Der Zweite Weltkrieg in China.

Der Zweite Weltkrieg in China. von Kühn,  Dieter
Der Zweite Weltkrieg in China begann am 7. Juli 1937 mit dem sogenannten Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bei Beijing und endete für die Republik China mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan am 9. September 1945 in Nanjing. Der Zeitraum zwischen Juli 1937 und Dezember 1941 wird deshalb auch als der Zweite Chinesisch-Japanische Krieg bezeichnet. Nach dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten von Amerika im Dezember 1941 wurde China zum kontinentalen ostasiatischen Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg, auf dem insgesamt etwa 19 Millionen Menschen umkamen. Der methodische Schwerpunkt der Darstellung des Zweiten Weltkriegs in China liegt auf der Vermittlung der Ereignisgeschichte, der chronologischen Aufarbeitung der Ereignisse, der politischen und militärischen Entscheidungen und Vorgänge. Hauptanliegen des Werkes ist es, die komplizierten Wechselbeziehungen zwischen Ideologien, Machtansprüchen und militärischen Operationen, ihre Widersprüche und Wirkungen für eine kritische Beurteilung des Verlaufs des Zweiten Weltkriegs in China erkennbar und nachvollziehbar zu machen. Die Geschichte jener Jahre verdeutlicht, daß die damaligen Ereignisse und Entscheidungen nicht nur bereits die weitere innerchinesische politische Entwicklung nach 1945 programmierten, sondern auch die Grundlage zum historischen Verständnis der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan bildeten. Der Zweite Weltkrieg in China ist das erste umfassende Werk in deutscher Sprache zu diesem Thema, das vorwiegend auf chinesischen, japanischen und amerikanischen Forschungsresultaten basiert und 26 eigens dafür erstellte Karten sowie die chinesischen Schriftzeichen zu den Umschriften von Eigen- und Ortsnamen als auch zur politischen Terminologie enthält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13 von Kühn,  Dieter
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem Band Der renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert. Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13 von Kühn,  Dieter
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem BandDer renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert.Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Metaphysik und Geschichte

Metaphysik und Geschichte von Kühn,  Dieter
Als Beitrag zur Wiederentdeckung der Theologie Ernst Lohmeyers (1890-1946) untersucht diese Monographie die Verbindung von Philosophie und Theologie in Lohmeyers Denken. Philosophisch orientiert sich Lohmeyer an der Erkenntnistheorie Richard Hönigswalds. Die historische Frage nach neutestamentlichen Inhalten ist für Lohmeyer untrennbar verbunden mit ihrer sachlichen Begründung. So interpretiert er zum Beispiel die mythische Ausdrucksweise des Neuen Testaments, indem er nach den Gründen dieser historisch bedingten Sprache fragt. Damit stellt sein Denken sowohl eine Alternative zur rein historisch-kritischen Forschung wie auch zur existentialen Interpretation der Bultmann-Schule dar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Metaphysik und Geschichte

Metaphysik und Geschichte von Kühn,  Dieter
Als Beitrag zur Wiederentdeckung der Theologie Ernst Lohmeyers (1890-1946) untersucht diese Monographie die Verbindung von Philosophie und Theologie in Lohmeyers Denken. Philosophisch orientiert sich Lohmeyer an der Erkenntnistheorie Richard Hönigswalds. Die historische Frage nach neutestamentlichen Inhalten ist für Lohmeyer untrennbar verbunden mit ihrer sachlichen Begründung. So interpretiert er zum Beispiel die mythische Ausdrucksweise des Neuen Testaments, indem er nach den Gründen dieser historisch bedingten Sprache fragt. Damit stellt sein Denken sowohl eine Alternative zur rein historisch-kritischen Forschung wie auch zur existentialen Interpretation der Bultmann-Schule dar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Zweite Weltkrieg in China.

Der Zweite Weltkrieg in China. von Kühn,  Dieter
Der Zweite Weltkrieg in China begann am 7. Juli 1937 mit dem sogenannten Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bei Beijing und endete für die Republik China mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan am 9. September 1945 in Nanjing. Der Zeitraum zwischen Juli 1937 und Dezember 1941 wird deshalb auch als der Zweite Chinesisch-Japanische Krieg bezeichnet. Nach dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten von Amerika im Dezember 1941 wurde China zum kontinentalen ostasiatischen Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg, auf dem insgesamt etwa 19 Millionen Menschen umkamen. Der methodische Schwerpunkt der Darstellung des Zweiten Weltkriegs in China liegt auf der Vermittlung der Ereignisgeschichte, der chronologischen Aufarbeitung der Ereignisse, der politischen und militärischen Entscheidungen und Vorgänge. Hauptanliegen des Werkes ist es, die komplizierten Wechselbeziehungen zwischen Ideologien, Machtansprüchen und militärischen Operationen, ihre Widersprüche und Wirkungen für eine kritische Beurteilung des Verlaufs des Zweiten Weltkriegs in China erkennbar und nachvollziehbar zu machen. Die Geschichte jener Jahre verdeutlicht, daß die damaligen Ereignisse und Entscheidungen nicht nur bereits die weitere innerchinesische politische Entwicklung nach 1945 programmierten, sondern auch die Grundlage zum historischen Verständnis der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan bildeten. Der Zweite Weltkrieg in China ist das erste umfassende Werk in deutscher Sprache zu diesem Thema, das vorwiegend auf chinesischen, japanischen und amerikanischen Forschungsresultaten basiert und 26 eigens dafür erstellte Karten sowie die chinesischen Schriftzeichen zu den Umschriften von Eigen- und Ortsnamen als auch zur politischen Terminologie enthält.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13 von Kühn,  Dieter
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem Band Der renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert. Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Metaphysik und Geschichte

Metaphysik und Geschichte von Kühn,  Dieter
Als Beitrag zur Wiederentdeckung der Theologie Ernst Lohmeyers (1890-1946) untersucht diese Monographie die Verbindung von Philosophie und Theologie in Lohmeyers Denken. Philosophisch orientiert sich Lohmeyer an der Erkenntnistheorie Richard Hönigswalds. Die historische Frage nach neutestamentlichen Inhalten ist für Lohmeyer untrennbar verbunden mit ihrer sachlichen Begründung. So interpretiert er zum Beispiel die mythische Ausdrucksweise des Neuen Testaments, indem er nach den Gründen dieser historisch bedingten Sprache fragt. Damit stellt sein Denken sowohl eine Alternative zur rein historisch-kritischen Forschung wie auch zur existentialen Interpretation der Bultmann-Schule dar.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13 von Kühn,  Dieter
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem Band Der renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert. Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Metaphysik und Geschichte

Metaphysik und Geschichte von Kühn,  Dieter
Als Beitrag zur Wiederentdeckung der Theologie Ernst Lohmeyers (1890-1946) untersucht diese Monographie die Verbindung von Philosophie und Theologie in Lohmeyers Denken. Philosophisch orientiert sich Lohmeyer an der Erkenntnistheorie Richard Hönigswalds. Die historische Frage nach neutestamentlichen Inhalten ist für Lohmeyer untrennbar verbunden mit ihrer sachlichen Begründung. So interpretiert er zum Beispiel die mythische Ausdrucksweise des Neuen Testaments, indem er nach den Gründen dieser historisch bedingten Sprache fragt. Damit stellt sein Denken sowohl eine Alternative zur rein historisch-kritischen Forschung wie auch zur existentialen Interpretation der Bultmann-Schule dar.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Das Missverständnis

Das Missverständnis von Kühn,  Dieter
In den 1950er Jahren galt Arno Schmidt als "guter linker Mann", wie er sich selbst bezeichnete, und sein Eintreten gegen die Remilitarisierung, die Wiederverwendung alter Nazis im Staatsdienst, sowie sein Versuch, die damalige SBZ nicht bloß pauschal abzulehnen, sind Belege dafür, dass an dieser Einschätzung zumindest etwas dran war. Dieter Kuhn befasst sich nun detailliert mit den in den Büchern Schmidts geäußerten gesellschaftlichen und politisch-anthropologischen Ansichten und entfaltet die Widersprüche, die Person und Werk Schmidts durchziehen, sowie die bei ihm mit zunehmendem Alter sich häufenden elitären und antiprogressiven Bekundungen, die nicht selten befremdlich ressentimentgeladen und undurchdacht erscheinen müssen. Kuhns Buch ist ein Anstoß, über die Frage nachzudenken, wie sich Scharfsichtigkeit und summarische Verdammungen und Vorurteile bei Arno Schmidt so sonderbar mischen konnten: eine polemische und sehr materialreiche Abhandlung.
Aktualisiert: 2019-06-15
> findR *

Der Zweite Weltkrieg in China.

Der Zweite Weltkrieg in China. von Kühn,  Dieter
Der Zweite Weltkrieg in China begann am 7. Juli 1937 mit dem sogenannten Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bei Beijing und endete für die Republik China mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan am 9. September 1945 in Nanjing. Der Zeitraum zwischen Juli 1937 und Dezember 1941 wird deshalb auch als der Zweite Chinesisch-Japanische Krieg bezeichnet. Nach dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten von Amerika im Dezember 1941 wurde China zum kontinentalen ostasiatischen Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg, auf dem insgesamt etwa 19 Millionen Menschen umkamen. Der methodische Schwerpunkt der Darstellung des Zweiten Weltkriegs in China liegt auf der Vermittlung der Ereignisgeschichte, der chronologischen Aufarbeitung der Ereignisse, der politischen und militärischen Entscheidungen und Vorgänge. Hauptanliegen des Werkes ist es, die komplizierten Wechselbeziehungen zwischen Ideologien, Machtansprüchen und militärischen Operationen, ihre Widersprüche und Wirkungen für eine kritische Beurteilung des Verlaufs des Zweiten Weltkriegs in China erkennbar und nachvollziehbar zu machen. Die Geschichte jener Jahre verdeutlicht, daß die damaligen Ereignisse und Entscheidungen nicht nur bereits die weitere innerchinesische politische Entwicklung nach 1945 programmierten, sondern auch die Grundlage zum historischen Verständnis der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan bildeten. Der Zweite Weltkrieg in China ist das erste umfassende Werk in deutscher Sprache zu diesem Thema, das vorwiegend auf chinesischen, japanischen und amerikanischen Forschungsresultaten basiert und 26 eigens dafür erstellte Karten sowie die chinesischen Schriftzeichen zu den Umschriften von Eigen- und Ortsnamen als auch zur politischen Terminologie enthält.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 13 von Kühn,  Dieter
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem BandDer renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert.Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kühn, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKühn, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kühn, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kühn, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kühn, Dieter .

Kühn, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kühn, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kühn, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.