Zum Werk
In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend in praxisorientierter Form dargestellt. Das Werk kommentiert die Regelungen des Teils 4 des GWB und der vergaberechtlichen Verordnungen. Daneben werden die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Teil A), die Unterschwellvergabeordnung (UVgO) und, soweit die UVgO noch nicht eingeführt worden ist, die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) erläutert.
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Vergaberecht in einem Kommentarkompakter Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen des Vergaberechtsauf dem Stand des neuen Rechtsdie neue VOB/A Ausgabe 2019von ausgezeichneten Experten praxisnah kommentiert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage dieses Standardkommentars berücksichtigt die Novelle der VOB/A 2019 mit ihren zahlreichen und praxisrelevanten Änderungen. Auch die UVgO wird umfassend erläutert. Die vielfachen Rechtsfragen rund um die elektronische Vergabe werden anhand der hierzu inzwischen vorliegenden Rechtsprechung anwenderorientiert behandelt.
Zielgruppe
Mit der öffentlichen Auftragsvergabe befasste in Unternehmen, Behörden, Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Clemens Antweiler,
Jens Bernhardt,
Christian Braun,
Eick Busz,
Alfred G. Debus,
Heinz-Peter Dicks,
Kerstin Dittmann,
Anne-Christin Frister,
Matthias Goede,
Loni Goldbrunner,
Klaus Greb,
Tobias Hänsel,
Alexander Herrmann,
Norbert Huber,
Philipp Kraus,
Alexandra Losch,
Moritz Püstow,
Annette Rosenkötter,
Thorsten Siegel,
Matthias Steck,
Bernhard Stolz,
Brigitta Trutzel,
Uwe-Carsten Völlink,
Alexander Wichmann,
Jan Ziekow,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend in praxisorientierter Form dargestellt. Das Werk kommentiert die Regelungen des Teils 4 des GWB und der vergaberechtlichen Verordnungen. Daneben werden die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Teil A), die Unterschwellvergabeordnung (UVgO) und, soweit die UVgO noch nicht eingeführt worden ist, die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) erläutert.
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Vergaberecht in einem Kommentarkompakter Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen des Vergaberechtsauf dem Stand des neuen Rechtsdie neue VOB/A Ausgabe 2019von ausgezeichneten Experten praxisnah kommentiert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage dieses Standardkommentars berücksichtigt die Novelle der VOB/A 2019 mit ihren zahlreichen und praxisrelevanten Änderungen. Auch die UVgO wird umfassend erläutert. Die vielfachen Rechtsfragen rund um die elektronische Vergabe werden anhand der hierzu inzwischen vorliegenden Rechtsprechung anwenderorientiert behandelt.
Zielgruppe
Mit der öffentlichen Auftragsvergabe befasste in Unternehmen, Behörden, Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Clemens Antweiler,
Jens Bernhardt,
Christian Braun,
Eick Busz,
Alfred G. Debus,
Heinz-Peter Dicks,
Kerstin Dittmann,
Anne-Christin Frister,
Matthias Goede,
Loni Goldbrunner,
Klaus Greb,
Tobias Hänsel,
Alexander Herrmann,
Norbert Huber,
Philipp Kraus,
Alexandra Losch,
Moritz Püstow,
Annette Rosenkötter,
Thorsten Siegel,
Matthias Steck,
Bernhard Stolz,
Brigitta Trutzel,
Uwe-Carsten Völlink,
Alexander Wichmann,
Jan Ziekow,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend in praxisorientierter Form dargestellt. Das Werk kommentiert die Regelungen des Teils 4 des GWB und der vergaberechtlichen Verordnungen. Daneben werden die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Teil A), die Unterschwellvergabeordnung (UVgO) und, soweit die UVgO noch nicht eingeführt worden ist, die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) erläutert.
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Vergaberecht in einem Kommentarkompakter Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen des Vergaberechtsauf dem Stand des neuen Rechtsdie neue VOB/A Ausgabe 2019von ausgezeichneten Experten praxisnah kommentiert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage dieses Standardkommentars berücksichtigt die Novelle der VOB/A 2019 mit ihren zahlreichen und praxisrelevanten Änderungen. Auch die UVgO wird umfassend erläutert. Die vielfachen Rechtsfragen rund um die elektronische Vergabe werden anhand der hierzu inzwischen vorliegenden Rechtsprechung anwenderorientiert behandelt.
Zielgruppe
Mit der öffentlichen Auftragsvergabe befasste in Unternehmen, Behörden, Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Clemens Antweiler,
Jens Bernhardt,
Christian Braun,
Eick Busz,
Alfred G. Debus,
Heinz-Peter Dicks,
Kerstin Dittmann,
Anne-Christin Frister,
Matthias Goede,
Loni Goldbrunner,
Klaus Greb,
Tobias Hänsel,
Alexander Herrmann,
Norbert Huber,
Philipp Kraus,
Alexandra Losch,
Moritz Püstow,
Annette Rosenkötter,
Thorsten Siegel,
Matthias Steck,
Bernhard Stolz,
Brigitta Trutzel,
Uwe-Carsten Völlink,
Alexander Wichmann,
Jan Ziekow,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend in praxisorientierter Form dargestellt wie es sich nach der Vergaberechtsreform 2016 darstellt.
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Vergaberecht auf Basis der Reform 2016 in einem Kommentar
- auf dem Stand des neuen Rechts
- von ausgezeichneten Experten praxisnah kommentiert
Zur Neuauflage
Die Vergaberechtsreform verändert das deutsche Vergaberecht grundlegend. Sowohl das GWB wie die vergaberechtlichen Verordnungen wurden stark erweitert oder neugefasst. Dafür entfallen die VOF und die VOL/A oberhalb der Schwellenwerte.
Das neue Gesetz verpflichtet Unternehmen, die öffentliche Aufträge ausführen, dabei die geltenden umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, so auch die Regelungen zum gesetzlichen Mindestlohn.
Auch die Vergaberechtlichen Verordnungen sind durch die Reform wesentlich erweitert worden:
- Die Vergabeverordnung (VgV), in der die Vergabe von öffentlichen Aufträgen näher ausgestaltet wird
- Die Sektorenverordnung (SektVO), für Vergaben von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung
- Die neue Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV), für Bau- und Dienstleistungskonzessionen
- Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
- Vergabeverordnung für die Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) wurde 2017 neugefasst und ersetzt die VOL/A. Nach ihr werden Leistungen, die keine Bauleistungen sind unterhalb eines bestimmten Auftragswerts vergeben
Zielgruppe
Mit der öffentlichen Auftragsvergabe befasste Unternehmen, Behörden, Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2019-10-22
Autor:
Clemens Antweiler,
Jens Bernhardt,
Christian Braun,
Eick Busz,
Alfred G. Debus,
Heinz-Peter Dicks,
Kerstin Dittmann,
Anne-Christin Frister,
Klaus Greb,
Tobias Hänsel,
Alexander Herrmann,
Norbert Huber,
Philipp Kraus,
Alexandra Losch,
Moritz Püstow,
Annette Rosenkötter,
Thorsten Siegel,
Matthias Steck,
Bernhard Stolz,
Brigitta Trutzel,
Uwe-Carsten Völlink,
Alexander Wichmann,
Jan Ziekow,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch orientiert sich an der obergerichtlichen Rechtsprechung und vertieft Rechtsfragen, die in der Praxis häufig Probleme oder Unsicherheiten aufwerfen. Einen Schwerpunkt bilden Fragen im rechtlich-baubetrieblichen Schnittstellenbereich, insbesondere bei der Ermittlung und Berechnung von Nachtrags- und Schadensersatzansprüchen. Die Darstellung wird an vielen Stellen durch Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise veranschaulicht.
Das Werk weist exemplarisch hin auf die einschlägigen Richtlinien und Formblätter des Vergabe- und Vertragshandbuchs für die Baumaßnahmen des Bundes - VHB.
Das Werk folgt in seinem Aufbau dem praktischen Ablauf eines Bauprojektes, in Anlehnung an die Struktur des Vergabehandbuchs und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierte Darstellung, zugleich kompakt und fundiert
- besonders geeignet für Bauämter der öffentlichen Hand sowie Auftragnehmer, die öffentliche Bauaufträge durchführen
- wertvoller Ratgeber auch bei der Durchführung privater Bauaufträge nach VOB/B
Zur Neuauflage
Das Werk wurde gegenüber der Vorauflage in vielen Teilen aktualisiert, überarbeitet und verbessert und ist auf dem aktuellen Stand der VOB 2012 (Teile A, B und C).
Die VHB ist auf dem Stand August 2013 berücksichtigt.
Zielgruppe
Das Handbuch ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die mit Fragen des Vergabe- und Bauvertragsrechts im Zusammenhang mit öffentlichen Bauaufträgen befasst sind: Juristen, Architekten und Ingenieure in den öffentlichen Bauverwaltungen, in der Bauwirtschaft und den Hochschulen, Rechtsanwälte, Richter und Sachverständige, Planer, Bauüberwacher und Projektsteuerer.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Althaus,
Ralph H. Bartsch,
Burchard von Behr,
Horst Dähne,
Christian Heindl,
Christian A. Heindl,
Philipp Kraus,
Maike Schmidt,
Bernhard Stolz,
Jürgen Usselmann,
A. Olrik Vogel
> findR *
Mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) wurde das Vergaberecht nunmehr endgültig in den Gesundheitsmarkt eingeführt. Das Thema hat eine erhebliche praktische Relevanz angesichts des Umfangs der nunmehr auszuschreibenden Leistungen und der daraus resultierenden Konsequenzen für die Leistungsanbieter.
Das Werk richtet sich an Krankenkassen, Krankenhäuser, Pharma- und Hilfsmittelhersteller, Rettungsdienste und sonstige Dienstleister im Gesundheitswesen, Sozialgerichte sowie Rechtsanwälte, die sich auf Sozialrecht oder die Vergabe von Gesundheitsleistungen spezialisiert haben. Es berät praxisnah und problemorientiert bei zentralen Fragen der Beschaffung und Vertragsgestaltung von Gesundheitsleistungen.
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
_________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-03-06
Autor:
Christian Braun,
Meinrad Dreher,
Oliver Esch,
Jens Hoffmann,
Bernhard Holz,
Philipp Kraus,
Thomas Schabel,
Michael Sitsen,
Jakob Steiff,
Matthias Ulshöfer,
Mark Wietersheim
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kraus, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKraus, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kraus, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kraus, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kraus, Philipp .
Kraus, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kraus, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krausbeck, Elisabeth
- Krausbeck, Elisabeth Margarete
- Krausbeck, Inge
- Krausbeck, Matthias
- Krausbeck, Thomas
- Krausch, C
- Krausch, Georg
- Krausch, Heinz D
- Krausch, Heinz-Dieter
- Krausche, Veit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kraus, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.