Die Kunst galt in Europa lange als kontemplativ und der Zeit entrückt, während die Wissenschaft, wie Schopenhauer formulierte, dem „rast- und bestandlosen Strom“ des Weltlaufs verschrieben sei. Wissenschaft sei deshalb überall auf der Suche, die Kunst hingegen überall am Ziel. Doch die Moderne sah auch die Kunst eher auf der Suche als am Ziel, und wie immer man die Gegenwart kennzeichnen mag: diese Charakterisierung bleibt einleuchtend. Nur sucht Kunst in anderer Weise als Wissenschaft. Verfügen unsere Bildungssysteme über Institutionen, die dem Suchen der Kunst gerecht werden? Findet dieses Suchen auf seine Art auch so etwas wie Wissen? Fragen dieser Art haben Otto Kolleritsch, den langjährigen Vorstand des Instituts für Wertungsforschung und Rektor der Kunstuniversität Graz, den bedeutenden Anreger und Organisator, ein Leben lang beschäftigt. Spiritus rector: Kolleritsch zu Ehren gehen anlässlich seines 75. Geburtstages im Jahr 2009 namhafte Autoren wie Dieter Borchmeyer, Helga de la Motte und Peter Sloterdijk den verästelten Beziehungen zwischen Kunst - insbesondere Musik - und Wissen in der Moderne nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Aringer,
Elmar Budde,
Michael Daxner,
Andreas Dorschel,
Harald Haslmayr,
Theo Hirsbrunner,
Jochen Hoerisch,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Wolfgang Mantl,
Adina Mornell,
Helga la Motte-Haber,
Oswald Panagl,
Brigitte Scheer,
Dieter Schnebel,
Uwe Steiner,
Christian Utz,
Susanne Vill,
Georg Winckler
> findR *
Die Kunst galt in Europa lange als kontemplativ und der Zeit entrückt, während die Wissenschaft, wie Schopenhauer formulierte, dem „rast- und bestandlosen Strom“ des Weltlaufs verschrieben sei. Wissenschaft sei deshalb überall auf der Suche, die Kunst hingegen überall am Ziel. Doch die Moderne sah auch die Kunst eher auf der Suche als am Ziel, und wie immer man die Gegenwart kennzeichnen mag: diese Charakterisierung bleibt einleuchtend. Nur sucht Kunst in anderer Weise als Wissenschaft. Verfügen unsere Bildungssysteme über Institutionen, die dem Suchen der Kunst gerecht werden? Findet dieses Suchen auf seine Art auch so etwas wie Wissen? Fragen dieser Art haben Otto Kolleritsch, den langjährigen Vorstand des Instituts für Wertungsforschung und Rektor der Kunstuniversität Graz, den bedeutenden Anreger und Organisator, ein Leben lang beschäftigt. Spiritus rector: Kolleritsch zu Ehren gehen anlässlich seines 75. Geburtstages im Jahr 2009 namhafte Autoren wie Dieter Borchmeyer, Helga de la Motte und Peter Sloterdijk den verästelten Beziehungen zwischen Kunst - insbesondere Musik - und Wissen in der Moderne nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Aringer,
Elmar Budde,
Michael Daxner,
Andreas Dorschel,
Harald Haslmayr,
Theo Hirsbrunner,
Jochen Hoerisch,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Wolfgang Mantl,
Adina Mornell,
Helga la Motte-Haber,
Oswald Panagl,
Brigitte Scheer,
Dieter Schnebel,
Uwe Steiner,
Christian Utz,
Susanne Vill,
Georg Winckler
> findR *
Die Kunst galt in Europa lange als kontemplativ und der Zeit entrückt, während die Wissenschaft, wie Schopenhauer formulierte, dem „rast- und bestandlosen Strom“ des Weltlaufs verschrieben sei. Wissenschaft sei deshalb überall auf der Suche, die Kunst hingegen überall am Ziel. Doch die Moderne sah auch die Kunst eher auf der Suche als am Ziel, und wie immer man die Gegenwart kennzeichnen mag: diese Charakterisierung bleibt einleuchtend. Nur sucht Kunst in anderer Weise als Wissenschaft. Verfügen unsere Bildungssysteme über Institutionen, die dem Suchen der Kunst gerecht werden? Findet dieses Suchen auf seine Art auch so etwas wie Wissen? Fragen dieser Art haben Otto Kolleritsch, den langjährigen Vorstand des Instituts für Wertungsforschung und Rektor der Kunstuniversität Graz, den bedeutenden Anreger und Organisator, ein Leben lang beschäftigt. Spiritus rector: Kolleritsch zu Ehren gehen anlässlich seines 75. Geburtstages im Jahr 2009 namhafte Autoren wie Dieter Borchmeyer, Helga de la Motte und Peter Sloterdijk den verästelten Beziehungen zwischen Kunst - insbesondere Musik - und Wissen in der Moderne nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Aringer,
Elmar Budde,
Michael Daxner,
Andreas Dorschel,
Harald Haslmayr,
Theo Hirsbrunner,
Jochen Hoerisch,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Wolfgang Mantl,
Adina Mornell,
Helga la Motte-Haber,
Oswald Panagl,
Brigitte Scheer,
Dieter Schnebel,
Uwe Steiner,
Christian Utz,
Susanne Vill,
Georg Winckler
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Roger Behrens,
Elmar Flatschart,
Gunnar Hindrichs,
Magnus Klaue,
Richard Klein,
Susanne Kogler,
Sven Krämer,
Martin Niederauer,
Alain Patrick Olivier,
Gerhard Schweppenhäuser,
Elvira Seiwert,
Christian Voller
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Autor entwirft aus dem umfangreichen literarischen Erbe der "drei großen Kappadokier" erstmalig ein Gesamtbild von deren Einstellung zur Sklaverei. Es umfasst gleichermaßen die philosophisch-theologische Grundlegung wie die praktischen Konsequenzen ihrer Sicht der Sklaverei, zu deren Erklärung auch die "vornehme" Herkunft der drei Bischöfe und die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der römischen Provinz Kappadokien herangezogen werden.Das Hauptergebnis des Buches besteht in dem Nachweis, dass keiner der drei gebildetsten Vertreter der damaligen Kirche die Institution der Sklaverei jemals in Frage gestellt hat. Sie verwickelten sich jedoch mitunter bei ihren Urteilen in auffallende Inkonsequenzen und Widersprüche, die sich dadurch erklären, dass sie ihr pastorales Ziel darin sahen, dem christlichen Gleichheits- und Brudergedanken innerhalb der bestehenden Rechts- und Gesellschaftsordnung Geltung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Autor entwirft aus dem umfangreichen literarischen Erbe der "drei großen Kappadokier" erstmalig ein Gesamtbild von deren Einstellung zur Sklaverei. Es umfasst gleichermaßen die philosophisch-theologische Grundlegung wie die praktischen Konsequenzen ihrer Sicht der Sklaverei, zu deren Erklärung auch die "vornehme" Herkunft der drei Bischöfe und die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der römischen Provinz Kappadokien herangezogen werden.Das Hauptergebnis des Buches besteht in dem Nachweis, dass keiner der drei gebildetsten Vertreter der damaligen Kirche die Institution der Sklaverei jemals in Frage gestellt hat. Sie verwickelten sich jedoch mitunter bei ihren Urteilen in auffallende Inkonsequenzen und Widersprüche, die sich dadurch erklären, dass sie ihr pastorales Ziel darin sahen, dem christlichen Gleichheits- und Brudergedanken innerhalb der bestehenden Rechts- und Gesellschaftsordnung Geltung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Ein Schwerpunkt liegt auf literarischen Analysen der Tragödien Senecas als einzigen dramatischen Autor der Kaiserzeit, dessen Werke überliefert sind. Weitere Beiträge zeigen indessen, dass andere Gattungen, insbesondere der Pantomimus, die soziale Wirklichkeit des Theaters, Spielplan und Aufführungspraxis prägten. Gleichwohl bildeten die Texte dramatischer Autoren einen wichtigen theoretischen Bezugsrahmen für Literatur, Philosophie, Religion. Entsprechend stehen in zahlreichen Beiträgen rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen im Mittelpunkt, die einen Zeitraum von der archaischen Dichtung Roms bis in die frühe Neuzeit umfassen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klein, Richard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlein, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klein, Richard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klein, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klein, Richard .
Klein, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klein, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kleina, Eberhard
- Kleina, Michael
- Kleina, Thomas
- Kleina, Wibke
- Kleinaltenkamp, M.
- Kleinaltenkamp, Michael
- Kleinaltenkamp, Prof. Dr. Michael
- Kleinanzeigen, Best of
- Kleinau, Andreas C.
- Kleinau, Anne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klein, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.