Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg "Colt" Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg "Colt" Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg "Colt" Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg "Colt" Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg "Colt" Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Arbeit untersucht die rechtliche Organisation der Investmenttreuhand und der Investmentgesamthand. Sie vergleicht die Entwicklung dieser beiden grundlegenden Formen des Investmentvermögens von den Anfängen bis zur Zusammenführung unter dem KAGB. Dabei liegt der Fokus auf der rechtlichen Ausgestaltung der Anlage und Verwaltung des Investmentvermögens, der Ausgestaltung und Rücknahme der Anteile sowie den verschiedenen Haftungskonstellationen.
Es wird aufgezeigt, in welchen Untersuchungsbereichen die Einführung des KAGB zu einer Überlagerung der Investmentgesamthand durch die Investmenttreuhand geführt hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit untersucht die rechtliche Organisation der Investmenttreuhand und der Investmentgesamthand. Sie vergleicht die Entwicklung dieser beiden grundlegenden Formen des Investmentvermögens von den Anfängen bis zur Zusammenführung unter dem KAGB. Dabei liegt der Fokus auf der rechtlichen Ausgestaltung der Anlage und Verwaltung des Investmentvermögens, der Ausgestaltung und Rücknahme der Anteile sowie den verschiedenen Haftungskonstellationen.
Es wird aufgezeigt, in welchen Untersuchungsbereichen die Einführung des KAGB zu einer Überlagerung der Investmentgesamthand durch die Investmenttreuhand geführt hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Buch zeigt, wie häufig die 125 Brutvögel sowie über 250 Gastvögel im Großraum Düsseldorf sind, und nennt auch die Orte, an denen sie sich aufhalten. Dazu gibt es Angaben, wie häufig die Arten vor 16 Jahren waren, ob die Bestände zu- oder abgenommen haben und ob sie aufgrund der Klimaveränderungen auch noch in 50 Jahren anzutreffen sind.
Dieses Buch zeigt außerdem, worauf die Bestandsveränderungen beruhen und was wir tun können, um unsere gefiederten Freunde zu unterstützen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Er ist eine Vereinslegende, Jörg »Colt« Sievers, der langjährige Torwart der 96er in den 1990er-Jahren. Nach dem Wiederaufstieg 2002 wurde er im fortgeschrittenen Alter von 37 Jahren erstmals Stammtorhüter eines Bundesligateams. Seinen Spitznamen, den man eher bei einem Stürmer als einem Torwart erwarten würde, erhielt er übrigens in Anlehnung an die Hauptfigur der Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers.
Jeder Fußballfan hat seinen Lieblingsverein, mit dem er durch dick und dünn geht, und glaubt, alles zu wissen und zu kennen: die größten Triumphe, schmerzhafte Niederlagen, die höchsten Siege, die schönsten Tore, peinliche Skandale und natürlich – edle Techniker und Raubeine auf dem Feld und sagenhafte Trainer an der Seitenlinie. Doch wer kennt neben den Eckdaten all die kleinen Ereignisse am Rande der großen Spiele, die spannenden Randaspekte und kuriosen Fakten rund ums runde Spielgerät? Wer weiß, was sich bei seinem Verein neben dem Platz abspielt? Im Leben lernt man niemals aus, genauso wie als Fußballfan.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Die Studie richtet sich an verantwortliche Führungskräfte von Unternehmen, die ihren Kunden intelligente Produkte oder Services mittels IoT-Technologien zur Verfügung stellen oder ihr Engagement in diesem Bereich ausbauen wollen. Ziel ist es, eine möglichst objektive Übersicht über die wichtigsten IoT-Plattformen auf dem deutschen Markt zu geben, diese anhand konkreter Bewertungskriterien vergleichbar darzustellen und damit als Auswahlinstrument bei der Suche nach einer geeigneten IoT-Plattform zu dienen.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Zum Werk
Zahlreiche Firmeninhaber, vor allem im mittelständischen Bereich, stehen heute vor der Frage der Unternehmensnachfolge. Die Zeiten, in denen ein Unternehmensübergang stets innerhalb der Familie erfolgte, sind vorbei. Zudem bieten die gesetzlichen Regelungen des Erbrechts, Gesellschafts- und Steuerrechts nur in den seltensten Fällen befriedigende Nachfolgelösungen und führen oft zu vermeidbaren Steuerbelastungen. Ohne langfristige Planung drohen hier kräftige Verluste.
Das Werk "Unternehmensnachfolge" ist das zuverlässige Beratungshandbuch für mittelständische Unternehmen.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blick
- strukturierte Darstellung
- auf aktuellem Stand
- von erfahrenen Beratern
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage wird nunmehr herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Scherer und ist völlig neu bearbeitet. Eine Reihe neuer Autorinnen und Autoren ergänzen das Autoren-Team.
Zahlreiche gesetzliche Neuerungen - etwa zur Besteuerung von Erbschaften sowie die Europäische Erbrechtsverordnung mit ihrer nationalen Umsetzung - waren ebenso nachzutragen wie zahlreiche Gerichtsentscheidungen.
Ein vorweg genommener ausführlicher Überblick ermöglicht den gezielten Einstieg in das Werk, zahlreiche neue Muster machen es noch wertvoller.
Zielgruppe
Für mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter, deren Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Christoph Froning,
Rudolf-Matthias Hübner,
Ben Koslowski,
Tobias Krause,
Tobias Ploß,
Georg Roderburg,
Astrid Sachse,
Stephan Scherer,
Ulf von Sothen,
Carola Stenger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krause, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrause, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krause, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krause, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krause, Tobias .
Krause, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krause, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kräusel, Verena
- Kräusel, Verena
- Krausen, Edgar
- Krausen, Halima
- Krausen, Jean-Marcel
- Krausen, Jürgen
- Krausenböck, Maria
- Krauseneck, Peter
- Krausenecker, Petra
- Krauser, Asja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krause, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.