Alle wichtigen Massenmedien werden in diesem Buch daraufhin untersucht, inwieweit sich deren Produktion, Inhalt, Vertrieb, Funktion, Wirkung und Rezeption durch die Einführung neuer Digitalisierungstechniken verändern. Es ist eine Mischung aus informationsreichem Handbuch und kritischer Medienanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Barbara Bachmann,
Alexander Banfield-Mumb,
Jörg Becker,
Thomas Hauzeneder,
Stefan Hebenstreit,
Kay Hoffmann,
Detlef Kannapin,
Robin Mansell,
Randall Nichols,
Helgo Ollmann,
Flooh Perlot,
Peter Paul Sint
> findR *
Alle wichtigen Massenmedien werden in diesem Buch daraufhin untersucht, inwieweit sich deren Produktion, Inhalt, Vertrieb, Funktion, Wirkung und Rezeption durch die Einführung neuer Digitalisierungstechniken verändern. Es ist eine Mischung aus informationsreichem Handbuch und kritischer Medienanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Barbara Bachmann,
Alexander Banfield-Mumb,
Jörg Becker,
Thomas Hauzeneder,
Stefan Hebenstreit,
Kay Hoffmann,
Detlef Kannapin,
Robin Mansell,
Randall Nichols,
Helgo Ollmann,
Flooh Perlot,
Peter Paul Sint
> findR *
Alle wichtigen Massenmedien werden in diesem Buch daraufhin untersucht, inwieweit sich deren Produktion, Inhalt, Vertrieb, Funktion, Wirkung und Rezeption durch die Einführung neuer Digitalisierungstechniken verändern. Es ist eine Mischung aus informationsreichem Handbuch und kritischer Medienanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Barbara Bachmann,
Alexander Banfield-Mumb,
Jörg Becker,
Thomas Hauzeneder,
Stefan Hebenstreit,
Kay Hoffmann,
Detlef Kannapin,
Robin Mansell,
Randall Nichols,
Helgo Ollmann,
Flooh Perlot,
Peter Paul Sint
> findR *
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Wie geht zu leben in Zeiten zerstörter Vernunft? Wie frei können Medien im Zeitalter des Monopolkapitalismus sein? War Schostakowitsch wirklich Dissident? Was steckt drin im Marvel-Universum? Welches Verhältnis haben Politik und Philosophie bei Hans Heinz Holz? Mit »Vernunft im Passiv« setzt Detlef Kannapin sein »Studium des Klassenkampfs« fort, das er 2015 mit »Vernunft im Abseits« begonnen hatte. Wenn die Vernunft vom Abseits ins Passiv gerät, scheint die Weltlage nicht besser geworden zu sein. Doch die Verschärfung der Widersprüche im Kapitalismus darf nicht zur Entschärfung des Denkens, das Fehlen einer wirksamen politischen Gegenkraft nicht zur Aufgabe des Kämpfens führen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie geht zu leben in Zeiten zerstörter Vernunft? Wie frei können Medien im Zeitalter des Monopolkapitalismus sein? War Schostakowitsch wirklich Dissident? Was steckt drin im Marvel-Universum? Welches Verhältnis haben Politik und Philosophie bei Hans Heinz Holz? Mit »Vernunft im Passiv« setzt Detlef Kannapin sein »Studium des Klassenkampfs« fort, das er 2015 mit »Vernunft im Abseits« begonnen hatte. Wenn die Vernunft vom Abseits ins Passiv gerät, scheint die Weltlage nicht besser geworden zu sein. Doch die Verschärfung der Widersprüche im Kapitalismus darf nicht zur Entschärfung des Denkens, das Fehlen einer wirksamen politischen Gegenkraft nicht zur Aufgabe des Kämpfens führen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wie geht zu leben in Zeiten zerstörter Vernunft? Wie frei können Medien im Zeitalter des Monopolkapitalismus sein? War Schostakowitsch wirklich Dissident? Was steckt drin im Marvel-Universum? Welches Verhältnis haben Politik und Philosophie bei Hans Heinz Holz? Mit »Vernunft im Passiv« setzt Detlef Kannapin sein »Studium des Klassenkampfs« fort, das er 2015 mit »Vernunft im Abseits« begonnen hatte. Wenn die Vernunft vom Abseits ins Passiv gerät, scheint die Weltlage nicht besser geworden zu sein. Doch die Verschärfung der Widersprüche im Kapitalismus darf nicht zur Entschärfung des Denkens, das Fehlen einer wirksamen politischen Gegenkraft nicht zur Aufgabe des Kämpfens führen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
»Der Dichter will kein Geschichtsschreiber sein«, schreibt der Dichter – und musste es doch werden. Das napoleonische Zeitalter diente Peter Hacks als Folie für die »allerheutigsten Kriege«: An den Kämpfen zwischen Rheinbund und deutscher Nationalbewegung, Klassik und Romantik, Vernunft und ständischem Dünkel sah er die Möglichkeit, Grundfragen des Sozialismus zu verhandeln. Wie viel Staat braucht der Staat? Was wollen seine Kritiker tatsächlich? Wer repräsentiert den Fortschritt, wer die Reaktion? Im Zentrum stehen hierbei zwei historische Akteure, der Bonapartist Saul Ascher und der Romantiker Friedrich Ludwig Jahn.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Prof. Dr. Rudolf Jürschik (Jahrgang 1935) bekleidete von Mai 1977 bis zum Wendeherbst 1989 die Position des Chefdramaturgen im VEB DEFA-Studio für Spielfilme. In dieser Zeit sind bedeutende DEFA-Filme entstanden, z.B. SOLO SUNNY (1980) von Konrad Wolf, DER AUFENTHALT (1983) von Frank Beyer oder EINER TRAGE DES ANDEREN LAST (1988) von Lothar Warneke. Andere ambitionierte Filmprojekte, wie das große »Simplicissimus«-Vorhaben von Franz Fühmann und Heiner Carow, scheiterten an ökonomischen und politischen Erwägungen. Über viele Vorgänge der Filmproduktion und Filmpolitik jener Zeit berichtet Jürschik aus intimer Kenntnis der Abläufe, aber auch mit der nötigen kritischen Distanz, die unerlässlich für die historische Einordnung dieser Phase der DEFA-Geschichte ist.
Zur Sprache kommen darüber hinaus Jürschiks Werdegang als Dozent an der Filmhochschule Babelsberg und später an der Parteihochschule der SED sowie seine Arbeit als Produzent für Fernsehserien in der Nachwendezeit. Viele Details des produktionstechnischen und administrativen Bereichs der Filmherstellung werden anschaulich und nachvollziehbar skizziert.
Ein besonderes Augenmerk hat Jürschik in seinen Erinnerungen auf die Entstehungsgeschichte des Films FALLADA – LETZTES KAPITEL (1988) von Roland Gräf gelegt, dessen Realisierung sich über Jahre hinzog und viel über die schwindende Souveränität des Sozialismus gegenüber gesellschaftlichen Prozessen aussagt. Das leidenschaftliche Plädoyer Jürschiks für diesen Film wird in einem außergewöhnlichen Dokument aus dem Jahre 1985, das hier erstmalig zum Abdruck kommt, deutlich.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Alle wichtigen Massenmedien werden in diesem Buch daraufhin untersucht, inwieweit sich deren Produktion, Inhalt, Vertrieb, Funktion, Wirkung und Rezeption durch die Einführung neuer Digitalisierungstechniken verändern. Es ist eine Mischung aus informationsreichem Handbuch und kritischer Medienanalyse.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Barbara Bachmann,
Alexander Banfield-Mumb,
Jörg Becker,
Thomas Hauzeneder,
Stefan Hebenstreit,
Kay Hoffmann,
Detlef Kannapin,
Robin Mansell,
Randall Nichols,
Helgo Ollmann,
Flooh Perlot,
Peter Paul Sint
> findR *
Radikalisierter Klassenkampf von oben, befriedeter Klassenkampf von unten – das ist
die Signatur unseres restaurativen Zeitalters. Und obwohl die Kapitaleigner sehr siegesgewiss durch die Gegend flanieren, bleibt das Schlachtfeld solange offen, wie sich Reste einer Fundamentalkritik erhalten. Die hier versammelten Aufsätze verstehen sich als An- und Aufregung, in den restaurativen Zeiten mit sinnvoller Lektüre zu überwintern. In ihnen geht es hauptsächlich um die Funktion des Staates bei der Wiederherstellung eines vernünftigen Gemeinwesens und die Dinge, die dieser Absicht in Philosophie, Politik, Medien und beim Personal entgegenstehen. Die Vernunft aus dem Abseits wieder herauszuholen ist zur Zeit der dringendste Appell an kritisches Denken.
Aktualisiert: 2020-05-22
> findR *
Alle wichtigen Massenmedien werden in diesem Buch daraufhin untersucht, inwieweit sich deren Produktion, Inhalt, Vertrieb, Funktion, Wirkung und Rezeption durch die Einführung neuer Digitalisierungstechniken verändern. Es ist eine Mischung aus informationsreichem Handbuch und kritischer Medienanalyse.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Barbara Bachmann,
Alexander Banfield-Mumb,
Jörg Becker,
Thomas Hauzeneder,
Stefan Hebenstreit,
Kay Hoffmann,
Detlef Kannapin,
Robin Mansell,
Randall Nichols,
Helgo Ollmann,
Flooh Perlot,
Peter Paul Sint
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kannapin, Detlef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKannapin, Detlef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kannapin, Detlef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kannapin, Detlef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kannapin, Detlef .
Kannapin, Detlef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kannapin, Detlef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kannapinn, Pernilla
- Kannappel, Petra
- Kannatuki, Noboru
- Kannatuki, Noburu
- Kannava, Ruby
- Kannberg, Gregor
- Kanne, Astrid
- Kanne, Dagmar
- Kanne, Johann A
- Kanne, Johannes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kannapin, Detlef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.