Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege – eine Festschrift für Wolfgang Maaser
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Monika Burmester,
Mark S. Burrows,
Ingrid Daniels,
Jürgen Ebach,
Johannes Eurich,
Erika Feyerabend,
Diana Franke-Meyer,
Christofer Frey,
Sigrid Graumann,
Joachim J Halbekann,
Alfred Hirsch,
Martin Hoffmann,
Traugott Jähnichen,
Gabriele Jancke,
Udo Reinhold Jeck,
Lars Klinnert,
Heike Kuhn,
Thomas K. Kuhn,
Ronald Kurt,
Martin Leutzsch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Karin Michel,
Hans-Ulrich Pippert,
Werner Plumpe M.A.,
Stefanie Rosenmüller,
Gerhard K Schäfer,
Larissa Carina Seelbach,
Christoph Sigrist,
Reinhild Stephan-Maaser,
Wolfram Stierle,
Harald Storch,
Rainer Vowe,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Vanessa Ahuja,
Gitta Bernshausen,
Johannes Blaurock,
Detlef Boie,
Ewald Brüggemann,
Monika Burmester,
Gabriele Canjé,
Ralph Charbonnier,
Johannes Eurich,
Petra Gromann,
Christian Grünhaus,
Norbert Hödebeck-Stuntebeck,
Konstantin Kehl,
Lars Klinnert,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Jeanne Nicklas-Faust,
Olivia Rauscher,
Björn Reinsch,
Elke Ronneberger,
Barbara Seehase,
Hubert Soyer,
Volker Then,
Beate Ullmann,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Spielt theologische Ethik in einer säkularisierten Welt noch eine Rolle?
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Die so genannte Bioethik-Konvention des Europarates hat zum Ziel, international gültige Rechtsnormen für einen verantwortlichen Umgang mit der modernen Biomedizin festzulegen. In der deutschen Öffentlichkeit hat seit 1994 eine heftige AuseinanderSetzung über die umstrittenen Regelungen dieses völkerrechtlichen Übereinkommens stattgefunden. Dieses Buch dokumentiert zum ersten Mal umfassend die zahlreichen Diskussionsbeiträge aus Kirche und Gesellschaft und analysiert, anhand welcher ethischen Kriterien sie zu ihren divergierenden Beurteilungen gelangen. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einer plausiblen Interpretation des Begriffs von Menschenwürde angesichts des faktischen Pluralismus ethischer Überzeugungen.
Aktualisiert: 2021-08-13
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
Autor:
Michael Blume,
Markus Christen,
Jens Clausen,
Irene Daum,
Ulrich Eibach,
Karin Kestner,
Lars Klinnert,
Peter Markus,
Ernstpeter Maurer,
Jan Peters,
Stephan Schleim,
Thomas Stieglitz,
Marco Stier,
Matthis Synofzik,
Rüdiger Vaas,
Gerald Wolf
> findR *
Zufallsprodukt eines Entwicklungsprozesses oder von Gott gewolltes Geschöpf – die beiden Denkmodelle erscheinen zunächst als nicht miteinander vereinbar. Diese interdisziplinäre Sammlung von Beiträgen aus der Biologie, Wissenschaftstheorie, Neurophilosophie und Theologie zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Verständigung. Mit Beiträgen von Heike Baranzke, Michael Drieschner, Dittmar Graf, Hansjörg Hemminger, Christian Illies, Reinhard Junker, Thomas Junker, Lars Klinnert, Christian Kummer, Martin Mahner, Michael Welker, Franz Wuketits.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klinnert, Lars
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlinnert, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klinnert, Lars.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klinnert, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klinnert, Lars .
Klinnert, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klinnert, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klinnga, K.
- Klinnger, Andreas
- Klinnggräff, Fritz von
- Klinovská, Sára
- Klinser, Petra
- Klinsing, Maren
- Klinski, Dr. Stefan
- Klinski, Katharina
- Klinski, Sebastian
- Klinski, Sebastian von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klinnert, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.