Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dennis Blöhse,
Thomas Echterhof,
Sabrina Eichenauer,
Simone Heger,
Claudia Kammann,
Andrea Kruse,
Peter Quicker,
Christoph Sager,
Marc-André Schulten,
Saulo Seabra,
Klaus Serfass,
Ernst Stadlbauer,
Kathrin Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dennis Blöhse,
Thomas Echterhof,
Sabrina Eichenauer,
Simone Heger,
Claudia Kammann,
Andrea Kruse,
Peter Quicker,
Christoph Sager,
Marc-André Schulten,
Saulo Seabra,
Klaus Serfass,
Ernst Stadlbauer,
Kathrin Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dennis Blöhse,
Thomas Echterhof,
Sabrina Eichenauer,
Simone Heger,
Claudia Kammann,
Andrea Kruse,
Peter Quicker,
Christoph Sager,
Marc-André Schulten,
Saulo Seabra,
Klaus Serfass,
Ernst Stadlbauer,
Kathrin Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Dennis Blöhse,
Thomas Echterhof,
Sabrina Eichenauer,
Simone Heger,
Claudia Kammann,
Andrea Kruse,
Peter Quicker,
Christoph Sager,
Marc-André Schulten,
Saulo Seabra,
Klaus Serfass,
Ernst Stadlbauer,
Kathrin Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Dennis Blöhse,
Thomas Echterhof,
Sabrina Eichenauer,
Simone Heger,
Claudia Kammann,
Andrea Kruse,
Peter Quicker,
Christoph Sager,
Marc-André Schulten,
Saulo Seabra,
Klaus Serfass,
Ernst Stadlbauer,
Kathrin Weber
> findR *
Experimente mit Lupe, Verstand und Spaß - sicher und getestet. Behandelte Lehrplanthemen:Hypothesen aufstellenBeobachtenVergleichen]
Aktualisiert: 2021-01-04
Autor:
Julia Arnold,
Roman Asshoff,
Manfred Bardy-Durchhalter,
Anja Czeskleba,
Petra Duske,
Christine Florian,
Juliane Grünkorn,
Marcus Hammann,
Nicola Hanauer,
Anna Herold,
Corinna Hößle,
Melanie Jüttner,
Meta Kambach,
Claudia Kammann,
Johannes Koska,
Philipp Krämer,
Moritz Krell,
Kerstin Kremer,
Martin Linsner,
Jürgen Mayer,
Monique Meier,
Andrea Möller,
Andrea Murr,
Claudia Nerdel,
Stefan Nessler,
Franz Radits,
Stefanie Reinke,
Kirsten Schlüter,
Philipp Schmiemann,
Julia Siebert,
Michael Spangler,
Christiane Specht,
Andreas Stockey,
Nicole Wellnitz,
Silvia Wenning,
Ilse Wenzl,
Matthias Wilde,
Claudia Wulff,
Gundula Zubke
> findR *
"Scientific inquiry" als die Fähigkeit wissenschaftlich forschend zu arbeiten ist ein anerkanntes Ziel naturwissenschaftlicher Grundbildung und seit Jahren in internationalen Standards verankert. Dennoch zeigen Ergebnisse internationaler Leistungsvergleiche wie TIMSS und PISA ebenso wie aktuelle Forschungsstudien Defizite bei Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe hinsichtlich des problemlösenden Denkens und des naturwissenschaftlichen Arbeitens auf. Mit Einführung der Bildungsstandards 2004 wurde der Kompetenzbereich "Erkenntnisgewinnung" verbindlich festgelegt. Neben Fachwissen, Kommunikation und Bewertung müssen Kompetenzen wie das hypothesengeleitete Experimentieren und das systematisches Beobachten gefördert werden. Speziell ist das Anwenden einzelner Schritte naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung wie das Stellen von Fragen und das Aufstellen von Hypothesen, das Planen und Durchführen eines Versuches, das Auswerten der Ergebnisse und Reflektieren der Hypothese und der Versuchsbedingungen als Kompetenzdimension in den Bildungsstandards verankert. In einer empirischen Studie werden offene Arbeitssituationen konstruiert, in denen die Schülerinnen und Schüler mit ihnen unbekannten, biologischen Phänomen konfrontiert werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Elemente des naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozesses die Schülerinnen und Schüler zeigen und wie sich ihr Problemlöseverhalten darstellt. Ziel der Untersuchung ist es, eine theoriegeleitete Analyse von Prozessdaten der Kleingruppen in diesen Arbeitssituationen zu erstellen. Mit spezifischen Hintergrundvariablen der Schülerinnen und Schüler können so Aussagen über die Herangehensweise und Motivation in Problemlöseprozessen getroffen werden. Hierzu werden Verhaltensdaten der Schülerinnen und Schüler auf Grundlage einer Videographie gewonnen. Diese Prozessdaten dienen zur Aufklärung grundlegender Wirkungszusammenhänge von Dynamiken des Lernens in Verbindung von individuellem, situativem Erleben und sozialen Interaktionen. Für den Biologieunterricht liefert die Studie Einblicke in das Problemlöseverhalten von Schülerinnen und Schülern bei der Auseinandersetzung mit biologischen Phänomenen. Für einen Unterricht gemäß der Bildungsstandards stellt sich die Frage, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Bereich der Erkenntnisgewinnung bereits erworben haben und in welcher Weise sich ihre Fähigkeiten durch aktive Beiträge weiter entwickeln? Die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse zeigen, dass Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sehr wohl in der Lage Elemente des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges zur Problemlösung heranzuziehen. In der Herangehensweise zeigen sich jedoch unterschiedliche Strategien.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Ressourcenschutz, Biokohle, Pflanzenohle, HTC, Terra Preta, CO2. Verkohlungstechnologien
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Ressourcenschutz, Biokohle, Pflanzenkohle, Abfall, Biomasse, CO2, Klima
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kammann, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKammann, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kammann, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kammann, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kammann, Claudia .
Kammann, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kammann, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kammasch, Gudrun
- Kammasch, Tim
- Kammeier, Heinz
- Kammeier, Heinz-Ulrich
- Kammeier, Scheffka, Schwarzlose, Heinz-Ulrich, Frank, Peter
- Kammeier, Thomas
- Kammeier-Nebel, Andrea
- Kammel
- Kammel, Adi Jens
- Kammel, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kammann, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.