Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
SINN UND FORM 2/2020
JAN WOLKERS / Die Demaskierung S.149
ANJA KAMPMANN / Engel aus Motoren. Gedichte S.156
FRANCIS PONGE / Die Nelke / Die Mimose. Mit einer Vorbemerkung von Susanne Stephan S.160
SÁNDOR TATÁR / Horizont des Ebenbildes. Gedichte S.183
GÜNTER ERBE / Anmerkungen zum modernen Dandy S.186
JULIAN BARNES / Das nötige Talent. Berthe Morisot S.194
GUIDO GIANNUZZI / Paul Wittgenstein, der geteilte Pianist S.204
CHRISTIANE SCHULZ / Einer des anderen Wort. Gedichte S.215
JOCHEN KÖHLER / Biographische Notiz (1991). Mit einer Vorbemerkung von Gabriella Sarges S.217
RUTH JOHANNA BENRATH / Transit. Gedicht S.226
THOMAS SPARR, MATTHIAS WEICHELT / Lob des Verzettelns. Gespräch mit Klaus Reichert S.230
KORNELIA KOESPELL / Deutsche Sonette S.244
FELIX HARTLAUB / »Ich stelle mir eine Stadt vor«. Ein rätselhaftes Fragment. Mit einer Vorbemerkung von Jannis Wagner S.247
JÖRG AUFENANGER / Französische Künstler in deutschen Kriegsgefangenenlagern. Braudel, Gracq, Messiaen, Brassens S.261
PHILIPP LENHARD / Die Legendenbildungslegende S.266
FRIEDRICH DIECKMANN / Probleme der Kairosverkennung. Anmerkungen zu Wolfgang Harich S.270
FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Nachruf auf Günter Kunert S.274
MIKLÓS HARASZTI / Abschied von György Konrád S.275
ANDREA CAMILLERI / Pirandellos Asche S.277
ANMERKUNGEN S.281
EINGESANDTE BÜCHER S.284
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jörg Aufenanger,
Julian Barnes,
Ruth Johanna Benrath,
Andrea Camilleri,
Friedrich Christian Delius,
Friedrich Dieckmann,
Günter Erbe,
Guido Giannuzzi,
Miklós Haraszti,
Felix Hartlaub,
Anja Kampmann,
Kornelia Koepsell,
Jochen Köhler,
Philipp Lenhard,
Francis Ponge,
Klaus Reichert,
Christiane Schulz,
Thomas Sparr,
Sándor Tatár,
Matthias Weichelt,
Jan Wolkers
> findR *
SINN UND FORM 2/2020
JAN WOLKERS / Die Demaskierung S.149
ANJA KAMPMANN / Engel aus Motoren. Gedichte S.156
FRANCIS PONGE / Die Nelke / Die Mimose. Mit einer Vorbemerkung von Susanne Stephan S.160
SÁNDOR TATÁR / Horizont des Ebenbildes. Gedichte S.183
GÜNTER ERBE / Anmerkungen zum modernen Dandy S.186
JULIAN BARNES / Das nötige Talent. Berthe Morisot S.194
GUIDO GIANNUZZI / Paul Wittgenstein, der geteilte Pianist S.204
CHRISTIANE SCHULZ / Einer des anderen Wort. Gedichte S.215
JOCHEN KÖHLER / Biographische Notiz (1991). Mit einer Vorbemerkung von Gabriella Sarges S.217
RUTH JOHANNA BENRATH / Transit. Gedicht S.226
THOMAS SPARR, MATTHIAS WEICHELT / Lob des Verzettelns. Gespräch mit Klaus Reichert S.230
KORNELIA KOESPELL / Deutsche Sonette S.244
FELIX HARTLAUB / »Ich stelle mir eine Stadt vor«. Ein rätselhaftes Fragment. Mit einer Vorbemerkung von Jannis Wagner S.247
JÖRG AUFENANGER / Französische Künstler in deutschen Kriegsgefangenenlagern. Braudel, Gracq, Messiaen, Brassens S.261
PHILIPP LENHARD / Die Legendenbildungslegende S.266
FRIEDRICH DIECKMANN / Probleme der Kairosverkennung. Anmerkungen zu Wolfgang Harich S.270
FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS / Nachruf auf Günter Kunert S.274
MIKLÓS HARASZTI / Abschied von György Konrád S.275
ANDREA CAMILLERI / Pirandellos Asche S.277
ANMERKUNGEN S.281
EINGESANDTE BÜCHER S.284
www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
Autor:
Jörg Aufenanger,
Julian Barnes,
Ruth Johanna Benrath,
Andrea Camilleri,
Friedrich Christian Delius,
Friedrich Dieckmann,
Günter Erbe,
Guido Giannuzzi,
Miklós Haraszti,
Felix Hartlaub,
Anja Kampmann,
Kornelia Koepsell,
Jochen Köhler,
Philipp Lenhard,
Francis Ponge,
Klaus Reichert,
Christiane Schulz,
Thomas Sparr,
Sándor Tatár,
Matthias Weichelt,
Jan Wolkers
> findR *
Am 5. Januar 2020 wäre Arturo Benedetti Michelangeli einhundert Jahre alt geworden. Dies ist der äußere Anlass für diesen Band, der die Charakeristika der Kunst Michelangelis untersucht, sein Wirken als Lehrer darstellt, ihn bei der Arbeit an seinen Aufnahmen zeigt und Wissenswertes über seine Auseinandersetzung mit Problemen der Klaviermechanik vermittelt.
Benedetti Michelangeli wurde nicht zu Unrecht „ein Pianist für Pianisten“ genannt. So sehr er auch von einem breiten Publikum verehrt und gefeiert worden ist: Vieles von dem, was an seinem Spiel einzigartig war, erschließt sich in vollem Umfang erst der Analyse eines Fachmannes. Für diese Publikation haben sich mehrere Pianisten zusammengefunden, um in Gesprächen ein Bild von der Kunst des großen Italieners zu zeichnen und die Besonderheiten seines Spiels auch einem breiteren Interessentenkreis verständlich zu machen.
Dabei ist eine leitende Fragestellung gewesen, was sich von Benedetti Michelangeli lernen lässt. Bernd Goetzke, ein langjähriger Schüler des Künstlers, gibt über den Unterricht so kompetent Auskunft wie Cord Garben, Michelangelis Produzent bei der Deutschen Grammophon Gesellschaft, über zwei Jahrzehnte Aufnahmearbeit. Edmund W. Böckenholt, langjähriger Fabrikleiter bei Steinway & Sons in Hamburg, gewährt Einblicke in klavierbautechnische Aspekte, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem Künstler ergaben.
Umrahmt werden diese Gespräche von einem einleitenden Kapitel Jochen Köhlers, der die Kunst Michelangelis auf der Basis einer Klärung von Grundfragen der Interpretation in der Geschichte des Klavierspiels im 20. Jahrhundert verortet. Den Abschluss des Bandes bildet ein Essay von Tihomir Popovic - eine Hommage an den italienischen Meisterpianisten.
Aktualisiert: 2020-09-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
Autor:
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Marco Herbsleb,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Petra Mommert-Jauch,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Tilo Späth
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
Wir verdanken ihr die parlamentarische Demokratie, die Trennung von Kirche und Staat und die Proklamation der Menschenrechte. Die Französische Revolution ist der Beginn einer neuen Zeitrechnung in der Weltgeschichte.
Es war eine Wirtschaftskrise, die die revolutionären Ereignisse ins Rollen brachte. Der Haushalt des regierenden Königs Ludwig XVI. war rettungslos überschuldet, ans Sparen wurde aber nicht gedacht. Stattdessen lässt der König seine Kriege und seine ausschweifende Hofhaltung von Banken finanzieren und deckt deren Luftgeschäfte an der Börse. Echtes Geld kommt nur aus den Steuern des Dritten Standes, von jenen 95% der Franzosen, die weder adlig noch Geistliche sind und keinerlei Mitsprache bei der Verteilung des Vermögens haben. Im Juni 1789 lebt die Landbevölkerung in tiefster Armut, in den Städten beginnen die Einwohner zu hungern. Es muss etwas geschehen …
Der König delegiert die Lösung der selbst gemachten Probleme nach unten, lässt zum ersten Mal seit 175 Jahren die Generalstände einberufen, um einen Ausweg zu suchen. Doch auch hier dominieren Adel und Klerus. Über diese Ungerechtigkeit kommt es zum Eklat, Teile des niederen Klerus schlagen sich auf die Seite der Bürger und gründen mit ihnen die Nationalversammlung, eine Verfassung wird formuliert, die die Monarchie reformieren soll. Aber das verzweifelte Volk will nicht mehr warten … Die Französische Revolution ist der Auftakt zur radikalen und umfassenden Veränderung Europas, die bis heute, 221 Jahre später, noch nicht vollendet ist.
Das revolutionäre Geschehen ist oft erzählt und gedeutet worden, bildet den Hintergrund zahlreicher Biografien, Romane und Spielfilme. Sie alle werden überragt von dem Werk des französischen Historikers Jules Michelet. Er wird der erste Geschichtsforscher, der gleichberechtigt die Aussagen von Zeitzeugen heranzieht. Seine Geschichte der Französischen Revolution beschäftigt sich nicht nur mit den Helden, sondern gibt auch der Bevölkerung eine Stimme und einen vollwertigen Platz im Geschichtsbuch. Es ist genau diese Mischung aus detaillierten Quellenstudien (Michelet war Chef der historischen Sektion des französischen Nationalarchivs), der Authentizität in der Darstellung unmittelbar am Geschehen Beteiligter und der inneren Anteilnahme des Verfassers, die Michelets Erzählung so lebendig macht. Bis heute ist seine Darstellung das bedeutendste Standardwerk zum Thema.
Aus dem Französischen von Richard Kühn und F.M. Kircheisen.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Anders,
Sören Daniel Baumgärtner,
Constanze Borys,
Lars Donath,
Marco Gassen,
Bernhard Geue,
Frank Hänsel,
Stefanie Hecht,
Marco Herbsleb,
Werner Hölling,
Hans-Dieter Kempf,
Jochen Köhler,
Wilhelm Mertens,
Petra Mommert-Jauch,
Uschi Moriabadi,
Steffi Nodop,
Christian Puta,
Olaf Rößler,
Erich Schmitt,
Hans-Christoph Scholle,
Tilo Späth,
Bernhard Strauß,
Oliver Tomic,
Robin Tutzschke
> findR *
«Ein Meisterwerk.» Deutschlandradio KulturHelmuth James von Moltke, 1945 hingerichtet, gilt als «der beste Kopf des deutschen Widerstands gegen Hitler» (Die Zeit). Auf der Grundlage vieler bislang unbekannter Quellen porträtiert dieses Buch den Gründer des Kreisauer Kreises als Kind und jungen Mann. Moltkes Entwicklung und Persönlichkeit schildert Jochen Köhler stilistisch brillant und mit außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen. Zugleich entwirft er das Panorama eines Lebensgefühls und einer ganzen Epoche.«Köhler ist ein grandioser Erzähler.» Die Zeit«Ein ungewöhnlich dichtes und sprachgewaltiges Buch.» Die Welt
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köhler, Jochen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhler, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhler, Jochen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köhler, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köhler, Jochen .
Köhler, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köhler, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kohlermann, Ludwig
- Kohlermann, Rudolf
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlert, B.
- Köhlert, Bettina
- Kohlert, Birger
- Kohlert, Birger A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köhler, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.