Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mentoring hat die Hochschulwelt erobert. In Form institutionalisierter Programme werden seit langem verschiedene Zielgruppen in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung durch engagierte, zugewandte Mentor*innen unterstützt. Sie gelten als modern und pädagogisch wertvoll. Sie werden sowohl den aktuellen hochschulpolitischen Anforderungen nach individuellen Beratungs- und Betreuungsformaten innerhalb der Hochschulbildung als auch dem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Nähe und Zugehörigkeit gerecht. Allerdings erfordert die Konzeption und Umsetzung formeller Mentoring-Programme innerhalb universitärer Strukturen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität und strategischem Denken.
Der Band nimmt das Paderborner Mentoring-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als exemplarischen Ausgangs- und Bezugspunkt ganzheitlich in den Blick. In den einzelnen Beiträgen wird die Essenz aus 15 Jahren Entwicklungs- und Implementationsarbeit sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert an konkreten Beispielen dargestellt. Es werden verschiedene Handlungsbereiche formeller Mentoring-Programme ausgeleuchtet und darauf basierend Perspektiven und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung von (Peer) Mentoring-Programmen eröffnet. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Band an alle Leser*innen, die sich für Mentoring interessieren und für eine entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung innerhalb einer pädagogisch orientierten Hochschulentwicklung engagieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mentoring hat die Hochschulwelt erobert. In Form institutionalisierter Programme werden seit langem verschiedene Zielgruppen in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung durch engagierte, zugewandte Mentor*innen unterstützt. Sie gelten als modern und pädagogisch wertvoll. Sie werden sowohl den aktuellen hochschulpolitischen Anforderungen nach individuellen Beratungs- und Betreuungsformaten innerhalb der Hochschulbildung als auch dem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Nähe und Zugehörigkeit gerecht. Allerdings erfordert die Konzeption und Umsetzung formeller Mentoring-Programme innerhalb universitärer Strukturen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität und strategischem Denken.
Der Band nimmt das Paderborner Mentoring-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als exemplarischen Ausgangs- und Bezugspunkt ganzheitlich in den Blick. In den einzelnen Beiträgen wird die Essenz aus 15 Jahren Entwicklungs- und Implementationsarbeit sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert an konkreten Beispielen dargestellt. Es werden verschiedene Handlungsbereiche formeller Mentoring-Programme ausgeleuchtet und darauf basierend Perspektiven und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung von (Peer) Mentoring-Programmen eröffnet. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Band an alle Leser*innen, die sich für Mentoring interessieren und für eine entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung innerhalb einer pädagogisch orientierten Hochschulentwicklung engagieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts 'Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen - Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung' haben vier Berufskollegs aus NRW, wissenschaftlich begleitet durch das CEVET der Universität Paderborn, Qualifizierungsbausteine entwickelt, die die Bedarfe der Zielgruppe explizit aufnehmen. Dem curricular-didaktischen Prinzip der Subjektorientierung kommt hier also eine bedeutende Rolle zu. Die Berufskollegs wurden ergänzend dabei unterstützt, Potenziale des 'Erlebnisorientierten Lernens (EoL)' zu reflektieren und diese didaktisch einzubinden. Ebenfalls wurden die vier Standorte bei der sprachsensiblen Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen in Qualifizierungsbausteinen begleitet und beraten.
Der vorliegende Sammelband führt zunächst in die Hintergründe und Herausforderungen des Projekts ein. Es folgt ein thematischer Schwerpunkt, in dem erste Ergebnisse und Reflexion aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu 'Erlebnisorientiertem Lernen' und 'Sprachsensibler Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen' dargestellt werden. Danach schließt sich die Beschreibung, Reflexion und Zusammenführung der vier standortspezifisch entwickelten Qualifizierungsbausteine aus Perspektive des CEVET an. Dieses Kapitel enthält dabei sowohl methodische Ansätze zur Erkenntnisgenerierung in designbasierten Projekten als auch ausgewählte Materialien der entwickelnden Berufskollegs. Der Sammelband mündet in einen Ausblick, in dem übergreifende Überlegungen zu einer 'Didaktik der Ausbildungsvorbereitung' zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts 'Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen - Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung' haben vier Berufskollegs aus NRW, wissenschaftlich begleitet durch das CEVET der Universität Paderborn, Qualifizierungsbausteine entwickelt, die die Bedarfe der Zielgruppe explizit aufnehmen. Dem curricular-didaktischen Prinzip der Subjektorientierung kommt hier also eine bedeutende Rolle zu. Die Berufskollegs wurden ergänzend dabei unterstützt, Potenziale des 'Erlebnisorientierten Lernens (EoL)' zu reflektieren und diese didaktisch einzubinden. Ebenfalls wurden die vier Standorte bei der sprachsensiblen Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen in Qualifizierungsbausteinen begleitet und beraten.
Der vorliegende Sammelband führt zunächst in die Hintergründe und Herausforderungen des Projekts ein. Es folgt ein thematischer Schwerpunkt, in dem erste Ergebnisse und Reflexion aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu 'Erlebnisorientiertem Lernen' und 'Sprachsensibler Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen' dargestellt werden. Danach schließt sich die Beschreibung, Reflexion und Zusammenführung der vier standortspezifisch entwickelten Qualifizierungsbausteine aus Perspektive des CEVET an. Dieses Kapitel enthält dabei sowohl methodische Ansätze zur Erkenntnisgenerierung in designbasierten Projekten als auch ausgewählte Materialien der entwickelnden Berufskollegs. Der Sammelband mündet in einen Ausblick, in dem übergreifende Überlegungen zu einer 'Didaktik der Ausbildungsvorbereitung' zusammengeführt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie kann berufliche Bildung in europäischen Grenzregionen auf- und ausgebaut werden? Aus einem Tandemprojekt mit sechs berufsbildenden Schulen in der Euregio Rhein-Waal berichten die Autor:innen über Potenziale und Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 war ein Schwerpunktthema der Hochschultage Berufliche Bildung 2019. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen Überblick über die diskutierten Konzepte und Handlungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Volker Alsdorf,
Sabine Angerhöfer,
Monia Ben Larbi,
Angelina Berisha-Gawlowski,
Paul-Lucas Böhnhardt,
Carina Caruso,
Thomas Freiling,
Marianne Friese,
Michael Goller,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Uwe Jäger,
Klaus Jenewein,
Heike Krämer,
H.-Hugo Kremer,
Martina Kunzendorf,
Martina Lucht,
Denise Materna,
Jörg A. Meier,
Christian Mittermüller,
Pia Mozer,
Susanne Schemmer,
Susan Seeber,
Georg Spöttl
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kremer, H.-Hugo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKremer, H.-Hugo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kremer, H.-Hugo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kremer, H.-Hugo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kremer, H.-Hugo .
Kremer, H.-Hugo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kremer, H.-Hugo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kremers, Andreas
- Kremers, Christine
- Kremers, Eckhard
- Kremers, Eibert
- Kremers, Heiko
- Kremers, Johanna
- Kremers, Jörg
- Kremers, Jörg
- Kremers, Marie Christine
- Kremers, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kremer, H.-Hugo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.