Bahnhöfe gehören für viele Menschen zum Lebensalltag, und „Bahnhofsmission“ ist eine der bekanntesten Markennamen in Deutschland. Wenig bekannt ist jedoch die konkrete Arbeit der vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gilt in besonderer Weise für deren seelsorglich-pastorales Tun. Das vorliegende Buch gibt mit zahlreichen praktischen Beispielen gelebter Kirche Einblicke in die vielfältige und spannende Arbeit der Bahnhofsmissionen und ordnet dieses Handeln in einen gesamtgesellschaftlichen und theologischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2019-06-19
> findR *
Wofür ist dieses Buch? "Ohne uns geht nichts, da steht alles still und die Supermärkte sind schnell leer", hören wir immer wieder von Fahrerinnen und Fahrern. Viele von Euch lieben ihre Arbeit, Ihr seid stolz auf Eure Fahrzeuge und auf das, was ihr für uns alle leistet. Ihr seid die wichtigsten Versorger in unserem Land, doch an Wertschätzung für Eure Leistung herrscht großer Mangel. Deshalb wollen wir mit diesem Handbuch ein kleines Zeichen des Dankes setzen.
Wir sind katholische Seelsorger, die sich in der Kirche für Fernfahrer zusammengeschlossen haben. Auf Rasthöfen, bei Truckertreffen oder beim Fernfahrerstammtisch hören wir, was Euch ärgert, freut, was Euch Sorgen macht oder Euch sehr nahe geht. Das Buch ist gedacht zum Durchblättern, wenn Ihr Pause macht oder wieder einmal warten müsst. Vielleicht bleibt Ihr an einem Text, einem Gedanken oder einem Wort hängen, weil das genau für diesen Tag oder Eure Situation passt. Die Seiten sollen als Tankstelle zur Information, zur Orientierung, zur Ermutigung und zur Begleitung dienen. Wer zu müde ist zum Lesen, kann gern in die beigelegte CD hineinhören und wieder Kraft tanken für die Seele.
Wie wünschen Euch gute Fahrt und kommt immer wieder gesund nach Hause. Gottes Segen begleite Euch. Euer OnTour-Team
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
Alter erweist sich immer weniger als bloßes Ende des Lebens, sondern als eigenständiger Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Optionen. Es geht darum, den verdienten Lebensabend zu genießen – oder im Falle von Krankheit und Gebrechlichkeit auf vielfältige Hilfsangebote zurückgreifen zu müssen. Dabei zeigt sich eine zunehmende Pluralität von Entwürfen und Inhalten, die die Frage aufwerfen: Was heißt eigentlich alt? In diesem Band diskutieren Mediziner, Pflegewissenschaftler und Theologen die Bedeutung des Alters und die Aufgabe, dieses individuell und gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Das Buch zeigt Perspektiven guten Alterns auf und bietet anregende Impulse im Umgang mit den Herausforderungen des Alters. Mit Beiträgen von Reinhard Kardinal Marx sowie von Hermann Brandenburg, Hanno Heil, Thomas Heinemann, Manfred Hülsken-Giesler, Ruth Ketzer, Franziskus Knoll, Helen Kohlen, Doris Nauer, Wolfgang Reuter, Paul Rheinbay, Alban Rüttenauer, Sonja Sailer-Pfister, Heinz-Jürgen Scheid, Joachim Schmiedl, Erika Sirsch, Holger Zaborowski
Aktualisiert: 2018-03-07
> findR *
Im Jahr 2017 jährt sich zum 500sten Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche in Wittenberg. Anlass genug sich mit dem Reformator, seinen Weggefährten und Gegnern, den Wirkungen der Reformation auf Politik, Gesellschaft und vor allem Kultur auseinanderzusetzen. Die Autoren der Beiträge in diesem Band nähern sich jeweils auf eine ganz individuelle Weise der Reformation. Sie setzen sich mit dem historischen Martin Luther, mit den Wirkungen der Reformation in Vergangenheit und Gegenwart und vor allem damit auseinander, was 500 Jahre Reformation heute bedeuten. Mit Texten von: Petra Bahr, Heinrich Bedford-Strohm, Wolfgang Böhmer, André Brie, Tom Buhrow, Udo Dahmen, Stephan Dorgerloh, Markus Dröge, Torsten Ehrke, Volker Faigle, Kerstin Griese, Hermann Gröhe, Thies Gundlach, Dieter Georg Herbst , Wolfgang Huber, Margot Käßmann, Stephan J. Kramer, Michael Kretschmer, Cornelia Kulawik, Sabine Kunst, Hartmut Lehmann, Volker Leppin, Athina Lexutt, Arne Lietz, Hiltrud Lotze, Christoph Markschies, Reinhard Kardinal Marx, Christoph Matschie, Regine Möbius, Johann Michael Möller, Michael Müller, Bernd Neumann, Cornelia Pieper, Peter Reifenberg, Stefan Rhein, Georg Ruppelt, Stephan Schaede, Heinz Schilling, Carsten »Storch« Schmelzer, André Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Irmgard Schwaetzer, Thomas Sternberg, Rupert Graf Strachwitz, Johannes Süßmann, Gabriele Schulz , Peter Tauber, Wolfgang Thierse, Ellen Überschär, Olaf Zimmermann und Stefan Zowislo.
Aktualisiert: 2020-02-26
Autor:
Petra Bahr,
Heinrich Bedford-Strohm,
Wolfgang Böhmer,
Tom Buhrow,
Udo Dahmen,
Stephan Dorgerloh,
Markus Dröge,
Torsten Ehrke,
Volker Faigle,
Kerstin Griese,
Hermann Gröhe,
Thies Gundlach,
Dieter Georg Herbst,
Wolfgang Huber,
Reinhard Kardinal Marx,
Margot Käßmann,
Stephan J. Kramer,
Michael Kretschmer,
Cornelia Kulawik,
Sabine Kunst,
Hartmann Lehmann,
Volker Leppin,
Athina Lexutt,
Hiltrud Lotze,
Christoph Markschies,
Regine Möbius,
Johann Michael Möller,
Michael Mueller,
Bernd Neumann,
Cornelia Pieper,
Peter Reifenberg,
Stefan Rhein,
Georg Ruppelt,
Stephan Schaede,
Heinz Schilling,
Carsten "Storch" Schmelzer,
André Schmitz,
Friedrich Schorlemmer,
Gabriele Schulz,
Irmgard Schwaetzer,
Thomas Sternberg,
Rupert Graf Strachwitz,
Johannes Süßmann,
Peter Tauber,
Wolfgang Thierse,
Ellen Überscher,
Olaf Zimmermann,
Stefan Zowislo
> findR *
Freiheit, auch und gerade im Alter – wer wäre nicht dafür? Nur, was bedeutet Freiheit im Alter? Heute, in europäischen Ländern, in denen immer mehr Menschen immer älter werden? Können wir die gewonnenen Jahre mit Leben füllen? Oder emp?nden wir sie als verlängerte Rest-Zeit, ohne eigene Möglichkeiten zur Gestaltung? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Freiheit: Wie halten wir die gewonnene Freiheit auch im Alter? Unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen und unter welchen persönlichen Bedingungen? Orientierung geben uns, heute wie vor 3 000 Jahren, die Zehn Gebote des Alten Testamentes. Da ?nden sich zehn An-Gebote, die geschenkte Freiheit zu erhalten, gerade auch in riskanter Situation. Damals für das Volk Israel, in der Situation neuer unbekannter Freiheit – heute für uns, in der Situation weithin neuer Lebensumstände im Alter. Zehn Wegweisungen werden gegeben, freiheitssensible Bereiche zu schützen, durch Ordnungen und Regelwerke, Freiheitsräume immer wieder mit Leben zu füllen, durch entsprechendes Verhalten.
In diesem Lehr- und Lesebuch werden mit Blick auf die Freiheits-Gebote Antworten gegeben auf die Frage nach den Herausforderungen, die das Alter für die Freiheit bedeutet – aus der Perspektive unterschiedlicher Professionen, auf dem Hintergrund unterschiedlicher persönlicher Erfahrungen, für alle, die mit dem Alter und mit alten Menschen umgehen.
Freiheit, die in die Jahre kommt, gibt zu denken und zu tun. Es ist an der Zeit, beides anzugehen – das Denken und das Tun.
Aktualisiert: 2020-01-13
Autor:
Khaled Ali Al Dulami,
Rupert Aschauer,
Christopher Beermann,
Sabine Engel,
Nikolaus Faiman,
Viktoria Felmer,
Elisabeth Fritzl,
Edith Habsburg-Lothringen,
Wolfgang M. Heffels,
Ute Herrmann,
Thomas Hoischen,
Vincenz Holthaus,
Klaus Hurtz,
Johannes Paul II.,
Elisabeth Jünemann,
Reinhard Kardinal Marx,
Gerhard Kilz,
Franz Küberl,
Karl Langer,
Vera Langer,
Peter Leuwer,
Ulrike Molitor,
Martina Pruckner,
Philipp Rogner,
Irene Sachse,
Hanns Sauter,
Gerda Schmidt,
Alois Schwarz,
Jirí Stejskal,
Elisabeth Stepanek,
Heinz Theisen,
Stephan Wahl,
Eva Maria Wallisch,
Rudolf Wiesmann
> findR *
Am 29.11.2011 feierte Professor Dr. Wilhelm Korff, emeritierter Ordinarius für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München, seinen 85. Geburtstag. Die Fakultät ehrte diesen Anlass mit einem akademischen Festakt. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan hielt die Festansprache zum Thema „Ethischer Anspruch und politischer Kompromiss“. Die Laudatio von Prof. Dr. Markus Vogt skizzierte die Bedeutung des Denkens von Wilhelm Korff für die Formation des Faches Sozialethik und vermittelte einen Eindruck von den Forschungen des Jubilars zur „ethischen Neuvermessung der menschlichen Handlungswelt“.
Der vorliegende Band bietet Einblicke in das Werk von Wilhelm Korff und Ausblicke auf die Architektur der noch jungen sozialethischen Disziplin. Über Vorträge und Grußworte hinaus enthält er zwei eigene Beiträge des Jubilars, in denen dieser seine aktuellen Überlegungen zu den Gliederungssystemen theologischer Ethik präsentiert.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kardinal Marx, Reinhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKardinal Marx, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kardinal Marx, Reinhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kardinal Marx, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kardinal Marx, Reinhard .
Kardinal Marx, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kardinal Marx, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kardinal Meisner, Joachim
- Kardinal Müller, Gerhard Ludwig
- Kardinal Newman, John Henry
- Kardinal Ouellet, Marc
- Kardinal Sarah, Robert
- Kardinal Schönborn, Christoph
- Kardinal Schönborn, Erzbischof Christoph
- Kardinal Sterzinsky, Georg
- Kardinal Woelki, Rainer Maria
- Kardinal, Sébastien
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kardinal Marx, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.