Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Generation und Sexualität

Generation und Sexualität von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Bossek,  Jan Frederik, Budde,  Juergen, Casale,  Rita, Dackweiler,  Regina-Maria, Dausien,  Bettina, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Guerrini,  Flavia, Gutfleisch,  Henning, Hartmann,  Anna, Hartmann,  Jutta, Hattinger-Allende,  Sabine, Hoffarth,  Britta, Iller,  Carola, Kampshoff,  Marita, Kleinau,  Elke, Kleiner,  Bettina, Kraul,  Margret, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Möller,  Daniela, Moser,  Vera, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Reuter,  Eva, Schäfer,  Reinhild, Sobeczko,  Sarah, Sotgiu,  Dorotea, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Umrath,  Barbara, Walgenbach,  Katharina, Wehren,  Sylvia, Windheuser,  Jeannette
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswissenschaft wie auch für die historische und theoretische Geschlechterforschung sehr bedeutsam. Die Beiträge des Jahrbuchs untersuchen diesen Zusammenhang im historischen und gegenwärtigen Geschlechter- und Generationenverhältnis unter Berücksichtigung unterschiedlicher feministischer Theorieströmungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft von Bomert,  Christiane, Brodersen,  Folke, Fegter,  Susann, Ganterer,  Julia, Geipel,  Karen, Grenz,  Frauke, Jergus,  Kerstin, Kleiner,  Bettina, Koch,  Sandra, Künstler,  Phries, Langer,  Antje, Mattei,  Annalisa, Micus-Loos,  Christiane, Pangritz,  Johanna Maria, Plößer,  Melanie, Rieske,  Thomas Viola, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schlüter,  Anne, Spies,  Tina, Steinicke,  Katharina, Stoltenhoff,  Ann-Kathrin, Thon,  Christine, Töpper,  Daniel, Tuider,  Elisabeth, Vogler,  Tanja, Weber,  Susanne Maria, Wieners,  Sarah
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft von Bomert,  Christiane, Brodersen,  Folke, Fegter,  Susann, Ganterer,  Julia, Geipel,  Karen, Grenz,  Frauke, Jergus,  Kerstin, Kleiner,  Bettina, Koch,  Sandra, Künstler,  Phries, Langer,  Antje, Mattei,  Annalisa, Micus-Loos,  Christiane, Pangritz,  Johanna Maria, Plößer,  Melanie, Rieske,  Thomas Viola, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schlüter,  Anne, Spies,  Tina, Steinicke,  Katharina, Stoltenhoff,  Ann-Kathrin, Thon,  Christine, Töpper,  Daniel, Tuider,  Elisabeth, Vogler,  Tanja, Weber,  Susanne Maria, Wieners,  Sarah
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft von Bomert,  Christiane, Brodersen,  Folke, Fegter,  Susann, Ganterer,  Julia, Geipel,  Karen, Grenz,  Frauke, Jergus,  Kerstin, Kleiner,  Bettina, Koch,  Sandra, Künstler,  Phries, Langer,  Antje, Mattei,  Annalisa, Micus-Loos,  Christiane, Pangritz,  Johanna Maria, Plößer,  Melanie, Rieske,  Thomas Viola, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schlüter,  Anne, Spies,  Tina, Steinicke,  Katharina, Stoltenhoff,  Ann-Kathrin, Thon,  Christine, Töpper,  Daniel, Tuider,  Elisabeth, Vogler,  Tanja, Weber,  Susanne Maria, Wieners,  Sarah
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen lernen und lehren

Sprachen lernen und lehren von Bonnet,  Andreas, Bredella,  Lothar, Breidbach,  Stephan, Decke-Cornill,  Helene, Hu,  Adelheid, Kallenbach,  Christiane, Kleiner,  Bettina, Kolb,  Annika, Küster,  Lutz, Meyer,  Meinert, Portnaia,  Natalia, Reinartz,  Andrea, Rottmann Lightner,  Birte, Schädlich,  Birgit, Trautmann,  Matthias
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen lernen und lehren

Sprachen lernen und lehren von Bonnet,  Andreas, Bredella,  Lothar, Breidbach,  Stephan, Decke-Cornill,  Helene, Hu,  Adelheid, Kallenbach,  Christiane, Kleiner,  Bettina, Kolb,  Annika, Küster,  Lutz, Meyer,  Meinert, Portnaia,  Natalia, Reinartz,  Andrea, Rottmann Lightner,  Birte, Schädlich,  Birgit, Trautmann,  Matthias
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen lernen und lehren

Sprachen lernen und lehren von Bonnet,  Andreas, Bredella,  Lothar, Breidbach,  Stephan, Decke-Cornill,  Helene, Hu,  Adelheid, Kallenbach,  Christiane, Kleiner,  Bettina, Kolb,  Annika, Küster,  Lutz, Meyer,  Meinert, Portnaia,  Natalia, Reinartz,  Andrea, Rottmann Lightner,  Birte, Schädlich,  Birgit, Trautmann,  Matthias
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

subjekt bildung heteronormativität

subjekt bildung heteronormativität von Kleiner,  Bettina
LGBT* Jugendliche werden bisher auch in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung vorrangig als Andere homophober und heteronormativer Diskurse wahrgenommen. Wie erleben sie selbst den Schulalltag und welche Handlungsmöglichkeiten entwickeln sie dort? Auf der Grundlage der Subjekttheorie Judith Butlers und der Bildungstheorie Hans-Christoph Kollers stellt die Autorin Differenzerfahrungen, widerständige Umgangsweisen damit sowie Bildungsprozesse dieser Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

subjekt bildung heteronormativität

subjekt bildung heteronormativität von Kleiner,  Bettina
LGBT* Jugendliche werden bisher auch in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung vorrangig als Andere homophober und heteronormativer Diskurse wahrgenommen. Wie erleben sie selbst den Schulalltag und welche Handlungsmöglichkeiten entwickeln sie dort? Auf der Grundlage der Subjekttheorie Judith Butlers und der Bildungstheorie Hans-Christoph Kollers stellt die Autorin Differenzerfahrungen, widerständige Umgangsweisen damit sowie Bildungsprozesse dieser Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

subjekt bildung heteronormativität

subjekt bildung heteronormativität von Kleiner,  Bettina
LGBT* Jugendliche werden bisher auch in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung vorrangig als Andere homophober und heteronormativer Diskurse wahrgenommen. Wie erleben sie selbst den Schulalltag und welche Handlungsmöglichkeiten entwickeln sie dort? Auf der Grundlage der Subjekttheorie Judith Butlers und der Bildungstheorie Hans-Christoph Kollers stellt die Autorin Differenzerfahrungen, widerständige Umgangsweisen damit sowie Bildungsprozesse dieser Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

subjekt bildung heteronormativität

subjekt bildung heteronormativität von Kleiner,  Bettina
LGBT* Jugendliche werden bisher auch in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung vorrangig als Andere homophober und heteronormativer Diskurse wahrgenommen. Wie erleben sie selbst den Schulalltag und welche Handlungsmöglichkeiten entwickeln sie dort? Auf der Grundlage der Subjekttheorie Judith Butlers und der Bildungstheorie Hans-Christoph Kollers stellt die Autorin Differenzerfahrungen, widerständige Umgangsweisen damit sowie Bildungsprozesse dieser Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag

(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag von Kleiner,  Bettina, Rose,  Nadine
Die Frage nach der Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Schulalltag ist ein Dauerbrenner erziehungswissenschaftlicher Debatten. Judith Butlers Konzept der Subjektivation ist eine fruchtbare Ressource für Auseinandersetzungen mit dieser Frage, weil es neben den Effekten von symbolisch-diskursiven Differenzordnungen auch widerständige Handlungsmöglichkeiten fokussiert. Die Beiträge entfalten theoretische, methodologische und empirische Überlegungen, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivation stützen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung

Trans- und Intergeschlechtlichkeit in Erziehung und Bildung von Kampshoff,  Marita, Kleiner,  Bettina, Langer,  Antje
Mit dem Eintrag von ‚divers‘ in das Personenstandsregister wird das System der Zweigeschlechtlichkeit im deutschsprachigen Raum rechtlich erweitert. Trotzdem existieren bisher kaum erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Trans*- und Inter*Geschlechtlichkeit. Und das obwohl pädagogisches Handeln Geschlechterwissen entscheidend prägt. Dieser Leerstelle widmen sich die Beiträge des Jahrbuchs.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit von Bender,  Désirée, Dionisius,  Sarah, Eck,  Sandra, Franchi,  Marina, Holzleithner,  Elisabeth, Kleiner,  Bettina, Kortendiek,  Beate, Krüger-Kirn,  Helga, Kruppa,  Doreen, Mangold,  Katharina, Mayer,  Gesa, Motakef,  Mona, Peukert,  Almut, Raab,  Michael, Schroeder,  Julia, Selmi,  Giulia, Stoll,  Jennifer, Teschlade,  Julia, Thielen,  Marc, Tichy,  Leila Zoe, Wimbauer,  Christine
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit von Bender,  Désirée, Dionisius,  Sarah, Eck,  Sandra, Franchi,  Marina, Holzleithner,  Elisabeth, Kleiner,  Bettina, Kortendiek,  Beate, Krüger-Kirn,  Helga, Kruppa,  Doreen, Mangold,  Katharina, Mayer,  Gesa, Motakef,  Mona, Peukert,  Almut, Raab,  Michael, Schroeder,  Julia, Selmi,  Giulia, Stoll,  Jennifer, Teschlade,  Julia, Thielen,  Marc, Tichy,  Leila Zoe, Wimbauer,  Christine
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit von Bender,  Désirée, Dionisius,  Sarah, Eck,  Sandra, Franchi,  Marina, Holzleithner,  Elisabeth, Kleiner,  Bettina, Kortendiek,  Beate, Krüger-Kirn,  Helga, Kruppa,  Doreen, Mangold,  Katharina, Mayer,  Gesa, Motakef,  Mona, Peukert,  Almut, Raab,  Michael, Schroeder,  Julia, Selmi,  Giulia, Stoll,  Jennifer, Teschlade,  Julia, Thielen,  Marc, Tichy,  Leila Zoe, Wimbauer,  Christine
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit von Bender,  Désirée, Dionisius,  Sarah, Eck,  Sandra, Franchi,  Marina, Holzleithner,  Elisabeth, Kleiner,  Bettina, Krüger-Kirn,  Helga, Kruppa,  Doreen, Mayer,  Gesa, Motakef,  Mona, Peukert,  Almut, Raab,  Michael, Schroeder,  Julia, Selmi,  Giulia, Stoll,  Jennifer, Teschlade,  Julia, Thielen,  Marc, Tichy,  Leila Zoe, Wimbauer,  Christine
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleiner, Bettina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleiner, Bettina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleiner, Bettina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleiner, Bettina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleiner, Bettina .

Kleiner, Bettina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleiner, Bettina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleiner, Bettina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.