Die in diesem Band versammelten Aufsätze verfolgen zwei eng miteinander verschränkte Stoßrichtungen: Zum einen nehmen religionssoziologische Analysen muslimisches Leben und Formen des Umgangs mit religiösen Normen in alltäglichen Kontexten in den Blick und liefern dabei tiefgreifende Einblicke in die Bandbreite und Vielschichtigkeit der muslimischen Glaubenspraxis, die unterschiedlichen Dimensionen von Religiosität im Alltag und die Ausprägungen muslimischer Lebenswelten in der Gegenwartsgesellschaft.Zum anderen werden die religionssoziologischen Analysen für Bildungskontexte, die islamische Religionspädagogik, den islamischen Religionsunterricht, die verschiedenen Lernorte islamischer Bildung, interreligiöse Lehr- und Lernkonstellationen sowie die Lehrer*innenbildung im Generellen fruchtbar gemacht. In diesem Zusammenhang findet auch eine Erkundung neuer Ansätze in bildungswissenschaftlichen Debatten zu den Themen Schule, Bildung und Pädagogik vor dem Hintergrund migrationsbedingter Prozesse statt. Mit der systematischen Verschränkung von religionssoziologischen Befunden und bildungsbezogenen Analysen betritt das vorliegende Buch wissenschaftliches Neuland. Es geschieht dies in der Absicht, der Empirie als bedeutsamer Quelle der Erkenntnisgewinnung sowie empirischen Forschungsmethoden und Erkenntnissen als wesentlichen Grundlagen theoretischer Reflexionen im Bereich der islamisch-theologischen Studien die gebührende Anerkennung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die in diesem Band versammelten Aufsätze verfolgen zwei eng miteinander verschränkte Stoßrichtungen: Zum einen nehmen religionssoziologische Analysen muslimisches Leben und Formen des Umgangs mit religiösen Normen in alltäglichen Kontexten in den Blick und liefern dabei tiefgreifende Einblicke in die Bandbreite und Vielschichtigkeit der muslimischen Glaubenspraxis, die unterschiedlichen Dimensionen von Religiosität im Alltag und die Ausprägungen muslimischer Lebenswelten in der Gegenwartsgesellschaft.Zum anderen werden die religionssoziologischen Analysen für Bildungskontexte, die islamische Religionspädagogik, den islamischen Religionsunterricht, die verschiedenen Lernorte islamischer Bildung, interreligiöse Lehr- und Lernkonstellationen sowie die Lehrer*innenbildung im Generellen fruchtbar gemacht. In diesem Zusammenhang findet auch eine Erkundung neuer Ansätze in bildungswissenschaftlichen Debatten zu den Themen Schule, Bildung und Pädagogik vor dem Hintergrund migrationsbedingter Prozesse statt. Mit der systematischen Verschränkung von religionssoziologischen Befunden und bildungsbezogenen Analysen betritt das vorliegende Buch wissenschaftliches Neuland. Es geschieht dies in der Absicht, der Empirie als bedeutsamer Quelle der Erkenntnisgewinnung sowie empirischen Forschungsmethoden und Erkenntnissen als wesentlichen Grundlagen theoretischer Reflexionen im Bereich der islamisch-theologischen Studien die gebührende Anerkennung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor liefert eine umfassende Darstellung des Gedankengutes der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, von der einzigartigen Methode über die ökonomischen und gesellschaftstheoretischen Kernaussagen zu den rechtstheoretischen und normativen Elementen. Dabei wird die Darstellung begleitet von einer wissenschaftstheoretischen Evaluation der Positionen und einem Vergleich mit den Ansätzen der Standardökonomik. So wird der Ansatz der Österreichischen Schule der Nationalökonomie als Alternative bzw. Ergänzung zur Standardökonomik etabliert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor liefert eine umfassende Darstellung des Gedankengutes der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, von der einzigartigen Methode über die ökonomischen und gesellschaftstheoretischen Kernaussagen zu den rechtstheoretischen und normativen Elementen. Dabei wird die Darstellung begleitet von einer wissenschaftstheoretischen Evaluation der Positionen und einem Vergleich mit den Ansätzen der Standardökonomik. So wird der Ansatz der Österreichischen Schule der Nationalökonomie als Alternative bzw. Ergänzung zur Standardökonomik etabliert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor liefert eine umfassende Darstellung des Gedankengutes der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, von der einzigartigen Methode über die ökonomischen und gesellschaftstheoretischen Kernaussagen zu den rechtstheoretischen und normativen Elementen. Dabei wird die Darstellung begleitet von einer wissenschaftstheoretischen Evaluation der Positionen und einem Vergleich mit den Ansätzen der Standardökonomik. So wird der Ansatz der Österreichischen Schule der Nationalökonomie als Alternative bzw. Ergänzung zur Standardökonomik etabliert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband nimmt als erste Studie eine Typenbildung der Imame vor und beleuchtet deren Rolle in der Gemeinde und ihren Einfluss auf den Integrationsprozess von Muslimen in Österreich. Analysiert werden die Zusammenhänge ihrer Qualifikation, ihrer Werte- und Normvorstellungen sowie ihrer Bildungs- und Erziehungsideale. Grundlage ist eine dreijährige empirische Studie, die das Ziel hatte, die defizitären empirischen Fundamente in der Migrationssoziologie zu bereichern. Mit der Einbeziehung der individuellen Perspektive der Imame werden ein Differenzierungsniveau erzielt sowie neue und neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse ermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband nimmt als erste Studie eine Typenbildung der Imame vor und beleuchtet deren Rolle in der Gemeinde und ihren Einfluss auf den Integrationsprozess von Muslimen in Österreich. Analysiert werden die Zusammenhänge ihrer Qualifikation, ihrer Werte- und Normvorstellungen sowie ihrer Bildungs- und Erziehungsideale. Grundlage ist eine dreijährige empirische Studie, die das Ziel hatte, die defizitären empirischen Fundamente in der Migrationssoziologie zu bereichern. Mit der Einbeziehung der individuellen Perspektive der Imame werden ein Differenzierungsniveau erzielt sowie neue und neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse ermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband nimmt als erste Studie eine Typenbildung der Imame vor und beleuchtet deren Rolle in der Gemeinde und ihren Einfluss auf den Integrationsprozess von Muslimen in Österreich. Analysiert werden die Zusammenhänge ihrer Qualifikation, ihrer Werte- und Normvorstellungen sowie ihrer Bildungs- und Erziehungsideale. Grundlage ist eine dreijährige empirische Studie, die das Ziel hatte, die defizitären empirischen Fundamente in der Migrationssoziologie zu bereichern. Mit der Einbeziehung der individuellen Perspektive der Imame werden ein Differenzierungsniveau erzielt sowie neue und neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse ermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Methoden sind der Schlüssel zum erfolgreichen Studium und Grundlage jeder Forschungspraxis. Zekirija Sejdini und Jonas Kolb bieten Studierenden der Islamischen Theologie einen leichten Einstieg sowohl in textanalytische und empirische Methoden als auch in Arbeitstechniken für die Recherche, das Schreiben, Argumentieren und Zitieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Immer wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinandertreffen, ergeben sich manifeste wie latente Konfliktpotentiale und Ambivalenzen. Diese sind der religiösen Vielfalt moderner europäischer Gesellschaften eingeschrieben, werden aber zumeist negativ bewertet. Konflikte können jedoch auch eine positive Funktion haben: als wichtige Indikatoren für Veränderungsmöglichkeiten. Der Band widmet sich auftretenden Konflikten und Konfliktdynamiken in interreligiösen Bildungsprozessen. Diese wurden an den exemplarischen Schauplätzen Schule und Universität beforscht sowie wegweisende religionspädagogische Einsichten und praktische Perspektiven für die interreligiöse Zusammenarbeit in unterschiedlichen Settings formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Immer wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinandertreffen, ergeben sich manifeste wie latente Konfliktpotentiale und Ambivalenzen. Diese sind der religiösen Vielfalt moderner europäischer Gesellschaften eingeschrieben, werden aber zumeist negativ bewertet. Konflikte können jedoch auch eine positive Funktion haben: als wichtige Indikatoren für Veränderungsmöglichkeiten. Der Band widmet sich auftretenden Konflikten und Konfliktdynamiken in interreligiösen Bildungsprozessen. Diese wurden an den exemplarischen Schauplätzen Schule und Universität beforscht sowie wegweisende religionspädagogische Einsichten und praktische Perspektiven für die interreligiöse Zusammenarbeit in unterschiedlichen Settings formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Immer wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinandertreffen, ergeben sich manifeste wie latente Konfliktpotentiale und Ambivalenzen. Diese sind der religiösen Vielfalt moderner europäischer Gesellschaften eingeschrieben, werden aber zumeist negativ bewertet. Konflikte können jedoch auch eine positive Funktion haben: als wichtige Indikatoren für Veränderungsmöglichkeiten. Der Band widmet sich auftretenden Konflikten und Konfliktdynamiken in interreligiösen Bildungsprozessen. Diese wurden an den exemplarischen Schauplätzen Schule und Universität beforscht sowie wegweisende religionspädagogische Einsichten und praktische Perspektiven für die interreligiöse Zusammenarbeit in unterschiedlichen Settings formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Religiöse Bildung ist in Zeiten religiöser und kultureller Vielheit unverzichtbar. Doch welche Formate religiösen Lernens sind angesichts aktueller Herausforderungen zukunftsträchtig? Wie soll und kann bekenntnisorientierter Religionsunterricht, der aufgrund seiner spezifischen "Grammatik" ein Übungsfeld für die Erweiterung von Pluralitäts- und Heterogenitätskompetenzen darstellt, auf Zukunft hin transformiert werden? Dieser Band greift das Anliegen der Transformation auf und bietet vielfältige Einblicke in Theorien, Konzepte und Erfahrungen mit kooperativen Modellen des Religionsunterrichts an österreichischen und deutschen Schulen. Er will Mut zu Neuanfängen machen und Expertise dafür zur Verfügung stellen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Britta Baumert,
Carina Caruso,
Maria Juen,
Petra Juen,
Jonas Kolb,
Martina Kraml,
Isolde Kreis,
Andrea Lehner-Hartmann,
Birgit Leitner,
Florian Mayrhofer,
Sabine Pemsel-Maier,
Christine Rajic,
Wilhelm Rees,
Zekirija Sejdini,
Carolin Simon-Winter,
Caroline Teschmer,
Mehmet Hilmi Tuna,
Wolfgang Weirer,
Eva Wenig,
Jan Woppowa,
Şenol Yaĝdı
> findR *
Religiöse Bildung ist in Zeiten religiöser und kultureller Vielheit unverzichtbar. Doch welche Formate religiösen Lernens sind angesichts aktueller Herausforderungen zukunftsträchtig? Wie soll und kann bekenntnisorientierter Religionsunterricht, der aufgrund seiner spezifischen "Grammatik" ein Übungsfeld für die Erweiterung von Pluralitäts- und Heterogenitätskompetenzen darstellt, auf Zukunft hin transformiert werden? Dieser Band greift das Anliegen der Transformation auf und bietet vielfältige Einblicke in Theorien, Konzepte und Erfahrungen mit kooperativen Modellen des Religionsunterrichts an österreichischen und deutschen Schulen. Er will Mut zu Neuanfängen machen und Expertise dafür zur Verfügung stellen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Britta Baumert,
Carina Caruso,
Maria Juen,
Petra Juen,
Jonas Kolb,
Martina Kraml,
Isolde Kreis,
Andrea Lehner-Hartmann,
Birgit Leitner,
Florian Mayrhofer,
Sabine Pemsel-Maier,
Christine Rajic,
Wilhelm Rees,
Zekirija Sejdini,
Carolin Simon-Winter,
Caroline Teschmer,
Mehmet Hilmi Tuna,
Wolfgang Weirer,
Eva Wenig,
Jan Woppowa,
Şenol Yaĝdı
> findR *
Religiöse Bildung ist in Zeiten religiöser und kultureller Vielheit unverzichtbar. Doch welche Formate religiösen Lernens sind angesichts aktueller Herausforderungen zukunftsträchtig? Wie soll und kann bekenntnisorientierter Religionsunterricht, der aufgrund seiner spezifischen "Grammatik" ein Übungsfeld für die Erweiterung von Pluralitäts- und Heterogenitätskompetenzen darstellt, auf Zukunft hin transformiert werden? Dieser Band greift das Anliegen der Transformation auf und bietet vielfältige Einblicke in Theorien, Konzepte und Erfahrungen mit kooperativen Modellen des Religionsunterrichts an österreichischen und deutschen Schulen. Er will Mut zu Neuanfängen machen und Expertise dafür zur Verfügung stellen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Britta Baumert,
Carina Caruso,
Maria Juen,
Petra Juen,
Jonas Kolb,
Martina Kraml,
Isolde Kreis,
Andrea Lehner-Hartmann,
Birgit Leitner,
Florian Mayrhofer,
Sabine Pemsel-Maier,
Christine Rajic,
Wilhelm Rees,
Zekirija Sejdini,
Carolin Simon-Winter,
Caroline Teschmer,
Mehmet Hilmi Tuna,
Wolfgang Weirer,
Eva Wenig,
Jan Woppowa,
Şenol Yaĝdı
> findR *
Die in diesem Band versammelten Aufsätze verfolgen zwei eng miteinander verschränkte Stoßrichtungen: Zum einen nehmen religionssoziologische Analysen muslimisches Leben und Formen des Umgangs mit religiösen Normen in alltäglichen Kontexten in den Blick und liefern dabei tiefgreifende Einblicke in die Bandbreite und Vielschichtigkeit der muslimischen Glaubenspraxis, die unterschiedlichen Dimensionen von Religiosität im Alltag und die Ausprägungen muslimischer Lebenswelten in der Gegenwartsgesellschaft.Zum anderen werden die religionssoziologischen Analysen für Bildungskontexte, die islamische Religionspädagogik, den islamischen Religionsunterricht, die verschiedenen Lernorte islamischer Bildung, interreligiöse Lehr- und Lernkonstellationen sowie die Lehrer*innenbildung im Generellen fruchtbar gemacht. In diesem Zusammenhang findet auch eine Erkundung neuer Ansätze in bildungswissenschaftlichen Debatten zu den Themen Schule, Bildung und Pädagogik vor dem Hintergrund migrationsbedingter Prozesse statt. Mit der systematischen Verschränkung von religionssoziologischen Befunden und bildungsbezogenen Analysen betritt das vorliegende Buch wissenschaftliches Neuland. Es geschieht dies in der Absicht, der Empirie als bedeutsamer Quelle der Erkenntnisgewinnung sowie empirischen Forschungsmethoden und Erkenntnissen als wesentlichen Grundlagen theoretischer Reflexionen im Bereich der islamisch-theologischen Studien die gebührende Anerkennung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die in diesem Band versammelten Aufsätze verfolgen zwei eng miteinander verschränkte Stoßrichtungen: Zum einen nehmen religionssoziologische Analysen muslimisches Leben und Formen des Umgangs mit religiösen Normen in alltäglichen Kontexten in den Blick und liefern dabei tiefgreifende Einblicke in die Bandbreite und Vielschichtigkeit der muslimischen Glaubenspraxis, die unterschiedlichen Dimensionen von Religiosität im Alltag und die Ausprägungen muslimischer Lebenswelten in der Gegenwartsgesellschaft.Zum anderen werden die religionssoziologischen Analysen für Bildungskontexte, die islamische Religionspädagogik, den islamischen Religionsunterricht, die verschiedenen Lernorte islamischer Bildung, interreligiöse Lehr- und Lernkonstellationen sowie die Lehrer*innenbildung im Generellen fruchtbar gemacht. In diesem Zusammenhang findet auch eine Erkundung neuer Ansätze in bildungswissenschaftlichen Debatten zu den Themen Schule, Bildung und Pädagogik vor dem Hintergrund migrationsbedingter Prozesse statt. Mit der systematischen Verschränkung von religionssoziologischen Befunden und bildungsbezogenen Analysen betritt das vorliegende Buch wissenschaftliches Neuland. Es geschieht dies in der Absicht, der Empirie als bedeutsamer Quelle der Erkenntnisgewinnung sowie empirischen Forschungsmethoden und Erkenntnissen als wesentlichen Grundlagen theoretischer Reflexionen im Bereich der islamisch-theologischen Studien die gebührende Anerkennung zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kolb, Jonas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKolb, Jonas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kolb, Jonas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kolb, Jonas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kolb, Jonas .
Kolb, Jonas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kolb, Jonas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolba, Franziska
- Kolba, Peter
- Kolbaba, Ginger
- Kolbach, Birgit
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Margrit
- Kölbach, Ralf
- Kolbatz, Klaus P
- Kolbatz, Klaus-Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kolb, Jonas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.