Mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 wurden die bis dahin geltenden Regelungen für die außerschulische berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vereinheitlicht und eine neue rechtliche Grundlage war gelegt. In diesem Sammelband sind Schlüsselthemen der beruflichen Bildung aufgenommen, die für die Berufsbildungspolitik und -forschung in der Vergangenheit wichtig waren und die bis heute noch eine besonders hohe Relevanz haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 wurden die bis dahin geltenden Regelungen für die außerschulische berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vereinheitlicht und eine neue rechtliche Grundlage war gelegt. In diesem Sammelband sind Schlüsselthemen der beruflichen Bildung aufgenommen, die für die Berufsbildungspolitik und -forschung in der Vergangenheit wichtig waren und die bis heute noch eine besonders hohe Relevanz haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 wurden die bis dahin geltenden Regelungen für die außerschulische berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vereinheitlicht und eine neue rechtliche Grundlage war gelegt. In diesem Sammelband sind Schlüsselthemen der beruflichen Bildung aufgenommen, die für die Berufsbildungspolitik und -forschung in der Vergangenheit wichtig waren und die bis heute noch eine besonders hohe Relevanz haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr. Bereits heute suchen viele Betriebe händeringend nach Verstärkung. Nach welchen Qualifikationen sie dabei Ausschau halten, wurde anhand einer Anfang 2022 mit dem Referenz-Betriebs-System des BIBB durchgeführten Betriebsbefragung untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nach BBiG/HwO bei den befragten Betrieben besonders im Fokus stehen. Aber auch Fachkräfte mit anderen beruflichen Aus- und Fortbildungsabschlüssen sind begehrte Zielgruppen – und für viele der befragten Betriebe oft wichtiger für die Fachkräftesicherung als Fachkräfte mit Hochschulabschluss.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Der Sammelband zum 50-jährigen Jubiläum des Österreichischen Instituts für Bildungsforschung enthält Beiträge zu Berufsbildungsforschung und Politik, Praxisbeispiele, Theorien sowie zu den Zukunftsthemen Validierung, Qualifikationen, Digitalisierung.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Wolfgang Bamberg,
Regina Barth,
Verena Bauer,
Carmen Baumeler,
Nadja Bergmann,
Julia Bock-Schappelwein,
Gernot Dreisiebner,
Elke Gruber,
Karin Gugitscher,
Robert Helmrich,
Alexander Hölbl,
Elisabeth M. Krekel,
Norbert Lachmayr,
Silvia Lipp,
Roland Löffler,
Martin Mayerl,
Alexander Prischl,
Judith Proinger,
Renate Schirmbrand,
Peter Schlögl,
Gabriele Schmid,
Alexander Schmölz,
Mario Steiner,
Michaela Stock,
Michael Sturm,
René Sturm
> findR *
Welche Entwicklungen sich im Bankensektor vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des zunehmenden Fachkräftebedarfs abzeichnen, welche Veränderungsbedarfe bzw. Entwicklungspotenziale es für Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen gibt und wie sich der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) auf die Aus- und Weiterbildung im Bankensektor auswirken wird, sind zentrale Fragen des wissenschaftlichen Diskussionspapiers zu den Entwicklungen und Perspektiven im Bankensektor. Neben den Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen und der Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungssituation werden Ergebnisse von Qualifikations- und Berufsfeldprojektion bis 2030 für den Bankensektor vorgestellt und zentrale Entwicklungen und Herausforderungen für den Bankensektor diskutiert.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Das Handwerk ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Die duale Berufsausbildung hat hierbei eine besondere Bedeutung zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs. Die demografische Entwicklung, der Trend zur Höherqualifizierung, aber auch technische Veränderungen, die sich mit den Schlagwörtern 'Digitalisierung 4.0' bzw. 'Wirtschaft 4.0' zusammenfassen lassen, stellen nicht nur das Handwerk vor besondere Herausforderungen. Verbunden ist dies mit der Frage, ob und wie es auch in Zukunft gelingt, den eigenen Fachkräftebedarf zu decken. Das vorliegende Diskussionspapier gibt einen Überblick über die Entwicklung von Ausbildung und Beschäftigung im Handwerk und beleuchtet Herausforderungen sowie Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität der beruflichen Bildung im Handwerk. Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt - soweit möglich - auf Nordrhein-Westfalen. Jedoch werden die Ergebnisse an denen für Deutschland insgesamt sowie anderer Bundesländer gespiegelt. Dieses Wissenschaftliche Diskussionspapier geht auf einen Auftrag der Enquetekommission VI zur 'Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten - Qualifikation und Fachkräftenachwuchs für Handwerk 4.0 sichern, Chancen der Digitalisierung nutzen, Gründungskultur und Wettbewerbsfähigkeit stärken' des Landtags von Nordrhein-Westfalen an das Bundesinstitut für Berufsbildung zum 28.6.2016 zurück (Landtag NRW Information 16/395).
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Der Trend zu höheren Schulabschlüssen und die gestiegene Studierneigung stellen die duale Berufsausbildung vor große Herausforderungen. Die nachfolgenden Sonderanalysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) konzentrieren sich auf die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation im Handwerk, einer der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft, und beleuchten diese anhand verschiedener Datenquellen.
Aktualisiert: 2019-01-02
Autor:
Myriam Baum,
Peter Bott,
Margit Ebbinghaus,
Julia Gei,
Ralf-Olaf Granath,
Robert Helmrich,
Elisabeth M. Krekel,
Stephan Kroll,
Leppelmeier Ingrid,
Bettina Milde,
Caroline Neuber-Pohl,
Michael Tiemann,
Joachim Gerd Ulrich,
Felix Wenzelmann
> findR *
Im vorliegenden Diskussionspapier wird die empirische Datenlage zu den zweijährigen Ausbildungsberufen auf Basis der jährlichen Statistiken zu den Ausbildungsverträgen systematisch aufbereitet. Zur Einschätzung der quantitativen Bedeutung wird die langfristige Entwicklung der Ausbildungsvertragszahlen in den zweijährigen Ausbildungsberufen dargestellt; für aktuelle Berichtsjahre erfolgt zudem eine differenzierte Betrachtung des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots und der öffentlich finanzierten Ausbildungsverträge. Darüber hinaus wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung der Auszubildenden in zweijährigen Berufen nach Geschlecht, Alter, Staatsangehörigkeit und schulischer Vorbildung betrachtet. Mithilfe von Daten zu den vorzeitigen Vertragslösungen, dem Prüfungserfolg und der Fortführung von zweijährigen Berufsausbildungen lassen sich überdies Aspekte des Ausbildungsverlaufs analysieren.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krekel, Elisabeth M.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrekel, Elisabeth M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krekel, Elisabeth M..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krekel, Elisabeth M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krekel, Elisabeth M. .
Krekel, Elisabeth M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krekel, Elisabeth M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krekeler, Achim
- Krekeler, Christian
- Krekeler, Elmar
- Krekeler, Gisbert
- Krekeler, Hermann
- Krekeler, Ingeborg
- Krekeler, K.
- Krekeler, Karl
- Krekeler, Marcus
- Krekeler, Nicola
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krekel, Elisabeth M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.