Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wettlauf um die Arktis

Wettlauf um die Arktis von Dornfeldt,  Matthias, Erler,  Petra, Görner,  Gunter, Krämer,  Raimund, Kunze,  Thomas, Liu,  Jin, Maihold,  Günther, Raspotnik,  Andreas, Steinicke,  Stefan, Stephen,  Kathrin, Timm,  Angelika, Zelt,  Thomas
Die Arktis – Konfliktregion oder Kooperationsraum? Der erste Blick in den Hohen Norden deutet auf Konfrontation. Der Klimawandel verändert auch die geostrategische Bedeutung dieses Raumes. Umfrangreiche Ressourcen wie Öl und Gas werden zugänglich. Schiffsrouten wie die Nordost- und die Nordwestpassage eröffnen schnellere Handelswege zwischen Europa und dem Fernen Osten. Die Anrainerstaaten melden ihre Interessen an und untersetzen dies durch Forschungen und militärische Präsenz. Auch die EU und China sind am Norden interessiert. Ein Wettlauf um die Arktis scheint im Gange zu sein. Ist die Arktis also ein neuer geopolitischer Brennpunkt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wettlauf um die Arktis

Wettlauf um die Arktis von Dornfeldt,  Matthias, Erler,  Petra, Görner,  Gunter, Krämer,  Raimund, Kunze,  Thomas, Liu,  Jin, Maihold,  Günther, Raspotnik,  Andreas, Steinicke,  Stefan, Stephen,  Kathrin, Timm,  Angelika, Zelt,  Thomas
Die Arktis – Konfliktregion oder Kooperationsraum? Der erste Blick in den Hohen Norden deutet auf Konfrontation. Der Klimawandel verändert auch die geostrategische Bedeutung dieses Raumes. Umfrangreiche Ressourcen wie Öl und Gas werden zugänglich. Schiffsrouten wie die Nordost- und die Nordwestpassage eröffnen schnellere Handelswege zwischen Europa und dem Fernen Osten. Die Anrainerstaaten melden ihre Interessen an und untersetzen dies durch Forschungen und militärische Präsenz. Auch die EU und China sind am Norden interessiert. Ein Wettlauf um die Arktis scheint im Gange zu sein. Ist die Arktis also ein neuer geopolitischer Brennpunkt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Staatssozialismen im Vergleich

Staatssozialismen im Vergleich von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Gabanyi,  Anneli Ute, Gruev,  Mihail, Heydemann,  Günther, Holzer,  Jan, Höpken,  Wolfgang, Jaskulowski,  Tytus, Kunze,  Thomas, Makarov,  Alexey, Malycha,  Andreas, Mironov,  Alexandru-Murad, Neubert,  Ehrhart, Petrova,  Dimitrina, Plaggenborg,  Stefan, Rakosnik,  Jakub, Schmidt,  Manfred G., Schmidt-Neke,  Michael, Schmidt-Schweizer,  Andreas, Ungvary,  Krisztian, Valuch,  Tibor, Vezenkov,  Alexander, Vollnhals,  Clemens, Wasiak,  Patryk, Ziemer,  Klaus
Vergleichende und kritische Auseinandersetzung mit den staatssozialistischen Systemen des Ostblocks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie

Entwicklung und Evaluierung eines Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4 in der Automobilindustrie von Kunze,  Thomas
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bis in den Krieg: Die Außenpolitik der UdSSR 1938/39

Bis in den Krieg: Die Außenpolitik der UdSSR 1938/39 von Hilger,  Andreas, Kunze,  Thomas, Zimmermann,  John
Die Edition präsentiert erstmals wesentliche Dokumente zur sowjetischen Politik vor dem Zweiten Weltkrieg in deutscher Übersetzung.Hitler wollte den Krieg. Die anderen Mächte in Europa – Großbritannien, Frankreich und die UdSSR – versuchten sich an verschiedenen Strategien, um einen deutschen Angriff auf das eigene Land und andere zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Eine entsprechende Zusammenarbeit zwischen Paris, London und Moskau erwies sich als äußerst schwierig. Die Rolle der sowjetischen Politik, aber auch die der anderen beteiligten Staaten in diesen Konstellationen ist umstritten. Erstmals werden hier zentrale Dokumente zur sowjetischen Politik in dem entscheidenden Zeitraum vom „Anschluss“ Österreichs im März 1938 bis zum Hitler-Stalin-Pakt im August 1939 in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bis in den Krieg: Die Außenpolitik der UdSSR 1938/39

Bis in den Krieg: Die Außenpolitik der UdSSR 1938/39 von Hilger,  Andreas, Kunze,  Thomas, Zimmermann,  John
Die Edition präsentiert erstmals wesentliche Dokumente zur sowjetischen Politik vor dem Zweiten Weltkrieg in deutscher Übersetzung.Hitler wollte den Krieg. Die anderen Mächte in Europa – Großbritannien, Frankreich und die UdSSR – versuchten sich an verschiedenen Strategien, um einen deutschen Angriff auf das eigene Land und andere zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Eine entsprechende Zusammenarbeit zwischen Paris, London und Moskau erwies sich als äußerst schwierig. Die Rolle der sowjetischen Politik, aber auch die der anderen beteiligten Staaten in diesen Konstellationen ist umstritten. Erstmals werden hier zentrale Dokumente zur sowjetischen Politik in dem entscheidenden Zeitraum vom „Anschluss“ Österreichs im März 1938 bis zum Hitler-Stalin-Pakt im August 1939 in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kunze, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunze, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunze, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kunze, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kunze, Thomas .

Kunze, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kunze, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kunze, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.