Namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis präsentieren das Grundlagenwissen der Personalpolitik hinsichtlich der (Un-)Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert, wie z.B. Frauen in Aufsichtsräten, Gender Pay Gap in Führungspositionen, die entgeltpolitischen Prüfinstrumente Logib(-D) und eg-check.de, Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung sowie betriebliche Erfahrungen mit dem AGG.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sünne Andresen,
Manfred Auer,
Sissi Banos,
Nina Bessing,
Kay Blaufus,
Annelise Burger,
Carola Busch,
Barbara David,
Gudrun Dilg,
Michel E. Domsch,
Sonja Dudek,
Céline Freund,
Marianne Geisser,
Jochen Geppert,
Astrid Gieselmann,
Bettina Graue,
Rainer Gröbel,
Michael Gümbel,
Christoph Habermann,
Axel Haunschild,
Ellen Hilf,
Elke Holst,
Monika Holzbecher,
Monika Huesmann,
Hans Jablonski,
Heike Jacobsen,
Andrea Jochmann-Döll,
Christiane Jüngling,
Rosemarie Kay,
Beate Kessler,
Alexander Klose,
Gudrun-Axeli Knapp,
Susanne König,
Sandra Konstatzky,
Gertraude Krell,
Désirée Ladwig,
Sandra Lewalter,
Annett Losert,
Christine Lüders,
Kathrin Mahler Walther,
Andrea Maiweg,
Andreas Merx,
Bärbel Meschkutat,
Christine Morgenstern,
Ulrich Mückenberger,
Sonja Nielbock,
Ingrid Nikolay-Leitner,
Marion Olthoff,
Renate Ortlieb,
Andrea Puschmann,
Daniela Rastetter,
Birgit Reinhardt,
Eva Maria Roer,
Monika Rühl,
Thomas Sattelberger,
Dagmar Schiek,
Julia Schimeta,
Oliver Schimmelpfeng,
Friedel Schreyögg,
Monika Schulz-Strelow,
Ursula Schwarzenbart,
Barbara Sieben,
Sandra Smykalla,
Hilde Stockhammer,
Karin Tondorf,
Günther Vedder,
Heike Welte,
Regine Winter,
Jutta Wolf,
Artur Wollert
> findR *
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen untersuchen die Autorinnen, warum in Deutschland die materielle Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig verbreitet ist und unter welchen Bedingungen die Einführung eines Beteiligungssytems erfolgreich und dauerhaft wirksam sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen untersuchen die Autorinnen, warum in Deutschland die materielle Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig verbreitet ist und unter welchen Bedingungen die Einführung eines Beteiligungssytems erfolgreich und dauerhaft wirksam sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen untersuchen die Autorinnen, warum in Deutschland die materielle Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig verbreitet ist und unter welchen Bedingungen die Einführung eines Beteiligungssytems erfolgreich und dauerhaft wirksam sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von einem idealen Auswahlprozeß ausgehend, analysiert Rosemarie Kay die verschiedenen Stufen der Personalauswahl hinsichtlich ihrer Diskriminierungsmechanismen und -potentiale.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von einem idealen Auswahlprozeß ausgehend, analysiert Rosemarie Kay die verschiedenen Stufen der Personalauswahl hinsichtlich ihrer Diskriminierungsmechanismen und -potentiale.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor dem Hintergrund der 1995 in Nordrhein-Westfalen initiierten Gründungs-Offensive "GO!" analysieren die Autoren die Entwicklung und Überlebensfähigkeit junger Unternehmen sowie Entwicklungsfähigkeit und wirtschaftliche Bedeutung von Nebenerwerbsgründungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor dem Hintergrund der 1995 in Nordrhein-Westfalen initiierten Gründungs-Offensive "GO!" analysieren die Autoren die Entwicklung und Überlebensfähigkeit junger Unternehmen sowie Entwicklungsfähigkeit und wirtschaftliche Bedeutung von Nebenerwerbsgründungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor dem Hintergrund der 1995 in Nordrhein-Westfalen initiierten Gründungs-Offensive "GO!" analysieren die Autoren die Entwicklung und Überlebensfähigkeit junger Unternehmen sowie Entwicklungsfähigkeit und wirtschaftliche Bedeutung von Nebenerwerbsgründungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie zeigt, dass sich Beschäftigungsprobleme für KMU nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird und die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie zeigt, dass sich Beschäftigungsprobleme für KMU nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird und die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie zeigt, dass sich Beschäftigungsprobleme für KMU nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird und die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand von Längsschnittdaten untersuchen die Autoren, wie sich ein männlich geprägtes Unternehmerbild bzw. die Möglichkeit, sich mit einem solchen zu identifizieren, auf die Gründungsentscheidung von Frauen und Männern auswirkt. Es wird deutlich, dass sowohl die Ausbildung eines Gründungsinteresses als auch der tatsächliche Vollzug einer Gründung von der Identifikation mit dem Unternehmerbild beeinflusst werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand von Längsschnittdaten untersuchen die Autoren, wie sich ein männlich geprägtes Unternehmerbild bzw. die Möglichkeit, sich mit einem solchen zu identifizieren, auf die Gründungsentscheidung von Frauen und Männern auswirkt. Es wird deutlich, dass sowohl die Ausbildung eines Gründungsinteresses als auch der tatsächliche Vollzug einer Gründung von der Identifikation mit dem Unternehmerbild beeinflusst werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Während Betriebsräte in Großunternehmen weit verbreitet sind, verfügt nur eine Minderheit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) über eine Interessenvertretung in Form eines Betriebsrats. Den Ursachen für die geringe Verbreitung von Betriebsräten in KMU ist bereits eine Reihe von Untersuchungen nachgegangen, ohne dabei allerdings die Perspektive der Beschäftigten ins Zentrum zu rücken – erstaunlicherweise, denn ohne die Initiative der Arbeitnehmer kann ein Betriebsrat nicht gegründet werden. Die Autorinnen dieser Studie beziehen die Arbeitnehmerperspektive ein. Sie haben in 22 KMU – neben den Geschäftsführungen – die Belegschaften und Betriebsräte befragt, wie es zur Gründung von Betriebsräten kam bzw. warum eine Betriebsratsgründung ausblieb. Auf dieser Grundlage entwickeln sie eine Typologie von Betriebsratsgründungen und fragen nach den Faktoren, die sich motivierend auf die Beteiligung an einer Gründungsinitiative auswirken oder aber die Beteiligungsbereitschaft hemmen. Dabei spielen betriebliche Einflüsse, etwa wirtschaftliche Krisen und Strukturumbrüche im Unternehmen, ebenso eine Rolle wie Gewerkschaftsmitgliedschaft und Betriebsratserfahrungen der agierenden Beschäftigten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis präsentieren das Grundlagenwissen der Personalpolitik hinsichtlich der (Un-)Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert, wie z.B. Frauen in Aufsichtsräten, Gender Pay Gap in Führungspositionen, die entgeltpolitischen Prüfinstrumente Logib(-D) und eg-check.de, Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung sowie betriebliche Erfahrungen mit dem AGG.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sünne Andresen,
Manfred Auer,
Sissi Banos,
Nina Bessing,
Kay Blaufus,
Annelise Burger,
Carola Busch,
Barbara David,
Gudrun Dilg,
Michel E. Domsch,
Sonja Dudek,
Céline Freund,
Marianne Geisser,
Jochen Geppert,
Astrid Gieselmann,
Bettina Graue,
Rainer Gröbel,
Michael Gümbel,
Christoph Habermann,
Axel Haunschild,
Ellen Hilf,
Elke Holst,
Monika Holzbecher,
Monika Huesmann,
Hans Jablonski,
Heike Jacobsen,
Andrea Jochmann-Döll,
Christiane Jüngling,
Rosemarie Kay,
Beate Kessler,
Alexander Klose,
Gudrun-Axeli Knapp,
Susanne König,
Sandra Konstatzky,
Gertraude Krell,
Désirée Ladwig,
Sandra Lewalter,
Annett Losert,
Christine Lüders,
Kathrin Mahler Walther,
Andrea Maiweg,
Andreas Merx,
Bärbel Meschkutat,
Christine Morgenstern,
Ulrich Mückenberger,
Sonja Nielbock,
Ingrid Nikolay-Leitner,
Marion Olthoff,
Renate Ortlieb,
Andrea Puschmann,
Daniela Rastetter,
Birgit Reinhardt,
Eva Maria Roer,
Monika Rühl,
Thomas Sattelberger,
Dagmar Schiek,
Julia Schimeta,
Oliver Schimmelpfeng,
Friedel Schreyögg,
Monika Schulz-Strelow,
Ursula Schwarzenbart,
Barbara Sieben,
Sandra Smykalla,
Hilde Stockhammer,
Karin Tondorf,
Günther Vedder,
Heike Welte,
Regine Winter,
Jutta Wolf,
Artur Wollert
> findR *
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen untersuchen die Autorinnen, warum in Deutschland die materielle Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen nur wenig verbreitet ist und unter welchen Bedingungen die Einführung eines Beteiligungssytems erfolgreich und dauerhaft wirksam sein kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Vor dem Hintergrund der 1995 in Nordrhein-Westfalen initiierten Gründungs-Offensive "GO!" analysieren die Autoren die Entwicklung und Überlebensfähigkeit junger Unternehmen sowie Entwicklungsfähigkeit und wirtschaftliche Bedeutung von Nebenerwerbsgründungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Von einem idealen Auswahlprozeß ausgehend, analysiert Rosemarie Kay die verschiedenen Stufen der Personalauswahl hinsichtlich ihrer Diskriminierungsmechanismen und -potentiale.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Studie zeigt, dass sich Beschäftigungsprobleme für KMU nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird und die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kay, Rosemarie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKay, Rosemarie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kay, Rosemarie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kay, Rosemarie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kay, Rosemarie .
Kay, Rosemarie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kay, Rosemarie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kay, Rosemarie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.