Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Fragen Sie sich auch, ob es inzwischen mehr Erfolgsratgeber als erfolgreiche Menschen gibt? Und stehen Sie zugleich unter dem Druck, möglichst erfolgreiche Entscheidungen treffen zu müssen?
Aber welche Methoden, welche Entscheidungsmodelle sind die richtigen, welche sind die, die Erfolg garantieren? Die Antwort ist einfach und liegt in der Individualität und Qualität unserer Entscheidungen und Ziele.
Nach dem zweifachen Bestseller „Atlas der Entscheider“ stellt dieser zweite Band „Von der Entscheidung zum Erfolg“ die praxiserprobten Modelle, Techniken und Methoden durch die Personen vor, die sie angewandt haben – authentisch und messbar anhand ihrer eigenen Erfolgsgeschichte.
„Denn neben unseren Entscheidungen sind es unsere Taten, die über unseren Erfolg entscheiden.“ (Johanna Dahm & Heiko Stahnke)
Aktualisiert: 2023-05-01
Autor:
Hasti Baharak Clausen,
Steffen Becker,
Andreas Bellof,
Uwe Bingel,
Philipp Boateng,
Marcus Braukmann,
Gabriele Breuninger,
Nicole Buch,
Dr. Johanna Dahm,
Ralf Dümmel,
Sandra Echemendia,
Alexander Felder,
Carsten Fuchs,
Heike Fuckert,
Tobias Greff,
Andreas Hahn,
Dr. Katrin Hegendörfer,
Thomas Hubbuch,
Jaewoo Hyun,
Backhaus Julien,
Stephanie Klein,
Astrid Kohlwes,
Christiane Kuhlmann,
Viet Le,
Gerd Marco Martschke,
Falko Oberhöller,
Klaus Offermann,
Christina Rosenberg,
Marc Schinschetzki,
Sebastian Scholz,
Carola Schönherr,
Kati Sharp,
Jeanette Spanier,
Lars Spiering,
Heiko Stahnke,
Ronald ter Veer,
Antoanela Tocari,
Tom von Bieren
> findR *
Sich festzulegen und einen Weg einzuschlagen, das bedeutet ein klares „Ja“ zum einen, ein ebenso klares „Nein“ zum anderen. Auf dem Weg dorthin liegen Zweifel, Angst, innere Zerrissenheit, Konflikte mit anderen und in letzter Konsequenz die Sichtbarkeit der bezogenen Position.
Ob in Lebensentscheidungen, Beziehungen, dem Berufsleben oder im Unternehmeralltag – immer mehr Menschen schrecken vor der Wahl einer finalen Option zurück. Zeitdruck, sozialer Druck und ein Überfluss an Möglichkeiten lösen Stress und zugleich ein mangelndes Selbstwertgefühl bei denen aus, die Entscheidungen weiter aufschieben.
Der Atlas der Entscheider erzählt die Geschichten derer,
die ihre Wege entschieden gehen, die Entscheidungskriterien für sich gefunden haben und teilen. Damit zur rational guten Entscheidung auch das gute Gefühl kommt.
„Denn auch in Zukunft entsteht keine Veränderung ohne Entschluss.“ (Johanna Dahm)
Aktualisiert: 2022-06-27
Autor:
Hasti Baharak Clausen,
Steffen Becker,
Michael Biedenbach,
Henry Böster,
Carola Briese,
Christian Brink,
Monika Bubel,
Bastien Carrillo,
Wiltrud Clarner,
Dr. Johanna Dahm,
Sandra Echemendia,
Dr. Thorsten Eger,
Selma Sona Gerstenberg,
Soye Luna Gerstenberg,
Dominique Hauk,
Antje Heimsoeth,
Isabell Huber,
Jaewoo Hyun,
Sven Gábor Jánszky,
Judith Juhnke,
Stephanie Klein,
Markus Klimesch,
Astrid Kohlwes,
Heinz-Werner Kopp,
Christiane Kuhlmann,
Ursula Lange,
Manuel Lojo,
Aster Neway,
Nora Kim Retzlaff,
Jessica Rumpf,
Hermann Scherer,
Virgil Schmid,
Jan Schmiedel,
Kati Sharp,
Corinna Spaeth,
Heiko Stahnke,
Sabrina von Nessen
> findR *
[Diese Publikation erscheint anlässlich der Abschlussausstellung der dreiteiligen Reihe zu Künstler_innen mit Exilhintergrund , 25. Juli – 22. November 2020, Museum der Moderne Salzburg.]
Die vorliegende Publikation führt die drei Ausstellungen (2017), (2018) und (2020) zusammen. Mit diesem profunden Beitrag zur Exilforschung verbindet sich der Anspruch der Erinnerungsarbeit, indem mit der Aufarbeitung einzelner Lebensgeschichten auch die Werke und Ideen der verfolgten und vertriebenen Künstler_innen umfassend gewürdigt und vor dem Vergessen bewahrt werden.
„Nicht nur muss man sich anpassen an etwas Neues, sondern man muss auch noch versuchen, irgendwie zu verstehen, was da überhaupt geschehen ist und wie man damit umgeht. Das ganze Leben geht vorbei und man versteht's noch immer nicht.“ ()
Aktualisiert: 2021-03-18
Autor:
Ute Eskildsen,
Barbara Herzog,
Kurt Kaindl,
Elke-Vera Kotowski,
Christiane Kuhlmann,
Brigitte Mayr,
Walter Moser,
Andreas Neufert,
Michael Omasta,
Frank-Manuel Peter,
Thorsten Sadowsky,
Astrid Schmetterling,
Peter Schreiner,
Georg Schrom,
Elisabeth Streit,
Rosa von der Schulenburg,
Magdalena Vuković,
Tom Waibl,
Andrea Winklbauer
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2020-07-04
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Psychosomatische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln.
Das erste Werk, das Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten der Osteopathie bei psychosomatischen Erkrankungen aufzeigt – mit Darstellung der grundlegenden Patient-Therapeut-Beziehung.
Verstehen: Wie wirken sich psychosomatische Störungen auf den Körper aus und zu welchen Dysfunktionen können sie führen?
Nachvollziehen: Wie können Sie psychosomatische Erkrankungen osteopathisch diagnostizieren und behandeln?
Gestalten: Wie bauen Sie dabei eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Patienten auf?
Entwickeln Sie sich als Therapeut weiter: Verstehen Sie psychosomatische Phänomene und was es funktionell bedeutet, wenn diese organisch kompensiert werden. So können Sie - neben der Beeinflussung auf körperlicher Ebene – auch auf psychischer Ebene unterstützend arbeiten.
Aktualisiert: 2020-07-04
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-16
> findR *
Unser Bild von Afrika ist zu großen Teilen von Klischees geprägt. Wir kennen die Bilder von Armut und Krieg, von Kindern mit Wasserbäuchen oder die bisweilen von postkolonialer Romantik verbrämten Aufnahmen von Elefanten am Wasserloch.
Die Fotografin Marie Köhler wollte ein anderes Bild von Afrika zeigen – ein Bild ohne Klischee, ohne projizierte Romantik, ohne Augenwischerei. Köhler reiste dafür in das Operndorf von Christoph Schlingensief in Burkina Faso und versuchte, die Kinder für das Fotografieren zu begeistern. Sie greift die Vorstellung von Christoph Schlingensief auf, der das Operndorf als Veranstaltungs- und Lernort für eine afrikanische Kultur verstanden wissen wollte.
Das Buch versammelt eine Auswahl der insgesamt 15.000 Bilder, die während des Projektes entstanden. Sie erzählen eine Geschichte, die von den Menschen und vor allem den Kindern handelt. Die Fotografien der Kinder zeigen einen unverstellten und gerade deshalb beeindruckenden Blick auf den Alltag der Bewohner. Sie erzählen von Gemeinschaft, Freud und Leid, Wohl und Wehe. Die Aufnahmen sind mal erschreckend, dann wieder komisch, sie stimmen nachdenklich und lassen einen sogleich laut auflachen. Sie alle aber nehmen den Betrachter mit auf eine emotionale und faszinierende Reise in ein unbekanntes Afrika.
Aktualisiert: 2021-11-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Ringe wie LKW-Reifen unter den Augen? Fühlen Sie sich tagsüber müde und ausgepowert, können aber nachts nur schlecht (ein-)schlafen?
Es gibt viele mögliche Gründe, die Ihnen den Schlaf rauben können. Vielfältig sind daher auch die Ansätze, wieder zur Ruhe zu kommen! „Allzeit gut schlafen“ ist ein kompakter Ratgeber, der eine große Bandbreite von Perspektiven widerspiegelt. Lernen Sie neue Wege kennen, die Regeneration in der Nacht bewusst anzugehen, um die Leistungsfähigkeit für den Tag zu steigern. Denn dies ist die Grundlage, um das eigene Potenzial auszuschöpfen und effektiv zu arbeiten. Mehr als nur ein Nebeneffekt: So werden Sie langfristig Fehlzeiten minimieren und bei sich – oder Ihren Mitarbeitern – einem Burnout-Syndrom vorbeugen.
Die Palette von Antworten auf die Frage nach gesundem Schlaf umfasst neben Feng-Shui und finanzieller Freiheit nicht zuletzt eine äußerst praktische Anleitung, „einfach“ die Schlafstätte zu schaffen, die individuell zum Körper passt und angenehme Träume beschert.
Erleben Sie in diesem Buch die Sichtweisen von 16 Autoren, die den Einfluss von Ernährung, Ergonomie und der Einrichtung des Schlafzimmers beleuchten. Erfahren Sie, wie Sie Stress abbauen, Sorgen vermeiden oder Strategien gegen das Schnarchen entwickeln, um besser in den Schlaf zu finden. Lassen Sie sich von erfrischenden Erkenntnissen aus der Lethargie reißen.
Genießen Sie es, „Allzeit gut schlafen“ zu können.
Aktualisiert: 2017-01-27
Autor:
Eva Braunstorfinger,
Markus Buthe,
Dietmar Eis,
Susanne Engels-Stirm,
Dr. Fabian Houben,
Lothar Kriesten,
Christiane Kuhlmann,
Ralf Lohe,
Gerd Mertens,
Detlef Möller,
Olga Pigac,
Maria Pradler,
Dr. Michael Scheer,
Jutta Schmidt,
Ole Weigelt,
Prof. Dr. Elmar Wienecke
> findR *
Die Fotografie und der moderne Tanz sind kulturelle, ästhetische Erscheinungen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark verändern und jeweils eine eigene Formensprache ausbilden. Das Tanzfoto wird zu einer Schnittstelle der beiden künstlerischen Ausdrucksformen, die durch zwei konträre Prinzipien bestimmt sind: die auf die Fläche bezogene Fotografie und den durch Raum und Zeit konstituierten Tanz. Die Fotografinnen Charlotte Rudolph, Suse Byk und Lotte Jacobi richten ihre Kameras jeweils auf unterschiedliche Tanzformen. Neben den vergleichbaren strukturellen Ansätzen von Fotografin und Tänzerin, wird die dem jeweiligen Medium inhärente indexikalische Zeichenstruktur untersucht. Abschließend wird die Frage behandelt, inwieweit der festgehaltene und damit stillstehende Tanz im Medium der Tanzfotografie eine immer wiederkehrende Verlebendigung erfährt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kuhlmann, Christiane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKuhlmann, Christiane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kuhlmann, Christiane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kuhlmann, Christiane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kuhlmann, Christiane .
Kuhlmann, Christiane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kuhlmann, Christiane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kuhlmann, Christiane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.