Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Traditionell sieht sich die katholische Kirche im Gegensatz zur "Welt". Tatsächlich ist eine Unterscheidung wichtig. Es ist aber dringend notwendig, den Dualismus zu überwinden, der das Evangelium vergiftet und die Kirche lähmt. Notwendig ist ein echter Dialog, der durch die Bereitschaft zum Hören und Lernen gekennzeichnet ist. Exegetische, historische, systematische und praktisch-theologische Recherchen belegen, dass die Dichotomie eine traditionalistische Blickverengung ist, die kein Auge für die prägenden Formen katholischer Theologie in Geschichte und Gegenwart hat. Die QD 100 hat sich der christlichen Ökumene, die QD 200 dem jüdisch-christlichen Dialog gewidmet. Band 300 der Reihe Quaestiones disputatae zieht den Kreis weiter und greift ein Thema auf, das zu den brennendsten der Gegenwart gehört. Mit Beiträgen von Christian Frevel, Margit Eckholt, Klaus von Stosch, Claudia Gärtner, Robert Vorholt, Julia Knop, Dorothea Sattler, Magnus Striet, Bernhard Grümme, Thomas Söding, Michael Seewald, Johanna Rahner, Michael Böhnke, Judith Hahn, Irmtraud Fischer, Ulrich Lüke, Gunda Werner, Gregor Maria Hoff, Mirjam Schambeck, Franz-Josef Bormann, Stephan Goertz, Georg Essen, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Erwin Dirscherl, Jan-Heiner Tück, Stefan Kopp
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michael Böhnke,
Prof. Franz-Josef Bormann,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Claudia Gärtner,
Stephan Goertz,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Gregor Maria Hoff,
Julia Knop,
Professor Stefan Kopp,
Professor Ulrich Lüke,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Mirjam Schambeck,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Prof. Dr. Michael Seewald,
Thomas Söding,
Prof. Klaus von Stosch,
Magnus Striet,
Prof. Jan-Heiner Tück,
Robert Vorholt,
Gunda Werner
> findR *
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Rüdiger Althaus,
Professor Franz Xaver Bischof,
Michael N. Ebertz,
Herbert Haslinger,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Christoph Jacobs,
Renate Köcher ,
Professor Stefan Kopp,
Andreas Koritensky,
Dominik Markl,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Johanna Rahner,
Professor Ulrich Riegel,
Peter Schallenberg,
Prof. Dr. Michael Seewald,
Thomas Söding,
Prof. Klaus von Stosch,
Wolfgang Thönissen
> findR *
Der "Kommunionstreit" zeigt die Brisanz eines Themas, das seit langem im Mittelpunkt der katholisch-evangelischen Ökumene steht. In diesem Streit sind Grundfragen der Ekklesiologie, der Sakramententheologie und des Kirchenrechts aufgebrochen. Die Quaestio dient der Freilegung dieser Tiefenschicht. Sie untersucht das Verhältnis von Kirche und Eucharistie, von Sakrament und Glaube, von Katholizität und Ökumene, von Gewissen und Norm sowie von Kirchenrecht und Praxis. Dabei kommen katholische, evangelische und orthodoxe Stimmen zu Wort. Exegetische, kirchenhistorische, systematische und kanonistische Aspekte werden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Franz-Josef Bormann,
Hacik Rafi Gazer,
Professor Markus Graulich,
Stephan Haering,
Judith Hahn,
Gregor Maria Hoff,
Julia Knop,
Professor Stefan Kopp,
Friederike Nüssel,
Matthias Pulte,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Michael Seewald,
Thomas Söding,
Professor Uwe Swarat,
Wolfgang Thönissen,
Athanasios Vletsis,
Robert Vorholt,
Gunda Werner,
Myriam Wijlens
> findR *
Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der "Kommunionstreit" zeigt die Brisanz eines Themas, das seit langem im Mittelpunkt der katholisch-evangelischen Ökumene steht. In diesem Streit sind Grundfragen der Ekklesiologie, der Sakramententheologie und des Kirchenrechts aufgebrochen. Die Quaestio dient der Freilegung dieser Tiefenschicht. Sie untersucht das Verhältnis von Kirche und Eucharistie, von Sakrament und Glaube, von Katholizität und Ökumene, von Gewissen und Norm sowie von Kirchenrecht und Praxis. Dabei kommen katholische, evangelische und orthodoxe Stimmen zu Wort. Exegetische, kirchenhistorische, systematische und kanonistische Aspekte werden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Prof. Franz-Josef Bormann,
Hacik Rafi Gazer,
Professor Markus Graulich,
Stephan Haering,
Judith Hahn,
Gregor Maria Hoff,
Julia Knop,
Professor Stefan Kopp,
Friederike Nüssel,
Matthias Pulte,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Michael Seewald,
Thomas Söding,
Professor Uwe Swarat,
Wolfgang Thönissen,
Athanasios Vletsis,
Robert Vorholt,
Gunda Werner,
Myriam Wijlens
> findR *
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Rüdiger Althaus,
Professor Franz Xaver Bischof,
Michael N. Ebertz,
Herbert Haslinger,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Christoph Jacobs,
Renate Köcher ,
Professor Stefan Kopp,
Andreas Koritensky,
Dominik Markl,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Johanna Rahner,
Professor Ulrich Riegel,
Peter Schallenberg,
Prof. Dr. Michael Seewald,
Thomas Söding,
Prof. Klaus von Stosch,
Wolfgang Thönissen
> findR *
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Rüdiger Althaus,
Professor Franz Xaver Bischof,
Michael N. Ebertz,
Herbert Haslinger,
Prof. Winfried Haunerland,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Christoph Jacobs,
Renate Köcher ,
Professor Stefan Kopp,
Andreas Koritensky,
Dominik Markl,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Johanna Rahner,
Professor Ulrich Riegel,
Peter Schallenberg,
Prof. Dr. Michael Seewald,
Thomas Söding,
Prof. Klaus von Stosch,
Wolfgang Thönissen
> findR *
Traditionell sieht sich die katholische Kirche im Gegensatz zur "Welt". Tatsächlich ist eine Unterscheidung wichtig. Es ist aber dringend notwendig, den Dualismus zu überwinden, der das Evangelium vergiftet und die Kirche lähmt. Notwendig ist ein echter Dialog, der durch die Bereitschaft zum Hören und Lernen gekennzeichnet ist. Exegetische, historische, systematische und praktisch-theologische Recherchen belegen, dass die Dichotomie eine traditionalistische Blickverengung ist, die kein Auge für die prägenden Formen katholischer Theologie in Geschichte und Gegenwart hat. Die QD 100 hat sich der christlichen Ökumene, die QD 200 dem jüdisch-christlichen Dialog gewidmet. Band 300 der Reihe Quaestiones disputatae zieht den Kreis weiter und greift ein Thema auf, das zu den brennendsten der Gegenwart gehört. Mit Beiträgen von Christian Frevel, Margit Eckholt, Klaus von Stosch, Claudia Gärtner, Robert Vorholt, Julia Knop, Dorothea Sattler, Magnus Striet, Bernhard Grümme, Thomas Söding, Michael Seewald, Johanna Rahner, Michael Böhnke, Judith Hahn, Irmtraud Fischer, Ulrich Lüke, Gunda Werner, Gregor Maria Hoff, Mirjam Schambeck, Franz-Josef Bormann, Stephan Goertz, Georg Essen, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Erwin Dirscherl, Jan-Heiner Tück, Stefan Kopp
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Michael Böhnke,
Prof. Franz-Josef Bormann,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Claudia Gärtner,
Stephan Goertz,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Gregor Maria Hoff,
Julia Knop,
Professor Stefan Kopp,
Professor Ulrich Lüke,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Mirjam Schambeck,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Prof. Dr. Michael Seewald,
Thomas Söding,
Prof. Klaus von Stosch,
Magnus Striet,
Prof. Jan-Heiner Tück,
Robert Vorholt,
Gunda Werner
> findR *
Der "Kommunionstreit" zeigt die Brisanz eines Themas, das seit langem im Mittelpunkt der katholisch-evangelischen Ökumene steht. In diesem Streit sind Grundfragen der Ekklesiologie, der Sakramententheologie und des Kirchenrechts aufgebrochen. Die Quaestio dient der Freilegung dieser Tiefenschicht. Sie untersucht das Verhältnis von Kirche und Eucharistie, von Sakrament und Glaube, von Katholizität und Ökumene, von Gewissen und Norm sowie von Kirchenrecht und Praxis. Dabei kommen katholische, evangelische und orthodoxe Stimmen zu Wort. Exegetische, kirchenhistorische, systematische und kanonistische Aspekte werden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Prof. Franz-Josef Bormann,
Hacik Rafi Gazer,
Professor Markus Graulich,
Stephan Haering,
Judith Hahn,
Gregor Maria Hoff,
Julia Knop,
Professor Stefan Kopp,
Friederike Nüssel,
Matthias Pulte,
Johanna Rahner,
Dorothea Sattler,
Michael Seewald,
Thomas Söding,
Professor Uwe Swarat,
Wolfgang Thönissen,
Athanasios Vletsis,
Robert Vorholt,
Gunda Werner,
Myriam Wijlens
> findR *
Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kopp, Professor Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKopp, Professor Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kopp, Professor Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kopp, Professor Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kopp, Professor Stefan .
Kopp, Professor Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kopp, Professor Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Koppa, Jessica
- Koppatz, Anja
- Koppatz, Stefan
- Köppchen, Catarina
- Koppe, (Stürmer-Alex),
- Köppe, Andreas
- Köppe, Andreas
- Koppe, Angelika
- Köppe, Anke
- Köppe, Annette
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kopp, Professor Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.