My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘?

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘? von Eichholz,  Daniela, Gothe,  Kerstin, Kunz,  Alexa Maria, Pfadenhauer,  Michaela
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit verändernden Hochschullandschaft nach, wie Studierende ihren Campus erleben. Einblicke in spezifische Nutzertypen und Studienorientierungen einerseits sowie intersubjektiv geteilte Raumwahrnehmungen andererseits ermöglichen die Reflexion, inwieweit sich die Universität auf dem Weg in die allseits beschworene ‚Wissensgesellschaft' befindet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘?

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘? von Eichholz,  Daniela, Gothe,  Kerstin, Kunz,  Alexa Maria, Pfadenhauer,  Michaela
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit verändernden Hochschullandschaft nach, wie Studierende ihren Campus erleben. Einblicke in spezifische Nutzertypen und Studienorientierungen einerseits sowie intersubjektiv geteilte Raumwahrnehmungen andererseits ermöglichen die Reflexion, inwieweit sich die Universität auf dem Weg in die allseits beschworene ‚Wissensgesellschaft' befindet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

„Mitten im Gelärm das innere Schweigen bewahren“

„Mitten im Gelärm das innere Schweigen bewahren“ von Engelmann,  Arngard Uta, Kunz,  Alexa Maria, Max,  Wolfgang, Stieber,  Ralf, Zimmerling,  Peter
Der Bad Herrenalber Akademiepreis 2014 wurde dem Leipziger Theologen Peter Zimmerling verliehen. Ausgezeichnet wurde damit sein Vortrag zur aktuellen Diskussion um die Mystik, in dem er die wegweisende mystisch geprägte Spiritualität des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld (1905–1961) beleuchtete. Im Festvortrag zur Preisverleihung stellte Zimmerling dar, wie die Mystik der Innerlichkeit und die Mystik der Äußerlichkeit untrennbar zusammengehören. Erst im Zusammenklang von „Mystik und Politik“, „Widerstand und Ergebung“ entfalte sich die Kraft des Christlichen. Beide Beiträge liegen nun in der Reihe „Herrenalber Forum“ vor, ergänzt durch die Laudatio von Pfarrer Wolfgang Max, der bis 2014 die Fachstelle Geistliches Leben der Evangelischen Landeskirche in Baden leitete.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Freiheit und Wahrhaftigkeit

Freiheit und Wahrhaftigkeit von Evangelische Akademie Baden und Freundeskreis,  der Evangelischen Akademie Baden e. V., Kunz,  Alexa Maria, Meier,  Gernot, Stieber,  Ralf, von Notz,  Konstantin
Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter und netzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, erhielt 2015 den Bad Herrenalber Akademiepreis für seinen Vortrag „Veränderungen des Menschenbildes durch die Maschinen“ im Rahmen der Akademie-Veranstaltungsreihe „Die kleinen Androiden – reloaded. Der Maschinenmensch und die elektrische Katze". Der vorliegende Band in der Reihe „Herrenalber Forum“ enthält den prämierten Vortrag und die Rede des Preisträgers anlässlich der Preisverleihung. Darin geht er detailliert auf die Folgen der Digitalisierung ein. Von Notz bangt um den Erhalt der demokratischen Grundrechte und der Freiheit. In die Publikation wurden außerdem Interviews aufgenommen, in denen der Preisträger über Digitalisierung und sein Gottesverständnis spricht. Die Laudatio zeigt schließlich einen Politiker, dem es um Wahrhaftigkeit und Standfestigkeit geht, wenn er seine Positionen vertritt – egal, ob auf dem politischen Parkett oder im kirchlichen und sozialen Kontext.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘?

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘? von Eichholz,  Daniela, Gothe,  Kerstin, Kunz,  Alexa Maria, Pfadenhauer,  Michaela
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit verändernden Hochschullandschaft nach, wie Studierende ihren Campus erleben. Einblicke in spezifische Nutzertypen und Studienorientierungen einerseits sowie intersubjektiv geteilte Raumwahrnehmungen andererseits ermöglichen die Reflexion, inwieweit sich die Universität auf dem Weg in die allseits beschworene ‚Wissensgesellschaft' befindet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Einführung in Diary-Verfahren

Einführung in Diary-Verfahren von Kunz,  Alexa Maria
Das Buch bietet eine Einführung in Diary-Verfahren, also unterschiedliche Zugriffe auf Tagebücher. Damit wird ein neues Feld der interpretativen Sozialforschung vorgestellt und die Umsetzung praktisch erklärt. Diary-Verfahren kommen spätestens seit der Marienthal-Studie in der Sozialforschung zum Einsatz, eine umfassende methodologische Befassung mit ihnen stand bislang jedoch aus. Hier setzt der Band an: Er liefert u.a. - einen Überblick über Einsatz und Verbreitung der Verfahren, - eine Typologie zur Einordnung der Diaries aus unterschiedlichen Disziplinen, - eine theoretisch-methodologische Begründung von Diaries als Instrumente qualitativer Sozialforschung sowie - Erkenntnisse zur Qualität von Diary-Daten. Über Beispiele und forschungspragmatische Hinweise möchte er LeserInnen helfen, Tagebuchinstrumente in ihrer Eignung für die eigenen Forschungsfragen einschätzen und nutzen zu können.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘?

My Campus – Räume für die ‚Wissensgesellschaft‘? von Eichholz,  Daniela, Gothe,  Kerstin, Kunz,  Alexa Maria, Pfadenhauer,  Michaela
Basierend auf den Ergebnissen einer unter Mitarbeit von Daniela Eichholz und Alexa Maria Kunz durchgeführten explorativen Studie zeichnen die Autorinnen vor dem Hintergrund einer sich derzeit verändernden Hochschullandschaft nach, wie Studierende ihren Campus erleben. Einblicke in spezifische Nutzertypen und Studienorientierungen einerseits sowie intersubjektiv geteilte Raumwahrnehmungen andererseits ermöglichen die Reflexion, inwieweit sich die Universität auf dem Weg in die allseits beschworene ‚Wissensgesellschaft' befindet.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Freiheit und Wahrhaftigkeit

Freiheit und Wahrhaftigkeit von Evangelische Akademie Baden und Freundeskreis,  der Evangelischen Akademie Baden e. V., Kunz,  Alexa Maria, Meier,  Gernot, von Notz,  Konstantin
Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter und netzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, erhielt 2015 den Bad Herrenalber Akademiepreis für seinen Vortrag „Veränderungen des Menschenbildes durch die Maschinen“ im Rahmen der Akademie-Veranstaltungsreihe „Die kleinen Androiden – reloaded. Der Maschinenmensch und die elektrische Katze". Der vorliegende Band in der Reihe „Herrenalber Forum“ enthält den prämierten Vortrag und die Rede des Preisträgers anlässlich der Preisverleihung. Darin geht er detailliert auf die Folgen der Digitalisierung ein. Von Notz bangt um den Erhalt der demokratischen Grundrechte und der Freiheit. In die Publikation wurden außerdem Interviews aufgenommen, in denen der Preisträger über Digitalisierung und sein Gottesverständnis spricht. Die Laudatio zeigt schließlich einen Politiker, dem es um Wahrhaftigkeit und Standfestigkeit geht, wenn er seine Positionen vertritt – egal, ob auf dem politischen Parkett oder im kirchlichen und sozialen Kontext.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

Vom Sakralen zum Banalen?

Vom Sakralen zum Banalen? von Beichert,  Ulrike, Berkemann,  Karin, Erne,  Thomas, Frieser,  Hans, Giese,  Heiner, Gothe,  Kerstin, Kunz,  Alexa Maria, Lederer,  Arno, Ludwig,  Matthias, Nagorni,  Klaus, Pehnt,  Wolfgang, Roggenbuck-Azad,  Ulrike, Schäfers,  Bernhard, Striffler,  Helmut, Strugalla,  Ingo, Werner,  Stefan
Beiträge der Tagungen „Zukunft und Entwicklung kirchlicher Liegenschaften“ Haus der Katholischen Kirche 23. Juni 2009 in Stuttgart „Vom Sakralen zum Banalen?“ Evangelische Akademie Baden 20. - 21. November 2009 in Bad Herrenalb
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kunz, Alexa Maria

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunz, Alexa Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunz, Alexa Maria. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kunz, Alexa Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kunz, Alexa Maria .

Kunz, Alexa Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kunz, Alexa Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kunz, Alexa Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.