Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Nach einer grundlegenden Einführung in die Kommentierung des Standardwerkes zum GmbH-Gesetz befaßt sich Band 1 mit den Vorschriften zur Errichtung der Gesellschaft und mit den Rechtsverhältnissen der Gesellschaft und der Gesellschafter.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Band wird das nun sechsbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 2 stellt dieser Band 1 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar.
Inhalt
BGB-Gesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Rechtliche Grundlagen
- Vermögen der Gesellschaft
- Rechtsbeziehungen zu Dritten
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
- BGB-Gesellschaften in der wirtschaftsrechtlichen Praxis
Partnerschaftsgesellschaft
Offene Handelsgesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Geschäftsführung und Vertretung
- Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft
- Eintritt, Ausscheiden und Tod des Gesellschafters
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
Partenreederei
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlicher Tiefgang
- hohe fachliche Qualität
- starke Praxisorientierung
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden für die Neuauflage die Auswirkungen durch die vielfältigen Rechtsänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Insbesondere finden Änderungen des Insolvenzrechts sowie steuerrechtliche Entwicklungen Beachtung.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Hermann Butzer,
Philipp Diers,
Hoimar von Ditfurth,
Joachim Freiherr von Falkenhausen,
Hardy Fischer,
Nicola Fröhlich,
Thorsten Gayk,
Detlev G. Gross,
Hans Gummert,
Maximilian Haag,
Hartmut Hamann,
Hilke Herchen,
Johannes Hushahn,
Eberhard Klein,
Béla Knof,
Jörg Lindemeier,
Mathias Mantler,
Elisabeth Märker,
Antje Mattfeld,
Antonio Miras,
Frauke Möhrle,
Bernhard Noreisch,
Delia Maria Palenker,
David Quinke,
Yvonne Remplik,
Hanns-Christian Salger,
Marion Sangen-Emden,
Kai Andreas Schaffelhuber,
Jürgen Schmid,
Henning C. Schneider,
Christoph Schücking,
Norbert Schulte,
Kerstin Schweizer,
Frank Sölch,
Marie-Theres Stolze,
Lutz Weipert,
Bernd Wirbel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Moritz Brinkmann,
Heribert Hirte,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Nicole Langer,
Franz Mentzel,
Sebastian Mock,
Irmtraut Pape,
Jan-Philipp Praß,
Stephan Ries,
Ralf Sinz,
Werner Sternal,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Juliane Weidmüller,
Helmut Zipperer,
Joachim Zobel
> findR *
Zu Band 2
Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen.
Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis
Zur Neuauflage
Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2.
Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Christine Borries,
Fabian Bürk,
Gunter Deppenkemper,
Friederike Gräfin von und zu Egloffstein,
Daniel Friedemann Fritz,
Heribert Hirte,
Hermann Hoffmann,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Franz Mentzel,
Christian Mikolajczak,
Sebastian Mock,
Christina Möllnitz-Dimick,
Dietmar Penzlin,
Martin Schmidt-Kessel,
Simone Schönen,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Maximilian Windorf,
Helmut Zipperer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Christine Borries,
Moritz Brinkmann,
Heribert Hirte,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Nicole Langer,
Franz Mentzel,
Sebastian Mock,
Irmtraut Pape,
Jan-Philipp Praß,
Stephan Ries,
Ralf Sinz,
Werner Sternal,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Juliane Weidmüller,
Helmut Zipperer,
Joachim Zobel
> findR *
Zu Band 2
Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen.
Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis
Zur Neuauflage
Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2.
Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Christine Borries,
Fabian Bürk,
Gunter Deppenkemper,
Friederike Gräfin von und zu Egloffstein,
Daniel Friedemann Fritz,
Heribert Hirte,
Hermann Hoffmann,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Franz Mentzel,
Christian Mikolajczak,
Sebastian Mock,
Christina Möllnitz-Dimick,
Dietmar Penzlin,
Martin Schmidt-Kessel,
Simone Schönen,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Maximilian Windorf,
Helmut Zipperer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Christine Borries,
Moritz Brinkmann,
Heribert Hirte,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Nicole Langer,
Franz Mentzel,
Sebastian Mock,
Irmtraut Pape,
Jan-Philipp Praß,
Stephan Ries,
Ralf Sinz,
Werner Sternal,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Juliane Weidmüller,
Helmut Zipperer,
Joachim Zobel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Christine Borries,
Moritz Brinkmann,
Heribert Hirte,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Nicole Langer,
Franz Mentzel,
Sebastian Mock,
Irmtraut Pape,
Jan-Philipp Praß,
Stephan Ries,
Ralf Sinz,
Werner Sternal,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Juliane Weidmüller,
Helmut Zipperer,
Joachim Zobel
> findR *
Zu Band 2
Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen.
Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die Praxis
Zur Neuauflage
Die 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2.
Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Christine Borries,
Fabian Bürk,
Gunter Deppenkemper,
Friederike Gräfin von und zu Egloffstein,
Daniel Friedemann Fritz,
Heribert Hirte,
Hermann Hoffmann,
Béla Knof,
Georg Kuhn,
Franz Mentzel,
Christian Mikolajczak,
Sebastian Mock,
Christina Möllnitz-Dimick,
Dietmar Penzlin,
Martin Schmidt-Kessel,
Simone Schönen,
Georg Streit,
Wilhelm Uhlenbruck,
Heinz Vallender,
Dirk Wegener,
Maximilian Windorf,
Helmut Zipperer
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Die 11. Auflage des Standardwerks zum Kreditsicherungsrecht schlechthin stellt Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zur Kreditsicherung gewohnt prägnant, systematisch und ausgerichtet an der höchstrichterlichen Rechtsprechung zusammen. Alle bei der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten relevanten Fragenstellungen finden Sie lösungsorientiert beleuchtet. Dabei kommen auch steuerrechtliche Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz. In die Neuauflage finden u.a. die weitreichenden Folgen des StaRUG, neueste BGH-Rechtsprechung zur Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz und zum Verbraucher-Widerrufsbereich sowie die jüngsten Entwicklungen zur Anfechtung von Kreditsicherheiten Eingang. Aktualisierte Fallbeispiele und kommentierte Musterformulare im Anhang zu jeweiligen Kreditsicherungsformen unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Jan-Hendrik Brünink,
Stefanie Filz,
Markus Gehrlein,
Daniel Graewe,
Eva-Maria Kieninger,
Béla Knof,
Michael Liepin,
Helmut Merkel,
Henning Mordhorst,
Bernd Peters,
Martin Richter,
Heinrich Schoppmeyer,
Jan de Weerth,
Judith Wittig
> findR *
Nach einer grundlegenden Einführung in die Kommentierung des Standardwerkes zum GmbH-Gesetz befaßt sich Band 1 mit den Vorschriften zur Errichtung der Gesellschaft und mit den Rechtsverhältnissen der Gesellschaft und der Gesellschafter.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Knof, Béla
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnof, Béla ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knof, Béla.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Knof, Béla im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Knof, Béla .
Knof, Béla - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Knof, Béla die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Knöfel, Anne-Simone
- Knöfel, Anne-Simone
- Knöfel, Barbara
- Knöfel, Björn
- Knöfel, Claudia
- Knöfel, Claudia
- Knöfel, D.
- Knöfel, D.
- Knöfel, Dietbert
- Knöfel, Dietbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Knof, Béla und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.