Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts.
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts.
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form.
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht.
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein. Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form
umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme (Kauf) einer Praxis, einschließlich relevanter rechtlicher Aspekte.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung/Bewertung einer Arztpraxis.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
"... Es ist Lang gelungen, in einer übersichtlichen, ansprechenden Darstellungsweise eine dem Apotheker weitgehend fremde Materie so zu präsentieren, dass sie verständlich ist und anregend gelesen werden kann. Die Arbeitshilfen, Materialien und Vordrucke komplettieren das Werk und erleichtern die Handhabung. Die einzelnen Kapitel werden in der Folge noch nachgeholt und ergänzt. Möge es dazu beitragen, dem Apotheker eine echte Hilfe für das Sparen der so ungeliebten Steuern zu sein." (Deutsche Apotheker Zeitung)
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2019-02-26
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 10. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts,
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts,
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form,
umsatzsteuerfreien Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht,
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem im Krankenhaus tätigen Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme einer Praxis.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Optimale Unterstützung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Unternehmensübertragungen!
Generationswechsel in Deutschland: Zahlreiche Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige werden in den nächsten Jahren ihr Unternehmen veräußern, aufgeben, verpachten oder übertragen. Damit sind viele steuerliche, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Fragen verbunden z.B.: Wann scheidet der Unternehmer aus dem Unternehmen aus? Wer folgt ihm nach? Auf welche Weise soll das Unternehmen an den Nachfolgenden übergeben werden? Was ist das Unternehmen wert? Wie hoch ist der Kaufpreis bei einem Verkauf? Welche Ansprüche haben eventuelle Miterben bei einem Verkauf? Wie kann die Übertragung finanziert werden? Welche rechtlichen bzw. vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Übertragung?
Dieses Buch nimmt ausführlich Stellung zu den Bereichen Steuern, vorvertraglicher Unternehmenskauf, Umwandlung, Bewertung, Finanzierung, Due-Diligence, grenzüberschreitende Sachverhalte, Recht, Insolvenz, Erbfolge. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.
Aktualisiert: 2021-09-14
Autor:
Philip Cavaillès,
Michael Connemann,
Karl-Jörg Dehner,
Jürgen Dräger,
Andreas Elsässer,
Mario Hirdes,
Volker Höpfl,
Frank Hülskamp,
Katzorke,
Rolf Kobabe,
Hans-Ulrich Lang,
Jochen Meyer-Burow,
Gunnar Müller-Henneberg,
Klaus Oechsle,
Claudia Ossola-Haring,
Joachim Patt,
Klaus Pientka,
Maximilian Preißer,
Volker Schulenburg,
Barbara von Horstig
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 10. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts,
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts,
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form,
umsatzsteuerfreien Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht,
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem im Krankenhaus tätigen Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme einer Praxis.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Optimale Unterstützung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie
Unternehmensübertragungen!
Generationswechsel in Deutschland: Zahlreiche Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige werden in den nächsten Jahren ihr Unternehmen veräußern, aufgeben, verpachten oder übertragen. Damit sind viele steuerliche, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Fragen verbunden z.B.: Wann scheidet der Unternehmer aus dem Unternehmen aus? Wer folgt ihm nach? Auf welche Weise soll das Unternehmen an den Nachfolgenden übergeben werden? Was ist das Unternehmen wert? Wie hoch ist der Kaufpreis bei einem Verkauf? Welche Ansprüche haben eventuelle Miterben bei einem Verkauf? Wie kann die Übertragung finanziert werden? Welche rechtlichen bzw. vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Übertragung?
Dieses Buch nimmt ausführlich Stellung zu den Bereichen Steuern, vorvertraglicher Unternehmenskauf, Umwandlung, Bewertung, Finanzierung, Due-Diligence, grenzüberschreitende Sachverhalte, Recht, Insolvenz, Erbfolge.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 10. Auflage:
neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts,
aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts,
Darstellung der „ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten“ in ABC-Form,
umsatzsteuerfreien Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht,
Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem im Krankenhaus tätigen Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme einer Praxis.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundvermögen, Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/Praxisveräußerung/Praxisverpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Hier können Apotheker sparen!Rabattverträge, steigende Personalkosten, AMNOG und die Finanzierung hochpreisiger Arzneimittel lassen die Erlöse in Apotheken bröckeln. Dieser Leitfaden beantwortet aktuelle steuerliche Fragen, gibt nützliche Anregungen und erleichtert das Gespräch mit dem Steuerberater. Darüber hinaus erhalten Apotheker/innen Hinweise, um ihren Apothekenbetrieb ökonomischer führen zu können.
"... Es ist Lang gelungen, in einer übersichtlichen, ansprechenden Darstellungsweise eine dem Apotheker weitgehend fremde Materie so zu präsentieren, dass sie verständlich ist und anregend gelesen werden kann. Die Arbeitshilfen, Materialien und Vordrucke komplettieren das Werk und erleichtern die Handhabung. Die einzelnen Kapitel werden in der Folge noch nachgeholt und ergänzt. Möge es dazu beitragen, dem Apotheker eine echte Hilfe für das Sparen der so ungeliebten Steuern zu sein." (Deutsche Apotheker Zeitung)
Aus dem Inhalt:
Steuersparmöglichkeiten in der Apotheke
Personalfragen in der Apotheke
Rund ums Haus
Kraftfahrzeug des Apothekers
Steuersparmöglichkeiten im privaten Bereich
Steuerliche Folgen der Übernahme bzw. Abgabe der Apotheke
Arbeitshilfen, Materialien, Vordrucke
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2019-03-22
> findR *
Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt. Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden – von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
In der Neuauflage werden insbesondere die Überlegungen zu ärztlichen Kooperationsformen vertieft, die zahlreichen aktuellen Entscheidungen des Bundesfinanzhofes insbesondere zu den möglichen umsatzsteuerpflichtigen Tatbeständen bei Heilberuflern verarbeitet und erste praktische Hinweise zum neuen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht gegeben.
Inhalt:
Angestelltentätigkeit.
Gründung/Übernahme.
Niedergelassener Arzt/Zahnarzt.
Besonderheiten einzelner Fachrichtungen.
Ärztliche Kooperationsformen.
Umsatzsteuer.
Grundbesitzwerte, Grunderwerbsteuer.
Lohnsteuer.
Erbschaft-/Schenkungsteuer.
Außenprüfung.
Selbstanzeige.
Praxisaufgabe/-veräußerung/-verpachtung.
Checklisten/Musterverträge.
Kostenstruktur der Arztpraxen.
Aktualisiert: 2018-10-10
> findR *
Optimale Unterstützung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Unternehmensübertragungen!
Generationswechsel in Deutschland: Zahlreiche Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige werden in den nächsten Jahren ihr Unternehmen veräußern, aufgeben, verpachten oder übertragen. Damit sind viele steuerliche, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Fragen verbunden z.B.: Wann scheidet der Unternehmer aus dem Unternehmen aus? Wer folgt ihm nach? Auf welche Weise soll das Unternehmen an den Nachfolgenden übergeben werden? Was ist das Unternehmen wert? Wie hoch ist der Kaufpreis bei einem Verkauf? Welche Ansprüche haben eventuelle Miterben bei einem Verkauf? Wie kann die Übertragung finanziert werden? Welche rechtlichen bzw. vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Übertragung?
Dieses Buch nimmt ausführlich Stellung zu den Bereichen Steuern, vorvertraglicher Unternehmenskauf, Umwandlung, Bewertung, Finanzierung, Due-Diligence, grenzüberschreitende Sachverhalte, Recht, Insolvenz, Erbfolge. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.
Aktualisiert: 2020-06-10
Autor:
Philip Cavaillès,
Michael Connemann,
Karl-Jörg Dehner,
Jürgen Dräger,
Andreas Elsässer,
Mario Hirdes,
Volker Höpfl,
Frank Hülskamp,
Katzorke,
Rolf Kobabe,
Hans-Ulrich Lang,
Jochen Meyer-Burow,
Gunnar Müller-Henneberg,
Klaus Oechsle,
Claudia Ossola-Haring,
Joachim Patt,
Klaus Pientka,
Maximilian Preißer,
Volker Schulenburg,
Barbara von Horstig
> findR *
Der Markt für Unternehmen ist ständig in Bewegung. Beim Kauf, Verkauf und bei der Übertragung von Unternehmen sind zwar vor allem wirtschaftliche Überlegungen wie beispielsweise der Kaufpreis maßgebend, aber ebenfalls wichtig für den Erfolg von Unternehmenstransaktionen sind die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.
In dem vorliegenden Buch finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu:
- Betriebsaufspaltung,
- Due Dilligence,
- Finanzierung,
- Geschäftsveräußerung im Ganzen,
- Grenzüberschreitenden Sachverhalten,
- Insolvenz,
- Nießbrauch,
- Steuern,
- Umwandlung der Rechtsform,
- Unternehmensbewertung,
- Unternehmenskauf im vorvertraglichen Stadium,
- Vorweggenommener Erbfolge/Vererbung von GmbH-Anteilen.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lang, Hans-Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLang, Hans-Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lang, Hans-Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lang, Hans-Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lang, Hans-Ulrich .
Lang, Hans-Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lang, Hans-Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Langa, Annika
- Langa, Liana
- Langa, Mandla
- Langacker, Ronald W.
- Langake, Ulrich
- Langake, Ulrich H.
- Langan, John
- Langanka, Alexander
- Langanke, Albert
- Langanke, Cathrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lang, Hans-Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.