Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet.
Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus.
Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden.
Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind.
Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert.
Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Markus Appel,
Kathrin Dingemann,
Frank Fellenberg,
Bernd Geier,
Katharina Hombach,
Thomas A. Jesch,
Jörn Axel Kämmerer,
Philipp Kleiner,
Martin Kment,
Miriam Köster,
Matthias Kottmann,
Jacqueline Lorenzen,
Simone Lünenbürger,
Inga Elise Meringdal,
Sebastian Meyn,
Frank Petersen,
Patrick Rahn,
Korbinian Reiter,
Johannes Saurer,
Judith Schamell,
Fabienne S. Sebralla,
Heidi Stockhaus,
Jörg Philipp Terhechte,
Armin von Weschpfennig,
Frederik Winter,
Nicola Zeibig
> findR *
Zum Grundwerk
Dieser größte Kommentar zum BauGB bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der Regelungen des Baugesetzbuchs, sondern auch der dazu gehörigen Verordnungen.
Der Kommentar erläutert neben dem BauGB zahlreiche weitere Bestimmungen des Baurechts.
Im Zusammenhang abgedruckt und eingehend kommentiert sind:BaunutzungsverordnungPlanzeichenverordnungImmobilienwertermittlungsverordnung
Zielgruppe
Für Bauämter, Tiefbauämter, Vermessungsämter, kommunale Planungsämter, Architektenbüros, Bauunternehmen, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Walter Bielenberg,
Rolf Blechschmidt,
Thomas Burmeister,
Werner Ernst,
Hans-Georg Fieseler,
Thomas Groß,
Herbert Grziwotz,
Jochen Kerkmann,
Wolfgang Kleiber,
Martin Kment,
Michael Krautzberger,
Christoph Külpmann,
David Meurers,
Matthias Neureither,
Birgit Richter,
Peter Runkel,
Wilhelm Söfker,
Jürgen Stock,
Winrich Voß,
Jörg Wagner,
Willy Zinkahn
> findR *
Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:
Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
Die 3. Auflage erörtert topaktuell alle Reformen, u.a.:
Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL
Gesetz zur Änd. des EnergiewirtschaftsG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen sowie zur Änd. von § 246 BauGB
Gesetz zur Änd. des EnergiesicherungsG 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher
Gesetz zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änd. des EnergiewirtschaftsG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften
Gesetz zur Änd. des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor sowie
Zweites Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
Profitieren Sie vom Know-how führender Experten!
Das Autorenteam bündelt die Kompetenz aus Bundesnetzagentur, universitärer Forschung und anwaltlicher Beratung. Eine wissenschaftliche fundierte Kommentierung, die die Probleme der Praxis im Blick behält, gewährleisten:
Stefan Albrecht, Bundesnetzagentur, Bonn | Peter Franke, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christoph Görisch, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Münster | Dr. Bodo J. Herrmann, Bundesnetzagentur, Bonn | Dr. Norbert Huber, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Universität Augsburg | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Sebastian Mielke, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt Düsseldorf | Dr. Winfried Rasbach, Thüga Aktiengesellschaft, München | Bernhard Schex, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn | Dr. Christian Schütte, Bundesnetzagentur, Bonn | Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin | Dr. Stefan Tüngler, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. André Turiaux, Rechtsanwalt, München | Dr. Jens Wahlhäuser, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin | Prof. Dr. Daniela Winkler, Universität Stuttgart
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Zum Werk
Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet.
Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus.
Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden.
Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind.
Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert.
Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Markus Appel,
Kathrin Dingemann,
Frank Fellenberg,
Bernd Geier,
Katharina Hombach,
Thomas A. Jesch,
Jörn Axel Kämmerer,
Philipp Kleiner,
Martin Kment,
Miriam Köster,
Matthias Kottmann,
Jacqueline Lorenzen,
Simone Lünenbürger,
Inga Elise Meringdal,
Sebastian Meyn,
Frank Petersen,
Patrick Rahn,
Korbinian Reiter,
Johannes Saurer,
Judith Schamell,
Fabienne S. Sebralla,
Heidi Stockhaus,
Jörg Philipp Terhechte,
Armin von Weschpfennig,
Frederik Winter,
Nicola Zeibig
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Zum Werk
Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet.
Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus.
Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden.
Ferner müssen Unternehmen, die zur nicht-finanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nicht-finanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind.
Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert.
Vorteile auf einen Blickkompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher BedeutungHerstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur OffenlegungsverordnungPraxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Markus Appel,
Kathrin Dingemann,
Frank Fellenberg,
Bernd Geier,
Katharina Hombach,
Thomas A. Jesch,
Jörn Axel Kämmerer,
Philipp Kleiner,
Martin Kment,
Miriam Köster,
Matthias Kottmann,
Jacqueline Lorenzen,
Simone Lünenbürger,
Inga Elise Meringdal,
Sebastian Meyn,
Frank Petersen,
Patrick Rahn,
Korbinian Reiter,
Johannes Saurer,
Judith Schamell,
Fabienne S. Sebralla,
Heidi Stockhaus,
Jörg Philipp Terhechte,
Armin von Weschpfennig,
Frederik Winter,
Nicola Zeibig
> findR *
Zum Werk
Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden Städten Wohnraumpolitik zu betreiben.
Neben einem historischen Abriss und einer systematischen Einordnung innerhalb des BauGB und ihrer städtebaulichen Relevanz beleuchtet dieses Werk soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen am Beispiel einiger deutscher Großstädte.
Im Rahmen dieses Buchs wird eingehend auf potenzielle, teilweise divergierende Interessen von Mieter- und Vermieterseite sowie von Städten Bezug genommen. Dabei werden auch möglicherweise betroffene Grundrechte aufgezeigt und Rechtsschutzmöglichkeiten vorgestellt.
Vorteile auf einen Blickkurze und prägnante Einführung in die Thematikleicht verständlich dargestelltmit zahlreichen PraxisbeispielenAuswertung einschlägiger Rechtsprechung
Zielgruppe
Für Verwaltungsfachleute in Kommunen und Bauämtern, Behörden, Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht, Investorinnen und Investoren, Mietende von Wohnungen, Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Im Zusammenspiel von deutschem und europäischem Recht sind noch viele Fragen ungeklärt. Wie wirkt sich der Vorgang des europäischen Rechts aus, wenn es zu Überschneidungen von europäischen und nationalstaatlichen Regelungen kommt?
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kment, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKment, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kment, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kment, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kment, Martin .
Kment, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kment, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kmenta, Maximilian
- Kmenta, Regina
- Kmenta, Roman
- Kmentt, Alexander
- Kmetic, Konrad
- Kmiec, Pawel
- Kmiec, Pawel "Sariel"
- Kmiecik, Peter
- Kmiecik, Ulrich
- Kminek, Helge
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kment, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.