Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch
Kompetenz
Über 90 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft garantieren eine praxisnahe und ausgewogene Kommentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Praxisnähe
Systematische, klar gegliederte Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und zahlreiche ABCs der Einzelfälle sowie die Kommentierung der wichtigsten Nebengesetze machen das Einkommensteuerrecht transparent. Kommentiert sind:
EStG
EigZulG
UmwStG
InvZulG
InvStG
FZulG
Aktualität
Änderungen einer Vorschrift, neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen werden auf einem Vorblatt bei der jeweiligen Norm erläutert und zeitnah in die Kommentierung eingearbeitet.
Inklusive Online-Datenbank „Bordewin/Brandt online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Ertrag-Steuerberater, 12 Ausgaben, ca. 560 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar) 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 453 (Juni 2023/ 149,- € zzgl. 18,- € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Jürgen Bauderer,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Christopher Burch,
Adrian Cloer,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Saphira Einsfelder,
Michael Engel,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Alena Grondorf,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Monika Hausmann,
Anke Heinz,
Nicolay LL.M. Herber,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Benedikt Kohl,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Annika Reverts,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Daniel Schwarz,
Karsten Seidel,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit LL.M. Uphues,
Johannes Urban,
Alina Vollenbröker,
Alper-Benjamin Wagner,
Anja Wald,
Jens LL.M. Wessels
> findR *
Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch
Kompetenz
Über 90 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft garantieren eine praxisnahe und ausgewogene Kommentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Praxisnähe
Systematische, klar gegliederte Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und zahlreiche ABCs der Einzelfälle sowie die Kommentierung der wichtigsten Nebengesetze machen das Einkommensteuerrecht transparent. Kommentiert sind:
EStG
EigZulG
UmwStG
InvZulG
InvStG
FZulG
Aktualität
Änderungen einer Vorschrift, neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen werden auf einem Vorblatt bei der jeweiligen Norm erläutert und zeitnah in die Kommentierung eingearbeitet.
Inklusive Online-Datenbank „Bordewin/Brandt online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Ertrag-Steuerberater, 12 Ausgaben, ca. 560 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar) 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 453 (Juni 2023/ 149,- € zzgl. 18,- € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Jürgen Bauderer,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Christopher Burch,
Adrian Cloer,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Saphira Einsfelder,
Michael Engel,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Alena Grondorf,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Monika Hausmann,
Anke Heinz,
Nicolay LL.M. Herber,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Benedikt Kohl,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Annika Reverts,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Daniel Schwarz,
Karsten Seidel,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit LL.M. Uphues,
Johannes Urban,
Alina Vollenbröker,
Alper-Benjamin Wagner,
Anja Wald,
Jens LL.M. Wessels
> findR *
Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch
Kompetenz
Über 90 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft garantieren eine praxisnahe und ausgewogene Kommentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Praxisnähe
Systematische, klar gegliederte Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und zahlreiche ABCs der Einzelfälle sowie die Kommentierung der wichtigsten Nebengesetze machen das Einkommensteuerrecht transparent. Kommentiert sind:
EStG
EigZulG
UmwStG
InvZulG
InvStG
FZulG
Aktualität
Änderungen einer Vorschrift, neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen werden auf einem Vorblatt bei der jeweiligen Norm erläutert und zeitnah in die Kommentierung eingearbeitet.
Inklusive Online-Datenbank „Bordewin/Brandt online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Ertrag-Steuerberater, 12 Ausgaben, ca. 560 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar) 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 453 (Juni 2023/ 149,- € zzgl. 18,- € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Jürgen Bauderer,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Christopher Burch,
Adrian Cloer,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Saphira Einsfelder,
Michael Engel,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Alena Grondorf,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Monika Hausmann,
Anke Heinz,
Nicolay LL.M. Herber,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Benedikt Kohl,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Annika Reverts,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Daniel Schwarz,
Karsten Seidel,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit LL.M. Uphues,
Johannes Urban,
Alina Vollenbröker,
Alper-Benjamin Wagner,
Anja Wald,
Jens LL.M. Wessels
> findR *
Man muss nicht lange nach Gründen suchen, Schottland zu lieben: Das Land im Norden der Britischen Insel ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Wildnis und unberührte Natur erleben wollen, von Geschichte gar nicht genug bekommen können, sich gern von Sagen und Legenden verzaubern lassen und keinem Geheimnis widerstehen können. Es ist ein Magnet für Outdoor-Enthusiasten, Spurensucher und Genießer, für Leser, Fotografen und Filmfans.
Schottland ist mehr als nur das Land der Dudelsäcke und Kilts, mehr als die Heimat des Whiskys und Schauplatz dramatischer Schlachten. Hier entsteht das magische Schottland-Flair, von dem man gar nicht genug bekommen kann und das jeden Besucher in seinen Bann schlägt. Diesem berauschenden Gefühl, mit dem der lebenslange Wunsch einhergeht, immer wieder nach Schottland zurückzukehren, trägt diese Liebeserklärung in 111 humorvollen Gründen Rechnung.
EINIGE GRÜNDE
Weil Schottland so schön weit weg von allem ist. Weil in Schottland alles ein bisschen langsamer geht. Weil rot-grün karierte Klischees eben nicht alles sind. Weil die Schotten das charmanteste Englisch sprechen. Weil das Wappentier von Schottland ein Einhorn ist. Weil der Dudelsack mit Leib und Seele gespielt wird. Weil Großzügigkeit hier wie Geiz aussehen kann. Weil es hier so leicht ist, an Monster zu glauben. Weil man die schönsten Orte nur zu Fuß erreicht. Weil man die schottischen Berge sammeln kann. Weil Harry Potter in Edinburgh zur Welt kam. Weil hier eben doch nicht klar ist, wen man hassen muss. Weil nur Männer im Rock richtige Männer sind. Weil ein Karo mehr sagt als tausend Worte. Weil Melancholie nirgendwo sonst so schön ist. Weil das schottische Essen besser ist als sein Ruf. Weil ein Full Scottish Breakfast alles hält, was es verspricht. Weil Whisky nicht alles und alles Ale ist.
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch
Kompetenz
Über 90 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft garantieren eine praxisnahe und ausgewogene Kommentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Praxisnähe
Systematische, klar gegliederte Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und zahlreiche ABCs der Einzelfälle sowie die Kommentierung der wichtigsten Nebengesetze machen das Einkommensteuerrecht transparent. Kommentiert sind:
EStG
EigZulG
UmwStG
InvZulG
InvStG
FZulG
Aktualität
Änderungen einer Vorschrift, neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen werden auf einem Vorblatt bei der jeweiligen Norm erläutert und zeitnah in die Kommentierung eingearbeitet.
Inklusive Online-Datenbank „Bordewin/Brandt online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Ertrag-Steuerberater, 12 Ausgaben, ca. 560 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar) 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 452 (Mai 2023/ 133,- € zzgl. 18,- € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Jürgen Bauderer,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Christopher Burch,
Adrian Cloer,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Saphira Einsfelder,
Michael Engel,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Alena Grondorf,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Monika Hausmann,
Anke Heinz,
Nicolay LL.M. Herber,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Benedikt Kohl,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Annika Reverts,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Daniel Schwarz,
Karsten Seidel,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit LL.M. Uphues,
Johannes Urban,
Alina Vollenbröker,
Alper-Benjamin Wagner,
Anja Wald,
Jens LL.M. Wessels
> findR *
Man muss nicht lange nach Gründen suchen, Schottland zu lieben: Das Land im Norden der Britischen Insel ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Wildnis und unberührte Natur erleben wollen, von Geschichte gar nicht genug bekommen können, sich gern von Sagen und Legenden verzaubern lassen und keinem Geheimnis widerstehen können. Es ist ein Magnet für Outdoor-Enthusiasten, Spurensucher und Genießer, für Leser, Fotografen und Filmfans.
Schottland ist mehr als nur das Land der Dudelsäcke und Kilts, mehr als die Heimat des Whiskys und Schauplatz dramatischer Schlachten. Hier entsteht das magische Schottland-Flair, von dem man gar nicht genug bekommen kann und das jeden Besucher in seinen Bann schlägt. Diesem berauschenden Gefühl, mit dem der lebenslange Wunsch einhergeht, immer wieder nach Schottland zurückzukehren, trägt diese Liebeserklärung in 111 humorvollen Gründen Rechnung.
EINIGE GRÜNDE
Weil Schottland so schön weit weg von allem ist. Weil in Schottland alles ein bisschen langsamer geht. Weil rot-grün karierte Klischees eben nicht alles sind. Weil die Schotten das charmanteste Englisch sprechen. Weil das Wappentier von Schottland ein Einhorn ist. Weil der Dudelsack mit Leib und Seele gespielt wird. Weil Großzügigkeit hier wie Geiz aussehen kann. Weil es hier so leicht ist, an Monster zu glauben. Weil man die schönsten Orte nur zu Fuß erreicht. Weil man die schottischen Berge sammeln kann. Weil Harry Potter in Edinburgh zur Welt kam. Weil hier eben doch nicht klar ist, wen man hassen muss. Weil nur Männer im Rock richtige Männer sind. Weil ein Karo mehr sagt als tausend Worte. Weil Melancholie nirgendwo sonst so schön ist. Weil das schottische Essen besser ist als sein Ruf. Weil ein Full Scottish Breakfast alles hält, was es verspricht. Weil Whisky nicht alles und alles Ale ist.
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Männer in Röcken, fein gehackte Innereien zum Abendessen und sagenumwobene Seeungeheuer – im wilden Norden Großbritanniens kommen nicht nur die Freunde märchenhafter Landschaften auf ihre Kosten, sondern auch Fans von Burgen, Schlössern und eigentümlicher Kultur. Immerhin sprechen die Menschen hier Englisch, und von Dudelsäcken, Whisky, Loch Ness und Braveheart hat jeder schon gehört. Also alles ganz vertraut – oder?
Auch Franziska fühlt sich ganz trittsicher, als sie von München nach Inverness zieht. Doch gleich nach dem ersten Abenteuer mit ihrem neuen Mitbewohner Paul wird der jungen Ärztin klar, dass sie leider keine Ahnung hat von schottischer Kultur und Geschichte. In ihrem privaten und beruflichen Alltag und während eines Trips durch die Highlands und über die Inseln im Westen stapft Franziska in jede Menge Fettnäpfchen. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich, und bald kann sie sich kaum noch vorstellen, jemals wieder irgendwo anders zu leben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-16
> findR *
Eine Schaufel Worte rieseln lassen
als Gedanken zwischen Häuser,
in die Straßen, wo dann Menschen
sie erfassen, drehen, wenden,
manchen Sinn entdecken, schließlich
sich und andere bedenken,
Vorurteile überprüfen,
Möglichkeiten nicht ausschließen.
Manche Türen offen lassen.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Man muss nicht lange nach Gründen suchen, Schottland zu lieben: Das Land im Norden der Britischen Insel ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Wildnis und unberührte Natur erleben wollen, von Geschichte gar nicht genug bekommen können, sich gern von Sagen und Legenden verzaubern lassen und keinem Geheimnis widerstehen können. Es ist ein Magnet für Outdoor-Enthusiasten, Spurensucher und Genießer, für Leser, Fotografen und Filmfans.
Schottland ist mehr als nur das Land der Dudelsäcke und Kilts, mehr als die Heimat des Whiskys und Schauplatz dramatischer Schlachten. Hier entsteht das magische Schottland-Flair, von dem man gar nicht genug bekommen kann und das jeden Besucher in seinen Bann schlägt. Diesem berauschenden Gefühl, mit dem der lebenslange Wunsch einhergeht, immer wieder nach Schottland zurückzukehren, trägt diese Liebeserklärung in 111 humorvollen Gründen Rechnung.
EINIGE GRÜNDE
Weil Schottland so schön weit weg von allem ist. Weil in Schottland alles ein bisschen langsamer geht. Weil rot-grün karierte Klischees eben nicht alles sind. Weil die Schotten das charmanteste Englisch sprechen. Weil das Wappentier von Schottland ein Einhorn ist. Weil der Dudelsack mit Leib und Seele gespielt wird. Weil Großzügigkeit hier wie Geiz aussehen kann. Weil es hier so leicht ist, an Monster zu glauben. Weil man die schönsten Orte nur zu Fuß erreicht. Weil man die schottischen Berge sammeln kann. Weil Harry Potter in Edinburgh zur Welt kam. Weil hier eben doch nicht klar ist, wen man hassen muss. Weil nur Männer im Rock richtige Männer sind. Weil ein Karo mehr sagt als tausend Worte. Weil Melancholie nirgendwo sonst so schön ist. Weil das schottische Essen besser ist als sein Ruf. Weil ein Full Scottish Breakfast alles hält, was es verspricht. Weil Whisky nicht alles und alles Ale ist.
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Jetzt mit Farbteil!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-11
Autor:
Monika Ackermann,
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Ferdinand Ballof,
Jürgen Bauderer,
Gotthard Baumdicker,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Adrian Cloer,
Vicky Dackweiler,
Heike Damrau-Schröter,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Hermann Devermann,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Werner Gericke,
Christian Gerl,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Anke Heinz,
Jan M.I.Tax LL.M. Hempelmann,
Nicolay LL.M. Herber,
Elvira Hettler,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Rudger Morsbach,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Karl-Heinz Nissen,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Hans Ott,
Gerald Pohl,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
Henning Scholtz,
Rolf-Detlev Scholtz,
Christoph Schönewald,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Dieter Schulze zur Wiesche,
Karsten Seidel,
Christoph Sommer,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Martin Swerting,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit Uphues,
Johannes Urban,
Klaus Jürgen Wagner,
Ulrich Werning,
Jens LL.M. Wessels,
Klaus Wierschem
> findR *
Zwei ungleiche Schwestern unternehmen nach dem ungeklärten Unglückstod des Sohnes und Neffen eine gemeinsame Reise in die Holsteinische Schweiz und kommen sich während dieser Reise näher. Beide versuchen, die Trauer auf ihre eigene Art zu verarbeiten.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch
Kompetenz
Über 90 Autoren aus Finanzgerichtsbarkeit, Steuer- und Rechtsberatung, Finanzverwaltung und Wirtschaft garantieren eine praxisnahe und ausgewogene Kommentierung auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Praxisnähe
Systematische, klar gegliederte Erläuterungen, zahlreiche Beispiele und zahlreiche ABCs der Einzelfälle sowie die Kommentierung der wichtigsten Nebengesetze machen das Einkommensteuerrecht transparent. Kommentiert sind:
EStG
EigZulG
UmwStG
InvZulG
InvStG
FZulG
Aktualität
Änderungen einer Vorschrift, neue Rechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen werden auf einem Vorblatt bei der jeweiligen Norm erläutert und zeitnah in die Kommentierung eingearbeitet.
Inklusive Online-Datenbank „Bordewin/Brandt online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Ertrag-Steuerberater, 12 Ausgaben, ca. 560 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar) 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 450 (Dezember 2022/ 90,- € zzgl. 18,- € für die Datenbank)
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Richard Adamek,
Wilfried Bachem,
Jürgen Bauderer,
Egid Baumgartner,
Sascha Bleschick,
Walter Bode,
Michael Bogalski,
Arno Bordewin,
Sylvia Bös,
Jürgen Brandt,
Christopher Burch,
Adrian Cloer,
David Dathe,
Andrea Debus,
Reiner Deussen,
Bertram Dornheim,
David Eberhardt,
Saphira Einsfelder,
Michael Engel,
Clemens Esser,
Udo Eversloh,
Patrick Faller,
Lothar Fischer,
Horst-Dieter Fumi,
Bert Füssenich,
Hartmut Gänger,
Stefan Geiling,
Matthias Geurts,
Christian Graw,
Alena Grondorf,
Tobias LL.M. M.sc. Hagemann,
Monika Hausmann,
Anke Heinz,
Nicolay LL.M. Herber,
Carl-Ulrich Hildesheim,
Daniel Hoffmann,
Björn Peter Holzhäuser,
Marion Isler,
Helmut Jelinek,
Christian Kahlenberg,
Oliver Kai,
Andreas Klier,
Benedikt Kohl,
Bernhard Köhler,
Ulrike Köhler,
Gernot Krämer,
Tanja Krippner,
Werner Kuhfus,
Sabine Kühnen,
Norbert Lemaire,
Sylvia Ludes,
Philipp Maetz,
Peter Marek,
Elmar Masuch,
Eberhard Mayer-Wegelin,
Hubert Merkert,
Joachim Moritz,
Jan-Pieter Naujok,
Michael Nieland,
Gregor Nöcker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Markus Prinz,
Joachim Reuss,
Annika Reverts,
Detlef Roland,
Roland Ronig,
Christoph Schäfers,
Marijana Schilde,
Hans-Peter Schmieszek,
Rüdiger Schmittberg,
Stefan Schneider,
David LL.M. Schröder,
Lukas LL.M. Schultewolter,
Daniel Schwarz,
Karsten Seidel,
Willi Spiegels,
Ulrich Stache,
Christian Stahl,
Dieter Steinhauff,
Ernst Erhard Stöcker,
Gerd Stuhrmann,
Norbert Tonner,
Frank Tschesche,
Gerrit LL.M. Uphues,
Johannes Urban,
Alina Vollenbröker,
Alper-Benjamin Wagner,
Anja Wald,
Jens LL.M. Wessels
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köhler, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhler, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhler, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köhler, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köhler, Ulrike .
Köhler, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köhler, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kohlermann, Ludwig
- Kohlermann, Rudolf
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlert, B.
- Köhlert, Bettina
- Kohlert, Birger
- Kohlert, Birger A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köhler, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.