Staat, Rechtsstaat und Demokratie

Staat, Rechtsstaat und Demokratie von Kestler,  Thomas, Mohamad-Klotzbach,  Christoph, Muno,  Wolfgang, Wagner,  Christoph
In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die motivationale Macht von Ideen

Die motivationale Macht von Ideen von Kestler,  Thomas
Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die motivationale Macht von Ideen

Die motivationale Macht von Ideen von Kestler,  Thomas
Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die motivationale Macht von Ideen

Die motivationale Macht von Ideen von Kestler,  Thomas
Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Demokratie und soziale Entwicklung in Lateinamerika

Demokratie und soziale Entwicklung in Lateinamerika von Kestler,  Thomas, Lauth,  Hans-Joachim, Muno,  Wolfgang
Lateinamerika ist durch ein hohes Ausmaß an Armut und Ungleichheit gekennzeichnet, gleichzeitig gelten seit den Demokratisierungsprozessen der 1980er Jahren fast alle lateinamerikanischen Staaten als zumindest elektorale Demokratien. In vielerlei Hinsicht widerspricht diese Situation verschiedenen sozialwissenschaftlichen Annahmen über das Verhältnis von Demokratie und sozialer Entwicklung. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen, anknüpfend an grundsätzliche Fragen, Demokratie und soziale Ungleichheiten in Lateinamerika unter Verwendung aktueller Daten und neuester Erkenntnisse mit verschiedenen Schwerpunkten. Insbesondere die Linksregierungen stehen dabei im Zentrum des Interesses. Dabei werden unterschiedliche methodische Zugänge gewählt. Theoretisch-konzeptionelle, historische sowie empirisch-vergleichende Fallstudien zu Bolivien, Ecuador, Brasilien und Venezuela runden den Sammelband ab. Damit wird ein aktueller und fundierter Überblick über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Lateinamerika gegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Staat, Rechtsstaat und Demokratie

Staat, Rechtsstaat und Demokratie von Kestler,  Thomas, Mohamad-Klotzbach,  Christoph, Muno,  Wolfgang, Wagner,  Christoph
In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Staat, Rechtsstaat und Demokratie

Staat, Rechtsstaat und Demokratie von Kestler,  Thomas, Mohamad-Klotzbach,  Christoph, Muno,  Wolfgang, Wagner,  Christoph
In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Einführung in die Lateinamerikastudien

Einführung in die Lateinamerikastudien von Caro,  Felipe, Chenet Ugarte,  Tuzienka, Costa,  Sergio, Figari Layús,  Rosario, Fischer,  Thomas, Gordon,  Sergej, Hoth de Olano,  Christiane, Jaimes Betancourt,  Carla, Käsbohrer,  Andrea, Kestler,  Thomas, Krüger,  Annegret, Lay Brander,  Miriam, Maletzky de García,  Martina, Morenz,  Ulrich, Noack,  Karoline, Peters,  Stefan, Philipp,  Rosa, Redel,  Carina, Sangmeister,  Hartmut, Schmidt-Riese,  Roland, Velázquez-Schobert,  Claudia, Wellhöfer,  Julia Cara
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Das Handbuch geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt. Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die motivationale Macht von Ideen

Die motivationale Macht von Ideen von Kestler,  Thomas
Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die motivationale Macht von Ideen

Die motivationale Macht von Ideen von Kestler,  Thomas
Dieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Parteien in Venezuela

Parteien in Venezuela von Kestler,  Thomas
Eine funktionierende Demokratie braucht funktionierende Parteien. Dies gilt auch für Venezuela, das nach 1958 unter maßgeblicher Beteiligung der politischen Parteien den Übergang zur Demokratie vollzog und lange Zeit als Musterfall erfolgreicher Demokratisierung in der Region galt. Aktuell steht Venezuela erneut im Zentrum des Interesses, nun als Vorreiter eines vorgeblichen linkspopulistischen Trends in Lateinamerika. Diese Studie zeigt die Kontinuitäten und Funktionsprinzipien des politischen Prozesses in Venezuela auf und zeichnet die längerfristigen Entwicklungen nach, die in die aktuelle Situation eines zunehmend autoritären Populismus geführt haben. Ausgehend von den Konzepten Repräsentation, Partizipation und Deliberation wird die Geschichte der politischen Parteien seit den 1920er Jahren ausführlich dargestellt und analysiert. Einbezogen werden hierbei auch die internen Strukturen und Interaktionsmuster der Parteien in Form dreier Fallbeispiele. Neben zahlreichen Daten und Fakten stellt die Studie ein theoretisches Instrumentarium bereit, das sich auch für die Untersuchung anderer politischer Systeme der Region eignet.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Demokratie und soziale Entwicklung in Lateinamerika

Demokratie und soziale Entwicklung in Lateinamerika von Kestler,  Thomas, Lauth,  Hans-Joachim, Muno,  Wolfgang
Lateinamerika ist durch ein hohes Ausmaß an Armut und Ungleichheit gekennzeichnet, gleichzeitig gelten seit den Demokratisierungsprozessen der 1980er Jahren fast alle lateinamerikanischen Staaten als zumindest elektorale Demokratien. In vielerlei Hinsicht widerspricht diese Situation verschiedenen sozialwissenschaftlichen Annahmen über das Verhältnis von Demokratie und sozialer Entwicklung. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen, anknüpfend an grundsätzliche Fragen, Demokratie und soziale Ungleichheiten in Lateinamerika unter Verwendung aktueller Daten und neuester Erkenntnisse mit verschiedenen Schwerpunkten. Insbesondere die Linksregierungen stehen dabei im Zentrum des Interesses. Dabei werden unterschiedliche methodische Zugänge gewählt. Theoretisch-konzeptionelle, historische sowie empirisch-vergleichende Fallstudien zu Bolivien, Ecuador, Brasilien und Venezuela runden den Sammelband ab. Damit wird ein aktueller und fundierter Überblick über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Lateinamerika gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kestler, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKestler, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kestler, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kestler, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kestler, Thomas .

Kestler, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kestler, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kestler, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.