbildung von der Kriminologie übrig? -- Die gesellschaftliche Organisation der deutschsprachigen Kriminologie - Rückblick und Ausblick -- Neue Wege der Kriminologie aus dem Strafrecht -- Zum Funktionswandel des Jugendarrests -- Rückbesinnung auf den Gesetzeszweck im Jugendstrafrecht -- III. Theorie, Zumessung und Vollzug der Strafe -- Über die gerechte Strafe. Ein rechtsphilosophischer Essay -- Zur Verortung der Spezialprävention / Sozialtherapie: Maßregel oder Strafvollzug? -- Franz Huber - ein Theoretiker der „Straf"- und „Gefängniskunde" -- Denkweisen von „Poenologen" über die „Einzelhaft" um die Mitte des XIX. Jahrhunderts -- Die Bestimmung der Tatschuld und Bemessung der Strafe nach der vom Täter entwickelten „kriminellen Energie" - Ein Beitrag zur Entfernung pseudo-kriminologischer Begrifflichkeit aus dem Strafrecht -- Strafzumessung und ihre Auswirkung auf den Vollzug -- Sanktionsnotstand im konkreten Einzelfall. Zur Beschränkung der Strafrestaussetzung durch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zu § 67 Abs. 5 StGB -- „Vertrauensschutz" contra Aussetzungswiderruf? -- Die Strafzumessung in der spanischen Strafrechtsreform -- La libertad religiosa como derecho fundamental de los internos institutiones penetenciarias -- Strafvollzug im internationalen Vergleich -- Aufgaben und Arbeitsweise der Justizvollzugsämter im Lande Nordrhein- Westfalen -- IV. Strafrecht -- Die integrierende Lehre vom Tatbestand -- Fahrlässigkeit, Tatbestand und Strafgesetz -- Notwehr bei Angriffen Schuldloser und bei Bagatellangriffen -- Grundlage und Rechtsnatur des Notstands im spanischen Strafgesetzbuch -- Der Rücktritt mit Deliktsvorbehalt -- On Punishing And Individual Rights. An Essay on Objective Administrative Offenses -- Bemerkungen zum strafrechtlichen Staatsschutz aus der Sicht der Identitätstheorie -- Zur strafbaren Kindesentziehung (§235 StGB) beim „Kampf um das gemeinsame Kind". Überlegungen de lege lata und de lege ferenda -- Nötigung durch Gewalt -- Die strafrechtliche Verantwortung des Arztes nach griechischem Recht aus der Sicht des Mediziners -- El fenómeno de la droga en España. Aspectos penales -- V. Strafverfahrensrecht -- Zur Entstehung des strafrechtlichen Inquisitionsprozesses -- Tatverdacht und Schlüssigkeitsprüfung im strafprozessualen Ermittlungsverfahren. Rechtsdogmatische Randbemerkungen zu einem politischen Thema: „Vorverurteilung" und „Vorfreispruch" -- Strafantrag - Strafantragsrecht. Zur Frage der Funktion des Strafantrags und seinen Wirksamkeitsv
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Festschrift für Hans Göppinger zum 70. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Hilde Kaufmann. Eine Skizze ihres Lebens und ihres wissenschaftlichen Werkes -- I. Kriminalpolitik und Strafrechtsreform -- Implikationen der Normsetzung und -durchsetzung durch internationale Organisationen im Bereich kriminologisch relevanten Verhaltens von Staatsführungen und ihren Organen -- Kriminalprävention und Sozialkritik im Werk Cesare Beccarias „Uber Verbrechen und Strafen" (1764) -- Kriminalpolitik und Strafrecht -- Unsichere Grundlagen der Kriminalpolitik -- Strategien der Kriminalitätsbekämpfung in Polen -- Rechtsphilosophie und Menschenrechte -- Bilanz der Strafrechtsreform -- Die sozialtherapeutischen Anstalten - ein kriminalpolitisches Lehrstück? -- Die gemeinnützige Arbeit als Beispiel für einen grundlegenden Wandel des Sanktionenwesens -- Kriminologie und Jugendstrafrecht -- Grundlagen, Beiträge und mögliche Entwicklungslinien einer Kriminologie der Befreiung -- Fundamentos e impedimentos de una teoría criminológica latino-americana -- Kriminologie: Die unangemessene Kollision von zwei Parallelen -- Prognoseentscheidungen - Ein empirisches und entscheidungstheoretisches Problem -- Frauenkriminalität und Frauenstrafvollzug -- Cherchez la femme? Beiträge aus Gießener Delinquenzbefragungen zur Diskussion um Frauenkriminalität -- Drugs in Latin America and the world crisis -- Viktimisierung im Straßenverkehr in Japan -- Was läßt die vereinheitlichte Juristenausbildung von der Kriminologie übrig? -- Die gesellschaftliche Organisation der deutschsprachigen Kriminologie - Rückblick und Ausblick -- Neue Wege der Kriminologie aus dem Strafrecht -- Zum Funktionswandel des Jugendarrests -- Rückbesinnung auf den Gesetzeszweck im Jugendstrafrecht -- III. Theorie, Zumessung und Vollzug der Strafe -- Über die gerechte Strafe. Ein rechtsphilosophischer Essay -- Zur Verortung der Spezialprävention / Sozialtherapie: Maßregel oder Strafvollzug? -- Franz Huber - ein Theoretiker der „Straf"- und „Gefängniskunde" -- Denkweisen von „Poenologen" über die „Einzelhaft" um die Mitte des XIX. Jahrhunderts -- Die Bestimmung der Tatschuld und Bemessung der Strafe nach der vom Täter entwickelten „kriminellen Energie" - Ein Beitrag zur Entfernung pseudo-kriminologischer Begrifflichkeit aus dem Strafrecht -- Strafzumessung und ihre Auswirkung auf den Vollzug -- Sanktionsnotstand im konkreten Einzelfall. Zur Beschränkung der Strafrestaussetzung durch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zu § 67 Abs. 5 StGB -- „Vertrauensschutz" contra Aussetzungswiderruf? -- Die Strafzumessung in der spanischen Strafrechtsreform -- La libertad religiosa como derecho fundamental de los internos institutiones penetenciarias -- Strafvollzug im internationalen Vergleich -- Aufgaben und Arbeitsweise der Justizvollzugsämter im Lande Nordrhein- Westfalen -- IV. Strafrecht -- Die integrierende Lehre vom Tatbestand -- Fahrlässigkeit, Tatbestand und Strafgesetz -- Notwehr bei Angriffen Schuldloser und bei Bagatellangriffen -- Grundlage und Rechtsnatur des Notstands im spanischen Strafgesetzbuch -- Der Rücktritt mit Deliktsvorbehalt -- On Punishing And Individual Rights. An Essay on Objective Administrative Offenses -- Bemerkungen zum strafrechtlichen Staatsschutz aus der Sicht der Identitätstheorie -- Zur strafbaren Kindesentziehung (§235 StGB) beim „Kampf um das gemeinsame Kind". Überlegungen de lege lata und de lege ferenda -- Nötigung durch Gewalt -- Die strafrechtliche Verantwortung des Arztes nach griechischem Recht aus der Sicht des Mediziners -- El fenómeno de la droga en España. Aspectos penales -- V. Strafverfahrensrecht -- Zur Entstehung des strafrechtlichen Inquisitionsprozesses -- Tatverdacht und Schlüssigkeitsprüfung im strafprozessualen Ermittlungsverfahren. Rechtsdogmatische Randbemerkungen zu einem politischen Thema: „Vorverurteilung" und „Vorfreispruch" -- Strafantrag - Strafantragsrecht. Zur Frage der Funktion des Strafantrags und seinen Wirksamkeitsv
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaiser, Günther
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaiser, Günther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaiser, Günther.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaiser, Günther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaiser, Günther .
Kaiser, Günther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaiser, Günther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaiser, Günther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.