Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Fünf Jahre lang haben Forscherinnen und Forscher und Lehrerinnen und Lehrer in dem Projekt Englisch ab Klasse 1 (PEAK1) in einer deutschen Großstadt zusammengearbeitet. Dieser Band erörtert verschiedene Dimensionen des Projekts und diskutiert seine Erträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer bildungspolitischen Positionierung des Englischunterrichtes in der Grundschule werden forschungsmethodologische und ethische Aspekte kooperativer Forschung erörtert. Besondere Aufmerksamkeit gilt ferner der Inszenierung von Lernaufgaben im Englischunterricht der Primar- und der Sekundarstufe sowie dem immer noch virulenten Brennpunkt des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Fünf Jahre lang haben Forscherinnen und Forscher und Lehrerinnen und Lehrer in dem Projekt Englisch ab Klasse 1 (PEAK1) in einer deutschen Großstadt zusammengearbeitet. Dieser Band erörtert verschiedene Dimensionen des Projekts und diskutiert seine Erträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer bildungspolitischen Positionierung des Englischunterrichtes in der Grundschule werden forschungsmethodologische und ethische Aspekte kooperativer Forschung erörtert. Besondere Aufmerksamkeit gilt ferner der Inszenierung von Lernaufgaben im Englischunterricht der Primar- und der Sekundarstufe sowie dem immer noch virulenten Brennpunkt des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Fünf Jahre lang haben Forscherinnen und Forscher und Lehrerinnen und Lehrer in dem Projekt Englisch ab Klasse 1 (PEAK1) in einer deutschen Großstadt zusammengearbeitet. Dieser Band erörtert verschiedene Dimensionen des Projekts und diskutiert seine Erträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer bildungspolitischen Positionierung des Englischunterrichtes in der Grundschule werden forschungsmethodologische und ethische Aspekte kooperativer Forschung erörtert. Besondere Aufmerksamkeit gilt ferner der Inszenierung von Lernaufgaben im Englischunterricht der Primar- und der Sekundarstufe sowie dem immer noch virulenten Brennpunkt des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *
Dieser Sammelband umfasst Beiträge des 1. fachübergreifenden und interdisziplinären fachdidaktischen Symposiums zum Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule, das 2017 an der TU Chemnitz stattgefunden hat. Die Beiträge stellen medienpädagogische Überlegungen ebenso wie Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis für verschiedene Schulfächer vor. Auf diese Weise bietet der Band einen interdisziplinären Überblick aktueller Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Medien aus der Sicht zahlreicher Fachdidaktiken (u.a. Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Sport, Kunst).
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Petra Anders,
Birgit Brandt,
Henriette Dausend,
Heiko Etzold,
Sulamith Frerich,
Daniel Frischemeier,
Karen Glaser,
Lennart Goecke,
Roland Hirsch,
Annika Kolb,
Ulrich Kortenkamp,
Silke Ladel,
Detlef Pech,
Thomas Raith,
Rebekka Schmidt,
Ronny Sitter,
Jurik Stiller,
Vincenzo Todisco,
Marco Trezzini
> findR *
Fünf Jahre lang haben Forscherinnen und Forscher und Lehrerinnen und Lehrer in dem Projekt Englisch ab Klasse 1 (PEAK1) in einer deutschen Großstadt zusammengearbeitet. Dieser Band erörtert verschiedene Dimensionen des Projekts und diskutiert seine Erträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer bildungspolitischen Positionierung des Englischunterrichtes in der Grundschule werden forschungsmethodologische und ethische Aspekte kooperativer Forschung erörtert. Besondere Aufmerksamkeit gilt ferner der Inszenierung von Lernaufgaben im Englischunterricht der Primar- und der Sekundarstufe sowie dem immer noch virulenten Brennpunkt des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Portfolioarbeit regt Lernende dazu an, über das eigene Lernen und sich selbst als Lerner oder Lernerin nachzudenken. Das Buch stellt eine Konzeption von Portfolioarbeit für den Fremd-sprachenunterricht der Grundschule vor, welche die Reflexion ins Zentrum stellt und dadurch einen individualisierenden und prozessorientierten Zugang zum Sprachenlernen eröffnet. Die empirische Untersuchung der unterrichtlichen UmSetzung dieser Konzeption nimmt folgende Fragen in den Blick: Wie gehen Grundschulkinder bei der Selbsteinschätzung ihres Lernstandes vor? Wie nutzen sie die Portfolioarbeit für ihr Lernen? Welche Lernerstrategien, subjektiven Theorien und emotionalen Aspekte werden von ihnen im Zusammenhang mit Sprachenlernen thematisiert? Aus den bei der Portfolioarbeit zu beobachtenden Prozessen und den Ergebnissen zur Lernerperspektive von Grundschulkindern werden abschließend Konsequenzen sowohl für Portfolioarbeit als auch den Sprachenunterricht der Grundschule gezogen.
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kolb, Annika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKolb, Annika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kolb, Annika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kolb, Annika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kolb, Annika .
Kolb, Annika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kolb, Annika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolba, Franziska
- Kolba, Peter
- Kolbaba, Ginger
- Kolbach, Birgit
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Margrit
- Kölbach, Ralf
- Kolbatz, Klaus P
- Kolbatz, Klaus-Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kolb, Annika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.