"Wenn die Engel für sich etwas Musik machen wollen, spielen sie Mozart", wusste Bundespräsident Johannes Rau bei einem Besuch in Greifswald. "Aber wenn sie dem lieben Gott eine Freude machen wollen, dann spielen sie Bach."
Die Greifswalder Bachwoche, das große Festival der Geistlichen Musik im Norden und eines der ältesten Festspiele in Deutschland, schenkt diese Freude auch irdischem Publikum.
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *
Mit 113,5 km² Wasserfläche und einem Einzugsgebiet von 1230 km² ist die Müritz (62 m HN) der zweitgrößte See des nordmitteleuropäischen tieflandes (Knapp et al. 1999). Sie war in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach das Ziel paläohydrologischer und landschaftsgenetischer Untersuchungen, die sich bislang jedoch auf das terrestrische und telmatische Umfeld beschränkten. Durch Kaiser (1998) und Kaiser et al. (2002) wurde der bisherige Wissensstand detailliert zusammengefasst. Die hier vorgestellten Seebohrungen hatten das Ziel, die Landschafts- und Gewässerentwicklung anhand von Seesedimenten gut aufgelöst zu rekonstruieren und offene Fragen zu Wasserstandsschwankungen zu klären. Die Untersuchung der Seesedimente bot zudem die Chance einer über ein großes Einzugsgebiet integrierenden Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte sowie der erstmaligen Bearbeitung der Sedimentations- und trophieentwicklung der Müritz seit dem Spätglazial. Die Arbeiten wurden in den Sommermonaten der Jahre 2004 und 2005 mit der Entnahme der Kerne MÜR-1 und MÜR-3 in Flachwasserbereichen im Süd- bzw. Nordteil, MÜR-2 im Profundal und MÜR-9 im Verlandungsbereich der Sietower Bucht (Abb. 1) durchgeführt. Zu Übersichtszwecken wurde eine größere Zahl von Sondierungen im nördlichen und westlichen landwärtigen Uferbereich um die Sietower Bucht niedergebracht. Ergänzende Untersuchungen wurden auf der Halbinsel Großer Schwerin mit dem Ziel durchgeführt, jüngere Wasserspiegelschwankungen zu identifizieren und zu datieren.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Unter dem Titel "Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern" erschien dieser vollfarbige Exkursionsführe anlässlich der 35. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA e.V. und der 12. Jahrestagung der INQUA PeriBaltic Working Group 2010 in Greifswald unter dem Thema „Gletscher, Wasser, Mensch – quartärer Landschaftswandel im peribaltischen Raum“. Die Tagung wurde ergänzt durch zwei Vor- und fünf Nachexkursionen, auf denen die Teilnehmer Gelegenheit hatten, unterschiedliche Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns, vor allem aber die vielfältigen Küstenregionen kennen zu lernen. Alle Ausführungen und Abbildungen des Exkursionsführers sind mit englischen Zusammenfassungen bzw. Unterschriften versehen. Der Exkursionsführer liefert umfassendes Informationsmaterial für alle an der Entstehung der nordostdeutschen Eiszeitlandschaften Interessierten.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Die Naturvorgänge an den Küsten und im Küstenvorfeld sind das zentrale Thema der „Küste“. Im Rahmen der Küstenforschung werden alle natürlichen Vorgänge und Eigenschaften der Gewässer in ihren Mündungsgebieten und des Küstenmeeres sowie der zur hohen See anschließenden Zonen mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen Methoden erforscht.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
Der Band „Zur jungquartären Landschaftsentwicklung der Mecklenburgischen Kleinseenplatte“ dokumentiert die Ergebnisse geomorphologischer, bodenkundlicher und limnologischer Untersuchungen am Krummen See bei Blankenförde. Er gibt damit einen tieferen Einblick in die jungquartäre Landschaftsentwicklung der Kleinseenlandschaft östlich der Müritz. Der Krumme See wird geomorphologisch als mittelgroßer Rinnen-Tiefsee in der Sanderlandschaft südlich der Pommerschen Haupteisrandlage sowie hydrologisch als abflussloser, oligomesotropher, subalkalischer Klarwassersee mit überwiegender Grundwasserspeisung charakterisiert. Er stellt damit ein repräsentatives Forschungsobjekt dar.
In interdisziplinärer Gemeinschaftsarbeit von Geomorphologen, Paläogeographen, Bodenkundlern, Palynologen und Diatomeenspezialisten werden Seesedimente, Böden und Reliefformen als „Landschaftsarchive“ erschlossen und die Einzelbefunde zu einem umfassenden Gesamtbild der Landschaftsgeschichte dieses Raumes seit dem Spätglazial zusammengefügt. Der durch Karten, Pollendiagramme und Grafiken anschaulich illustrierte Band schließt nicht nur bislang bestehende Kenntnislücken, sondern zeichnet in beispielhafter Weise ein umfassendes Bild der Entwicklung und des Wandels dieser Landschaft seit 15.000 Jahren im Zusammenwirken von Klima, Boden, Vegetation und Wasserhaushalt als natürliche Faktoren sowie von anthropogenen Einflüssen vor allem seit der Bronzezeit. Die Forschungsergebnisse tragen wesentlich zum Verständnis der Landschaft und ihrer Dynamik im südlichen Teil des Müritz-Nationalparks bei.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Was gibt es zu sehen in einem Land, das in seiner Natur und Kultur auf eine altmodische und zugleich wieder zukunftsträchtige Weise schön ist? Wo mag es in Mecklenburg-Vorpommern besonders reizvoll, staunenswert oder idyllisch sein?Wo haben die Einheimischen und die Kenner unter den Freunden und Gästen ihre Lieblingsplätze?„Es fällt mir schwer, mich fu¨r einen einzelnen Lieblingsplatz in Mecklenburg-Vorpommern zu entscheiden”, schreibt Ministerpräsident Erwin Sellering.Treffen Sie Ihre Wahl, liebe Leserin, lieber Leser!Sie möchten Ihren eigenen Lieblingsplatz bekannt machen? Schreiben Sie uns! Dieses Land hat viele schöne Orte und Aussichten.
Aktualisiert: 2020-12-21
Autor:
Hans-Jürgen Abromeit,
Till Backhaus,
Holger Bahr,
Heidi Bandur,
Friedrich Bartels,
Britta Bockholdt,
Kerstin Böttger,
Johannes Bugenhagen,
Rolf Christiansen,
Dietmar Enderlein,
Constantin Fischer,
Thomas Freund,
Angela Gorkow,
Mathias Grünwald,
Reinhard von Hirschheydt,
Ekkehard von Holtzendorff,
Diana Hoth,
Wolfram Kaduk,
Axel Kramer,
Peter Kranz-Glatigny,
Karen Küstermann,
Heinrich Lampe,
Reinhard Lampe,
Brunhilde Lewe,
Angela Ludwig,
Ulrich Marckwardt,
Roland Marsch,
Hans-Robert Metelmann,
Fritz-Ulrich Meyer,
Georg Meyer,
Uta Nehls,
Margot Peter,
Franziska Ploetz,
Haymo G Rethwisch,
Angelika Roske,
Bernd Roske,
Peter Sanftleben,
Wolfgang D. Schareck,
Edmund Schartow,
Barbara Scheffler,
Matthias Schilling,
Helmhold Schneider,
Manfred Schwerin,
Jürgen Seemann,
Michael Succow,
Heidi Sümnig,
Wolfgang Sümnig,
Micha Teuscher,
Rainer Tietböhl,
Friedrich Wagner,
Ullrich Westermann,
Brigitte Würfel,
Friedhelm Ziemann
> findR *
Die deutsche Ostseeküste ist eine geologisch äußerst interessante und vielgestaltige Landschaftseinheit Mitteleuropas. Ihre erdgeschichtliche Entwicklung, deren früheste Abschnitte sich in den eiszeitlich verfrachteten skandinavischen Geschieben widerspiegeln, erreicht im Quartär mit den Reliefformen und Sedimenten der pleistozänen Vereisungen sowie dem holozänen Meeresspiegelanstieg und seinen Folgen für die Küstengestaltung ihre aktuelle Prägung. Die abwechslungsreiche Außen- und Binnenküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren Buchten, Förden und Sunden, Nehrungen und Bodden, eindrucksvollen Kliff strecken und breiten Sandstränden gibt allen an geologischen Phänomenen und Prozessen Interessierten mannigfaltige Einblicke in die jüngere Erdgeschichte, die aktuelle Küstendynamik und in die begleitenden Umweltveränderungen. Ziel des vorliegenden Buches ist es, durch neue geowissenschaftliche Informationen zum Kennenlernen und Studieren dieser Prozesse und Landschaftsformen anzuregen. Die komplette Überarbeitung dieses Exkursionsführers folgt der bewährten Gliederung in einen allgemeinen und regionalen Teil. Die Fülle neuer Informationen erforderte dabei nicht nur eine Erweiterung des Umfangs, sondern machte auch eine teilweise inhaltliche Neugliederung sowie die Neugestaltung der meisten Abbildungen notwendig. Gegenüber der Erstauflage sind Aspekte der aktuellen Themen Klimawandel und Klimaschutz sowie Geotourismus und Geotopschutz aufgenommen worden, da diese heute auch in der Öffentlichkeit eine große Rolle spielen. Die einführenden Kapitel in die geologischen, geomorphologischen und meereskundlichen Besonderheiten des deutschen Ostseeküstenraumes folgen unter Beibehaltung der thematischen Schwerpunkte erneut dem Anliegen einer Überblicksdarstellung, die zum Exkursionsteil überleitet bzw. zum vertieften Verständnis der geologischen Geländebeobachtungen führt. Der Band wendet sich an den breiten Kreis der an der Erd- und Landschaftsgeschichte im südlichen Ostseeraum interessierten Leserinnen und Leser, speziell auch an die Studierenden der Geowissenschaften sowie Fachkolleginnen und -kollegen und möchte allen ein informativer Begleiter bei Exkursionen entlang der deutschen Ostseeküste sein.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lampe, Reinhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLampe, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lampe, Reinhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lampe, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lampe, Reinhard .
Lampe, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lampe, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lampedusa, Giuseppe Tomasi di
- Lampeitl, Franz
- Lampel, Dennis
- Lampel, Edeltraut
- Lampel, Joseph
- Lämpel, Maximilian
- Lampel, Roman
- Lampel, Walter
- Lampelsdorfer, Wolfgang
- Lampen, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lampe, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.