Im Bilderbuch «Ich entdecke Landschaften » erfahren 9- bis 12-Jährige, wie wir Menschen mit unserer Umgebung verbunden sind und diese verändern.
Was geben uns Landschaften? Warum gibt es Streit um Landschaften? Wie können wir Landschaften mitgestalten? Jede Doppelseite widmet sich einer Frage zu verschiedenen Aspekten unserer Umgebung. Mithilfe von Suchaufträgen beantworten die Kinder diese Fragen und schärfen so ihren Blick für die landschaftliche Vielfalt und begreifen unsere Mitverantwortung für das Allgemeingut « Landschaft ».
Auf grossflächigen Bildern erkunden die Kinder verschiedene Regionen der Schweiz. Dabei werden sie ermutigt, über die eigene Umgebung, deren Bedeutung und über Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft nachzudenken.
Das Bilderbuch ist auch auf Französisch erhältlich (Art.-Nr. 20.588)
Begleitende Unterrichtsmaterialien sowie fachliche und fachdidaktische Informationen finden Sie unter www.landschaftswissen.ch.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Nach welchen Massstäben beurteilen wir den Wert von sauberem Trinkwasser oder einer schönen Landschaft? Wo liegen die Chancen und Risiken für Politik und Praxis, wenn Natur- und Landschaftswerte ökonomisch erfasst werden?
Ausgehend vom Konzept der Ökosystemleistungen (ecosystem services) wird dargelegt, unter welchen Gesichtspunkten Natur und Landschaft erfasst werden können. Das Ökosystemleistungskonzept wird oft als rein anthropozentrischer und nutzenorientierter Zugang verstanden. Häufig werden Ökosystemleistungen nur quantitativ erfasst und bewertet. Bei Themen wie Erholung, Inspiration, Identifikation und Ästhetik stösst die Aussagekraft quantitativer Bewertungen jedoch an ihre Grenzen. Der Autor legt dar, wie diese kulturellen Ökosystemleistungen erfasst werden können, indem bestehende Modelle aus der Landschaftswahrnehmung beigezogen werden.
Durch die Auswertung von Befragungen mit Fachpersonen wird aufgezeigt, wo die Chancen und Risiken bei der Anwendung des Ökosystemleistungskonzepts liegen. Im Fokus stehen dabei die schweizerische Biodiversitäts-, Landschafts- und Landwirtschaftspolitik. Praxisbeispiele und ein Vergleich mit der internationalen Entwicklung runden diese Auslegeordnung ab. Die Handlungsempfehlungen richten sich an die interessierte Leserschaft aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *
Das Themenspektrum der Beiträge aus der Schweiz, Österreich und Deutschland reicht von Partizipation der Schülerinnen und Schüler, Förderung von Gesundheit und Inklusion, Schulführung, Gestaltung von Lerngesprächen, Digitalisierung und Schulmanagement bis hin zu regionaler Schulentwicklung. Die Zusammenstellung ergibt einen attraktiven, internationalen Mix aus Themen, Perspektiven, Methoden und Fragestellungen. Diese bewusst gewählte Vielfalt wird von den Herausgeberinnen in einem Synthesekapitel zusammengeführt. Durch einen Vergleich nach zentralen Merkmalen schärfen sie den Blick auf das Phänomen Schulentwicklung.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Niels Anderegg,
Frank Brückel,
Julia Gerick,
Julia Häbig,
Pascale Herzig,
Ueli Hostettler,
Roger Keller,
André Kunz,
Reto Kuster,
Martin Leuthard,
Reto Luder,
Sara Mahler,
Daniela Müller-Kuhn,
Maja Pfaendler,
Liliane Pfister,
Carsten Quesel,
Livia Rößler,
Michael Schratz,
Nina-Cathrin Strauss,
Pierre Tulowitzki,
Regula Windlinger,
Enikö Zala-Mezö
> findR *
Nach welchen Massstäben beurteilen wir den Wert von sauberem Trinkwasser oder einer schönen Landschaft? Wo liegen die Chancen und Risiken für Politik und Praxis, wenn Natur- und Landschaftswerte ökonomisch erfasst werden?
Ausgehend vom Konzept der Ökosystemleistungen (ecosystem services) wird dargelegt, unter welchen Gesichtspunkten Natur und Landschaft erfasst werden können. Das Ökosystemleistungskonzept wird oft als rein anthropozentrischer und nutzenorientierter Zugang verstanden. Häufig werden Ökosystemleistungen nur quantitativ erfasst und bewertet. Bei Themen wie Erholung, Inspiration, Identifikation und Ästhetik stösst die Aussagekraft quantitativer Bewertungen jedoch an ihre Grenzen. Der Autor legt dar, wie diese kulturellen Ökosystemleistungen erfasst werden können, indem bestehende Modelle aus der Landschaftswahrnehmung beigezogen werden.
Durch die Auswertung von Befragungen mit Fachpersonen wird aufgezeigt, wo die Chancen und Risiken bei der Anwendung des Ökosystemleistungskonzepts liegen. Im Fokus stehen dabei die schweizerische Biodiversitäts-, Landschafts- und Landwirtschaftspolitik. Praxisbeispiele und ein Vergleich mit der internationalen Entwicklung runden diese Auslegeordnung ab. Die Handlungsempfehlungen richten sich an die interessierte Leserschaft aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Keller, Roger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeller, Roger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keller, Roger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Keller, Roger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Keller, Roger .
Keller, Roger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Keller, Roger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kellerbauer, Holger
- Kellerbauer, Manuel
- Kellerbenz, Hermann
- Kellerer, Albrecht M.
- Kellerer, Alexander
- Kellerer, Christian
- Kellerer, Günter
- Kellerer, Johanna
- Kellerer, M.
- Kellerer, Sidonie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Keller, Roger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.