Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-19
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-19
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-19
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-07
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-09
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Georg Greitemann, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts ist ein eigener Abschnitt gewidmet.
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Ende 2016. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen, das Gleichberechtigte-Teilhabe-Gesetz, die Reform des Abschlussprüferrechts, Änderungen im Umwandlungssteuerrecht sowie das SteueränderungsG 2015.
Vorteile auf einen Blick
- gründlich und doch handlich
- Einführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrecht
- praxisgerechte Argumentationshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2020-03-26
        Autor: 
 Michael Arnold, 
 Roman Bärwaldt, 
 Martin Bonow, 
 Hans Diekmann, 
 Florian Drinhausen, 
 Christian Gehling, 
 Hans-Christoph Ihrig, 
 Susanne Kalss, 
 Ralf Katschinski, 
 Christian A. Krebs, 
 Nina Leonard, 
 Frank Moszka, 
 Stefan Mutter, 
 Christoph Niemeyer, 
 Johannes Perlitt, 
 Jochem Reichert, 
 Hansjörg Scheel, 
 Michael Schlitt, 
 Frank Scholderer, 
 Henning Schröer, 
 André Schwanna, 
 Johannes Semler, 
 Günter Seulen, 
 Stefan Simon, 
 Arndt Stengel, 
 Jürgen Taschke, 
 Gernot W. Zeidler 
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Katschinski,  Ralf
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKatschinski,  Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Katschinski,  Ralf.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Katschinski,  Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Katschinski,  Ralf .
	Katschinski,  Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Katschinski,  Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Katschinski,  Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.