Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinder und ihr Geschlecht

Kinder und ihr Geschlecht von Andresen,  Sabine, Borst,  Eva, Fischer,  Dietlind, Fuhr,  Thomas, Hellmich,  Frank, Jahnke-Klein,  Sylvia, Kampshoff,  Marita, Kasüschke,  Dagmar, Klein,  Alexandra, Kuhn,  Hans Peter, Michalek,  Ruth, Mücke,  Stephan, Oswald,  Hans, Prengel,  Annedore, Rabl,  Mag. Christine, Rendtorff,  Barbara, Sattler,  Elisabeth, Schauch,  Ulrike, Scholand,  Barbara, Schründer-Lenzen,  Agi, Wiesemann,  Jutta, Wopfner,  Mag. Gabriele, Zeiske,  Anja
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinder und ihr Geschlecht

Kinder und ihr Geschlecht von Andresen,  Sabine, Borst,  Eva, Fischer,  Dietlind, Fuhr,  Thomas, Hellmich,  Frank, Jahnke-Klein,  Sylvia, Kampshoff,  Marita, Kasüschke,  Dagmar, Klein,  Alexandra, Kuhn,  Hans Peter, Michalek,  Ruth, Mücke,  Stephan, Oswald,  Hans, Prengel,  Annedore, Rabl,  Mag. Christine, Rendtorff,  Barbara, Sattler,  Elisabeth, Schauch,  Ulrike, Scholand,  Barbara, Schründer-Lenzen,  Agi, Wiesemann,  Jutta, Wopfner,  Mag. Gabriele, Zeiske,  Anja
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinder und ihr Geschlecht

Kinder und ihr Geschlecht von Andresen,  Sabine, Borst,  Eva, Fischer,  Dietlind, Fuhr,  Thomas, Hellmich,  Frank, Jahnke-Klein,  Sylvia, Kampshoff,  Marita, Kasüschke,  Dagmar, Klein,  Alexandra, Kuhn,  Hans Peter, Michalek,  Ruth, Mücke,  Stephan, Oswald,  Hans, Prengel,  Annedore, Rabl,  Mag. Christine, Rendtorff,  Barbara, Sattler,  Elisabeth, Schauch,  Ulrike, Scholand,  Barbara, Schründer-Lenzen,  Agi, Wiesemann,  Jutta, Wopfner,  Mag. Gabriele, Zeiske,  Anja
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar
Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe „Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit“ werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Amthor,  Ralph-Christian, Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar, Röhner,  Charlotte, Sauerbrey,  Ulf
Childhood between the private and the public, family and society: The history of early childhood education is also the history of tensions between different institutions and professions struggling in order to protect and support the child. The contributions in this anthology discuss central themes and conflicts in the historical development of early childhood education from different historical perspectives.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinder und ihr Geschlecht

Kinder und ihr Geschlecht von Andresen,  Sabine, Borst,  Eva, Fischer,  Dietlind, Fuhr,  Thomas, Hellmich,  Frank, Jahnke-Klein,  Sylvia, Kampshoff,  Marita, Kasüschke,  Dagmar, Klein,  Alexandra, Kuhn,  Hans Peter, Michalek,  Ruth, Mücke,  Stephan, Oswald,  Hans, Prengel,  Annedore, Rabl,  Mag. Christine, Rendtorff,  Barbara, Sattler,  Elisabeth, Schauch,  Ulrike, Scholand,  Barbara, Schründer-Lenzen,  Agi, Wiesemann,  Jutta, Wopfner,  Mag. Gabriele, Zeiske,  Anja
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit

Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit von Amthor,  Ralph-Christian, Braches-Chyrek,  Rita, Franke-Meyer,  Diana, Kasüschke,  Dagmar, Konrad,  Franz Michael, Rockstein,  Margitta, Röhner,  Charlotte, Sauerbrey,  Ulf, Seel,  Ann-Katrin
Childhood between the private and the public, family and society: The history of early childhood education is also the history of tensions between different institutions and professions struggling in order to protect and support the child. The contributions in this anthology discuss central themes and conflicts in the historical development of early childhood education from different historical perspectives.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa von Büker,  Petra, Kasüschke,  Dagmar
Das Buch erörtert zunächst das pädagogische Selbstverständnis der Kindertageseinrichtungen als Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht dann die Frage nach elementarpädagogischen und elementardidaktischen Konzepten und zwar in zweifacher Hinsicht: einmal im Hinblick auf die von der Wissenschaft gelieferten Konzepte, zum anderen im Hinblick auf die in der Ausbildung vermittelte und im KiTa-Alltag praktizierte Methodik und Didaktik. Das Buch skizziert darauf aufbauend die Grundlinien einer (bislang fehlenden) erziehungswissenschaftlich fundierten Didaktik der Pädagogik der frühen Kindheit in Kindertageseinrichtungen für Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa von Büker,  Petra, Kasüschke,  Dagmar
Das Buch erörtert zunächst das pädagogische Selbstverständnis der Kindertageseinrichtungen als Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht dann die Frage nach elementarpädagogischen und elementardidaktischen Konzepten und zwar in zweifacher Hinsicht: einmal im Hinblick auf die von der Wissenschaft gelieferten Konzepte, zum anderen im Hinblick auf die in der Ausbildung vermittelte und im KiTa-Alltag praktizierte Methodik und Didaktik. Das Buch skizziert darauf aufbauend die Grundlinien einer (bislang fehlenden) erziehungswissenschaftlich fundierten Didaktik der Pädagogik der frühen Kindheit in Kindertageseinrichtungen für Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa von Büker,  Petra, Kasüschke,  Dagmar
Das Buch erörtert zunächst das pädagogische Selbstverständnis der Kindertageseinrichtungen als Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht dann die Frage nach elementarpädagogischen und elementardidaktischen Konzepten und zwar in zweifacher Hinsicht: einmal im Hinblick auf die von der Wissenschaft gelieferten Konzepte, zum anderen im Hinblick auf die in der Ausbildung vermittelte und im KiTa-Alltag praktizierte Methodik und Didaktik. Das Buch skizziert darauf aufbauend die Grundlinien einer (bislang fehlenden) erziehungswissenschaftlich fundierten Didaktik der Pädagogik der frühen Kindheit in Kindertageseinrichtungen für Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinderstärken – Kinder stärken

Kinderstärken – Kinder stärken von Büker,  Petra, Eckerth,  Melanie, Griebel,  Wilfried, Hanke,  Petra, Hüpping,  Birgit, Kasüschke,  Dagmar, Koch,  Katja, König,  Kathrin, Kordulla,  Agnes, Miller,  Susanne, Niesel,  Renate, Röhner,  Charlotte, Velten,  Katrin, Völkel,  Petra
Kinder verfügen für die Gestaltung ihrer pluralen, komplexen Lebenswelten über enorme Stärken, die es durch Familie, Peers sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte als kompetente Mit-Akteure zu erkennen und zu stärken gilt. Diese Grundidee wird in der Reihe "KinderStärken" aufgegriffen und entlang der Lebensspanne von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule in zehn Bänden kritisch und differenziert beleuchtet. Dieser Auftaktband zur Reihe bietet zunächst eine interdisziplinäre theoretische Fundierung des Paradigmas des kompetenten Kindes. Neun weitere Beiträge vertiefen den Ansatz einer ressourcenorientierten Pädagogik in Familie, KiTa und Grundschule in Form fokussierter Problemaufrisse. Auf diese Weise liefert dieser Band komprimiertes, fundiertes Fachwissen über Bedürfnisse von Kindern unter 10 und daraus resultierender Ansprüche für professionelle Bildungsbegleitung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinderstärken – Kinder stärken

Kinderstärken – Kinder stärken von Büker,  Petra, Eckerth,  Melanie, Griebel,  Wilfried, Hanke,  Petra, Hüpping,  Birgit, Kasüschke,  Dagmar, Koch,  Katja, König,  Kathrin, Kordulla,  Agnes, Miller,  Susanne, Niesel,  Renate, Röhner,  Charlotte, Velten,  Katrin, Völkel,  Petra
Kinder verfügen für die Gestaltung ihrer pluralen, komplexen Lebenswelten über enorme Stärken, die es durch Familie, Peers sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte als kompetente Mit-Akteure zu erkennen und zu stärken gilt. Diese Grundidee wird in der Reihe "KinderStärken" aufgegriffen und entlang der Lebensspanne von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule in zehn Bänden kritisch und differenziert beleuchtet. Dieser Auftaktband zur Reihe bietet zunächst eine interdisziplinäre theoretische Fundierung des Paradigmas des kompetenten Kindes. Neun weitere Beiträge vertiefen den Ansatz einer ressourcenorientierten Pädagogik in Familie, KiTa und Grundschule in Form fokussierter Problemaufrisse. Auf diese Weise liefert dieser Band komprimiertes, fundiertes Fachwissen über Bedürfnisse von Kindern unter 10 und daraus resultierender Ansprüche für professionelle Bildungsbegleitung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kasüschke, Dagmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKasüschke, Dagmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kasüschke, Dagmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kasüschke, Dagmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kasüschke, Dagmar .

Kasüschke, Dagmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kasüschke, Dagmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kasüschke, Dagmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.