SINN UND FORM 5/2020

SINN UND FORM 5/2020 von Andresen,  Anne, Binder,  Elisabeth, Breisky,  Arthur, Brückner,  Jutta, Ernst,  Rudolf, Fontaine,  Naomi, Iłłakowiczówna,  Kazimiera, Keun,  Irmgard, Kohlhaase,  Wolfgang, Neuner,  Michael, Nowka,  Michael B., Padel,  Ruth, Pietraß,  Richard, Popovic,  Tihomir, Schnebel,  Dieter, Seiler,  Lutz, Stephan,  Susanne, Szlosarek,  Artur, Wackwitz,  Stephan
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 5/2020: SUSANNE STEPHAN / Novalis und die Karbonisierung der Welt S. 581 LUTZ SEILER / Prometheus als Kind. Gedichte S. 593 MICHAEL B. NOWKA / Zweige verwandelt in Hände. Aus dem Tagebuch eines Kiefernharzsammlers (1983 –1990) S. 597 STEPHAN WACKWITZ / »Don’t be sadder than necessary«.Tagebücher 1989 / 90 S. 614 JUTTA BRÜCKNER / Kainsmal S. 629 NAOMI FONTAINE / Nutshimit S. 636 ELISABETH BINDER / Auf Goldgrund. Brigitte Kronauers Figurenkunst S. 647 IRMGARD KEUN / »Sie wollen mich nun mal nicht in Berlin«. Fünf unbekannte Briefe an Franz Hammer. Mit einer Vorbemerkung von Michael Bienert S. 656 TIHOMIR POPOVI ´C / Drei Préludes. Gedichte S. 666 DIETER SCHNEBEL / Zu Adorno S. 668 ANNE ANDRESEN, THEODOR W. ADORNO / »Er hat in keiner Weise an den Erfolg geglaubt«. Gespräch über Alban Berg (1955) S. 670 RUTH PADEL / Mit Beethoven aufwachsen. Gedichte S. 679 ARTUR SZLOSAREK / Kafka und die Puppe. Prosa und Gedichte S. 686 ARTHUR BREISKY / Harlekin – kosmischer Clown. Eine Einführung in das Leben der Dichter. Mit einer Vorbemerkung von Hans-Gerd Koch S. 689 KAZIMIERA IŁŁAKOWICZÓWNA / Das Attentat auf den Präsidenten. Mit einer Vorbemerkung von Lothar Quinkenstein S. 696 RUDOLF ERNST / Die Familie Mann und das grüne Gift S. 703 RICHARD PIETRASS / Eine nicht erträumte Heimat. Vorstellungsrede an der Darmstädter Akademie S. 705 MICHAEL NEUNER / Noch ein Wanderer. Mutmaßungen über Franz Schubert und Heinrich Heine S. 707 WOLFGANG KOHLHAASE / Nachrichten aus der Welt. Das Kino in der DDR S. 711 ANMERKUNGEN S. 715 EINGESANDTE BÜCHER S. 719 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

SINN UND FORM 5/2020

SINN UND FORM 5/2020 von Andresen,  Anne, Binder,  Elisabeth, Breisky,  Arthur, Brückner,  Jutta, Ernst,  Rudolf, Fontaine,  Naomi, Iłłakowiczówna,  Kazimiera, Keun,  Irmgard, Kohlhaase,  Wolfgang, Neuner,  Michael, Nowka,  Michael B., Padel,  Ruth, Pietraß,  Richard, Popovic,  Tihomir, Schnebel,  Dieter, Seiler,  Lutz, Stephan,  Susanne, Szlosarek,  Artur, Wackwitz,  Stephan
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 5/2020: SUSANNE STEPHAN / Novalis und die Karbonisierung der Welt S. 581 LUTZ SEILER / Prometheus als Kind. Gedichte S. 593 MICHAEL B. NOWKA / Zweige verwandelt in Hände. Aus dem Tagebuch eines Kiefernharzsammlers (1983 –1990) S. 597 STEPHAN WACKWITZ / »Don’t be sadder than necessary«.Tagebücher 1989 / 90 S. 614 JUTTA BRÜCKNER / Kainsmal S. 629 NAOMI FONTAINE / Nutshimit S. 636 ELISABETH BINDER / Auf Goldgrund. Brigitte Kronauers Figurenkunst S. 647 IRMGARD KEUN / »Sie wollen mich nun mal nicht in Berlin«. Fünf unbekannte Briefe an Franz Hammer. Mit einer Vorbemerkung von Michael Bienert S. 656 TIHOMIR POPOVI ´C / Drei Préludes. Gedichte S. 666 DIETER SCHNEBEL / Zu Adorno S. 668 ANNE ANDRESEN, THEODOR W. ADORNO / »Er hat in keiner Weise an den Erfolg geglaubt«. Gespräch über Alban Berg (1955) S. 670 RUTH PADEL / Mit Beethoven aufwachsen. Gedichte S. 679 ARTUR SZLOSAREK / Kafka und die Puppe. Prosa und Gedichte S. 686 ARTHUR BREISKY / Harlekin – kosmischer Clown. Eine Einführung in das Leben der Dichter. Mit einer Vorbemerkung von Hans-Gerd Koch S. 689 KAZIMIERA IŁŁAKOWICZÓWNA / Das Attentat auf den Präsidenten. Mit einer Vorbemerkung von Lothar Quinkenstein S. 696 RUDOLF ERNST / Die Familie Mann und das grüne Gift S. 703 RICHARD PIETRASS / Eine nicht erträumte Heimat. Vorstellungsrede an der Darmstädter Akademie S. 705 MICHAEL NEUNER / Noch ein Wanderer. Mutmaßungen über Franz Schubert und Heinrich Heine S. 707 WOLFGANG KOHLHAASE / Nachrichten aus der Welt. Das Kino in der DDR S. 711 ANMERKUNGEN S. 715 EINGESANDTE BÜCHER S. 719 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

SINN UND FORM 1/2023

SINN UND FORM 1/2023 von Boehm,  Annette c., Dresen,  Andreas, Eckenfelder,  Ute, Ernaux,  Annie, Gissing,  George, Gombrowicz,  Witold, Grass,  Günter, Heidrich,  Christian, Killert,  Gabriele Helen, Knoche,  Michael, Kohlhaase,  Wolfgang, Nowka,  Michael B., Ossipow,  Maxim, Person,  Jutta, Poehler,  Jennifer, Primavera-Lévy,  Elisa, Schäfer,  Hans-Dieter, Weichelt,  Matthias, Weinholz,  Erhard, Zagańczyk,  Marek
Sinn und Form 1/2023 WOLFGANG KOHLHAASE / Onkel, hast du Feuer? Exposé S. 5 ELISA PRIMAVERA-LÉVY, MATTHIAS WEICHELT / »Die Geheimnisse der Prosa sind von stillerer Art.« Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase S. 21 MICHAEL B. NOWKA / Der alte Kupolofen. Gedicht S. 32 WITOLD GOMBROWICZ, GÜNTER GRASS UND ANDERE / Berliner Briefe. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite S. 34 MAREK ZAGAŃCZYK / Berliner Ansichten S. 50 ANNETTE C. BOEHM / Antworten an unsere Korrespondentinnen. Gedichte S. 63 ERHARD WEINHOLZ / Nachtwege S. 65 CHRISTIAN HEIDRICH / Lektüren vom oberen Regal. Meine polnischen Erbstücke S. 72 JENNIFER POEHLER / Die Sonne wird Feuer bringen. Gedichte S. 85 GABRIELE HELEN KILLERT / Trollhafte Verwirrspiele. Eine Erinnerung an den vielfach begnadeten Buchkünstler Horst Hussel S. 87 UTE ECKENFELDER / Im Garten des Wissens. Gedichte S. 93 GEORGE GISSING / Bücher und das ruhige Leben S. 96 MAXIM OSSIPOW / Große Möglichkeiten. Erzählungen S. 112 JUTTA PERSON / Wortfeldmagie mit Wiedergängern. Kleine Dämonologie für Lothar Müller S. 123 ANNIE ERNAUX / Hin zu einem transpersonalen Ich S. 127 MICHAEL KNOCHE / Ein Werk aus lauter Hörbüchern. Über Ralph Dutli S. 129 HANS DIETER SCHÄFER / Carl Laszlos »Ferien am Waldsee«. Ein Roman über die Vernichtungslager S. 133 ANDREAS DRESEN / »Wo kein Geheimnis ist, gibt es keine Wahrheit«. Trauerrede für Wolfgang Kohlhaase S. 137 ANMERKUNGEN S. 141 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen von Dresen,  Andreas, Kohlhaase,  Wolfgang
"Mit seinem Witz, seiner melancholischen Brillanz und seiner novellistischen Durchschlagkraft ist dieser Erzählband schlicht ein Meisterwerk." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte – sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt. Lebensklug und gelassen, voller Sprachwitz und dabei durchaus lakonisch, manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind diese Erzählungen: Ihren Anfang haben sie noch in der Kriegszeit und werfen dann Schlaglichter auf das Leben wie es war, danach, im Osten des geteilten Lands. Die Titelgeschichte erzählt von dem Studenten Straat, der behauptet, persisch zu können, um sich im Lager eine Überlebenschance zu sichern. Nun soll er dem Kapo, der nach Kriegsende nach Persien will, Sprachunterricht geben. Es bleibt ihm nur der Ausweg, eine Sprache zu erfinden … Die Erzählung ist Grundlage für den 2020 in die Kinos gekommenen Film Persischstunden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen von Dresen,  Andreas, Kohlhaase,  Wolfgang
"Mit seinem Witz, seiner melancholischen Brillanz und seiner novellistischen Durchschlagkraft ist dieser Erzählband schlicht ein Meisterwerk." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte – sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt. Lebensklug und gelassen, voller Sprachwitz und dabei durchaus lakonisch, manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind diese Erzählungen: Ihren Anfang haben sie noch in der Kriegszeit und werfen dann Schlaglichter auf das Leben wie es war, danach, im Osten des geteilten Lands. Die Titelgeschichte erzählt von dem Studenten Straat, der behauptet, persisch zu können, um sich im Lager eine Überlebenschance zu sichern. Nun soll er dem Kapo, der nach Kriegsende nach Persien will, Sprachunterricht geben. Es bleibt ihm nur der Ausweg, eine Sprache zu erfinden … Die Erzählung ist Grundlage für den 2020 in die Kinos gekommenen Film Persischstunden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Um die Ecke in die Welt

Um die Ecke in die Welt von Agde,  Günter, Kohlhaase,  Wolfgang
Der preisgekrönte Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ist ein geübter Beobachter und Meister des feinen Dialogs. Drehbücher könne er schreiben wie Billy Wilder, bestätigen ihm Filmkenner und -kritiker. Und was Kohlhaase über die Leute sagt, die seinen Weg kreuzten oder mit denen er an wichtigen Filmen arbeitete, gibt tiefe Einsichten, teilt genaue Beobachtungen mit und liefert manch hintergründig-komische Anekdote. Alle diese Texte füllen ein Buch, das so nah an Wirklichkeit und Geschichte ist und so unterhaltsam und lebensnah wie seine Filme. Texte über Konrad Wolf, Frank Beyer, Andreas Dresen, Bernhard Wicki, Hermann Kant, Renate Krössner, Peter Hacks, Kurt Maetzig, Werner Stötzer, Wieland Herzfelde, Ulrich Plenzdorf, Eberhard Esche und andere.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Um die Ecke in die Welt

Um die Ecke in die Welt von Agde,  Günter, Kohlhaase,  Wolfgang
Der preisgekrönte Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ist ein geübter Beobachter und Meister des feinen Dialogs. Drehbücher könne er schreiben wie Billy Wilder, bestätigen ihm Filmkenner und -kritiker. Und was Kohlhaase über die Leute sagt, die seinen Weg kreuzten oder mit denen er an wichtigen Filmen arbeitete, gibt tiefe Einsichten, teilt genaue Beobachtungen mit und liefert manch hintergründig-komische Anekdote. Alle diese Texte füllen ein Buch, das so nah an Wirklichkeit und Geschichte ist und so unterhaltsam und lebensnah wie seine Filme. Texte über Konrad Wolf, Frank Beyer, Andreas Dresen, Bernhard Wicki, Hermann Kant, Renate Krössner, Peter Hacks, Kurt Maetzig, Werner Stötzer, Wieland Herzfelde, Ulrich Plenzdorf, Eberhard Esche und andere.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Um die Ecke in die Welt

Um die Ecke in die Welt von Agde,  Günter, Kohlhaase,  Wolfgang
Der preisgekrönte Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ist ein geübter Beobachter und Meister des feinen Dialogs. Drehbücher könne er schreiben wie Billy Wilder, bestätigen ihm Filmkenner und -kritiker. Und was Kohlhaase über die Leute sagt, die seinen Weg kreuzten oder mit denen er an wichtigen Filmen arbeitete, gibt tiefe Einsichten, teilt genaue Beobachtungen mit und liefert manch hintergründig-komische Anekdote. Alle diese Texte füllen ein Buch, das so nah an Wirklichkeit und Geschichte ist und so unterhaltsam und lebensnah wie seine Filme. Texte über Konrad Wolf, Frank Beyer, Andreas Dresen, Bernhard Wicki, Hermann Kant, Renate Krössner, Peter Hacks, Kurt Maetzig, Werner Stötzer, Wieland Herzfelde, Ulrich Plenzdorf, Eberhard Esche und andere.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

SINN UND FORM 1/2023

SINN UND FORM 1/2023 von Boehm,  Annette c., Dresen,  Andreas, Eckenfelder,  Ute, Ernaux,  Annie, Gissing,  George, Gombrowicz,  Witold, Grass,  Günter, Heidrich,  Christian, Killert,  Gabriele Helen, Knoche,  Michael, Kohlhaase,  Wolfgang, Nowka,  Michael B., Ossipow,  Maxim, Person,  Jutta, Poehler,  Jennifer, Primavera-Lévy,  Elisa, Schäfer,  Hans-Dieter, Weichelt,  Matthias, Weinholz,  Erhard, Zagańczyk,  Marek
Sinn und Form 1/2023 WOLFGANG KOHLHAASE / Onkel, hast du Feuer? Exposé S. 5 ELISA PRIMAVERA-LÉVY, MATTHIAS WEICHELT / »Die Geheimnisse der Prosa sind von stillerer Art.« Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase S. 21 MICHAEL B. NOWKA / Der alte Kupolofen. Gedicht S. 32 WITOLD GOMBROWICZ, GÜNTER GRASS UND ANDERE / Berliner Briefe. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite S. 34 MAREK ZAGAŃCZYK / Berliner Ansichten S. 50 ANNETTE C. BOEHM / Antworten an unsere Korrespondentinnen. Gedichte S. 63 ERHARD WEINHOLZ / Nachtwege S. 65 CHRISTIAN HEIDRICH / Lektüren vom oberen Regal. Meine polnischen Erbstücke S. 72 JENNIFER POEHLER / Die Sonne wird Feuer bringen. Gedichte S. 85 GABRIELE HELEN KILLERT / Trollhafte Verwirrspiele. Eine Erinnerung an den vielfach begnadeten Buchkünstler Horst Hussel S. 87 UTE ECKENFELDER / Im Garten des Wissens. Gedichte S. 93 GEORGE GISSING / Bücher und das ruhige Leben S. 96 MAXIM OSSIPOW / Große Möglichkeiten. Erzählungen S. 112 JUTTA PERSON / Wortfeldmagie mit Wiedergängern. Kleine Dämonologie für Lothar Müller S. 123 ANNIE ERNAUX / Hin zu einem transpersonalen Ich S. 127 MICHAEL KNOCHE / Ein Werk aus lauter Hörbüchern. Über Ralph Dutli S. 129 HANS DIETER SCHÄFER / Carl Laszlos »Ferien am Waldsee«. Ein Roman über die Vernichtungslager S. 133 ANDREAS DRESEN / »Wo kein Geheimnis ist, gibt es keine Wahrheit«. Trauerrede für Wolfgang Kohlhaase S. 137 ANMERKUNGEN S. 141 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen von Dresen,  Andreas, Kohlhaase,  Wolfgang
"Mit seinem Witz, seiner melancholischen Brillanz und seiner novellistischen Durchschlagkraft ist dieser Erzählband schlicht ein Meisterwerk." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte – sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt. Lebensklug und gelassen, voller Sprachwitz und dabei durchaus lakonisch, manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind diese Erzählungen: Ihren Anfang haben sie noch in der Kriegszeit und werfen dann Schlaglichter auf das Leben wie es war, danach, im Osten des geteilten Lands. Die Titelgeschichte erzählt von dem Studenten Straat, der behauptet, persisch zu können, um sich im Lager eine Überlebenschance zu sichern. Nun soll er dem Kapo, der nach Kriegsende nach Persien will, Sprachunterricht geben. Es bleibt ihm nur der Ausweg, eine Sprache zu erfinden … Die Erzählung ist Grundlage für den 2020 in die Kinos gekommenen Film Persischstunden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Um die Ecke in die Welt

Um die Ecke in die Welt von Agde,  Günter, Kohlhaase,  Wolfgang
Der preisgekrönte Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ist ein geübter Beobachter und Meister des feinen Dialogs. Drehbücher könne er schreiben wie Billy Wilder, bestätigen ihm Filmkenner und -kritiker. Und was Kohlhaase über die Leute sagt, die seinen Weg kreuzten oder mit denen er an wichtigen Filmen arbeitete, gibt tiefe Einsichten, teilt genaue Beobachtungen mit und liefert manch hintergründig-komische Anekdote. Alle diese Texte füllen ein Buch, das so nah an Wirklichkeit und Geschichte ist und so unterhaltsam und lebensnah wie seine Filme. Texte über Konrad Wolf, Frank Beyer, Andreas Dresen, Bernhard Wicki, Hermann Kant, Renate Krössner, Peter Hacks, Kurt Maetzig, Werner Stötzer, Wieland Herzfelde, Ulrich Plenzdorf, Eberhard Esche und andere.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

SINN UND FORM 5/2020

SINN UND FORM 5/2020 von Andresen,  Anne, Binder,  Elisabeth, Breisky,  Arthur, Brückner,  Jutta, Ernst,  Rudolf, Fontaine,  Naomi, Iłłakowiczówna,  Kazimiera, Keun,  Irmgard, Kohlhaase,  Wolfgang, Neuner,  Michael, Nowka,  Michael B., Padel,  Ruth, Pietraß,  Richard, Popovic,  Tihomir, Schnebel,  Dieter, Seiler,  Lutz, Stephan,  Susanne, Szlosarek,  Artur, Wackwitz,  Stephan
Inhaltsverzeichnis SINN UND FORM 5/2020: SUSANNE STEPHAN / Novalis und die Karbonisierung der Welt S. 581 LUTZ SEILER / Prometheus als Kind. Gedichte S. 593 MICHAEL B. NOWKA / Zweige verwandelt in Hände. Aus dem Tagebuch eines Kiefernharzsammlers (1983 –1990) S. 597 STEPHAN WACKWITZ / »Don’t be sadder than necessary«.Tagebücher 1989 / 90 S. 614 JUTTA BRÜCKNER / Kainsmal S. 629 NAOMI FONTAINE / Nutshimit S. 636 ELISABETH BINDER / Auf Goldgrund. Brigitte Kronauers Figurenkunst S. 647 IRMGARD KEUN / »Sie wollen mich nun mal nicht in Berlin«. Fünf unbekannte Briefe an Franz Hammer. Mit einer Vorbemerkung von Michael Bienert S. 656 TIHOMIR POPOVI ´C / Drei Préludes. Gedichte S. 666 DIETER SCHNEBEL / Zu Adorno S. 668 ANNE ANDRESEN, THEODOR W. ADORNO / »Er hat in keiner Weise an den Erfolg geglaubt«. Gespräch über Alban Berg (1955) S. 670 RUTH PADEL / Mit Beethoven aufwachsen. Gedichte S. 679 ARTUR SZLOSAREK / Kafka und die Puppe. Prosa und Gedichte S. 686 ARTHUR BREISKY / Harlekin – kosmischer Clown. Eine Einführung in das Leben der Dichter. Mit einer Vorbemerkung von Hans-Gerd Koch S. 689 KAZIMIERA IŁŁAKOWICZÓWNA / Das Attentat auf den Präsidenten. Mit einer Vorbemerkung von Lothar Quinkenstein S. 696 RUDOLF ERNST / Die Familie Mann und das grüne Gift S. 703 RICHARD PIETRASS / Eine nicht erträumte Heimat. Vorstellungsrede an der Darmstädter Akademie S. 705 MICHAEL NEUNER / Noch ein Wanderer. Mutmaßungen über Franz Schubert und Heinrich Heine S. 707 WOLFGANG KOHLHAASE / Nachrichten aus der Welt. Das Kino in der DDR S. 711 ANMERKUNGEN S. 715 EINGESANDTE BÜCHER S. 719 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Um die Ecke in die Welt

Um die Ecke in die Welt von Agde,  Günter, Kohlhaase,  Wolfgang
Der preisgekrönte Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ist ein geübter Beobachter und Meister des feinen Dialogs. Drehbücher könne er schreiben wie Billy Wilder, bestätigen ihm Filmkenner und -kritiker. Und was Kohlhaase über die Leute sagt, die seinen Weg kreuzten oder mit denen er an wichtigen Filmen arbeitete, gibt tiefe Einsichten, teilt genaue Beobachtungen mit und liefert manch hintergründig-komische Anekdote. Alle diese Texte füllen ein Buch, das so nah an Wirklichkeit und Geschichte ist und so unterhaltsam und lebensnah wie seine Filme. Texte über Konrad Wolf, Frank Beyer, Andreas Dresen, Bernhard Wicki, Hermann Kant, Renate Krössner, Peter Hacks, Kurt Maetzig, Werner Stötzer, Wieland Herzfelde, Ulrich Plenzdorf, Eberhard Esche und andere.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Whisky mit Wodka

Whisky mit Wodka von Kohlhaase,  Wolfgang
Drehbuch zum Kinofilm WHISKY MIT WODKA - Nominiert für den Deutschen Filmpreis 2010" Der Schauspieler Otto Kullberg (Henry Hübchen) ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt. Man soll übrigens Whisky mit Wodka nicht mischen."
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kohlhaase, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKohlhaase, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kohlhaase, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kohlhaase, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kohlhaase, Wolfgang .

Kohlhaase, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kohlhaase, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kohlhaase, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.