Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aus dem Inhalt:Epistemologische und ontologische Bedeutung der Liebe - Ich / Personalität - Du / Andere(s) - Das theologische Argument - Die entfremdete Liebe - Leiblichkeit / Praxis / Gefühl - Liebe als Kommunikation - Liebe und Existenz - Konstruktivität der Liebe
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aus dem Inhalt:Epistemologische und ontologische Bedeutung der Liebe - Ich / Personalität - Du / Andere(s) - Das theologische Argument - Die entfremdete Liebe - Leiblichkeit / Praxis / Gefühl - Liebe als Kommunikation - Liebe und Existenz - Konstruktivität der Liebe
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk „Das Kapital“ von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' Religionskritik als auch die Frage nach seinem politischen Denken. Thematisiert werden Marx' Interpretationen von Kapital und Geld sowie sein Kommunismusverständnis und sein Kapitalverstehen. War Karl Marx ein politischer Denker? Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären und wenn ja, vielleicht sogar besser als der ökonomische Mainstream? Welchen Stellenwert kann seiner Philosophie und seiner Geld- und Kredittheorie beigemessen werden? Stimmen Kernaussagen seiner Kapitalismuskritik? In sechs Kapiteln, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, gehen die Autoren eingehend auf diese Fragen und Themen ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aus dem Inhalt:Epistemologische und ontologische Bedeutung der Liebe - Ich / Personalität - Du / Andere(s) - Das theologische Argument - Die entfremdete Liebe - Leiblichkeit / Praxis / Gefühl - Liebe als Kommunikation - Liebe und Existenz - Konstruktivität der Liebe
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aus dem Inhalt:Epistemologische und ontologische Bedeutung der Liebe - Ich / Personalität - Du / Andere(s) - Das theologische Argument - Die entfremdete Liebe - Leiblichkeit / Praxis / Gefühl - Liebe als Kommunikation - Liebe und Existenz - Konstruktivität der Liebe
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Meister Eckhart gehört zu den entscheidenden Denkern des Mittelalters. Seine intellektuelle Mystik ist prägend durch die Jahrhunderte hindurch, von Nikolaus Kues bis Hegel und Heidegger. In dieser Arbeit wird Meister Eckharts Anthropologie im Zusammenhang seines gesamten Systemdenkens erörtert, fußend auf seinen deutschen und lateinischen Werken. Ontotheologisch konstruiert Eckhart seine Anthropologie. Gott als das reine lere Sein bestimmt das Menschsein. Der Schlüssel zu jenem ist der intellectus. Profiliert wird in der Untersuchung dieses wie auch der für Eckhart so fundamentale Gedanke der Gottesgeburt in der Seele bedacht. Eckharts faszinierende, atemberaubende Schau des Menschen hat aktuale Relevanz in ihrer Bestimmung des "gottförmigen" Menschen durch Freiheit und Gelassenheit. Der gerechte, liebende und gelassene Mensch entspricht der Mensura Gottes. Menschsein vollzieht sich dort in Fülle, wo gegründete Innerlichkeit die Äußerlichkeit dimensioniert und wo die Äußerlichkeit in wesentlicher Relation zur Innerlichkeit steht. Analytisch exakt wird Eckharts anthropologisches Denken einschließlich der ihn prägenden Traditionen transparent gemacht und teleologisch profiliert zur Darstellung gebracht. So ist hier eine Summe des Eckhartschen Denkens unter anthropologischer Perspektive entstanden.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Der Band enthält Beiträge zu Methoden- und Grundlagenproblemen der Theologie sowie zu Fragen der Tradition und Interpretation. Hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Ökumene kommt die apostolische Überlieferung zur Sprache. Das reformatorische Erbe wird gründlich und mit Interesse an einer Verantwortung im Horizont der Gegenwart befragt. In diesem Licht stehen Einzelthemen wie Schuld, Sünde, Rechtfertigung, Glaube, Leistung und Freiheit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die in diesem Band von Forschern aus Rostock, Greifswald, Berlin, Hamburg und Osnabrück vorgelegten Beitrage zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen, zum großen Teil auch innovativen, relevanten kritischen Kantverständnisses. Kants Leben und Werk ist nachhaltiger durch die Königsberger Liason zwischen Rationalismus und Pietismus geprägt worden, als das gemeinhin beachtet wird. Diesem Faktum wird profiliert nachgegangen. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Kants werden thematisiert. So wohl Problemstellungen des vorkritischen Kant als auch von dessen drei großen Kritiken werden produktiv neu bedacht. Wobei auch Wert auf das philosophische Gewicht des vorkritischen Kant gelegt wird. Das Schwergewicht des Bandes liegt jedoch auf der praktischen Philosophie, die Kant bekanntlich als den Schlussstein der Philosophie versteht. Auch wichtige Beiträge zur Kantschen Geschichtsphilosophie und ihren Traditionen, seiner Religionsphilosophie, Ekklesiologie, seiner Charakterisierung als Philosoph des Protestantismus und seiner Philosophie des Friedens enthält dieser Band.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kern, Udo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKern, Udo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kern, Udo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kern, Udo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kern, Udo .
Kern, Udo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kern, Udo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kernbach, Anna
- Kernbach, Barbara
- Kernbach, Michael
- Kernbach, Peter
- Kernbach, Sebastian
- Kernbach-Wighton, G
- Kernbach-Wighton, Gerhard
- Kernbauer, A
- Kernbauer, Alois
- Kernbauer, Eva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kern, Udo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.