»Haben sie Ein Payback Karte«
»Nimm Sticker bitte«
»Kein Plastiktüte du Hund«
»Kauf doch Noch ein Wurst evtl«
»5kg Putenbrust 3€«
»Kein Kostenlose Probierkäse mehr da«
Aktualisiert: 2020-03-25
Autor:
Sarah Berger,
Marius Goldhorn,
Joshua Groß,
Juan S. Guse,
Leonhard Hieronymi,
Karin Kolb,
Elias Kreuzmair,
Angela Lehner,
Moritz Müller-Schwefe,
Lynn Takeo Musiol,
Luzia Niedermeier,
David Wagner,
Christian Wöllecke
> findR *
„Was für ein affengeiles Powerhouse von einer Anthology!" (Creamspeak)
„Love you and Germany!" (Lil B)
„Das interessanteste Buch des Jahres." (Rafael Horzon)
Ist Affirmation auch Kritik? Wie viel Spaß braucht die Revolution? Verspricht der Detox Erlösung?
Die Anthologie "Mindstate Malibu" sucht nach Antworten und versammelt dafür Künstlerinnen, Satiriker, Web-Artists, Twitter-Genies, Schriftstellerinnen, Essayisten und Wissenschaftler, für die das Internet Biotop und Blaupause in einem ist. Eine neue Avantgarde, die kulturelle Festgefahrenheit und neoliberalen Optimierungszwang aus sich selbst heraus entlarvt, die affirmativ und übersteuernd die Gegenwart widerspiegelt und gleichzeitig eine allergische Reaktion auf dieselbe ist. Die neue Zugriffe auf das Jetzt schafft.
„Mindstate Malibu“ ist ein unfreiwilliges Generationenportrait, ein Leitfaden für eine neue Welt. Für eine Welt, in der Angst und Verwirrung da sind, um auf ihren Wellen zu reiten. Ein Manifest für die Jungen. Die Hungrigen. Die Explorer. Die Content Creator. Die Träumer. Die Aufgeweckten. Die Säbelrassler. Die Heroes. Und alle, die es werden wollen.
Mit Startup Claus, Creamspeak, Joshua Groß, Johannes Hertwig, Leonhard Hieronymi, Rafael Horzon, Andy Kassier, Karin Kolb, Charlotte Krafft, Lisa Krusche, Anika Meier, Signe Pierce, Kurt Prödel, Leif Randt, Fabian Schäfer, Jenny Schäfer, Clemens Setz, MC Smook, Manuel Weißhaar, Dax Werner und Ronja Zschoche aka Haiyti.
Aktualisiert: 2020-02-14
Autor:
Joshua Groß,
Johannes Hertwig,
Leonhard Hieronymi,
Rafael Horzon,
Andy Kassier,
Karin Kolb,
Charlotte Krafft,
Lisa Krusche,
Anika Meier,
Signe Pierce,
Kurt Prödel,
Leif Randt,
Fabian Schaefer,
Jenny Schäfer,
Clemens Setz,
MC Smook,
Manuel Weißhaar,
Dax Werner,
Ronja Zschoche
> findR *
»Klone aus früheren Epochen überlebten häufig nicht lang im Postrealismus des 21. Jahrhunderts.«
13. Juni 2098 : Kalifornien ist in unzählige Stadtstaaten zerfallen. Mittendrin liegt Cedar Sinai City, die Krankenhauswelt.
Der Science Fiction-Autor Mark von Schlegell kreiert in seiner Erzählung eine hochkomische Vision zukünftiger Verwirrungen, aufgezeichnet von einer Entität ohne Ich-Vorstellung. Überall tummeln sich Klone und Reproduktionen berühmter Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Romantik – und Fensterfronten sind nur Hologramme im 77. Stockwerk.
»Nichts beginnt, endet oder krümmt sich wirklich.« Fragt sich: Welcher Klon wird diese Komödie nicht überleben?
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
»Endlich lag ich wieder auf dem Rücken, schaute in den Himmel über der Nehrung, spürte das kalte Metall und sann darüber nach, wie ein Kuraufenthalt aussehen müsste, um sich in der Konversation mit Geistern und anderen Agenten zu üben und grundlegend zu vergessen, wer man war. «
Hinter der Beugung ist Ambient Fiction, alles kommuniziert. Träume, Experimente, Zitate, Neurosen. Reisen im Wind pinselartiger Widerstände. Neonfarbene Tierprojektionen. Aufgeschlossenheit für die psychotropen Abseitigkeiten der Welt. Hinwendung zu einer Neuordnung des Miteinanders. Schwebebäder.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
»Mein Traum wäre eine Demo mit der Autorität einer Steuererklärung.«
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Anneke Lubkowitz’ Essay ist Protokoll und Ergebnis eines Streifzugs durch Berlin: Pankow, Wedding, Moabit. Das ziellose Umherschweifen eröffnet einen unheimlichen Blick auf die andere, die überschriebene, die unsichtbare und die nichtgesehene Stadt. Und durch das Schweifen weitet sich die Realität, Glitches werden wahrnehmbar: ständig Wechseln die Sphären, alles überlagert sich, die Topographen, Karten und Zeiten. Wie aber lässt sich »denken, was gleichzeitig da und nicht da ist?«
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
Steffen Zilligs Videocollage "Pessimismus organisieren" beschwört einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem König des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us.«
Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Juliane Liebert formuliert 13 poetische Ansatzpunkte für einen mindset, der sich aus dem Fatalismus unserer Zeit befreit. Ein Trip durch Musik, Wut und Meditation. Das ständige Umkreisen der inneren Leerstellen, der Erinnerungen, des eigenen Avatars. Die Dokumentation des persönlichen und politischen Umsturzes inmitten der Selbstoptimierung.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Wie ähnlich sind sich Selfies und Pyramiden? Tobias Roth hinterfragt in seinem Essay, wie sich Wiederholung und Weiterexistieren bedingen, wie aus Parallelitäten Pathologien entstehen. Er macht aber auch nachvollziehbar, dass Vergangenheit und Zukunft für immer verbunden bleiben – und veränderbar sind, durch die transformative »Kraft« des Gedächtnisses. Zwischen Serverfarmen und dem Bücherrad offenbart sich die Gegenwart im unendlich vergrößerten Detail der Gleichzeitigkeit. Aus Ruinen entstehen Neuanfänge. Das Vergessen rebelliert gegen den Fatalismus. Und solange es Risse in der Matrix gibt, kann das Unberechenbare eintreten. Was ermöglicht die Erinnerung? Was ermöglichen Archive?
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Neue Clans, alte Konflikte: Leon Leubes Essay kreist um das berühmte Zitat von William Gibson: »Die Zukunft ist längst hier – sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.«
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-09
Autor:
Jan Drees,
Dorothee Hansen,
Angelica Hoffmeister,
Holger Jacob-Friesen,
Juliane Kobelius,
Karin Kolb,
Tilman Kossatz,
Frank Laukötter,
Anne Röver-Kann,
Rainer Stamm,
Andreas Tacke,
Ingrid Weibezahn
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-22
> findR *
Gute Nachrichten immer zuerst: Es gibt sie – die Vertriebler, die ein Unternehmen durch die Gewinnung von Neukunden und die stete Entwicklung der Kundenbeziehungen erfolgreich machen. Und es gibt sie – die Vertriebler, die das gerne, gut und erfolgreich tun. Diese Mitarbeiter zu finden, aus ihnen die für das eigene Unternehmen geeigneten heraus zu filtern und sie für das Unternehmen zu gewinnen, sie für sich zu begeistern und an sich zu binden, zählt zu den wichtigen und schwierigen Erfolgsfaktoren in den zunehmend wettbewerbsintensiven Märkten. Das Buch zeigt Wege auf, wie diese Aufgabe angegangen und wie der Erfolg bei der Rekrutierung von Vertriebsmitarbeitern auf sichere Füße gestellt werden kann. Das Buch ist unterteilt in die drei wichtigen Schritte der Rekrutierung: Suchen und Finden, Beurteilen und Auswählen, Gewinnen und Integrieren. Neben dem theoretischen Wissen werden auch viele praktische Tipps zur Umsetzung und Gestaltung des Such- und Auswahlprozesses gegeben.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
Als sich die junge Aiyana in New York zum ersten Mal als Solotänzerin präsentiert, erleidet sie einen mysteriösen Unfall. Wer ist ihr geheimnisvoller Retter Leonardo? Und was will Helena, die Lichtgestalt aus dem Zwischenreich, von ihm? Ihre Freundin Moira warnt Aiyana davor, ihrem Herzen zu folgen, doch die Leidenschaft lässt sich nicht aufhalten, selbst dann nicht, als sie erfährt, dass Leonardo einer uralten Vampirfamilie angehört. Aiyana bereut ihre Entscheidung, als sich das indianische Symbol auf ihrem Rücken golden verfärbt und sich die Erfüllung einer schicksalhaften Bestimmung abzeichnet, die Aiyana nicht wahrhaben will. Ihre Verwirrung steigt, weil sie spürt, dass Leonardo etwas Entscheidendes vor ihr verbirgt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war und mysteriöse Anschläge auf ihr Leben häufen sich …
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-14
> findR *
Einleitung
1. Methodische Herangehensweise
2. Analyse aktueller Kompendien der Kommunikationswissenschaft
3. Rekonstruktion der kommunikationswissenschaftlichen Forschung am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
4. Die Essener Kommunikationswissenschaft
Zusammenfassung und Verdichtung der Ergebnisse // Literatur
ANHANG
Aktualisiert: 2020-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kolb, Karin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKolb, Karin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kolb, Karin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kolb, Karin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kolb, Karin .
Kolb, Karin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kolb, Karin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolba, Franziska
- Kolba, Peter
- Kolbaba, Ginger
- Kolbach, Birgit
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Eva
- Kölbach, Margrit
- Kölbach, Ralf
- Kolbatz, Klaus P
- Kolbatz, Klaus-Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kolb, Karin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.