Die Grundrechte

Die Grundrechte von Berka,  Walter, Binder,  Christina, Kneihs,  Benjamin
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter Berka Diese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht von Kneihs,  Benjamin, Lienbacher,  Georg
Über 90 namhafte Autorinnen und Autoren sorgen für die regelmäßige Aktualisierung des Großkommentars Der Rill-Schäffer-Kommentar zum Österreichischen Bundesverfassungsrecht versammelt eine Vielzahl hochkarätiger Autorinnen und Autoren, die nicht nur den Kernbestand des B-VG, sondern darüber hinaus auch das sonstige Bundesverfassungsrecht, allen voran, aber keineswegs nur das StGG, die EMRK und die Staatsverträge von St. Germain und Wien, gründlich wissenschaftlich analysieren und in ihrer praktischen Bedeutung, insbesondere vor den Höchstgerichten kritisch spiegeln. Jede Bestimmung wird dabei von den jeweils einschlägigsten Expertinnen und Experten bearbeitet und bei Bedarf, insbesondere nach grundlegenden Änderungen auch aktualisiert.Die 29. Lieferung enthält wichtige Aktualisierungen und grundlegende Überarbeitungen in zentralen Bereichen (Art 10 Abs 1 Z 11, Art 117, 140 B-VG, Art 8 MRK), aber auch Neues, insbesondere zur Staatsorganisation (Art 19, 48, 49 B-VG) und zu den Grundrechten (Art 17 Abs 2 und 3 StGG). Abgerundet wird sie durch Kommentierungen zu Verfassungsbestimmungen im hoch aktuellen Energierecht (ETG, Elektrizitätswirtschaftsgesetz).Der Kommentar versteht sich als Plattform des Diskurses über praktisch alle zentralen und peripheren Fragen des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes. Die Pluralität der Autorinnen und Autoren wie der Themen machen unterschiedliche Blickwinkel und mitunter auch Standpunkte unvermeidlich; gerade davon lebt aber die Diskussion, aus der sich erst ein Gesamtbild des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes ergibt.Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher haben die Herausgeberschaft des B-VG Kommentars vor rund zehn Jahren übernommen. Die neuen Herausgeber konnten in kurzer Zeit insgesamt über neunzig namhafte Autorinnen und Autoren gewinnen, die die Kommentierung des Bundesverfassungsrechtes bald vervollständigen werden. Die 1. Lieferung zum Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht erfolgte im Dezember 2001.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht von Kneihs,  Benjamin, Lienbacher,  Georg
Über 90 namhafte Autorinnen und Autoren sorgen für die regelmäßige Aktualisierung des Großkommentars Der Rill-Schäffer-Kommentar zum Österreichischen Bundesverfassungsrecht versammelt eine Vielzahl hochkarätiger Autorinnen und Autoren, die nicht nur den Kernbestand des B-VG, sondern darüber hinaus auch das sonstige Bundesverfassungsrecht, allen voran, aber keineswegs nur das StGG, die EMRK und die Staatsverträge von St. Germain und Wien, gründlich wissenschaftlich analysieren und in ihrer praktischen Bedeutung, insbesondere vor den Höchstgerichten kritisch spiegeln. Jede Bestimmung wird dabei von den jeweils einschlägigsten Expertinnen und Experten bearbeitet und bei Bedarf, insbesondere nach grundlegenden Änderungen auch aktualisiert.Die 29. Lieferung enthält wichtige Aktualisierungen und grundlegende Überarbeitungen in zentralen Bereichen (Art 10 Abs 1 Z 11, Art 117, 140 B-VG, Art 8 MRK), aber auch Neues, insbesondere zur Staatsorganisation (Art 19, 48, 49 B-VG) und zu den Grundrechten (Art 17 Abs 2 und 3 StGG). Abgerundet wird sie durch Kommentierungen zu Verfassungsbestimmungen im hoch aktuellen Energierecht (ETG, Elektrizitätswirtschaftsgesetz).Der Kommentar versteht sich als Plattform des Diskurses über praktisch alle zentralen und peripheren Fragen des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes. Die Pluralität der Autorinnen und Autoren wie der Themen machen unterschiedliche Blickwinkel und mitunter auch Standpunkte unvermeidlich; gerade davon lebt aber die Diskussion, aus der sich erst ein Gesamtbild des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes ergibt.Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher haben die Herausgeberschaft des B-VG Kommentars vor rund zehn Jahren übernommen. Die neuen Herausgeber konnten in kurzer Zeit insgesamt über neunzig namhafte Autorinnen und Autoren gewinnen, die die Kommentierung des Bundesverfassungsrechtes bald vervollständigen werden. Die 1. Lieferung zum Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht erfolgte im Dezember 2001.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht von Kneihs,  Benjamin, Lienbacher,  Georg
Über 90 namhafte Autorinnen und Autoren sorgen für die regelmäßige Aktualisierung des Großkommentars Der Rill-Schäffer-Kommentar zum Österreichischen Bundesverfassungsrecht versammelt eine Vielzahl hochkarätiger Autorinnen und Autoren, die nicht nur den Kernbestand des B-VG, sondern darüber hinaus auch das sonstige Bundesverfassungsrecht, allen voran, aber keineswegs nur das StGG, die EMRK und die Staatsverträge von St. Germain und Wien, gründlich wissenschaftlich analysieren und in ihrer praktischen Bedeutung, insbesondere vor den Höchstgerichten kritisch spiegeln. Jede Bestimmung wird dabei von den jeweils einschlägigsten Expertinnen und Experten bearbeitet und bei Bedarf, insbesondere nach grundlegenden Änderungen auch aktualisiert.Die 29. Lieferung enthält wichtige Aktualisierungen und grundlegende Überarbeitungen in zentralen Bereichen (Art 10 Abs 1 Z 11, Art 117, 140 B-VG, Art 8 MRK), aber auch Neues, insbesondere zur Staatsorganisation (Art 19, 48, 49 B-VG) und zu den Grundrechten (Art 17 Abs 2 und 3 StGG). Abgerundet wird sie durch Kommentierungen zu Verfassungsbestimmungen im hoch aktuellen Energierecht (ETG, Elektrizitätswirtschaftsgesetz).Der Kommentar versteht sich als Plattform des Diskurses über praktisch alle zentralen und peripheren Fragen des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes. Die Pluralität der Autorinnen und Autoren wie der Themen machen unterschiedliche Blickwinkel und mitunter auch Standpunkte unvermeidlich; gerade davon lebt aber die Diskussion, aus der sich erst ein Gesamtbild des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes ergibt.Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher haben die Herausgeberschaft des B-VG Kommentars vor rund zehn Jahren übernommen. Die neuen Herausgeber konnten in kurzer Zeit insgesamt über neunzig namhafte Autorinnen und Autoren gewinnen, die die Kommentierung des Bundesverfassungsrechtes bald vervollständigen werden. Die 1. Lieferung zum Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht erfolgte im Dezember 2001.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Grundrechte

Die Grundrechte von Berka,  Walter, Binder,  Christina, Kneihs,  Benjamin
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter Berka Diese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Grundrechte

Die Grundrechte von Berka,  Walter, Binder,  Christina, Kneihs,  Benjamin
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter Berka Diese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Grundrechte

Die Grundrechte von Berka,  Walter, Binder,  Christina, Kneihs,  Benjamin
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter Berka Diese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht

Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht von Kneihs,  Benjamin, Lienbacher,  Georg
Über 90 namhafte Autorinnen und Autoren sorgen für die regelmäßige Aktualisierung des Großkommentars Der Rill-Schäffer-Kommentar zum Österreichischen Bundesverfassungsrecht versammelt eine Vielzahl hochkarätiger Autorinnen und Autoren, die nicht nur den Kernbestand des B-VG, sondern darüber hinaus auch das sonstige Bundesverfassungsrecht, allen voran, aber keineswegs nur das StGG, die EMRK und die Staatsverträge von St. Germain und Wien, gründlich wissenschaftlich analysieren und in ihrer praktischen Bedeutung, insbesondere vor den Höchstgerichten kritisch spiegeln. Jede Bestimmung wird dabei von den jeweils einschlägigsten Expertinnen und Experten bearbeitet und bei Bedarf, insbesondere nach grundlegenden Änderungen auch aktualisiert.Die 29. Lieferung enthält wichtige Aktualisierungen und grundlegende Überarbeitungen in zentralen Bereichen (Art 10 Abs 1 Z 11, Art 117, 140 B-VG, Art 8 MRK), aber auch Neues, insbesondere zur Staatsorganisation (Art 19, 48, 49 B-VG) und zu den Grundrechten (Art 17 Abs 2 und 3 StGG). Abgerundet wird sie durch Kommentierungen zu Verfassungsbestimmungen im hoch aktuellen Energierecht (ETG, Elektrizitätswirtschaftsgesetz).Der Kommentar versteht sich als Plattform des Diskurses über praktisch alle zentralen und peripheren Fragen des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes. Die Pluralität der Autorinnen und Autoren wie der Themen machen unterschiedliche Blickwinkel und mitunter auch Standpunkte unvermeidlich; gerade davon lebt aber die Diskussion, aus der sich erst ein Gesamtbild des Österreichischen Bundesverfassungsrechtes ergibt.Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher haben die Herausgeberschaft des B-VG Kommentars vor rund zehn Jahren übernommen. Die neuen Herausgeber konnten in kurzer Zeit insgesamt über neunzig namhafte Autorinnen und Autoren gewinnen, die die Kommentierung des Bundesverfassungsrechtes bald vervollständigen werden. Die 1. Lieferung zum Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht erfolgte im Dezember 2001.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Grundrechte

Die Grundrechte von Berka,  Walter, Binder,  Christina, Kneihs,  Benjamin
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter Berka Diese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in das österreichische Recht

Einführung in das österreichische Recht von Bydlinski,  Peter, Kneihs,  Benjamin, Vollmaier,  Peter
Eine Art Reiseführer durch das Recht für alle, die dieses Land kennen lernen wollen. Niemand kann die Massen der geltenden Rechtsnormen kennen. Jeder Mensch sollte aber über seine Grundrechte und die Grundsätze seiner Rechtsordnung Bescheid wissen. Zu diesen Grundlagen und -formen des Rechts führt dieses Buch. Es gibt einen Überblick über das geltende österreichische Recht, dessen Grundzüge in einer verständlichen Form aufgezeigt und einfach erklärt werden. Die Auswahl und Gewichtung der Themenbereiche erfolgte nach der Bedeutung der Rechtsprobleme im Alltag. Darüber hinaus vermittelt das Buch Einblicke in aktuelle und immer wiederkehrende Probleme des Rechts.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kneihs, Benjamin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKneihs, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kneihs, Benjamin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kneihs, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kneihs, Benjamin .

Kneihs, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kneihs, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kneihs, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.