Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe Supervision im Dialog widmet sich dem weithin vernachlässigten Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Im Dialog zwischen Theorie und Praxis werden für die in der Jugendhilfe pädagogisch und therapeutisch Tätigen neue Perspektiven eröffnet. In ein Gebiet, das in der jüngeren Vergangenheit von systemischen Ansätzen der Supervision dominiert war, kehrt die Psychoanalyse als Ergänzung und Alternative zurück. Die Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen im Detail Aufgaben, Ziele und Verfahrensweisen von Supervision und machen zugleich unbewusste Hintergründe wichtiger Themen- und Konfliktfelder in der stationären Jugendhilfe deutlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christine Bäuchle,
Rainer Czerwinski,
Andreas Hamburger,
Heribert Kellnhofer,
Reinholde Kriebel,
Jurian Krupp,
Katrin Lechat,
Wolfgang Mertens,
Beate Pauluth-Cassel,
Elisabeth Reichard-Dorrer,
Stephan Schmidt,
Susan Schneider,
Christiane Schragner,
Wolfgang Stietz,
Ulrich Vogelheim
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kellnhofer, Heribert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKellnhofer, Heribert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kellnhofer, Heribert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kellnhofer, Heribert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kellnhofer, Heribert .
Kellnhofer, Heribert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kellnhofer, Heribert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kellogg Rath, Sandra
- Kellogg, Camille
- Kellogg, Craig
- Kellogg, Kathryn
- Kellogg, Marjorie
- Kellogg, Steven
- Kellosalo, Teija
- Kellough, Constance
- Kellough, Mary
- Kellow, Juliette
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kellnhofer, Heribert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.