Entdeckungen der Landschaft

Entdeckungen der Landschaft von Gärtner,  Monika, Gurschler,  Susanne, Hallama,  Doris, Kasper,  Michael, Korenjak,  Martin, Kuprian,  Hermann, Luggin,  Johanna, Mattern,  Torsten, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas, Stoll,  Oliver, Töchterle,  Karlheinz, Tschofen,  Bernhard
Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes möchten ins Bewusstsein rufen, dass Landschaft und Gebirge seit ältester Zeit an verschiedenen Orten und unter mannigfachen Vorzeichen immer wieder neu entdeckt worden sind. Sie tun dies nach den drei ineinandergreifenden Prinzipien der Interdisziplinarität, des Zusammenspiels von Globalität und Regionalität sowie der zeitlichen Universalität, die von den frühen Schriftkulturen Vorderasiens bis in die Gegenwart reicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Alltag – Albtraum – Abenteuer

Alltag – Albtraum – Abenteuer von Kasper,  Michael, Korenjak,  Martin, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas
Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer Bewährung auf. Das Thema „Mensch und Berg“ wird meist aus der klar umgrenzten Perspektive einzelner Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band wählt dagegen bewusst einen universalhistorischen Zugang. Die in ihm versammelten Beiträge repräsentieren zahlreiche Fächer von der Geschichte über die Literaturwissenschaft bis zur Kulturanthropologie, schlagen einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellen das Regionale neben die Berge der Welt. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Dialog, in dem die unterschiedlichsten Sichtweisen, Epochen und Räume zur Sprache kommen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Alltag – Albtraum – Abenteuer

Alltag – Albtraum – Abenteuer von Kasper,  Michael, Korenjak,  Martin, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas
Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer Bewährung auf. Das Thema „Mensch und Berg“ wird meist aus der klar umgrenzten Perspektive einzelner Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band wählt dagegen bewusst einen universalhistorischen Zugang. Die in ihm versammelten Beiträge repräsentieren zahlreiche Fächer von der Geschichte über die Literaturwissenschaft bis zur Kulturanthropologie, schlagen einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellen das Regionale neben die Berge der Welt. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Dialog, in dem die unterschiedlichsten Sichtweisen, Epochen und Räume zur Sprache kommen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Alltag – Albtraum – Abenteuer

Alltag – Albtraum – Abenteuer von Kasper,  Michael, Korenjak,  Martin, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas
Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer Bewährung auf. Das Thema „Mensch und Berg“ wird meist aus der klar umgrenzten Perspektive einzelner Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band wählt dagegen bewusst einen universalhistorischen Zugang. Die in ihm versammelten Beiträge repräsentieren zahlreiche Fächer von der Geschichte über die Literaturwissenschaft bis zur Kulturanthropologie, schlagen einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellen das Regionale neben die Berge der Welt. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Dialog, in dem die unterschiedlichsten Sichtweisen, Epochen und Räume zur Sprache kommen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaften in den Bergen

Wirtschaften in den Bergen von Auenmüller,  Johannes, Brügger,  Andreas, Burchardt,  Hans-Jürgen, Fragner,  Bert, Funke,  Peter, Heitz,  Christian, Hessenberger,  Edith, Hirt,  Alfred M., Kasper,  Michael, Kofler,  Harald, Kurella,  Doris, Langreiter,  Nikola, Neuhauser,  Georg, Neumann,  Georg, Reinard,  Patrick, Rohr,  Christian, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas, Ruffing,  Kai, Schaefer,  Christoph, Sieberer,  Wido, Stadler,  Harald, Stoll,  Oliver, Thöny,  Christof, Tschofen,  Bernhard, Waldhart,  Elisabeth
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaften in den Bergen

Wirtschaften in den Bergen von Auenmüller,  Johannes, Brügger,  Andreas, Burchardt,  Hans-Jürgen, Fragner,  Bert, Funke,  Peter, Heitz,  Christian, Hessenberger,  Edith, Hirt,  Alfred M., Kasper,  Michael, Kofler,  Harald, Kurella,  Doris, Langreiter,  Nikola, Neuhauser,  Georg, Neumann,  Georg, Reinard,  Patrick, Rohr,  Christian, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas, Ruffing,  Kai, Schaefer,  Christoph, Sieberer,  Wido, Stadler,  Harald, Stoll,  Oliver, Thöny,  Christof, Tschofen,  Bernhard, Waldhart,  Elisabeth
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaften in den Bergen

Wirtschaften in den Bergen von Auenmüller,  Johannes, Brügger,  Andreas, Burchardt,  Hans-Jürgen, Fragner,  Bert, Funke,  Peter, Heitz,  Christian, Hessenberger,  Edith, Hirt,  Alfred M., Kasper,  Michael, Kofler,  Harald, Kurella,  Doris, Langreiter,  Nikola, Neuhauser,  Georg, Neumann,  Georg, Reinard,  Patrick, Rohr,  Christian, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas, Ruffing,  Kai, Schaefer,  Christoph, Sieberer,  Wido, Stadler,  Harald, Stoll,  Oliver, Thöny,  Christof, Tschofen,  Bernhard, Waldhart,  Elisabeth
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaften in den Bergen

Wirtschaften in den Bergen von Auenmüller,  Johannes, Brügger,  Andreas, Burchardt,  Hans-Jürgen, Fragner,  Bert, Funke,  Peter, Heitz,  Christian, Hessenberger,  Edith, Hirt,  Alfred M., Kasper,  Michael, Kofler,  Harald, Kurella,  Doris, Langreiter,  Nikola, Neuhauser,  Georg, Neumann,  Georg, Reinard,  Patrick, Rohr,  Christian, Rollinger,  Robert, Rudigier,  Andreas, Ruffing,  Kai, Schaefer,  Christoph, Sieberer,  Wido, Stadler,  Harald, Stoll,  Oliver, Thöny,  Christof, Tschofen,  Bernhard, Waldhart,  Elisabeth
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Montafon unterm Hakenkreuz

Das Montafon unterm Hakenkreuz von Kasper,  Michael
Die Region Montafon erlangte in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes durch ihre Gebirgsgrenze zur Schweiz eine besondere Bedeutung. Zahlreiche Fluchtgeschichten ereigneten sich in Rätikon und Silvretta, Fluchthilfe und Verrat lagen oft eng zusammen. Darüber hinaus prägten auch Zwangsarbeitskräfte, die insbesondere im Bereich der Energiewirtschaft sowie in der Landwirtschaft eingesetzt wurden, das Tal in den Jahren des Zweiten Weltkriegs. In der bild- und quellenreichen Publikation wird der Geschichte des Montafons von den 1930er- bis in die ausgehenden 1940er-Jahre nachgespürt. Eingangs werden die frühe Zeit der NS-Bewegung und der „Anschluss“ analysiert. Im Hauptteil geht es um die großen Themenkreise Verfolgung und Widerstand, die politische und gesellschaftliche Entwicklung im Tal sowie die Wirtschaftsgeschichte 1938–45. Auch die Auswirkungen des Krieges auf das Tal und seine Bevölkerung werden eingehend aufgearbeitet. Schließlich wird auch dem Kriegsende, der Befreiung und der Besatzungszeit ausreichend Platz gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869 von Kasper,  Michael, Müller,  Reinhard
Das Jahr 1774 steht für die bildungspolitische Zeitenwende mit den ausgesprochenen Zielen ‚Schulbildung für Alle‘ und ‚Überwindung des Analphabetentums‘. Das erste staatliche Schulgesetz setzte im elementaren Bildungsbereich eine bemerkenswerte Entwicklung in Gang. Im Zuge dessen kam es in der gesamten Monarchie zu zahllosen Gründungen von Trivialschulen (später als Volksschulen bezeichnet). Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lassen sich allein im Montafon annähernd 30 Schulstandorte nachweisen. Im Dorf waren es die Pfarrschulen, in den abgelegenen Weilern die Filialschulen. Trotz anfänglicher Widerstände, anhaltender Unzulänglichkeiten, ökonomischer Schwierigkeiten und mit amtlicher Duldung mancher Provisorien gelang es den Schulverantwortlichen gemeinsam mit bildungsnahen Personen, die sich häufig genug auch als Gönner in Schulstiftungen einbrachten, während der Jahre 1774 bis 1869 ein stabiles Schulnetz aufzubauen, umfangreiche Baumaßnahmen zu verwirklichen, die Schulbesuchsquote zu steigern, die Lehrerqualifikation zu verbessern und die Alphabetisierung großer Teile der Bevölkerung voranzutreiben. 1869 ging die ereignisreiche, vielfach konfliktbeladene Aufbau- und Konsolidierungsphase zu Ende. Darauf aufbauend brachte nachfolgend das zweite große Schulgesetz einen enormen Entwicklungsschub Richtung neuzeitlicher Volksschule.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869 von Kasper,  Michael, Müller,  Reinhard
Das Jahr 1774 steht für die bildungspolitische Zeitenwende mit den ausgesprochenen Zielen ‚Schulbildung für Alle‘ und ‚Überwindung des Analphabetentums‘. Das erste staatliche Schulgesetz setzte im elementaren Bildungsbereich eine bemerkenswerte Entwicklung in Gang. Im Zuge dessen kam es in der gesamten Monarchie zu zahllosen Gründungen von Trivialschulen (später als Volksschulen bezeichnet). Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lassen sich allein im Montafon annähernd 30 Schulstandorte nachweisen. Im Dorf waren es die Pfarrschulen, in den abgelegenen Weilern die Filialschulen. Trotz anfänglicher Widerstände, anhaltender Unzulänglichkeiten, ökonomischer Schwierigkeiten und mit amtlicher Duldung mancher Provisorien gelang es den Schulverantwortlichen gemeinsam mit bildungsnahen Personen, die sich häufig genug auch als Gönner in Schulstiftungen einbrachten, während der Jahre 1774 bis 1869 ein stabiles Schulnetz aufzubauen, umfangreiche Baumaßnahmen zu verwirklichen, die Schulbesuchsquote zu steigern, die Lehrerqualifikation zu verbessern und die Alphabetisierung großer Teile der Bevölkerung voranzutreiben. 1869 ging die ereignisreiche, vielfach konfliktbeladene Aufbau- und Konsolidierungsphase zu Ende. Darauf aufbauend brachte nachfolgend das zweite große Schulgesetz einen enormen Entwicklungsschub Richtung neuzeitlicher Volksschule.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869

Das elementare Schulwesen im Montafon 1774–1869 von Kasper,  Michael, Müller,  Reinhard
Das Jahr 1774 steht für die bildungspolitische Zeitenwende mit den ausgesprochenen Zielen 'Schulbildung für Alle' und 'Überwindung des Analphabetentums'. Das erste staatliche Schulgesetz setzte im elementaren Bildungsbereich eine bemerkenswerte Entwicklung in Gang. Im Zuge dessen kam es in der gesamten Monarchie zu zahllosen Gründungen von Trivialschulen (später als Volksschulen bezeichnet). Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lassen sich allein im Montafon annähernd 30 Schulstandorte nachweisen. Im Dorf waren es die Pfarrschulen, in den abgelegenen Weilern die Filialschulen. Trotz anfänglicher Widerstände, anhaltender Unzulänglichkeiten, ökonomischer Schwierigkeiten und mit amtlicher Duldung mancher Provisorien gelang es den Schulverantwortlichen gemeinsam mit bildungsnahen Personen, die sich häufig genug auch als Gönner in Schulstiftungen einbrachten, während der Jahre 1774 bis 1869 ein stabiles Schulnetz aufzubauen, umfangreiche Baumaßnahmen zu verwirklichen, die Schulbesuchsquote zu steigern, die Lehrerqualifikation zu verbessern und die Alphabetisierung großer Teile der Bevölkerung voranzutreiben. 1869 ging die ereignisreiche, vielfach konfliktbeladene Aufbau- und Konsolidierungsphase zu Ende. Darauf aufbauend brachte nachfolgend das zweite große Schulgesetz einen enormen Entwicklungsschub Richtung neuzeitlicher Volksschule.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kasper, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKasper, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kasper, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kasper, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kasper, Michael .

Kasper, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kasper, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kasper, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.