Intention und Funktion

Intention und Funktion von Aderhold,  Jens, Kranz,  Olaf
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist. Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion und Organisationsberatung

Interaktion und Organisationsberatung von Kranz,  Olaf
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion und Organisationsberatung

Interaktion und Organisationsberatung von Kranz,  Olaf
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion und Organisationsberatung

Interaktion und Organisationsberatung von Kranz,  Olaf
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Intention und Funktion

Intention und Funktion von Aderhold,  Jens, Kranz,  Olaf
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist. Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Intention und Funktion

Intention und Funktion von Aderhold,  Jens, Kranz,  Olaf
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist. Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Intention und Funktion

Intention und Funktion von Aderhold,  Jens, Kranz,  Olaf
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist. Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Zwischen Instrumentalisierung und Bedeutungslosigkeit

Zwischen Instrumentalisierung und Bedeutungslosigkeit von Kranz,  Olaf, Steger,  Thomas
Im vorliegenden Band behandeln renommierte Autoren aus dem Bereich der Sozial- und Managementwissenschaften in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen das Thema der Partizipation in Organisationen in gleichermaßen konzeptueller wie empirischer Sicht. Während sich die eher konzeptuell gehaltenen Beiträge dem Begriff und der Semantik der Partizipation sowie prominenten betrieblichen Partizipationspraktiken eher skeptisch nähern, widmen sich die stärker empirisch argumentierenden Beiträge der Vermessung und Beschreibung von Stand und Entwicklung der Institutionen und Praktiken der betrieblichen Partizipation in mittel- und osteuropäischen Transformationsländern. Während im konzeptuellen Teil neben der betrieblichen Partizipation auch generelle gesellschaftliche Aspekte der Partizipation sowie der Bereich der Wissenschaft untersucht werden, fokussieren sich die empirischen Arbeiten auf die betriebliche Partizipation und rücken dabei Transfer und Verbreitung verschiedener Partizipationsmodelle wie partizipative Führung, Mitarbeitergesellschaften oder Arbeitnehmervertretungen ins Zentrum ihres Interesses. Und während die konzeptuellen Beiträge tendenziell den Aspekt der Instrumentalisierung der Partizipation hervorheben, arbeiten die empirischen Beiträge eher ihre relative Bedeutungslosigkeit in den Ländern Mittel- und Osteuropas heraus. Der Band bietet auf diese Weise einem akademischen ebenso wie einem praktisch interessierten Publikum wichtige konzeptuelle und empirische Erkenntnisse zur Rolle, zu Grenzen und Lösungsansätzen von partizipativen Strukturen und Instrumenten im Kontext der Restrukturierung von Arbeit, Personal und Organisation im Transformationsprozess.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Interaktion und Organisationsberatung

Interaktion und Organisationsberatung von Kranz,  Olaf
Der Autor nimmt eine neuartige Funktionsbestimmung der Organisationsberatung vor: Ihr Sinn liegt in der reflexiven Vermittlung von System und Lebenswelt. Diese Vermittlungsleistung muss in Interaktionsformaten der Beratung geleistet werden, und sie muss auf die Auflösung bestehender Interaktionsformate der beratenen Organisationen zielen, in denen bisherige organisationale Vermittlungsarrangements des fraglichen Verhältnisses an ihre Grenzen stoßen. Diese neue Sicht wird durch die systemtheoretisch informierte Interaktionstheorie von Jürgen Markowitz ermöglicht, die der Autor inklusive ihrer sozialtheoretischen Konsequenzen rekonstruiert. Nach einem Vergleich mit traditionellen Versionen des Verhältnisses von System und Lebenswelt erprobt er diese Interaktionstheorie an den soziologischen Begriffen von Rolle und Profession. Anschließend demonstriert er ihre heuristische Leistungsfähigkeit am historischen Material des christlichen Mönchtums für die Referenzebene der Organisation, um abschließend für die soziologische Beratungsforschung ebenso wie für die soziologische Beratung einige ihrer Konsequenzen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wie lernen Organisationen?

Wie lernen Organisationen? von Kranz,  Olaf
Konzepte organisationalen Lernens haben, aus der Organisationstheorie kommend, Managementlehre und Unternehmenspraxis für die Notwendigkeit kontinuierlicher wie radikaler Veränderungs- und Innovationsprozesse der Organisation von Unternehmen sensibilisiert. Das theoretische Manöver, den aus der Psychologie stammenden Lern- auf den Organisationsbegriff zu beziehen, führt aber zu neuen analytischen Problemen, die bislang noch nicht ausreichend gelöst werden konnten. Die Studie diskutiert die bisherigen Antworten und ihre analytischen Schwächen im Licht der Theorie sozialer Systeme, deutet eine zukünftige Gesellschaftstheorie der Organisation an, skizziert das Bedingungsgefüge, das die Karriere der Konzepte organisationalen Lernens in Managementlehre und Unternehmenspraxis begünstigte, und fragt schließlich, wie diese Konzepte in pragmatischen Kontexten sozial fungieren.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Der Mitarbeiter als Kapitaleigner

Der Mitarbeiter als Kapitaleigner von Hartz,  Ronald, Kranz,  Olaf, Steger,  Thomas
Die Idee der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (MKB) kann auf eine lange Tradition zurückblicken. In jüngster Zeit genießt sie erhöhte Aufmerksamkeit von Politikern, Praktikern und Wissenschaftlern. Diesem gesellschaftlichen und politischen Interesse steht jedoch der Mitarbeiter als letztlich »unbekanntes Wesen« gegenüber – das vorhandene Wissen über die Perspektiven, die Motive und Erwartungen der Arbeitnehmer selbst gegenüber MKB ist gering. Stattdessen werden von verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Akteuren mehr oder weniger normative Modelle über den »Mitarbeiter« konstruiert. Plausibilität und Legitimation erhalten diese Akteurskonstruktionen durch ihre Referenz auf semantische Leitdifferenzen der Beschreibung wirtschaftlichen Geschehens. In diesem Buch unterziehen die Autoren die vorhandene Literatur zum Thema MKB einer semantischen Sekundäranalyse, welche einerseits sechs Erzähl- und Diskursstränge der MKB-Diskussion und deren Sichtweisen auf Mitarbeiter identifiziert und kritisch diskutiert. Andererseits werden die in diesen Erzählungen in Anspruch genommenen Konstruktionen des Mitarbeiters als eines Akteurs näher beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Intention und Funktion

Intention und Funktion von Aderhold,  Jens, Kranz,  Olaf
Der Band versammelt Texte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Gegenstände mit den Fragen beschäftigen, wie Menschen ihr Verhalten an sozialen Systemen orientieren können und welche Bedeutung diesen Orientierungsleistungen für soziale Prozesse beizumessen ist. Renommierte Autoren aus den Bereichen der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie aus Organisationstheorie, Management und Politik reflektieren das sowohl sozialtheoretisch wie auch pragmatisch hochanspruchsvolle und hochbedeutsame Problem, wie die Vermittlung zwischen einer auf Vereinfachungen beruhenden alltäglichen Orientierung und einer komplexen und komplizierten Systemik sozialer Prozesse immer wieder aufs Neue gelingt oder eben misslingt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zwischen Instrumentalisierung und Bedeutungslosigkeit

Zwischen Instrumentalisierung und Bedeutungslosigkeit von Kranz,  Olaf, Steger,  Thomas
Im vorliegenden Band behandeln renommierte Autoren aus dem Bereich der Sozial- und Managementwissenschaften in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen das Thema der Partizipation in Organisationen in gleichermaßen konzeptueller wie empirischer Sicht. Während sich die eher konzeptuell gehaltenen Beiträge dem Begriff und der Semantik der Partizipation sowie prominenten betrieblichen Partizipationspraktiken eher skeptisch nähern, widmen sich die stärker empirisch argumentierenden Beiträge der Vermessung und Beschreibung von Stand und Entwicklung der Institutionen und Praktiken der betrieblichen Partizipation in mittel- und osteuropäischen Transformationsländern. Während im konzeptuellen Teil neben der betrieblichen Partizipation auch generelle gesellschaftliche Aspekte der Partizipation sowie der Bereich der Wissenschaft untersucht werden, fokussieren sich die empirischen Arbeiten auf die betriebliche Partizipation und rücken dabei Transfer und Verbreitung verschiedener Partizipationsmodelle wie partizipative Führung, Mitarbeitergesellschaften oder Arbeitnehmervertretungen ins Zentrum ihres Interesses. Und während die konzeptuellen Beiträge tendenziell den Aspekt der Instrumentalisierung der Partizipation hervorheben, arbeiten die empirischen Beiträge eher ihre relative Bedeutungslosigkeit in den Ländern Mittel- und Osteuropas heraus. Der Band bietet auf diese Weise einem akademischen ebenso wie einem praktisch interessierten Publikum wichtige konzeptuelle und empirische Erkenntnisse zur Rolle, zu Grenzen und Lösungsansätzen von partizipativen Strukturen und Instrumenten im Kontext der Restrukturierung von Arbeit, Personal und Organisation im Transformationsprozess.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kranz, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKranz, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kranz, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kranz, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kranz, Olaf .

Kranz, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kranz, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kranz, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.