Links sein

Links sein von Ernst,  Frank, Kleemann,  Frank, Krähnke,  Uwe, Matuschek,  Ingo
Laut repräsentativen Umfragen schätzt sich jede/r Dritte in Deutschland heute als politisch "links" bzw. "eher links" ein. Zugleich scheint das Verständnis davon, wer und was heute "links" ist, immer diffuser zu werden. Als Selbstbeschreibung wird u.a. das Bild der "Mosaik-Linken" bemüht, das auf eine Einheit in der Vielfalt verweist. Das vorliegende Buch nimmt dieses breite Spektrum der "Linksaffinen" auf der Grundlage empirischer Erhebungen genauer in den Blick. Untersucht wird, welche Deutungsmuster und Wertvorstellungen und damit verbundene politische Praxen hinter der individuellen Selbstverortung als im weitesten Sinne "links" stehen und welche Konturen das "Mosaik" der Linksaffinen aufweist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Links sein

Links sein von Ernst,  Frank, Kleemann,  Frank, Krähnke,  Uwe, Matuschek,  Ingo
Laut repräsentativen Umfragen schätzt sich jede/r Dritte in Deutschland heute als politisch "links" bzw. "eher links" ein. Zugleich scheint das Verständnis davon, wer und was heute "links" ist, immer diffuser zu werden. Als Selbstbeschreibung wird u.a. das Bild der "Mosaik-Linken" bemüht, das auf eine Einheit in der Vielfalt verweist. Das vorliegende Buch nimmt dieses breite Spektrum der "Linksaffinen" auf der Grundlage empirischer Erhebungen genauer in den Blick. Untersucht wird, welche Deutungsmuster und Wertvorstellungen und damit verbundene politische Praxen hinter der individuellen Selbstverortung als im weitesten Sinne "links" stehen und welche Konturen das "Mosaik" der Linksaffinen aufweist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Links sein

Links sein von Ernst,  Frank, Kleemann,  Frank, Krähnke,  Uwe, Matuschek,  Ingo
Laut repräsentativen Umfragen schätzt sich jede/r Dritte in Deutschland heute als politisch "links" bzw. "eher links" ein. Zugleich scheint das Verständnis davon, wer und was heute "links" ist, immer diffuser zu werden. Als Selbstbeschreibung wird u.a. das Bild der "Mosaik-Linken" bemüht, das auf eine Einheit in der Vielfalt verweist. Das vorliegende Buch nimmt dieses breite Spektrum der "Linksaffinen" auf der Grundlage empirischer Erhebungen genauer in den Blick. Untersucht wird, welche Deutungsmuster und Wertvorstellungen und damit verbundene politische Praxen hinter der individuellen Selbstverortung als im weitesten Sinne "links" stehen und welche Konturen das "Mosaik" der Linksaffinen aufweist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Links sein

Links sein von Ernst,  Frank, Kleemann,  Frank, Krähnke,  Uwe, Matuschek,  Ingo
Laut repräsentativen Umfragen schätzt sich jede/r Dritte in Deutschland heute als politisch "links" bzw. "eher links" ein. Zugleich scheint das Verständnis davon, wer und was heute "links" ist, immer diffuser zu werden. Als Selbstbeschreibung wird u.a. das Bild der "Mosaik-Linken" bemüht, das auf eine Einheit in der Vielfalt verweist. Das vorliegende Buch nimmt dieses breite Spektrum der "Linksaffinen" auf der Grundlage empirischer Erhebungen genauer in den Blick. Untersucht wird, welche Deutungsmuster und Wertvorstellungen und damit verbundene politische Praxen hinter der individuellen Selbstverortung als im weitesten Sinne "links" stehen und welche Konturen das "Mosaik" der Linksaffinen aufweist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit und Subjekt

Arbeit und Subjekt von Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Westerheide,  Jule
Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeit und Subjekt

Arbeit und Subjekt von Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Westerheide,  Jule
Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeit und Subjekt

Arbeit und Subjekt von Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Westerheide,  Jule
Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Über Geld spricht man …

Über Geld spricht man … von Habscheid,  Stephan, Holly,  Werner, Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Voß,  G. Günter
Das klassische Filialgeschäft im Banksektor wird in den letzten Jahren zunehmend reduziert zugunsten telefonischer und internetbasierter Dienstleistungen in Call bzw. Communication Centern. Arbeitskommunikation und Kommunikationsarbeit erfahren dadurch einen grundlegenden Wandel. Deren Charakteristika beleuchtet diese empirische Studie ebenso wie die Hintergründe und Folgen des Wandlungsprozesses. Dazu werden Perspektiven der Arbeits- und Techniksoziologie und der soziopragmatischen Linguistik zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Über Geld spricht man …

Über Geld spricht man … von Habscheid,  Stephan, Holly,  Werner, Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Voß,  G. Günter
Das klassische Filialgeschäft im Banksektor wird in den letzten Jahren zunehmend reduziert zugunsten telefonischer und internetbasierter Dienstleistungen in Call bzw. Communication Centern. Arbeitskommunikation und Kommunikationsarbeit erfahren dadurch einen grundlegenden Wandel. Deren Charakteristika beleuchtet diese empirische Studie ebenso wie die Hintergründe und Folgen des Wandlungsprozesses. Dazu werden Perspektiven der Arbeits- und Techniksoziologie und der soziopragmatischen Linguistik zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Über Geld spricht man …

Über Geld spricht man … von Habscheid,  Stephan, Holly,  Werner, Kleemann,  Frank, Matuschek,  Ingo, Voß,  G. Günter
Das klassische Filialgeschäft im Banksektor wird in den letzten Jahren zunehmend reduziert zugunsten telefonischer und internetbasierter Dienstleistungen in Call bzw. Communication Centern. Arbeitskommunikation und Kommunikationsarbeit erfahren dadurch einen grundlegenden Wandel. Deren Charakteristika beleuchtet diese empirische Studie ebenso wie die Hintergründe und Folgen des Wandlungsprozesses. Dazu werden Perspektiven der Arbeits- und Techniksoziologie und der soziopragmatischen Linguistik zusammengeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

consumers@work

consumers@work von Beyreuther,  Tabea, Birken,  Thomas, Blättel-Mink,  Birgit, Carstensen,  Tanja, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hanekop,  Heidemarie, Hoffmann,  Anna, Hornung,  Sabine, Kahnert,  Daniel, Kleemann,  Frank, Lamla,  Jörn, Mazarakis,  Athansios, Menez,  Raphael, Meurer,  Johanna, Nett,  Bernhard, Papsdorf,  Christian, Petra,  Schütt, Pfeiffer,  Sabine, Schelske,  Andreas, Schill,  Soraya, Schwartz,  Tobias, Stevens,  Gunnar, Wittke,  Volker, Wühr,  Daniela
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Netze in der digitalen Welt

Soziale Netze in der digitalen Welt von Arvidsson,  Adam, Baringhorst,  Sigrid, Bieber,  Christoph, Bruns,  Axel, Eifert,  Martin, Erdemir,  Murad, Gounalakis,  Georgios, Groß,  Thomas, Jun,  Uwe, Jungherr,  Andreas, Karavas,  Vaios, Kleemann,  Frank, Ladeur,  Karl-Heinz, Lamla,  Jörn, Peukert,  Alexander, Roßnagel ,  Alexander, Schmidt,  Jan, Solum,  Lawrence, Voß,  G. Günter, Weitzmann,  John Hendrik
»Web 2.0« ist eine Chiffre für soziale Netzwerke im Internet. Es ermöglicht neue Formen der Interaktion im virtuellen Raum, wobei potenziell jeder zum Sender von Inhalten werden kann. Blogs, Wikis oder Videoplattformen suggerieren somit eine egalitäre Teilhabe am Medium des Internets. Die Autoren stellen dar, inwiefern diese neuen Formen der Generierung und Verbreitung von Inhalten immer auch in soziale, ökonomische und juristische Kontrollstrukturen eingebunden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Netze in der digitalen Welt

Soziale Netze in der digitalen Welt von Arvidsson,  Adam, Baringhorst,  Sigrid, Bieber,  Christoph, Bruns,  Axel, Eifert,  Martin, Erdemir,  Murad, Gounalakis,  Georgios, Groß,  Thomas, Jun,  Uwe, Jungherr,  Andreas, Karavas,  Vaios, Kleemann,  Frank, Ladeur,  Karl-Heinz, Lamla,  Jörn, Peukert,  Alexander, Roßnagel ,  Alexander, Schmidt,  Jan, Solum,  Lawrence, Voß,  G. Günter, Weitzmann,  John Hendrik
»Web 2.0« ist eine Chiffre für soziale Netzwerke im Internet. Es ermöglicht neue Formen der Interaktion im virtuellen Raum, wobei potenziell jeder zum Sender von Inhalten werden kann. Blogs, Wikis oder Videoplattformen suggerieren somit eine egalitäre Teilhabe am Medium des Internets. Die Autoren stellen dar, inwiefern diese neuen Formen der Generierung und Verbreitung von Inhalten immer auch in soziale, ökonomische und juristische Kontrollstrukturen eingebunden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Netze in der digitalen Welt

Soziale Netze in der digitalen Welt von Arvidsson,  Adam, Baringhorst,  Sigrid, Bieber,  Christoph, Bruns,  Axel, Eifert,  Martin, Erdemir,  Murad, Gounalakis,  Georgios, Groß,  Thomas, Jun,  Uwe, Jungherr,  Andreas, Karavas,  Vaios, Kleemann,  Frank, Ladeur,  Karl-Heinz, Lamla,  Jörn, Peukert,  Alexander, Roßnagel ,  Alexander, Schmidt,  Jan, Solum,  Lawrence, Voß,  G. Günter, Weitzmann,  John Hendrik
»Web 2.0« ist eine Chiffre für soziale Netzwerke im Internet. Es ermöglicht neue Formen der Interaktion im virtuellen Raum, wobei potenziell jeder zum Sender von Inhalten werden kann. Blogs, Wikis oder Videoplattformen suggerieren somit eine egalitäre Teilhabe am Medium des Internets. Die Autoren stellen dar, inwiefern diese neuen Formen der Generierung und Verbreitung von Inhalten immer auch in soziale, ökonomische und juristische Kontrollstrukturen eingebunden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmen im Web 2.0

Unternehmen im Web 2.0 von Beyreuther,  Tabea, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hornung,  Sabine, Kleemann,  Frank, Voß,  G. Günter
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Internetnutzern, Inhalt und Form von Webseiten aktiv mitzugestalten. Unternehmen haben das ökonomische Potenzial dieser User-Leistungen erkannt und schöpfen sie gezielt über Kreativund Ideenwettbewerbe oder unternehmenseigene Communitys aus. Die empirische Studie untersucht Formen und Funktionen solch betrieblicher User-Integration sowie die teils unintendierten Konsequenzen, die sich aus der neuartigen Öffnung der Unternehmensgrenzen ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmen im Web 2.0

Unternehmen im Web 2.0 von Beyreuther,  Tabea, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hornung,  Sabine, Kleemann,  Frank, Voß,  G. Günter
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Internetnutzern, Inhalt und Form von Webseiten aktiv mitzugestalten. Unternehmen haben das ökonomische Potenzial dieser User-Leistungen erkannt und schöpfen sie gezielt über Kreativund Ideenwettbewerbe oder unternehmenseigene Communitys aus. Die empirische Studie untersucht Formen und Funktionen solch betrieblicher User-Integration sowie die teils unintendierten Konsequenzen, die sich aus der neuartigen Öffnung der Unternehmensgrenzen ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmen im Web 2.0

Unternehmen im Web 2.0 von Beyreuther,  Tabea, Duske,  Katrin, Eismann,  Christian, Hornung,  Sabine, Kleemann,  Frank, Voß,  G. Günter
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Internetnutzern, Inhalt und Form von Webseiten aktiv mitzugestalten. Unternehmen haben das ökonomische Potenzial dieser User-Leistungen erkannt und schöpfen sie gezielt über Kreativund Ideenwettbewerbe oder unternehmenseigene Communitys aus. Die empirische Studie untersucht Formen und Funktionen solch betrieblicher User-Integration sowie die teils unintendierten Konsequenzen, die sich aus der neuartigen Öffnung der Unternehmensgrenzen ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleemann, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleemann, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleemann, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleemann, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleemann, Frank .

Kleemann, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleemann, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleemann, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.