Reformation als Kommunikationsprozess

Reformation als Kommunikationsprozess von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Flügel,  Wolfgang, Holy,  Martin, Hornícková,  Katerina, Hrachovec,  Petr, Jakubec,  Ondrej, Just,  Jiří, Kaestner,  Alexander, Kaufmann,  Thomas, Klingner,  Jens, Kühne,  Hartmut, Mikulec,  Jirí, Mueller,  Winfried, Rothkegel,  Martin, Schattkowsky,  Martina, Schilling,  Heinz, Schwerhoff,  Gerd, Soukup,  Pavel, Voit,  Petr, Wąs,  Gabriela, Wenzel,  Kai, Wernisch,  Martin, Winzeler,  Marius, Zdichynec,  Jan
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Andacht oder Abenteuer

Andacht oder Abenteuer von Kühne,  Hartmut, Roth,  Gunhild
Der Band publiziert Vorträge zweier Tagungen der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft. Die Beiträge zur Nürnberger Tagung von 2017 untersuchen (scheinbar disparate) Veränderungen und Kontinuitäten von Pilgerfahrten und Wallfahrtskulten, deren Erfahrungen und Rahmenbedingungen. Die Beiträge der Tagung von 2015 zur einst bedeutenden Wilsnacker Wallfahrt dokumentieren einen deutlichen Forschungsfortschritt und bieten neue Erkenntnisse in die Zusammenhänge zwischen den sogenannten großen Wallfahrten (Santiago de Compostela, Rom, Jerusalem) sowie Pilgerzentren und regionalen Wallfahrten im römisch-deutschen Reich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Andacht oder Abenteuer

Andacht oder Abenteuer von Kühne,  Hartmut, Roth,  Gunhild
Der Band publiziert Vorträge zweier Tagungen der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft. Die Beiträge zur Nürnberger Tagung von 2017 untersuchen (scheinbar disparate) Veränderungen und Kontinuitäten von Pilgerfahrten und Wallfahrtskulten, deren Erfahrungen und Rahmenbedingungen. Die Beiträge der Tagung von 2015 zur einst bedeutenden Wilsnacker Wallfahrt dokumentieren einen deutlichen Forschungsfortschritt und bieten neue Erkenntnisse in die Zusammenhänge zwischen den sogenannten großen Wallfahrten (Santiago de Compostela, Rom, Jerusalem) sowie Pilgerzentren und regionalen Wallfahrten im römisch-deutschen Reich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“ von Herbers,  Klaus, Kühne,  Hartmut
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit einer von der Forschung zu mittelalterlichen Pilgerbewegungen bisher wenig beachteten Gruppe von historischen Zeugen, den Pilgerzeichen, d. h. kleinen Metallgüssen, die von den Pilgern als Zeichen ihres Standes an der Kleidung befestigt wurden. Diese an vielen Wallfahrtskirchen zu Tausenden seriell produzierten Abzeichen stellen das älteste Massenbildmedium des europäischen Mittelalters dar. So geben sie Auskunft über die bildliche Repräsentation der europäischen Wallfahrtskulte vom 12. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich sind Pilgerzeichenfunde wichtige Indizien für die geografische Verbreitung von Pilgerbewegungen. Die Thematik wird im vorliegenden Band exemplarisch für Westfalen und den benachbarten Raum des Pilgerdreiecks Aachen-Köln-Trier behandelt. Mit Blick auf den Tagungsort Paderborn, an dem die Beiträge zunächst vorgetragen und diskutiert wurden, ist das Spektrum mit weiteren Überlegungen zur historischen Pilgerinfrastruktur Westfalens, die sich im Mittelalter auf den Hellweg sowie seine Zugänge und Verlängerungen konzentrierte, erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Pilgern zu Wasser und zu Lande von Kühne,  Hartmut, Popp,  Christian
Der Band thematisiert die Verkehrsinfrastruktur für mittelalterliche und frühneuzeitliche Pilger zu Lande und zu Wasser und befasst sich besonders mit dem mittelalterlichen Brückenbau und Schiffstransporten im Kontext des Wallfahrtswesens. Dabei werden nicht nur die großen europäischen Fernwallfahrten in den Blick genommen, sondern auch regionale Pilgerziele in Nord- und Mitteldeutschland, insbesondere Erfurt und Halberstadt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Pilgern zu Wasser und zu Lande von Kühne,  Hartmut, Popp,  Christian
Der Band thematisiert die Verkehrsinfrastruktur für mittelalterliche und frühneuzeitliche Pilger zu Lande und zu Wasser und befasst sich besonders mit dem mittelalterlichen Brückenbau und Schiffstransporten im Kontext des Wallfahrtswesens. Dabei werden nicht nur die großen europäischen Fernwallfahrten in den Blick genommen, sondern auch regionale Pilgerziele in Nord- und Mitteldeutschland, insbesondere Erfurt und Halberstadt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Andacht oder Abenteuer

Andacht oder Abenteuer von Kühne,  Hartmut, Roth,  Gunhild
Der Band publiziert Vorträge zweier Tagungen der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft. Die Beiträge zur Nürnberger Tagung von 2017 untersuchen (scheinbar disparate) Veränderungen und Kontinuitäten von Pilgerfahrten und Wallfahrtskulten, deren Erfahrungen und Rahmenbedingungen. Die Beiträge der Tagung von 2015 zur einst bedeutenden Wilsnacker Wallfahrt dokumentieren einen deutlichen Forschungsfortschritt und bieten neue Erkenntnisse in die Zusammenhänge zwischen den sogenannten großen Wallfahrten (Santiago de Compostela, Rom, Jerusalem) sowie Pilgerzentren und regionalen Wallfahrten im römisch-deutschen Reich.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“ von Herbers,  Klaus, Kühne,  Hartmut
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit einer von der Forschung zu mittelalterlichen Pilgerbewegungen bisher wenig beachteten Gruppe von historischen Zeugen, den Pilgerzeichen, d. h. kleinen Metallgüssen, die von den Pilgern als Zeichen ihres Standes an der Kleidung befestigt wurden. Diese an vielen Wallfahrtskirchen zu Tausenden seriell produzierten Abzeichen stellen das älteste Massenbildmedium des europäischen Mittelalters dar. So geben sie Auskunft über die bildliche Repräsentation der europäischen Wallfahrtskulte vom 12. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich sind Pilgerzeichenfunde wichtige Indizien für die geografische Verbreitung von Pilgerbewegungen. Die Thematik wird im vorliegenden Band exemplarisch für Westfalen und den benachbarten Raum des Pilgerdreiecks Aachen-Köln-Trier behandelt. Mit Blick auf den Tagungsort Paderborn, an dem die Beiträge zunächst vorgetragen und diskutiert wurden, ist das Spektrum mit weiteren Überlegungen zur historischen Pilgerinfrastruktur Westfalens, die sich im Mittelalter auf den Hellweg sowie seine Zugänge und Verlängerungen konzentrierte, erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Reformation als Kommunikationsprozess

Reformation als Kommunikationsprozess von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Flügel,  Wolfgang, Holy,  Martin, Hornícková,  Katerina, Hrachovec,  Petr, Jakubec,  Ondrej, Just,  Jiří, Kaestner,  Alexander, Kaufmann,  Thomas, Klingner,  Jens, Kühne,  Hartmut, Mikulec,  Jirí, Mueller,  Winfried, Rothkegel,  Martin, Schattkowsky,  Martina, Schilling,  Heinz, Schwerhoff,  Gerd, Soukup,  Pavel, Voit,  Petr, Wąs,  Gabriela, Wenzel,  Kai, Wernisch,  Martin, Winzeler,  Marius, Zdichynec,  Jan
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ostensio reliquiarum

Ostensio reliquiarum von Kühne,  Hartmut
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ostensio reliquiarum

Ostensio reliquiarum von Kühne,  Hartmut
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reformation als Kommunikationsprozess

Reformation als Kommunikationsprozess von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Flügel,  Wolfgang, Holy,  Martin, Hornícková,  Katerina, Hrachovec,  Petr, Jakubec,  Ondrej, Just,  Jiří, Kaestner,  Alexander, Kaufmann,  Thomas, Klingner,  Jens, Kühne,  Hartmut, Mikulec,  Jirí, Mueller,  Winfried, Rothkegel,  Martin, Schattkowsky,  Martina, Schilling,  Heinz, Schwerhoff,  Gerd, Soukup,  Pavel, Voit,  Petr, Wąs,  Gabriela, Wenzel,  Kai, Wernisch,  Martin, Winzeler,  Marius, Zdichynec,  Jan
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Vor- und Frühreformation in thüringischen Städten (1470–1525/30)

Vor- und Frühreformation in thüringischen Städten (1470–1525/30) von Bünz,  Enno, Emig,  Joachim, Flemming,  Stephan, Graupner,  Volker, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Kühne,  Hartmut, Leppin,  Volker, Ludwig,  Matthias, Luther,  Franziska, Mandry,  Julia, Michel,  Stefan, Müller,  Thomas T, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Sladeczek,  Martin
Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Andacht oder Abenteuer

Andacht oder Abenteuer von Kühne,  Hartmut, Roth,  Gunhild
Der Band publiziert Vorträge zweier Tagungen der Deutschen Sankt Jakobus-Gesellschaft. Die Beiträge zur Nürnberger Tagung von 2017 untersuchen (scheinbar disparate) Veränderungen und Kontinuitäten von Pilgerfahrten und Wallfahrtskulten, deren Erfahrungen und Rahmenbedingungen. Die Beiträge der Tagung von 2015 zur einst bedeutenden Wilsnacker Wallfahrt dokumentieren einen deutlichen Forschungsfortschritt und bieten neue Erkenntnisse in die Zusammenhänge zwischen den sogenannten großen Wallfahrten (Santiago de Compostela, Rom, Jerusalem) sowie Pilgerzentren und regionalen Wallfahrten im römisch-deutschen Reich.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Pilgern zu Wasser und zu Lande von Kühne,  Hartmut, Popp,  Christian
Der Band thematisiert die Verkehrsinfrastruktur für mittelalterliche und frühneuzeitliche Pilger zu Lande und zu Wasser und befasst sich besonders mit dem mittelalterlichen Brückenbau und Schiffstransporten im Kontext des Wallfahrtswesens. Dabei werden nicht nur die großen europäischen Fernwallfahrten in den Blick genommen, sondern auch regionale Pilgerziele in Nord- und Mitteldeutschland, insbesondere Erfurt und Halberstadt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“

Pilgerzeichen – „Pilgerstraßen“ von Herbers,  Klaus, Kühne,  Hartmut
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit einer von der Forschung zu mittelalterlichen Pilgerbewegungen bisher wenig beachteten Gruppe von historischen Zeugen, den Pilgerzeichen, d. h. kleinen Metallgüssen, die von den Pilgern als Zeichen ihres Standes an der Kleidung befestigt wurden. Diese an vielen Wallfahrtskirchen zu Tausenden seriell produzierten Abzeichen stellen das älteste Massenbildmedium des europäischen Mittelalters dar. So geben sie Auskunft über die bildliche Repräsentation der europäischen Wallfahrtskulte vom 12. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich sind Pilgerzeichenfunde wichtige Indizien für die geografische Verbreitung von Pilgerbewegungen. Die Thematik wird im vorliegenden Band exemplarisch für Westfalen und den benachbarten Raum des Pilgerdreiecks Aachen-Köln-Trier behandelt. Mit Blick auf den Tagungsort Paderborn, an dem die Beiträge zunächst vorgetragen und diskutiert wurden, ist das Spektrum mit weiteren Überlegungen zur historischen Pilgerinfrastruktur Westfalens, die sich im Mittelalter auf den Hellweg sowie seine Zugänge und Verlängerungen konzentrierte, erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Pilgern zu Wasser und zu Lande von Kühne,  Hartmut, Popp,  Christian
Der Band thematisiert die Verkehrsinfrastruktur für mittelalterliche und frühneuzeitliche Pilger zu Lande und zu Wasser und befasst sich besonders mit dem mittelalterlichen Brückenbau und Schiffstransporten im Kontext des Wallfahrtswesens. Dabei werden nicht nur die großen europäischen Fernwallfahrten in den Blick genommen, sondern auch regionale Pilgerziele in Nord- und Mitteldeutschland, insbesondere Erfurt und Halberstadt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Atomdeal mit Kater

Atomdeal mit Kater von Kühne,  Hartmut
Ein Berlinkrimi zwischen Kiez und Kanzleramt: Privatdetektiv Sergeij Apostel will den Schmuggel von Informationen zu Atombomben verhindern. Iran und Nordkorea planen einen teuflischen Deal. Es geht um große Weltpolitik. Doch alles beginnt mit einem scheinbaren Routinefall. Apostel soll die vermisste Studentin Charlotte aufspüren. Ihr Freund wird gefunden – blutend und tot am Wannsee. Neben ihm liegt eine Frau. Aber das ist nicht Charlotte. Sie bleibt verschwunden. Eine Spur führt zu einem Neuköllner Hotel, das sich als Ort des Horrors entpuppt. Apostels Recherchen führen ihn von Berlins Drogenszene in die Basare Teherans und schließlich in das Büro der Bundeskanzlerin.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kühne, Hartmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKühne, Hartmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kühne, Hartmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kühne, Hartmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kühne, Hartmut .

Kühne, Hartmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kühne, Hartmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kühne, Hartmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.