Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hier erfahren Manger, wie Unternehmensethik konkret in der Praxis umgesetzt werden kann. Fundiert, verständlich, nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hier erfahren Manger, wie Unternehmensethik konkret in der Praxis umgesetzt werden kann. Fundiert, verständlich, nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hier erfahren Manger, wie Unternehmensethik konkret in der Praxis umgesetzt werden kann. Fundiert, verständlich, nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Einsetzen 2005 auch international große Aufmerksamkeit gefunden. Da sie einschneidende Veränderungen der nationalen Wissenschaftslandschaft bewirkt, ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Beobachtern entschiedene Urteile hervorruft. Der Band präsentiert die auf Anhörungen und Analysen beruhende Zwischenbilanz einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Ende 2008 eingesetzt hat. Über die Bestandsaufnahme hinaus geben die Autoren Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Gaehtgens,
Jürgen Gerhards,
Jochen Gläser,
Ingolf Volker Hertel,
Matthias Koenig,
Stephan Leibfried,
Friedhelm Neidhardt,
Ulrich Schreiterer,
Patricia Schulz,
Dagmar Simon,
Michael Söndermann,
Peter Weingart,
Michael Zürn
> findR *
Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Einsetzen 2005 auch international große Aufmerksamkeit gefunden. Da sie einschneidende Veränderungen der nationalen Wissenschaftslandschaft bewirkt, ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Beobachtern entschiedene Urteile hervorruft. Der Band präsentiert die auf Anhörungen und Analysen beruhende Zwischenbilanz einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Ende 2008 eingesetzt hat. Über die Bestandsaufnahme hinaus geben die Autoren Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Gaehtgens,
Jürgen Gerhards,
Jochen Gläser,
Ingolf Volker Hertel,
Matthias Koenig,
Stephan Leibfried,
Friedhelm Neidhardt,
Ulrich Schreiterer,
Patricia Schulz,
Dagmar Simon,
Michael Söndermann,
Peter Weingart,
Michael Zürn
> findR *
Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Einsetzen 2005 auch international große Aufmerksamkeit gefunden. Da sie einschneidende Veränderungen der nationalen Wissenschaftslandschaft bewirkt, ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Beobachtern entschiedene Urteile hervorruft. Der Band präsentiert die auf Anhörungen und Analysen beruhende Zwischenbilanz einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Ende 2008 eingesetzt hat. Über die Bestandsaufnahme hinaus geben die Autoren Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Gaehtgens,
Jürgen Gerhards,
Jochen Gläser,
Ingolf Volker Hertel,
Matthias Koenig,
Stephan Leibfried,
Friedhelm Neidhardt,
Ulrich Schreiterer,
Patricia Schulz,
Dagmar Simon,
Michael Söndermann,
Peter Weingart,
Michael Zürn
> findR *
Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Einsetzen 2005 auch international große Aufmerksamkeit gefunden. Da sie einschneidende Veränderungen der nationalen Wissenschaftslandschaft bewirkt, ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Beobachtern entschiedene Urteile hervorruft. Der Band präsentiert die auf Anhörungen und Analysen beruhende Zwischenbilanz einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Ende 2008 eingesetzt hat. Über die Bestandsaufnahme hinaus geben die Autoren Empfehlungen zur Durchführung der im Herbst 2010 bevorstehenden Exzellenzinitiative 2.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Gaehtgens,
Jürgen Gerhards,
Jochen Gläser,
Ingolf Volker Hertel,
Matthias Koenig,
Stephan Leibfried,
Friedhelm Neidhardt,
Ulrich Schreiterer,
Patricia Schulz,
Dagmar Simon,
Michael Söndermann,
Peter Weingart,
Michael Zürn
> findR *
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mathias Albert,
Albert J. Bergesen,
Thorsten Bonacker,
Volker Bornschier,
Mathias Bös,
Julian Dierkes,
Thomas Diez,
Wolfgang Hein,
Mark Herkenrath,
Matthias Koenig,
Omar Lizardo,
Klaus Schlichte,
Martin Shaw,
Stephan Stetter,
Rudolf Stichweh,
Ingo Take,
Christoph Weller,
Kerstin Zimmer
> findR *
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mathias Albert,
Albert J. Bergesen,
Thorsten Bonacker,
Volker Bornschier,
Mathias Bös,
Julian Dierkes,
Thomas Diez,
Wolfgang Hein,
Mark Herkenrath,
Matthias Koenig,
Omar Lizardo,
Klaus Schlichte,
Martin Shaw,
Stephan Stetter,
Rudolf Stichweh,
Ingo Take,
Christoph Weller,
Kerstin Zimmer
> findR *
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mathias Albert,
Albert J. Bergesen,
Thorsten Bonacker,
Volker Bornschier,
Mathias Bös,
Julian Dierkes,
Thomas Diez,
Wolfgang Hein,
Mark Herkenrath,
Matthias Koenig,
Omar Lizardo,
Klaus Schlichte,
Martin Shaw,
Stephan Stetter,
Rudolf Stichweh,
Ingo Take,
Christoph Weller,
Kerstin Zimmer
> findR *
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Mathias Albert,
Albert J. Bergesen,
Thorsten Bonacker,
Volker Bornschier,
Mathias Bös,
Julian Dierkes,
Thomas Diez,
Wolfgang Hein,
Mark Herkenrath,
Matthias Koenig,
Omar Lizardo,
Klaus Schlichte,
Martin Shaw,
Stephan Stetter,
Rudolf Stichweh,
Ingo Take,
Christoph Weller,
Kerstin Zimmer
> findR *
Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken.
Mit Beiträgen u.a. von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina, Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter Wagner
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Johannes Angermüller,
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Shmuel Eisenstadt,
Bernhard Giesen,
Karin Knorr-Cetina,
Matthias Koenig,
Scott Lash,
Michael Makropoulos,
Andreas Reckwitz,
Hartmut Rosa,
Urs Staeheli,
Peter Wägner
> findR *
Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken.
Mit Beiträgen u.a. von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina, Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter Wagner
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Johannes Angermüller,
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Shmuel Eisenstadt,
Bernhard Giesen,
Karin Knorr-Cetina,
Matthias Koenig,
Scott Lash,
Michael Makropoulos,
Andreas Reckwitz,
Hartmut Rosa,
Urs Staeheli,
Peter Wägner
> findR *
Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken.
Mit Beiträgen u.a. von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina, Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter Wagner
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Johannes Angermüller,
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Shmuel Eisenstadt,
Bernhard Giesen,
Karin Knorr-Cetina,
Matthias Koenig,
Scott Lash,
Michael Makropoulos,
Andreas Reckwitz,
Hartmut Rosa,
Urs Staeheli,
Peter Wägner
> findR *
Die Auflösung konfessioneller Milieus, die Individualisierung religiösen Glaubens, der Umgang mit religiöser Pluralisierung sowie der Prozess der Europäisierung stellen demokratische Gemeinwesen vor eine Reihe neuer Herausforderungen.
Dieser Band, der die Ergebnisse einer mehrjährigen deutsch-französischen Forschungskooperation präsentiert, untersucht aus soziologischer Perspektive das Verhältnis von Religion und Politik in nationalen und postnationalen Konstellationen. Mit ihren Untersuchungen bieten die Forscherinnen und Forscher eine Deutung der vergangenen und aktuellen Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland an, die über stereotype Muster nationaler Selbst- und Fremdbeschreibung deutlich hinausgeht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Auflösung konfessioneller Milieus, die Individualisierung religiösen Glaubens, der Umgang mit religiöser Pluralisierung sowie der Prozess der Europäisierung stellen demokratische Gemeinwesen vor eine Reihe neuer Herausforderungen.
Dieser Band, der die Ergebnisse einer mehrjährigen deutsch-französischen Forschungskooperation präsentiert, untersucht aus soziologischer Perspektive das Verhältnis von Religion und Politik in nationalen und postnationalen Konstellationen. Mit ihren Untersuchungen bieten die Forscherinnen und Forscher eine Deutung der vergangenen und aktuellen Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland an, die über stereotype Muster nationaler Selbst- und Fremdbeschreibung deutlich hinausgeht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,
scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und von
wem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumente
dar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeit
ins Feld geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,
scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und von
wem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumente
dar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeit
ins Feld geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dass Menschen kraft ihres Menschseins bestimmte Rechte haben - Freiheit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder auf Bildung -,
scheint uns selbstverständlich. Dennoch werden diese Rechte immer wieder verletzt. Matthias Koenig schildert, wie die Idee der Menschenrechte entstanden ist und seit der Amerikanischen und Französischen Revolution allmählich institutionalisiert wurde - zunächst in nationalstaatlichen Verfassungen, später im internationalen Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen. Er beschreibt, wie und von
wem Menschenrechtsverletzungen sanktioniert werden, erläutert normative Begründungen der Menschenrechte und legt die Argumente
dar, die in den interkulturellen Debatten um den Inhalt der Menschenrechte, ihre universale Geltung und ihre politische Durchsetzbarkeit
ins Feld geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Koenig, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoenig, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koenig, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Koenig, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Koenig, Matthias .
Koenig, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Koenig, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Koenig, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.