Häfen im 1.Millennium AD

Häfen im 1.Millennium AD von Berg-Hobohm,  Stefanie, Byock,  Jesse, Carnap-Bornheim,  Claus, Daim,  Falko, Daum,  Julia, Dunkel,  Stefan, Eichfeld,  Ingo, Erkul,  Ercan, Ettel,  Peter, Fediuk,  Annika, Fischer,  Peter, Hadler,  Hanna, Heher,  Dominik, Hein,  Michael, Heinzelmann,  Michael, Höfler,  Veit, Höpken,  Constanze, Jeute,  Gerson H, Kalmring,  Sven, Karle,  Maritna, Kennecke,  Heike, Kirchner,  André, Kröger,  Lars, Külzer,  Andreas, Leitholdt,  Eva, Linzen,  Sven, Messal,  Sebastian, Petri,  Ingo, Preiser-Kapeller,  Johannes, Rabbel,  Wolfgang, Riedel,  Paul-Benjamin, Rohn,  Corinna, Schneider,  Michael, Schwardt,  Michaela, Simeonov,  Grigori, Vött,  Andreas, Warnke,  Ursula, Werther,  Lukas, Wilken,  Dennis, Wunderlich,  Tina, Wunschel,  Andreas, Zielhofer,  Christoph, Zori,  Davide
Das Schwerpunktprogramm »Häfen der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalters. Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme« widmet sich der Erforschung von Häfen als Schnittstellen zwischen dem Wasser- und Landweg unter verschiedensten Aspekten. Der Band versammelt 13 Beiträge, die 2015 im Rahmen einer Plenartagung gehalten wurden. Der geographisch weit gespannte Rahmen reicht vom Nordatlantik bis in den östlichen Mittelmeerraum. Thematisiert werden See- und Binnenhäfen sowie künstliche Wasserstraßen. Der Band vereint Ergebnisse interdisziplinärer (geo-)archäologischer und geophysikalischer Feldforschungen, schriftquellenbasierter Untersuchungen und überregionaler Studien.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Häfen im 1.Millennium AD

Häfen im 1.Millennium AD von Berg-Hobohm,  Stefanie, Byock,  Jesse, Carnap-Bornheim,  Claus, Daim,  Falko, Daum,  Julia, Dunkel,  Stefan, Eichfeld,  Ingo, Erkul,  Ercan, Ettel,  Peter, Fediuk,  Annika, Fischer,  Peter, Hadler,  Hanna, Heher,  Dominik, Hein,  Michael, Heinzelmann,  Michael, Höfler,  Veit, Höpken,  Constanze, Jeute,  Gerson H, Kalmring,  Sven, Karle,  Maritna, Kennecke,  Heike, Kirchner,  André, Kröger,  Lars, Külzer,  Andreas, Leitholdt,  Eva, Linzen,  Sven, Messal,  Sebastian, Petri,  Ingo, Preiser-Kapeller,  Johannes, Rabbel,  Wolfgang, Riedel,  Paul-Benjamin, Rohn,  Corinna, Schneider,  Michael, Schwardt,  Michaela, Simeonov,  Grigori, Vött,  Andreas, Warnke,  Ursula, Werther,  Lukas, Wilken,  Dennis, Wunderlich,  Tina, Wunschel,  Andreas, Zielhofer,  Christoph, Zori,  Davide
Das Schwerpunktprogramm »Häfen der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalters. Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme« widmet sich der Erforschung von Häfen als Schnittstellen zwischen dem Wasser- und Landweg unter verschiedensten Aspekten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Burg Lenzen

Burg Lenzen von Christiansen,  Jörg, Gorb,  Stanislav N., Jahns,  Susanne, Kennecke,  Heike, Knipping,  Maria, Nikulina,  Elena A., Planert,  Martin, Schmölcke,  Ulrich, Schoon,  Reinhold, Stika,  Hans-Peter
South-west of the town of Lenzen in north-western Brandenburg excavations on the castle hill near the Löcknitz River were conducted in 2001 and 2003 and revealed well preserved remains of three fortifications. According to dendro-dates, it was fortified with oak planks [I] shortly before A.D. 950, probably by Saxons who had defeated the local Linones in the Battle of Lenzen in 929. Its nature as a border fortification can be inferred e. g. from the absence of civil settlements. This stronghold was abandoned due to water-logging but replaced in 981/2 by a successor [II] built by Obodrites in a box construction, for which the ground was raised. This was destroyed just before 1000 and followed by a third, densely occupied Obodrite hillfort [III-1] some 20 years later. The latter was repaired by Linones in the 2nd half of the 11th century [III-2] and 1st half of the 12th century [III-3] and produced a cultural layer some 4.6 m thick and containing well preserved features. Finds include 6,404 pot sherds, 6,851 bones of domestic and wild animals [up to 10 % game], animal hairs, and 150,556 botanical samples of macro-remains and pollen attesting deforestation and contemporaneous agriculture dominated by millet, oat, and rye.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Die slawische Siedlung von Dyrotz, Lkr. Havelland

Die slawische Siedlung von Dyrotz, Lkr. Havelland von Kennecke,  Heike
Der Band präsentiert Befunde und Funde einer in den 1990er Jahren vollständig ergrabenen Siedlung, die nach reichen Keramik- und 265 Metallfunden vom späten 10. / frühen 11. Jh. bis frühen 13. Jh. bestand. Es liegen Hinweise auf Ackerbau und Tierhaltung sowie auf gelegentliche Jagd vor. Die 18 nachgewiesenen Gebäude waren eingetieft, 12-30 m² groß, lehmverstrichen, gekalkt und zu einem kleinen Haufendorf mit räumlich abgesetzter Schmiedewerkstatt gruppiert. Die Siedlung war übersät mit fast 2.000 Gruben zur Materialentnahme und Bevorratung, deren Tiefe im Verlauf der Besiedlung sank. Außerdem sind technische Anlagen wie Brenngruben, Teersiedegruben und Kalköfen dokumentiert. Die nichtagrarische Produktion gliedert sich in Hauswerk [Keramik, Knochen- und Geweihgeräte, Spinnen, Nähen], Dorfhandwerk [Teer, Kalk, Schmiede] und spezialisiertes Handwerk [Messergriffe, Geweihbehälter, Kämme]. Auf eine Schicht von Reiterkriegern weisen Reitzeug und Waffen hin. Eine Grube mit Keramik- und Tierteildeponierung wird kultisch gedeutet. Abschließend werden das regionale Umfeld und die Beziehungen zur Spandauer Burg diskutiert. The volume presents features and finds of a settlement completely excavated in the 1990s and dating from the late 10th/early 11th century to the early 13th century according to large amounts of pottery and 265 metal finds. There is evidence for agriculture and husbandry as well as occasional hunting. The excavations revealed 18 sunken buildings some 12-30 m² in size with daub and lime paint, which were arranged into a small nucleated village with a smithy at some distance. The settlement was scattered with more than 2,000 pits for material extraction and storage. Their depth decreased in the course of occupation. Additionally, the excavations revealed technical devices such as firing pits, tar boiling pits, and lime kilns. The non-agrarian production can be classified into domestic crafts [pottery, bone and antler objects, spinning, sewing], village crafts [tar, lime, smithy] and specialized crafts [knife handles, antler containers, combs]. A class of equestrian warriors is represented by horse gear and weapons. A pit with a deposition of pottery and animal parts is interpreted in a ritual sense. Finally, the regional surroundings and the relations to Spandau Castle are discussed.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kennecke, Heike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKennecke, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kennecke, Heike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kennecke, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kennecke, Heike .

Kennecke, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kennecke, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kennecke, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.