In einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren stellen sich unterschiedliche Herausforderungen, die in rechtsvergleichender Betrachtung untersucht werden. Hierzu zählen vor allem die Ausgestaltung eines Nemo-tenetur-Rechts für den Verband in personeller und sachlicher Hinsicht. Darüber hinaus sind gesetzliche Regelungen der Internal Investigations (hinsichtlich Mitarbeiterinterviews und Beschlagnahmeverboten) ebenso wie Compliance von großer Bedeutung. Berücksichtigt wird auch der aktuellste Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren stellen sich unterschiedliche Herausforderungen, die in rechtsvergleichender Betrachtung untersucht werden. Hierzu zählen vor allem die Ausgestaltung eines Nemo-tenetur-Rechts für den Verband in personeller und sachlicher Hinsicht. Darüber hinaus sind gesetzliche Regelungen der Internal Investigations (hinsichtlich Mitarbeiterinterviews und Beschlagnahmeverboten) ebenso wie Compliance von großer Bedeutung. Berücksichtigt wird auch der aktuellste Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren stellen sich unterschiedliche Herausforderungen, die in rechtsvergleichender Betrachtung untersucht werden. Hierzu zählen vor allem die Ausgestaltung eines Nemo-tenetur-Rechts für den Verband in personeller und sachlicher Hinsicht. Darüber hinaus sind gesetzliche Regelungen der Internal Investigations (hinsichtlich Mitarbeiterinterviews und Beschlagnahmeverboten) ebenso wie Compliance von großer Bedeutung. Berücksichtigt wird auch der aktuellste Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
In ihrer vergleichenden Untersuchung verfolgt die Autorin den Ansatz, dass bereits im Mittelalter interkulturelle Austauschprozesse innerhalb von Gesamtkulturen stattgefunden haben. Um ‹immanente Interkulturalität› als Forschungsfeld zu erschließen, setzt sie sich mit wesentlichen Begriffen der Interkulturellen Germanistik auseinander und definiert darauf aufbauend begriffliche Grundbausteine für die Germanistische Mediävistik. Diese bündelt die Autorin in dem Konzept der Interkulturellen Intertextualität, das sie anhand des Widuwilt und Wirnts Wigalois untersucht. Exemplarisch betrachtet sie auch die interkulturell-intertextuelle Beziehung zwischen dem Dukus Horant, der Kudrun und dem König Rother.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Oftmals zeitintensive Betreuung durch eine Vielzahl hochqualifizierter Leitungserbringer mit ständig fortentwickelten Stoffen und Geräten – das Gesundheitswesen vereint alle Faktoren, die ein System teuer machen. Die Ökonomie hat dies schon lange erkannt und die „Gesundheitsökonomie“ als Subdisziplin herausgebildet. Finanzielle Belange – oder vielleicht besser: ökonomische Zwänge – spielen aber auch für das Recht eine Rolle: Um möglichst hohe Gewinne zu erzielen (so die Kritik der einen) oder um zumindest ökonomisch überleben zu können (so die Verteidigung der anderen), muss permanent geprüft werden, wie Leistungen günstiger angeboten werden können. Dass das nicht spurlos an der Qualität der medizinischen Leistung vorbeigehen und damit Haftungsfragen aufwerfen kann, liegt auf der Hand. Als Besonderheit tritt hierbei hinzu, dass die Vorgaben für eine „sparsame Medizin“ dabei nicht immer nur von den (patientennahen) Behandlern, sondern auch von patientenfernen Entscheidern kommen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Wirtschaftsstrafrecht hat in den letzten Jahren sowohl in der Rechtspraxis als auch in der Rechtswissenschaft an erheblicher Bedeutung gewonnen und ist zu einem eigenständigen Rechtsgebiet avanciert. Dieses Werk behandelt die mit Konzernstrukturen zusammenhängenden straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Spezialfragen. Neben den gesellschaftsrechtlichen Vorfragen werden dabei allgemeine Fragen (strafrechtliche Verantwortlichkeit, Sanktionen, Jurisdiktionskonflikte), Besonderheiten in ausgewählten Deliktsbereichen sowie Fragen von Criminal Compliance und Ermittlungen im Konzern erörtert.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung strafrechtlicher Besonderheiten im Konzern
- für Rechtspraxis und Rechtswissenschaft gleichermaßen von Interesse
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere solche, die sich berufsmäßig mit strafrechtlichen Fragen in Konzernsachverhalten konfrontiert sehen wie z.B. Mitarbeiter in Rechts- oder Compliance-Abteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte und Staatsanwälte, sowie für Wissenschaftler, die sich mit dem Wirtschaftsstrafrecht beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Nico Basener,
Marcus Böttger,
Christian Brand,
Michael Busching,
Nicole Englisch,
Bernd Groß,
Robert Henrici,
Moritz von Hesberg,
Heiner Hugger,
Victoria Ibold,
Jennifer Koch,
Georg Köpferl,
Jürgen Krais,
Hans Kudlich,
Hjalmar Mahn,
Andreas Minkoff,
David Pasewaldt,
Andreas Popp,
Tilman Reichling,
Tobias Reinbacher,
Thomas Rotsch,
Oliver Sahan,
Anita Schieffer,
David W. Simon,
Rohan A. Virginkar,
Markus Wagner,
Kilian Wegner,
Christian Weiss,
Andreas Werkmeister,
Kerstin Wilhelm,
Petra Wittig,
Till Zimmermann
> findR *
Oftmals zeitintensive Betreuung durch eine Vielzahl hochqualifizierter Leitungserbringer mit ständig fortentwickelten Stoffen und Geräten – das Gesundheitswesen vereint alle Faktoren, die ein System teuer machen. Die Ökonomie hat dies schon lange erkannt und die „Gesundheitsökonomie“ als Subdisziplin herausgebildet. Finanzielle Belange – oder vielleicht besser: ökonomische Zwänge – spielen aber auch für das Recht eine Rolle: Um möglichst hohe Gewinne zu erzielen (so die Kritik der einen) oder um zumindest ökonomisch überleben zu können (so die Verteidigung der anderen), muss permanent geprüft werden, wie Leistungen günstiger angeboten werden können. Dass das nicht spurlos an der Qualität der medizinischen Leistung vorbeigehen und damit Haftungsfragen aufwerfen kann, liegt auf der Hand. Als Besonderheit tritt hierbei hinzu, dass die Vorgaben für eine „sparsame Medizin“ dabei nicht immer nur von den (patientennahen) Behandlern, sondern auch von patientenfernen Entscheidern kommen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der DeutschlehrerInnenausbildung zu schlagen, ist der Grundstein für Reformbemühungen. Die Ergebnisse erster Überlegungen dazu sind Gegenstand der Herausgeberschrift.
Universität und Schule, Theorie und Praxis scheinen insbesondere für Lehramtsstudierende zwei voneinander isolierte Welten zu sein. Der Vorwurf, dass der Bezug zum späteren Berufsfeld in der ersten Phase der Lehrerausbildung fehle, macht auch vor der Germanistik nicht Halt.
Die Herausgeberschrift wendet sich daher den Bedürfnissen der Studierenden sowie den Ansprüchen und innovativen Konzepten der Dozierenden zu. Anstöße für eine adressatengerechte universitäre Ausbildung ergeben sich nicht allein aus theoriegeleiteten Überlegungen, sondern vielmehr – im Sinne der didaktischen Rekonstruktion – aus dem Dialog mit allen Akteuren der DeutschlehrerInnenausbildung.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Koch, Jennifer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Jennifer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Jennifer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Koch, Jennifer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Koch, Jennifer .
Koch, Jennifer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Koch, Jennifer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Koch/Kersting/Weingarz, Sabine/Martin/Stephan
- Kochai, Jamil Jan
- Kochalski, Martin
- Kochan, Antje
- Kochan, Bernd
- Kochan, Boris
- Kochan, Detlef
- Kochan, Jana
- Kochan, Karlheinz
- Kochan, Nils
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Koch, Jennifer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.