 
		
	 
	
		
			
				Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Mareike Susanne Ahns, 
 Christian Albrecht, 
 Günter Amesberger, 
 Clarissa Blum, 
 Nastasja Bohnet, 
 Juliane Brauer, 
 Volker Frederking, 
 Katharina Fuchs, 
 Michaela Gläser-Zikuda, 
 Dietmar Gölitz, 
 Gerda Hagenauer, 
 Tina Hascher, 
 Sylvia Hasenstab, 
 Florian Hofmann, 
 Romy Hofmann, 
 Barbara Jacob, 
 Marc Kleinknecht, 
 Thomas Knaus, 
 Tabea Kretschmann, 
 Katrin Lohrmann, 
 Martin Lücke, 
 Stefan Markus, 
 Simon Meyer, 
 Ramona Obermeier, 
 Manfred L. Pirner, 
 Thorsten Piske, 
 Christoph Randler, 
 Philipp Schmidt, 
 Jan Christoph Schubert, 
 Melanie Stephan, 
 Claudia Sutter, 
 Carmen Zurbriggen 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Mareike Susanne Ahns, 
 Christian Albrecht, 
 Günter Amesberger, 
 Clarissa Blum, 
 Nastasja Bohnet, 
 Juliane Brauer, 
 Volker Frederking, 
 Katharina Fuchs, 
 Michaela Gläser-Zikuda, 
 Dietmar Gölitz, 
 Gerda Hagenauer, 
 Tina Hascher, 
 Sylvia Hasenstab, 
 Florian Hofmann, 
 Romy Hofmann, 
 Barbara Jacob, 
 Marc Kleinknecht, 
 Thomas Knaus, 
 Tabea Kretschmann, 
 Katrin Lohrmann, 
 Martin Lücke, 
 Stefan Markus, 
 Simon Meyer, 
 Ramona Obermeier, 
 Manfred L. Pirner, 
 Thorsten Piske, 
 Christoph Randler, 
 Philipp Schmidt, 
 Jan Christoph Schubert, 
 Melanie Stephan, 
 Claudia Sutter, 
 Carmen Zurbriggen 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Mareike Susanne Ahns, 
 Christian Albrecht, 
 Günter Amesberger, 
 Clarissa Blum, 
 Nastasja Bohnet, 
 Juliane Brauer, 
 Volker Frederking, 
 Katharina Fuchs, 
 Michaela Gläser-Zikuda, 
 Dietmar Gölitz, 
 Gerda Hagenauer, 
 Tina Hascher, 
 Sylvia Hasenstab, 
 Florian Hofmann, 
 Romy Hofmann, 
 Barbara Jacob, 
 Marc Kleinknecht, 
 Thomas Knaus, 
 Tabea Kretschmann, 
 Katrin Lohrmann, 
 Martin Lücke, 
 Stefan Markus, 
 Simon Meyer, 
 Ramona Obermeier, 
 Manfred L. Pirner, 
 Thorsten Piske, 
 Christoph Randler, 
 Philipp Schmidt, 
 Jan Christoph Schubert, 
 Melanie Stephan, 
 Claudia Sutter, 
 Carmen Zurbriggen 
	
	
	
	
		
			
				Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben. In diesem Band werden dafür die theoretischen Grundlagen für den Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben. In diesem Band werden dafür die theoretischen Grundlagen für den Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-23
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-16
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-16
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-16
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-16
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-16
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-09
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-09
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben. In diesem Band werden dafür die theoretischen Grundlagen für den Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-15
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die demokratische Grundwertebildung gehört zu den zentralen schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben. In diesem Band werden dafür die theoretischen Grundlagen für den Fachunterricht Deutsch der Sekundarstufe zusammengetragen und vorgestellt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-15
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-12
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, besonders aber seit den 1980er Jahren, wird die mittelalterliche Divina Commedia Dante Alighieris von verschiedenen Künstlern neu bearbeitet und dabei medial, inhaltlich und/oder stilistisch aktualisiert. Vor dem Hintergrund eines umfassenden Korpus von »Nuove Commedie« analysiert Tabea Kretschmann detailliert einzelne Bearbeitungen und untersucht, warum und wie im Einzelfall Dantes fiktive Jenseitsreise in neue Versionen transformiert wird. Die behandelten Werke umfassen u.a. Peter Weiss' gesellschaftskritisches Drama Inferno (1964), die strukturalistische Fernseh-Adaption A TV Dante (1988) von Peter Greenaway und Tom Phillips sowie das Musical La Divina Commedia (2007) des Vatikan-Musikers Marco Frisina.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-12
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Kretschmann,  Tabea
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKretschmann,  Tabea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kretschmann,  Tabea.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Kretschmann,  Tabea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Kretschmann,  Tabea .
	Kretschmann,  Tabea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Kretschmann,  Tabea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Kretschmar, Andreas
- Kretschmar, Anja
- Kretschmar, Anne
- Kretschmar, Annette
- Kretschmar, Armin
- Kretschmar, Bernhard
- Kretschmar, Bettina
- Kretschmar, Carsten
- Kretschmar, Christian
- Kretschmar, Christian Gottfried
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Kretschmann,  Tabea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.